Office: (Office 2007) Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

Helfe beim Thema Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Ausführungen. Du schriebst: "es ist natürlich kein Problem einen Datensatz zu kopieren, eine Anfügeabfrage mit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von schwaelbchen, 4. Oktober 2015.

  1. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?


    Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Ausführungen.

    Du schriebst: "es ist natürlich kein Problem einen Datensatz zu kopieren, eine Anfügeabfrage mit Bezug auf den aktuellen Datensatz kopiert diesen kurz und schmerzlos. Das Feld Kunde wird einfach nicht in die Anfügeabfrage aufgenommen."

    Genau das möchte ich ja machen, komme aber nicht weiter dies umzusetzen.


    hier mal der gekürzte Code meiner Anfügeabfrage:

    Code:
    Diese Abfrage habe ich dann meinem Button zugeordnet, doch erscheint beim beim Drücken eine Box "Paramaterwert eingeben / ME!ufrmStammdatenSuchenFormular.ID" ... wenn ich dann die ID des gewünschten Datensatzes eingebe kommt eine weitere Meldung bei der Access darauf hinweist den Datensatz wegen Schlüsselverletzung, Typumwandlungsfehler, Sperrverletzung und Gültigkeitsprüfungsregelverletzungen NICHT anfügen kann.

    ---------------------------------------------------------------------------

    Die Felder (Kunde, Kunde-Nr, Ref-Nr-Kunde) können unberücksichtigt bleiben, da diese zu 99% nicht gefüllt werden oder aber einen anderen Inhalt haben als den man von Feldnamen her vermuten würde. (Grund dafür betriebliche Historie der VPA)

    JA, es kann sein das gleichzeitig die 3 von Dir genannten Beispiele gleichzeitig ausgefüllt sind, nämlich dann wenn es sich um ein SET (bestehend aus verschiedenen Teilprodukten) handelt.

    Weiterhin kann eine kundenspezifische VPA natürlich nur einen Palettentyp haben.

    Kunde A hat für ein Produkt innerhalb einer VPA nur einen Typ einer Box ... z.B. eine grüne ODER eine blaue
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #16
  2. Hallo,
    wo befindet sich der Button, auf dem Hafo oder dem Ufo ?
    Ist ufrmStammdatenSuchen der Name des Formulars (Datenbankfenster) oder der Name des Ufosteuerelements (die können unterschiedlich sein) ?
    Das Formularfeld muss verkettet werden.
    Der Tabellenname vor den Feldnamen kann entfallen.

    Code:
    Mit diesen beiden Aussagen hast Du doch die von Dir bestrittene ausschließende Feldern
    Wenn PalettentypA gewählt, kann es nicht noch den TypB geben.
    Entweder grün oder blau, also gegenseitiger Ausschluss.

    Ich halte das gegenwärtige Datenmodell für eine Katastrophe. *grins
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2015
    #17
  3. Was die Katastrophe angeht, schließe ich mich Klaus an *wink.gif* .

    Da fügst du dann irgendwo Daten an, die in der Tabelle einen eindeutigen Index haben und nicht doppelt vorkommen dürfen.

    maike
     
  4. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

    Also der Button befindet sich im Hauptformular.

    "ufrmStammdatenSuchen" ist der Name des Unterformulars.


    Und natürlich soll/darf der neue/angefügte Datensatz NICHT die selbe "ID" haben wie der zu kopierende Datensatz, sondern eine neue. Und genau das kann doch Access beim Einfügen des Datensatzes realisieren, oder etwa nicht ?
    Es soll einfach genau so funktionieren, wie wenn ich einen Datendatz innerhalb der Tabelle kopiere und wieder einfüge .... nicht mehr und nicht weniger !



    Das mit den Farben und den Palettentypen bezieht sich doch nur auf die Tabelle und in der gibt es NUR 1 Feld für eine der jeweiligen Auswahlmöglichkeiten bzw. Eingaben. Im Formular sieht die Welt hingegen schon wieder ganz anders aus.
    Also, was ist daran bitte problematisch, wenn ich alle Stammdaten in EINER Tabelle habe ?
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #19
  5. Hallo,
    es wird der Name des Unterformularsteuerelements benötigt.
    Rahmen des Ufos anklicken und in den Eigenschaften nachsehen.

    Und die Hinweise von Maike sind zu beachten. Die Fehlermeldung ist doch eindeutig.
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2015
    #20
  6. Also es heisst "ufrmStammdatenSuchen"


    Und natürlich soll/darf der neue/angefügte Datensatz NICHT die selbe "ID" haben wie der zu kopierende Datensatz, sondern eine neue. Und genau das kann doch Access beim Einfügen des Datensatzes realisieren, oder etwa nicht ?
    Es soll einfach genau so funktionieren, wie wenn ich einen Datendatz innerhalb der Tabelle kopiere und wieder einfüge .... nicht mehr und nicht weniger !
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #21
  7. Heißt das Unterformularsteuerelement ufrmStammdatenSuchen?
    Das ist nicht dasselbe wie das Unterformular. Es kann, muss aber nicht gleich heißen ... Eingebettet128 oder sowas kommt auch vor.

    Ich hatte meinen Beitrag oben noch mal geändert, es ist wohl nicht die ID, da du die ja nicht einfügst, sondern ein anderer Wert der in deiner Tabelle ebenfalls eindeutig sein muss. Finde den raus, lass ihn weg und die Anfügeabfrage sollte funktionieren.

    maike
     
  8. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

    Hallo Maike,

    ich denke ich hab es korrekt geschrieben.

    Hier mal ein Bild von den betreffenden Stellen innherhalb der Abfrage und im Formular. Bild downloaden

    Die "ID" ist übrigens der einzigste AutoWert in meiner Stammdaten-Tabelle.
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #23
  9. Warum nicht einfach hier ein Bild hochladen? Der Proxy blockiert die Seite
     
    Toast78, 7. Oktober 2015
    #24
  10. Hallo,
    Das hat mit Autowert nichts zu tun. Einen Autowert kann es in einer Tabelle ohnehin nur 1x geben. Es geht um Indiziert (ohne Duplikate).
    Das musst Du mal prüfen.
    Bitte zeige mal den vollständigen SQL Text der nicht funktionierenden Abfrage.

    Bitte lade die Bilder hier im Forum hoch, ich nutze höchst ungern solche Filehoster.
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2015
    #25
  11. Sorry, ich meinte statt AutoWert natürlich indiziertes Feld.

    Hier mal der Code der Abfrage:


    Code:
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #26
  12. Hallo,
    in Deiner Abfrage fehlt das Feld "DOW-Art-Nr", das in der Tabelle als Pflichtfeld angelegt ist. Entweder Feld in die Abfrage mit dazu nehmen, oder Eingabe erforderlich auf Nein stellen.
     
    gpswanderer, 7. Oktober 2015
    #27
  13. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

    Okay das war erst mal grundsätzlich des Rätsels Lösung bzgl. des kopierens, DANKE !
    Für das Feld "Produkt" hatte ich ebenfalls eine Pflichteingabe in der Tabelle festgelegt.


    Nun habe ich quasi nur das Probelm, dass ich beim Drücken des Buttons die gewünschte "ID" des Datensatzes die ich kopieren möchte eingeben muss.

    Dies möchte ich so ja nicht, sondern soll der im Unterformular markierte Datensatz kopiert werden. (Muss hierbei eigentlich der ganze Datensatz markiert werden oder reicht es wenn der Cursor in einem der Felder blinkt?) Was könnte denn da nun wieder nicht passen? Ich danke das löse ich über das Filterkriterium in der Abfrage, oder etwa nicht ?
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #28
  14. Ok, der Name stimmt :-), aber der Bezug auf das ID-Feld muss entweder lauten:
    Code:
    wenn das Feld direkt in einer gespeicherten Abfrage angegeben ist
    oder
    Code:
    wenn die Abfrage per VBA Execute ausgeführt wird.
    maike
     
  15. Ich stelle mich wohl gerade wieder zu ungeschickt an. *hmpf*

    Mit dem folgenden Code erhalte ich einen Syntaxfehler in der SQL-Ansicht meiner Abfrage. *frown.gif*
    Code:
    Den Button habe ich (unter Access 2007) automatisch erstellt und habe in diesem wie es wohl viele ärgert ein "eingebettetes Makro".
     
    schwaelbchen, 7. Oktober 2015
    #30
Thema:

Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden?

Die Seite wird geladen...
  1. Wie kann man den im Unterformular markierten Datensatz als Kopiervorlage verwenden? - Similar Threads - Unterformular markierten Datensatz

  2. Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schriftart einer Tabelle im Unterformular verändern: Hallo, wie kann ich die Schriftart einer Tabelle ( Datenblatt ) im Unterformular verändern. Also nicht Global für alle! Mit freundlichen Grüßen
  3. Unterformular schrumpfen

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterformular schrumpfen: Hallo, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich eine DB auf Rechnern mit verschiedener Auflösung laufen lasse. Meine Lösung: Alle Steuerelemente um den Faktor 0,73 verkleinern, ebenso deren...
  4. MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen

    in Microsoft Access Hilfe
    MS Access Formular: Datensatz duplizieren mit Unterformularen: Hallo Ihr Lieben, ich bin ziemliche Anfängerin bei MS Access also nehmt es mir nicht übel, wenn ich Dinge falsch bezeichne etc. :) Ausganslage Ich hab ein Hauptformular (1) (Angaben zur...
  5. Listenfeld im Endlosformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Listenfeld im Endlosformular: Hallo in die Runde! Ich stehe gerade furchtbar auf dem Schlauch und hoffe, ihr könnt mir helfen: Problemkind ist eine Art Zimmerverwaltung: - jedes Zimmer hat eine ID und ist einem Objekt...
  6. Spaltenposition in Unterformular ermitteln

    in Microsoft Access Hilfe
    Spaltenposition in Unterformular ermitteln: Hallo, ich habe ein Unterformular erstellt, welches auch direkt editierbar ist. Das funktoniert soweit gut. Nun möchte ich in VBA aber abfragen in welcher Spalte der Cursor aktuell steht. In...
  7. Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung

    in Microsoft Access Hilfe
    Formular/ Unterformular/ m:n Beziehung: Hey Ihr Lieben, ich versuche nun ein schickes Formular zu erstellen. Von der Haupttabelle gehen ca. acht 1:n Tabellen ab, hiervon ca. vier n:m Tabellen. Mein Ziel: Das Formular so weit es geht...
  8. Auslesen, welcher Datensatz markiert ist im Unterformular

    in Microsoft Access Hilfe
    Auslesen, welcher Datensatz markiert ist im Unterformular: Hi nochmal! Kann mir jemand sagen, wie ich auslesen kann, welcher Datensatz in einem Unterformular mit Datenblattansicht markiert ist? Würd gern den Primärschlüssel dieser markierten Zeile in ein...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden