Office: (Office 2010) Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

Helfe beim Thema Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; ok, ich habe das nun so ausgeführt inkl. Befehlszeile aus #4 Code: Dim strLokaleVersion As String Dim strGlobaleVersion As String strLokaleVersion =... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von actebispeacock, 6. Februar 2011.

  1. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?


    ok, ich habe das nun so ausgeführt inkl. Befehlszeile aus #4

    Code:
    Komisch:

    Wenn access die Batch datei startet, dann geht das Shell fenster ratz fatz zu
    und es wurde nichts kopiert, starte ich die untere batch manuell aus dem ordner pfad klappt es.
    hir sieht man auch im shell fenster, das was kopiert wird - geht erst nach ein paar sekunden wieder zu)

    woran kann das liegen?!?


    Code:
    dieses problem hab ich nicht nur allein, habe mal gesucht im netz...
    hab das mal bei access o mania gesucht
    forum/index.php?topic=13472.0
     
    actebispeacock, 15. Juli 2011
    #16
  2. Hallo!

    Was macht eigentlich diese Zeile genau?
    So wie ich das interpretiere wird Access beendet. Access hat aber gerade dieses Script gestartet. Stehen sich dann Access und Dein Script gegenseitig im Weg?

    CU
     
    Thomas Möller, 15. Juli 2011
    #17
  3. Hi Thomas,

    wenn die Batch aus dem Access gestartet wird, soll access ja geschlossen werden, da der kopier befehl ja sonst nicht geht... die batch öffnet sich ja und kopiert die neue DB auf das User Laufwerk - wenn die offen wäre, würde es ja einen konflikt geben, in WINXP mit Office 2003 hatte ich genau den gleichen Code und kein problem....

    Komisch ist ja, wenn ich die Batch manuell im Windows Explorer starte, funktioniert es einwandfrei, nur der aufruf über access klappt irgendwie nicht richtig...
     
    actebispeacock, 19. Juli 2011
    #18
  4. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

    Wie haben inzwischen 2011, Office 2010 und Win 7 sind am Start.
    What is the fu... DOS?
    Du hast doch selbst bemerkt, dass das nicht unproblematisch ist. DOS gibt es eigentlich nicht mehr, statt Batch gibt es Win Scripting und vieleicht hilft auch ein vollständig anderes Konzept.
     
  5. MMhh trotzdem werden Batch Dateien auch in 2011 verwendet, auch bei WIN7 - Win Scripting kenn ich mich nicht aus.

    Welches Konzept schlägst Du denn bei Aktualisierung des Frontends vor?
    Ich habe es nach dem Bsp von
    http://www.access-im-unternehmen.de/...&BeitragID=370 gemacht


    Es muss doch möglich sein so ein doofes Batch Programm aus Access zu starten. Ging doch vorher auch!
     
    actebispeacock, 19. Juli 2011
    #20
  6. Hallo!
    Das Debugging in der Batch-Datei ist etwas schwierig. *cool.gif* Daher müssen wir uns langsam rantasten.

    Du schreibst, dass sich das Shell-Fenster schnell wieder schließt. Es wäre interessant zu sehen, wie weit das Script gekommen ist. Wird denn z.B. Access geschlossen, wenn Du das Script aus Access heraus startest?

    CU
     
    Thomas Möller, 19. Juli 2011
    #21
  7. zum aktualisieren meiner FrontEnds verwende ich ein entsprechendes StartScript (VB-Script od. PowerShell).
    Ein Beispiel habe ich hier gezeigt: http://www.ms-office-forum.net/forum...0&postcount=15

    Ich finde es an sich auch "schöner", wenn nicht erst die Anwendung geöffnet wird um mir dann zu sagen "Ätsch von mir gibts eine neue Version und ich verabschiede mich jetzt erstmal...".
    Vor allem, wenn das vorher bereits festgestellt werden kann.
     
    CptChaos, 19. Juli 2011
    #22
  8. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

    Schau mal in den Anhang
    Es zeigt das Benutzerverzeichnis der Reklamationsbearbeitung.
    Hier ist für jeden Benutzer ein Verzeichnis angelegt in dem er sein Frontend hat, das er per Verknüpfung auf seinem Desktop aufruft.
    Änderungen werden per Update.bat gemacht.
    Ich weiss auch eine Batch, aber von der einfachen und robusten Sorte.
     
  9. Anmerkung:
    Ich möchte das was Kama sagt nochmals unterstreichen.
    Jeder User sollte/muß sein eigenes FrontEnd haben
     
    CptChaos, 20. Juli 2011
    #24
  10. Hi,

    es gibt bei uns in der Firma eine Serverstruktur die so aussieht:
    Laufwerk S:\ ist das Laufwerk wo alle Tabellen liegen
    Laufwerk J:\ das ist das User Laufwerk das jeder User hat und daher hat er auch immer einen eigenen Client auf seinem Rechner,
     
    actebispeacock, 20. Juli 2011
    #25
  11. Hallo!
    Du bist mir noch die Antwort auf die Frage, ob Access geschlossen wird, wenn man das Script aus Access heraus startet, schuldig. *wink.gif*

    CU
     
    Thomas Möller, 20. Juli 2011
    #26
  12. hi thomas,

    so ich habe mir grad mal die batch angeschaut und mal folgendes rausgelöscht....

    cscript //b
    taskkill /im msaccess.exe

    Doch das war auch nicht der Grund - gleicher Effekt wie vorher auch!

    Zu deiner Frage: Ja Access wird geschlossen das geht!

    Starte ich die Batch manuell aus dem ordner - klappts einwandfrei:
     
    actebispeacock, 20. Juli 2011
    #27
  13. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

    Evtl mal in der Batch bei der Fehlerausgabe und ggf. bevor der Copy-Befehl ausgeführt wird eine Pause einlegen. Kann sein das Access nicht schnell genug geschlossen wird, und somit die Dateien die überschrieben werden sollen noch blockiert sind.
     
    daolix, 20. Juli 2011
    #28
  14. Um das klarzustellen: Die Laufwerksbuchstaben sind ja nur die Aliase der Netzwerkpfade \\Server\Tabellen bzw \\Server\Nutzername. Damit verfügst du doch schon über die Infrastruktur um das so zu machen wie von mir beschrieben. Wenn du dir meine Batchdatei anschaust wirst du sehen ich nur den UNC Pfad benutze.

    Auch die anderen Vorschläge und Hinweise sollten dich animieren dein komplizierten Pfad zu verlassen und mit einer der hier gemachten Vorschläge zu arbeiten. Auch das du direkt nach Veränderungen beim speichern updatetes ist IMHO kritisch. Eigentlich sollte man immer mit einer Kopie des Originals arbeiten.
    Ich machs so:
    Kopieren derFrontend DB in meine Entwicklungsumgebung
    Eingebundene Tabellen durch Importierte der selben ersetzen. (erhöht die Performance und verhindert ungewollte Änderungen des datenbestandes)
    Änderungen vornehmen.
    Testen
    Tabellen wieder verknüpfen
    erneut testen
    Wenn ok
    sichern der alten Version des Frontends mit Versionsinfos(Umbenennen)
    Kopieren der neuen Version.
     
  15. Hallo zusammen,

    ich würde mich hier gerne einklinken. Die Frage war ja, wie startet man ein Batchprogramm. Könnte man ja auch umformulieren in "Wie startet man ein Kommandozeilenprogramm", oder? Ich nutze ansonsten recht intensiv Linux, deshalb empfinde ich das Benutzen von Programmen auf Shell-Ebene nicht als exotisch oder verwerflich. Wie das bei Windows einzuordnen ist, kann ich nicht hinreichend genau beurteilen.

    Jedenfalls habe ich das selbe Phänomen, (ich habe auch schon einen anderen Thread dazu gefunden, der aber auch nicht gelöst wurde), dass sich das DOS-Fenster ganz kurz öffnet, die Routine aber nicht durchläuft, und das Fenster nach Bruchteilen einer Sekunde wieder verschwindet. Meine Umgebung ist allerdings Windows XP SP3 und Office2003.
    Gestartet wird die Routine mit dem allseits bekannten durch den Button Designer erstellten Code:
    Code:
    Aufrufe von Windows Programmen (z.B. der Taschenrechner) funktionieren. Das habe ich testweise versucht. Ich kann getmail.exe aber auch durch einen Doppelklick im Verzeichnis starten, ich muss also nicht erst das DOS-Fenster mit cmd öffnen. Nur eben der Aufruf in Access hat die oben beschriebene Reaktion.
     
    Beeblebrox, 21. Juli 2011
    #30
Thema:

Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010?

Die Seite wird geladen...
  1. Wie starte ich eine Batch Datei aus Access 2010? - Similar Threads - starte Batch Datei

  2. Zeitdauer berechnen Start/Ende in versch. Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitdauer berechnen Start/Ende in versch. Spalten: hallo zusammen, Start und Ende eines Ereignisses stehen in unterschiedlichen Zeilen und ich möchte daraus mittels power query die Dauer je Ereignis in je einer Zeile berechnen. Habs mit...
  3. langsames schließen - neu starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    langsames schließen - neu starten: Hallo Experten! Seit kurzem dauert das Schließen einer EXCEL-Datei extrem lange. Im Anschluß wird sie dann neu geöffnet. Wenn sie dann nach erneutem Schließen geöffnet wird, kommt die Meldung,...
  4. Letzten DS beim nächsten Start wieder anzeigen funktioniert nicht.

    in Microsoft Access Hilfe
    Letzten DS beim nächsten Start wieder anzeigen funktioniert nicht.: Hallo Ich möchte beim Schliessen einer Access-Anwendung den aktuellen DS den ich in dem Moment im Formular habe, speichern und beim erneuten Start der Anwendung wieder im Formular einstellen. Dazu...
  5. Makro aus personal.xls starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro aus personal.xls starten: Auf einem Arbeitsblatt habe ich mehrere Buttons. Die zugehörigen Makros sind in personal.xls gespeichert. Aus dem Code-Editor heraus kann ich die Makros ohne Problem starten. auf dem Arbeitsblatt...
  6. Workbook ohne Makros starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Workbook ohne Makros starten: Moin allerseits, wer das Thema liest, wird sich sicher fragen "und so etwas wird hier wieder aufgewärmt? Ist doch tausendfach im Netz beantwortet!?" Stimmt, denn der Tipp mit der...
  7. Excel Registrierkarte Start Pfeil Rahmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Registrierkarte Start Pfeil Rahmen: Hallo bei mir löst der Mauspfeilklick auf zB den Pfeil neben dem Rahmenbutton kein öffnen des Rahmenfensters aus .. gleiches bei unterstreichen, bedingte Formatierung u.a. Es geht jedoch bei als...
  8. Abfrage per Batch starten UND Parameter übergeben???

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage per Batch starten UND Parameter übergeben???: Hallo allerseits! Ich bräuchte mal Hilfe für folgendes Access(2000)-Problem: Ich möchte eine Abfrage, die 1 Parameter verlangt, durch eine Befehlszeile starten, wobei der einzugebende Parameter...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden