Office: (Office 2010) Wie Performance verbessern?

Helfe beim Thema Wie Performance verbessern? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich hab meine Datenbank auf einem Netzwerkshare liegen. Jetzt stelle ich meinen Usern verschiedene individuelle Frontend Datenbanken... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von mille81, 1. November 2011.

  1. Wie Performance verbessern?


    Hallo zusammen,

    ich hab meine Datenbank auf einem Netzwerkshare liegen.
    Jetzt stelle ich meinen Usern verschiedene individuelle Frontend Datenbanken zur Verfügung (Tabellen sind darin verknüpft).

    Die Performance ist noch okay, könnte aber deutlich schneller sein. Wenn ich in der original DB arbeite läufts sehr gut.

    Was kann man denn da tun um die Performance etwas zu verbessern? Die internen Access Bordmittel habe ich schon genutzt, hat nicht viel gebracht.


    Desweiteren noch ne andere Frage: Wenn ich in der original DB ein Formular updaten will, kann ich das immer nicht, weil er sagt es greifen andere User zu. Die Formulare sind ja nicht verknüpft? So muss ich immer warten bis alle raus sind um was zu ändern....

    :)
     
    mille81, 1. November 2011
    #1
  2. Hi,

    zur Performance lies doch mal die Tipps von Michael Zimmermann aus der AEK 8:
    http://www.donkarl.com/Downloads/AEK/ (AEK 8, Performace in Abfragen)

    Zur "Blockade":
    Jeder User sollte sein eigenes Frontend haben, am besten auf der lokalen Platte (die ist am schnellsten) oder in einem persönlichen Netzordner. Auf diese lokale Stätte könnte das Frontend z.B. beim Starten durch Batchdatei, VB-Skript oder auch durch geplanten Task/Aufgabensteuerung beim Booten gelangen. Ein Frontend, das alle User gelichzeitig nutzen, ist untauglich.
     
    Atrus2711, 3. November 2011
    #2
  3. Okay da habe ich mich unklar ausgedrückt. Jeder User hat sein Frontend Lokal auf seiner Platte.

    Trotzdem kann ich Formulare, auf die das Frontend ja nicht zugreift, nicht bearbeiten.
     
    mille81, 3. November 2011
    #3
  4. Wie Performance verbessern?

    Hi,

    ist diese "Original-DB", in der du ändern willst, das Backend? Da sollten die Formulare nicht drin sein. Denn das Backend ist natürlich durch die Tabellenverknüpfungen der Frontends in Nutzung.
     
    Atrus2711, 3. November 2011
    #4
  5. Ja die Original DB ist das Backend.
    Das nutze ich selber, weils halt einfach schneller ist.

    Dort sind alle Fomrulare enthalten, das lässt sich einfach besser pflegen als wenn ich die Formulare auf die verschiedenen Frontends verteile.

    Eigentlich dürften doch aber nur die Tabellen des Backends in Benutzung sein und nicht die Formulare?
     
    mille81, 3. November 2011
    #5
  6. Hi,

    Access ist dateibasiert. Da ist die ganze Datei in Nutzung, wenn ein Teil von ihr in Nutzung ist.

    Es lässt sich eben nicht besser pflegen, weil du dann auf den letzten Hansel warten musst. Idealerweise gibt auch nur eine Frontendversion. Evtl. nötige Rechteeingrenzungen könnten dort implementiert sein. Wozu -zig Frontendversionen pflegen?
     
    Atrus2711, 3. November 2011
    #6
  7. Also müsste ich quasi noch eine Nutzerverwaltung einführen. Is vielleicht gar nicht so blöd...

    Im Backend arbeite ich halt weils einfach schneller geht....
     
    mille81, 3. November 2011
    #7
  8. Wie Performance verbessern?

    Leg ins Backend nur die gemeinsamen Tabellen.
    Alles (!) andere ins lokale Frontend.
    Dann blockiert nix mehr.

    Dann könntest du notfalls (!) auch beim alten Konzept bleiben und jedem User sein maßgeschneidertes Frontend auf die Platte schieben. Allerdings könnte sich dann ein böswiliger User sich ein "höherwertiges" Frontend manuell vom Server klauen und somit Funktionen nutzen, die ihm nicht zustehen. Aber das geht ja bisher auch schon *duck*.
     
    Atrus2711, 3. November 2011
    #8
  9. Ja so ein User/Rechtekonzept ist denke ich schon ganz sinnvoll...
    Werde ich demnächst mal umsetzen....
     
    mille81, 3. November 2011
    #9
  10. Lanz Rudolf, 3. November 2011
    #10
  11. Hallo mille81!
    lies bitte zu diesem Thema mal dieses Whitepaper:
    http://www.dbdev.org/down10.htm

    CU
     
    Thomas Möller, 3. November 2011
    #11
  12. Hallo
    @ mille81
    der Link von Thomas ist in meiner Doc (PDF-Datei) auf Seite 66 auch enthalten *wink.gif*

    zu Passwort lies in meiner Doc auch
    ab Seite 174 "8.13 Passwort mit Access Sicherungssystems"
    und 176 "8.14 Passwort Programmieren ohne Access Sicherungssystems"
    dazu hätte ich auch eine Muster MDB
    nur melden dann Lade ich sie Hoch *Smilie
     
    Lanz Rudolf, 4. November 2011
    #12
  13. Wie Performance verbessern?

    Danke für die vielen Tipps!

    Jetzt ist mir doch aber glatt ein wichtiges Detail entfallen, warum ich die Formulare in der BackEnd habe...

    Wir verschicken über die Datenbank einen Newsletter via Outlook an ca. 4000 Empfänger. Dabei bekommt jeder Empfänger einen individuellen Newsletter der auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. D.h. das braucht ordentlich Rechenpower.

    Da machen wir das immer so, dass wir das Backend lokal kopieren und von da aus versenden. Dauert ca. 20-30 Minuten

    Wenn wir das vom Backend übers Netz machen dauerts 1-1,5 Stunden, und wenn wir das übers Frontend machen dauerts noch viel viel länger.

    Hab dafür auch noch keine bessere Lösung gefunden.

    Ich hätte noch die Möglichkeit die ganzen Backend Tabellen in eine MSSQL Datenbank auszulagern. Wobei ich dann wahrscheinlich all meinen Code umschreiben muss...

    Habt ihr da ne Idee?
     
  14. Hi,

    über ein Backend, das "alles" (Forms, Reports etc) enthält, vielleicht. Ein Backend, das nur die Tabellen enthält (und die in optimierter Form), wird das vermutlich schneller.

    Der Weg über einen Server geht natürlich auch, ist aber nur sinnvoll, wenn der Server separat ist (und nicht auf einem User-PC nebenbei läuft). Da dürfte aber erheblicher Umstellaufwand entstehen.

    NB: Ein personalisierter Newsletter sollte nicht die große Rechenpower beanspruchen. Wenn das richtig aufgebaut wird, kann das ein recht stumpfsinniger Serienbrief/-mail oder ein Report werden, der dann vermailt wird. Wenn jede Mail natürlich mit -zig Dlookups zusammengefummelt wird, dauerts. Das ist aber auch keine Datenbankanwendung, sondern Zusammenkleben per Maus.
     
    Atrus2711, 10. November 2011
    #14
  15. Hi,

    über ein Backend, das "alles" (Forms, Reports etc) enthält, vielleicht. Ein Backend, das nur die Tabellen enthält (und die in optimierter Form), wird das vermutlich schneller können. Die Forms haben also auch in diesem Fall nichts im BE zu suchen.

    Der Weg über einen Server geht natürlich auch, ist aber nur sinnvoll, wenn der Server separat ist (und nicht auf einem User-PC nebenbei läuft). Da dürfte aber erheblicher Umstellaufwand entstehen.

    NB: Ein personalisierter Newsletter sollte nicht die große Rechenpower beanspruchen. Wenn das richtig aufgebaut wird, kann das ein recht stumpfsinniger Serienbrief/-mail oder ein Report werden, der dann vermailt wird. Wenn jede Mail natürlich mit -zig Dlookups zusammengefummelt wird, dauerts. Das ist aber auch keine Datenbankanwendung, sondern Zusammenkleben per Maus.[/quote]
     
    Atrus2711, 10. November 2011
    #15
Thema:

Wie Performance verbessern?

Die Seite wird geladen...
  1. Wie Performance verbessern? - Similar Threads - Performance verbessern

  2. Performance bei Ausführung Tabellenerstellungsabfrage

    in Microsoft Access Hilfe
    Performance bei Ausführung Tabellenerstellungsabfrage: Guten Tag miteinander. Ich habe eine Access-DB (.mdb) auf die ca 10 Leute zugreifen. Wenn ich zwischendrin mal ein oder zwei Tabellenerstellungsabfragen (für damit verknüpfte Brief-Vorlagen)...
  3. Schnellere Lösung als Index Vergleich gesucht um aus Zeileninfos Matrix zu bilden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schnellere Lösung als Index Vergleich gesucht um aus Zeileninfos Matrix zu bilden: Hallo ich habe folgenden Sachverhalt: Personaldaten und Veränderungen in Gehältern werden im Sheet 'Liste' in Listenform erfasst. Für jede Gehaltsänderung bekommt der jeweilige MA eine neue Zeile...
  4. Performance Probleme beim Makro

    in Microsoft Excel Hilfe
    Performance Probleme beim Makro: Hallo zusammen, ich habe mir folgendes kleines Programm gebastelt. Als "Laie" macht es zumindest was es soll... aber wenn es über 36 TSD Zeilen läuft, ist die Performance unterirdisch. Habt ihr...
  5. KPIs (Key Performance Indicators) in Power Pivot

    in Microsoft Excel Tutorials
    KPIs (Key Performance Indicators) in Power Pivot: KPIs (Key Performance Indicators) in Power Pivot Excel für Microsoft 365 Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Mehr... Weniger...
  6. For Schleife, schlechte Performance

    in Microsoft Excel Hilfe
    For Schleife, schlechte Performance: Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle mit 22.000 Ids, welche ich in einer 55.000 Zeilen großen Bestandstabelle Suche und bei Treffer einen Wert in einer Nachbarspalte überprüfe. Je nach...
  7. Performance verbessern

    in Microsoft Access Hilfe
    Performance verbessern: Hallo. Ich versuche gerade meinen Code etwas zu "überarbeiten" dabei würde ich gerne solche Blöcke etwas performanter gestalten, weiß aber nicht so recht wie ich das angehen soll. Kann mir jemand...
  8. einen BIS-Wert aus Tabelle auslesen

    in Microsoft Access Hilfe
    einen BIS-Wert aus Tabelle auslesen: Hallo zusammen, stehe wieder auf dem Schlauch.... :(. Folgendes Problem: In einer Abfrage habe ich eine Prozentwert. In einer Tabelle habe ich mehrer Prozentbereiche und einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden