Office: (Office 2007) Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

Helfe beim Thema Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe ein Formular mit Unterformular und möchte mit einem Buttonklick den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 4. Oktober 2015.

  1. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?


    Hallo zusammen,

    ich habe ein Formular mit Unterformular und möchte mit einem Buttonklick den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden.

    Dieser Datensatz soll also als neuer Datensatz in meine Tabelle STAMMDATEN (aus der auch der zu kopierende Datensatz stammt) kopiert und danach in einem Formular namens "frm_Stammdaten_2" angezeigt werden.

    Dabei darf jedoch 1 Feld namens "KUNDE" nicht automatisch übernommen werden, da dieser unbedingt ein anderer sein muss.

    Wie stellt man sowas an ?
    Danke für Deine Hilfe im Voraus.
    Jens

    :)
     
    schwaelbchen, 4. Oktober 2015
    #1
  2. Hallo,
    wenn sich nur der Kunde ändert, warum kopierst Du ganze Datensätze ?
    Der Tabellenname Stammdaten suggeriert doch eindeutige Datensätze, da macht es doch keinen Sinn komplette DS zu kopieren.

    Erkläre das Vorhaben mal genauer.
     
    gpswanderer, 6. Oktober 2015
    #2
  3. Also ich habe eine Stammdatentabelle (mitAutoID). Die Datensätze unterscheiden sich grundsätzlich durch die Artikelnummer ... ABER da es sich bei meiner Datenbank um die Verwaltung von Verpackungsanweisungen handelt, kann natürlich eine Artikelnummer mehrfach vorkommen, wenn die Verpackungsanweisungen inhaltlich bei verschiedenen Kunden voneinander abweichen.

    Und um die "Ein-Eindeutigkeit zu gewährleisten darf/sollte/muss beim Fall des Kopierens ein neuer Kundenname gewählt werden.
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #3
  4. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

    Hallo,
    kannst Du nicht die Verpackungsanweisungen in eine eigene Tabelle packen, oder sind die so unterschiedlich, dass das nicht geht ?
    Hat jeder Kunde seine absolut eigene Verpackungsanweisung, oder können auch andere Kunden die gleiche Anweisung haben?

    Meine Fragen zielen auf ein normalisiertes Datenmodell ab.
    Der Wunsch ganze Datensätze kopieren zu wollen, deutet oftmals auf ein falsches Datenmodell hin.
     
    gpswanderer, 6. Oktober 2015
    #4
  5. Es gibt grundsätzlich immer mindestens 1 VPA für jedes einzelne Produkt, die für alle Kunden gilt. Nun kann es aber sein das es zwischen zwei Kunden lediglich EIN Unterscheidungsmerkmal gibt (z.B.: Kunde A möchte blaue Boxen und Kunde B möchte grüne Boxen). Dann bleibt natürlich der komplette Rest gleich.
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #5
  6. schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #6
  7. Hallo,
    wo bzw. was sind denn jetzt die Verpackungsanweisungen ?

    Das Datenmodell halte ich für stark überarbeitungsbedürftig. Die meisten der Felder in der Stammdatentabelle gehören als Feldinhalte in eigene Tabellen um n:m Beziehungen herstellen zu können.

    Manches ist auch verwirrend "Flasche_Tube_JANein" und dann steht eine 9 im Feld, was hat das mit JaNein zu tun ?
     
    gpswanderer, 6. Oktober 2015
    #7
  8. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

    Eine Verpackungsanweisung ist einfach gesagt eine Anweisung wie ein Produkt zu verpacken ist, wie es zu etikettieren ist und in welchen Mengen es auf welche Palette zu verpacken ist.

    Die "Ja/Nein - Buttons" die sich gegenseitig ausschliessen haben in der Tabelle einen Wert "0" für NEIN, "-1" für JA und "9" für UNBELEGT.
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #8
  9. Hallo,
    dann sind das erst recht Kandidaten für eigene Tabellen. Da diese sich gegenseitig ausschließen brauchst Du nur ein einziges Feld in der Stammdatentabelle das über eine Optionsgruppe gefüllt wird. Eine Optionsgruppe lässt automatisch nur die Auswahl eines Wertes zu. und schließt wählt andere Werte automatisch ab.

    Nenne mal die Feldgruppen (mit den Feldern) die sich gegenseitig ausschließen.
     
    gpswanderer, 6. Oktober 2015
    #9
  10. So wie ich das jetzt verstehe habe ich doch nur im Formular 2 Felder, die dann je nach Auswahl EIN Feld in der Tabelle füllen.
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #10
  11. Hallo,
    welche Felder in der Tabelle (Stammdaten) schließen sich gegenseitig aus ?
     
    gpswanderer, 6. Oktober 2015
    #11
  12. Also in der Tabelle schließen sich keine Felder gegenseitig aus.
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #12
  13. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

    Also, in der Tabelle dürften sich jede Menge Felder gegenseitig ausschließen, wenn das noch die gleiche ist, die ich im letzten Thread schon angezweifelt hatte.
    Alles was nicht unter die "sowohl - als auch" Annahme fällt, sondern nur "entweder - oder" zulässt, schließt sich aus.
    Alles, was gleich lautet nur mit irgendeinem Zusatz dabei (Extra oder ähnliches) und alles was den gleichen Namen trägt mit irgendeiner Nummer hintendran ist per se verdächtig.

    Ihr werdet ja bestimmte Verpackungsmaterialien haben (verschieden große Paletten, Etiketten unterschiedlicher Farbe, Boxen, Folien, Tuben ...
    Das gehört als Einzeldatensätze in eine Tabelle Verpackungen.

    Diese wird dann mit den Artikeln und den Kunden in einer Tabelle
    ArtikelVerpackungKunde gemäß diesem Beispiel (http://dbwiki.net/wiki/Access_Design..._aufl%C3%B6sen) in einer m:n-Beziehung zusammengebracht. Und zwar nur die, die auch wirklich vorkommen können (nur ja-, keine nein-Verpackungen).

    Verdoppeln kannst du deine Datensätze mit Hilfe einer Anfügeabfrage, aber auf Dauer wirst du an diesem Vorgehen keine Freude haben.
    Erstelle mal eine Abfrage mit deiner jetzigen Tabelle, in der nur die zulässigen/geforderten Verpackungen für einen Artikel aufgelistet sind und in der nicht die weiteren nein bzw. unbelegt Kandidaten überflüssigerweise mit erscheinen.

    maike
     
  14. Ich wiederhole mich gern noch ein mal, es gibt in meiner Tabelle Stammdaten KEINE sich gegenseitig ausschliessenden Felder, jedes für sich enthält einen einzelnen Wert, je na dem wie dieser ggf. über das Formular ausgewählt wurde.

    Um ehrlich zu sein verstehe ich nicht was das Problem sein sollte einen ganzen Datensatz so wie er ist zu kopieren, wenn sich beim Zweiten nichts anderes ändert als der KUNDENNAME und z.B. der Typ der Palette. WARUM sollte man also alle Daten NEU für den zu 99% identischen Datensatz manuell auswählen/eingeben müssen ?

    Versteht Ihr was ich meine ?
     
    schwaelbchen, 6. Oktober 2015
    #14
  15. Hallo,
    es ist natürlich kein Problem einen Datensatz zu kopieren, eine Anfügeabfrage mit Bezug auf den aktuellen Datensatz kopiert diesen kurz und schmerzlos. Das Feld Kunde wird einfach nicht in die Anfügeabfrage aufgenommen.
    Aber, Du hast ja nicht nur ein Feld für den Kunden sondern 3 Felder (Kunde, Kunde, Kunde-Nr, Ref-Nr-Kunde), die müssen auch leer bleiben. Was sofort zu der Erkenntnis führt, dass hier eine Tabelle für den Kunden fehlt. In die Stammdatentabelle kommt dann nur ein Fremdschlüssel zum Kunden.

    Kann es z.B. gleichzeitig

    - Flasche_Tube_JANein und Kartusche_Schlauch_JaNein geben
    - Drum-Palette und Lagen-Palette geben
    - Spezial_Etiketten_JANein und GALIA_Etiketten_JANein

    Nur mal 3 Beispiele. Kann es wirklich in einem Datensatz diese 6 Felder gleichzeitig ausgefüllt/angehakt geben ?

    Oder um bei Deinen Beispielen zu bleiben:
    Kann ein Kunde gleichzeitig alle Typen von Paletten haben ?
    Oder:
    Aber Kunde A kann doch nicht blaue und grüne Boxen gleichzeitig haben, oder ?

    Und noch ein Zitat von Dir:
     
    gpswanderer, 6. Oktober 2015
    #15
Thema:

Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

Die Seite wird geladen...
  1. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden? - Similar Threads - Unterformular markierten Datensatz

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. Auslesen, welcher Datensatz markiert ist im Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen, welcher Datensatz markiert ist im Unterformular: Hi nochmal! Kann mir jemand sagen, wie ich auslesen kann, welcher Datensatz in einem Unterformular mit Datenblattansicht markiert ist? Würd gern den Primärschlüssel dieser markierten Zeile in ein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden