Office: (Office 2007) Wiederholungen im VBA leichter?

Helfe beim Thema Wiederholungen im VBA leichter? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; einfach extra_list habe auch shcon mit debug.print davor probiert Wenn ich print rs oder print strSQL eingebe denke ich mal sollte er mir doch den... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Gerd1712, 22. September 2010.

  1. Wiederholungen im VBA leichter?


    einfach extra_list

    habe auch shcon mit debug.print davor probiert



    Wenn ich print rs oder print strSQL eingebe denke ich mal sollte er mir doch den Inhalt des entsprechenden geben aber dann kommt auch nur ne leere Zeile raus!
     
  2. Würdest Du dann bitte meine Antwort aus #24 nochmal genauer lesen und dann bitte auch berücksichtigen? *wink.gif*

    Die Funktion erwartet einen Parameter und zwar 'Extra As String' und ohne die Übergabe das Parameters beim Aufruf geht halt nichts da zwingend.

    Gruß

    Rainer
     
  3. Sorry das extra_list(extra as Sting) as String habe ich bereits geändert, war in der Zwischenablage noch als Long drin *Smilie

    Aber es funzt eifnach nicht.... und a ich Anfänger bin weiss ich einfach nicht mehr weiter. Wälze hier schon alle möglichen Access VBA Bücher wie nen doofen aber nirgendwo finde ich was wie ich das löse.....

    Könnte heulen!

    Hier noch mal die komplette Datenbank Stand JETZT.

    Datenbank

    vielleicht isses dann einfacher!
     
  4. Wiederholungen im VBA leichter?

    \@ Gerd1712

    Irgendwie habe ich das Gefühl Du willst nicht verstehen was ich schreibe. ^^

    Also nochmal langsam, stellen wir uns diese Prozedur vor:

    Code:
    Bis auf den Code gleicht diese Prozedur vom Aufruf her Deiner Prozedur.

    D.h. Du hast einen Prozedurnamen an Hand dessen Du die Prozedur identifizierst und aufrufen kannst. In diesem Falle eben 'MeinTest'.

    Danach steht in Klammern ein Parameter ... 'strTestText'. Die Prozedur erwartet nun beim Aufruf die Übergabe des Parameters.

    Also das hier:

    debug.print MeinTest

    Geht schief, der Compiler meckert das ein Parameter erwartet wird.

    Aber das hier:

    debug.print MeinTest("MeinTest123")

    funktioniert weil der erwartete Parameter strTestText übergeben wurde.

    Jetzt klar wieso Dein Aufruf aus dem Direktfenster nicht funzt? *wink.gif*

    Wie soll das gehen? Er kennt die Variablen im Direktfenster doch gar nicht. Auch wenn sie modulweit deklariert wären würde er nur leer bringen, wenn nicht zuvor die Prozedur die die Variablen mit Inhalte befüllt ausgeführt wurde.

    Und das print rs nicht funktionieren kann, habe ich Dir bereits oben erläutert. Es fehlt der Feldbezeichner, sprich welches Feld des Recordsets soll ausgegeben werden.

    Ich denke bevor Du hier weiter versuchst Probleme zu lösen die nicht existieren, solltest Du Dir vllt erstmal ein paar Grundlagen in VBA erarbeiten. *wink.gif*

    Gruß

    Rainer
     
  5. Ach soll ich? Das versuch ich ja die ganze Zeit. Aber es ist nunmal nicht immer einfach als Anfänger. Ging ja wohl jedem mal so. Und hier im Forum versuch ich halt mal Hilfe zu finden.

    Mir hat mal jemand gesagt das beste sei "Learning by doing" - aber wenn was nicht Funktioniert und ich nix in den Büchern finde dann steht man halt wie Ochs vorm Berg.

    Was du meintest hast du mir ja nun erklärt. Auf mein Beispiel würde ich das dann so sehen und den Aufruf folgendermaßen machen "debug.print extra_list("xenon") ......

    Und wenn ich das nun so eingebe dann kommt die Fehlermeldung
    Laufzeitfehler 3061:
    2 Parameter wurden erwartet, aber es wurden zu wenig Parameter übergeben.

    Klicke ich dann auf Debuggen dann makiert er mir die Zeile
    Code:
    in gelb.

    So also scheint noch an dem ganzen was nicht zu funzen.

    Ich möchte den String übrigens dazu nutzen um die dem KFZ zugeordneten Extras in einem Bericht als Aufzählung darzustellen mit "," getrennt.

    Was mache ich als "blutiger Anfänger" der seit Tagen Bücher wälzt also falsch daran hier um Rat und Hilfe zu bitten? *wink.gif*
     
  6. Davon abgesehen, dass mir das ganze Vorgehen suspekt ist... liegt der Fehler darin, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst *wink.gif*

    Code:
    extra ist ein String (in der Deklaration und auch im Kommentar //String befüllen sichtbar...) Du vergleichst aber mit einer Zahl.

    Um einen String als Parameter zu verwenden, muss dieser auch so übergeben werden und mit Hochkomma ' erfasst werden.
    Code:
    behebt zumindest diesen Fehler.

    Der nächste lässt aber nicht lange auf sich warten, da in der zugrunde liegenden Abfrage ein weiterer Parameter (KFZ_ID) erwartet wird.
    In der Abfrage wird dieser aus einem Formular gezogen; sprich, das Formular muss beim ausführen des Codes geöffnet sein, dann klappt auch das.

    Ich kann Dir ebenfalls nur raten, Dich mit den Grundlagen von VBA und Access vertraut zu machen bevor Du weiter machst. Hier fehlt es m.E. an Grundlagen die unumgänglich sind.
    Learning by Doing ist gut und hilfreich, auch ich habe so angefangen.
    Nichts desto trotz sollten grundsätzliche Kenntnisse der Materie vorhanden sein.
    Hilfreiche Informationen dazu findest Du in den Links in meiner Signatur!

    Das ist nicht böse gemeint sondern soll lediglich als Hilfe dienen um Dir das Leben nicht unnütz schwer zu machen
     
  7. Hier um Rat und Hilfe zu bitten ist schon absolut richtig. Und Rat habe ich Dir auch gegeben.

    Das Problem für uns Ratgebenden kommt aber auf wenn der Rat nicht verstanden wird, weil die schlichten Grundlagen fehlen ... wie z.B. was Übergabe-Parameter an eine Sub sind.

    Ich denke Du wälzt Bücher um Lösungen für Dein aktuelles Vorhaben zu bekommen und das ist auch richtig. Aber zuvor wäre es sinnvoll ein Grundlagenbuch zum Thema VBA und Access durch zu arbeiten.

    Sonst ist das in etwa so als wenn man ein Auto bauen wollte und sich gleich mal als erstes mit der Konstruktion des Motors beschäftigt obwohl man noch nie einen Motor gebaut hat, geschweige denn irgendeine Ahnung darüber hat wie ein Motor funktioniert.

    Wir können hier halt schwer Hilfe leisten und jedesmal dazu ellenlange Abhandlungen über die Grundlagen die man braucht um die Hilfeleistung zu verstehen mitliefern.

    Das ist nicht böse gemeint und helfen tun wir hier alle gerne - sonst wären wir wohl hier nicht im Forum soviel unterwegs ^^ - aber ein wenig Grundlagen damit die Hilfe auch ankommt ist dafür einfach zwingend Vorraussetzung.

    Und anderseits ist es auch absolut in Deinem Interesse, denn wenn z.B. die Grundlagen des Datenmodells nicht stimmen, dann wirst Du irgendwann die ganze DB nochmal neu machen müssen.

    Gruß

    Rainer
     
  8. Wiederholungen im VBA leichter?

    Ja klar hast ja recht, aber Grundlagen erlernt man nur wenn man ausprobiert. Und das mache ich hier die Ganze Zeit. Aber wie soll man dann einige Dinge erlernen oder begreifen wenn dann nicht mal jemand da ist der einem sowas erklärt.

    Wie z.B. mein Problem gerade das ich aus einer Tabelle mehrere Datensätze halt als Textaufzählung für einen Bericht haben möchte. Habe ich ja zuvor schon mal erklärt.

    Mein Denken war nun das ich das in Form eines Strings mache..... gehe davon aus das der Gedanke dann auch richtig war.

    Habe dann den Tipp bekommen das ich den Code auf eine Abfrage mache, denn das was man mir gezeigt hatte war meiner Meinung auf eine Tabelle geschrieben, da ich die Extras aber über ne M:N Bezihung in der DB habe stand ich da und habe den leichten Weg der Abfrage nicht bedacht.....

    Nun das habe ich getan, funktioniert auch. Dann hab ich mir den Vorgeschlagenen Beitrag angesehen wie es dort gelöst wurde.... oder wie jemand die Lösung dort vorgeschlagen hatte. Habe dann versucht das zu verinnerlichen und anhand meiner Bücher hier nachzuvollziehen. Vieles davon klappt ja auch shcon ganz gut. Aber wenn dann ein Buch mit 1143 Seite nix wirklich dazu aussagt wie ich das Hinbekomme diesesn String zu füllen, welcher dann ja anschliessend in einem Textfeld des Berichtes einfach nur ausgegeben werden soll, dann fragt man sich doch echt was man sich diese Bücher kauft. Die DB die ich hochgeladen habe, habe ich mehr oder weniger allein zusammengebastelt. Klar hatte ich da Hilfen und Ratschläge bezüglich einiger Codes aber es funktionierte auch ohne einige Änderungen. Wenn das auch ziemlich unübersichtlich gestaltet war.

    Bisher war ich echt glücklich hier, nur in diesem einen all habe ich das Gefühl das ich keine wirkliche Hilfe mehr erwarten kann, sondern mich weiter durch die tausende von Seiten wuseln kann.

    Bin halt einer der seltsamen Vögel die am besten lernen wenn man etwas gezeigt bekommt. Vielleicht mit der ein oder anderen Erklärung. Wenn ich z.B. einen Codefetzen bekomme dann kann ich mir die einzelnen Dinge zusammenlesen was sie bedeuten oder bewirken. Aber in diesem Beispiel finde ich immer nur die Möglichkeiten einen String zu befüllen anhand einer Angabe von einem Feld.

    Und das mit dem Direktfenster, war ja nicht einmal mein Problem. Das war ja nur ne Idee ob das einzelne geht. Nun das ich da die Fehler gemacht habe ist ok. Hast du mir ja auch gut erklärt und das bleibt dann ja auch hängen.

    Allerdings wenn ich dir dann ein Beispiel wie ich das verstanden habe zurückgebe und das auch vorher so ausprobiert habe dann wäre es doch sinnvoller es als richtig zu erkären oder noch einmal kurz zu korrigieren. Anders würde man es ja auch nciht machen wenn man Nebeneinader sitzt.

    Und sei mal ganz ehrlich. Falls du es nicht schulisch gelernt hast, wie waren deine ANfänge mit VBA???*wink.gif*
     
  9. Frage:
    Erwartet Du hier Hilfe zu einem konkretem Problem oder eine "Grundlagenschulung" welche dann darin endet, ein spezifisches Problem zu lösen?

    Ich sehe das Forum hier als "Hilfe zur Selbsthilfe" und so habe ich es auch immer genutzt wenn ich selbst Hilfe gebraucht habe (was auch heute noch vorkommt).
    Eine "Grundlagenschulung" zu VBA und/oder Access ist hier aufgrund des Umfangs nicht abbildbar.
    Hierfür gibt es andere Seiten (bereits erwähnte Links in meiner Signatur).

    Meine Anfänge in VBA waren auch holprig. Nur habe ich es mir ausschließlich autodidaktisch beigebracht; also nicht durch "gezeigt bekommen" sondern durch "ausprobieren".
    Deinem letzten Post entnehme ich dass es Dir mehr hilft, wenn Du etwas gezeigt bekommst, nachmachst, hinterfragst, erneut nachmachst und verstehst.
    Auch das ist eine Möglichkeit etwas zu lernen. Hier gibt es kein besserschlechter. Beides sind Wege des lernens.
    Nur benötigtst Du für den 2ten Weg m.E. direkte Hilfe die hier, wie beschrieben, m.E. nicht abbildbar ist.
    Hier ist auch ein Buch nur bedingt hilfreich; Besser wäre für Dich vmtl. ein entsprechender Kurs z.B. an einer VHS!
     
  10. Hi,

    @gerd:
    Du willst zu viel auf einmal.
    Beim Programmieren ist es wie in jedem Handwerk nötig, dass man die Werkzeuge kennt. Das ist noch nicht der Fall bei dir. Das ist bei einem Anfänger auch kein Wunder und kein Problem. Aber du willst diese unbekannten Werkzeuge sofort "produktiv" einsetzen. Im besten Falle ist das nur frustrierend für dich, ich schlechtesten Falle schädlich, wenn du wichtige Daten "verhunzt".

    Was dir fehlt, ist Übung. Und Übungen sind einfach und kurz, jedenfalls ganz am Anfang. Sie sind nicht "beeindruckend" und nicht "sofort einsatzreif". Aber sie schärfen den Blick für die Funktionsweise. Und der fehlt dir. Das nennt sich "Theorie".

    Beispiel Holz: Kein Schreinerlehrling wird am ersten Lehrtag ein Holzhaus bauen können. Er lernt erstmal, wie man eine Säge hält und was ein Bohrer ist. Das klingt trivial ("weiß ich doch, können wir nicht einfach loslegen"), aber der Teufel liegt eben im Detail: wer den Bohrer falschrum in die Bohrmaschine spannt, kann auch mit hohem Einsatz nicht viel erreichen. Noch schlimmer wirds, wenn er das gleich "am echten Objekt", also z.B. auf der Baustelle macht ("das muss da rein, egal wie").

    Und so ist es auch beim Programmieren. Deine Werkzeuge hier sind Prozeduren, Ereignisse, Formulare etc. Die gilt es erstmal - fern der konkreten Anwendung - in Trockenübungen kennenzulernen. Das hast du offenbar übersprungen. Jetzt stehst du mit falsch gespanntem Bohrer auf der Baustelle, und Zurufe der Art "spann den Bohrer andersrum rein" kannst du nicht deuten.
     
    Atrus2711, 27. September 2010
    #40
  11. Hallo
    Ich kann meinen Vorrednern nur Beipflichten. Bis einem (fast) alles klar ist dauert eine Weile und du bist doch schon weit gekommen.
    Was oft hilft, ist ein wenig Abstand vom Problem zu bekömmen. Wenns der Termindruck erlaubt.
    Oft gehen einem nach ein einigen Tagen viel Dinge leicht von der Hand.
    Das mit der Auflistung aus einer Spalte ist IMHO schon was für Große.
    Es führen viele Wege nach Rom.
    Eventuell kann man den String ja bereits bei der Auswahl zusammenstellen.
    Ich denke aus einem Listenfeld läßt sich das auch einfacher machen.
    Oder in ein Array einlesen und dann zusammensetzen.

    Oder im Bericht eine Unterbericht für alle Extras und die mit Häkchen rot einfärben. ist schön übersichtlich und suggeriert wieviel Extras vorhanden sind.
    Man kann seinen Plan auch mal ändern.

    PS: Meine Anfänge waren QBasic, Turbo Pascal, Dbase 3.5, Access ab 2.0, ich garantiere für Blut, Schweiß und Tränen.
     
  12. Naja ganz so schlim wie ihr es nn darstellt ist es nicht. Denn das was ich bisher geschaffen habe hier bei mir habe ich allein und wie gesagt autodidaktisch erlernt. Und ich deneknicht das das was ich hier versuche zu erstellen oder zu erbasteln zu umfangreich ist. Die Bücher mit den Cocktail Db´s habe ich bereits durch. Und ich wollte nun einfach nur ein wenig weitergehen. Denn wenn ich immer nur an diesen Kleinen - wie ihr sagt - nicht einsatzfähigen Dingen bleibe und ncihts größeres Versuche dann bringt mir das auch nix. Aber es ist in Ordnung wenn ihr nicht die Zeit habt hier zu helfen. Bin ja deswegen niemanden Sauer.

    Kenne das selber von mir, ich bilde seit über 25 Jahren Hunde aus. Und werde da auch immer wieder gefragt wie man was machen kann damit das was man vom Hund erwartet auch funktioniert. Leider ist es da immer wieder der Fall das es da nicht nur um theorietischen Kram geht sondern das man da vor Ort den Hund sehen muss. Also bleibt mir dann wenn ich helfen will nur die Möglichkeit das ich mit den Leuten vor Ort was mache.

    Naja was solls am Ende werde ich mein Ziel schon erreichen, habe ich immer. Denn dafür bin ich einfach zu hartnäckig und bleibe einfach dran.

    Dankie trotzdem für die lieben Ratschläge die ich bisher zu diesem Thema erhalten habe! Denn nun ist das ganze Thema hier einfach vom eigentlcihen Abgeschweift.
     
  13. Wiederholungen im VBA leichter?

    3 dicker Wälzer gekauft und daheim dann wochenlang die Beispiele dort solange nachgebaut/abgeändert bis ich es einigermaßen intus hatte.

    Das gleiche für Access ... okay, da waren es nur 2 Wälzer.

    Also genauso oder ähnlich autodidaktisch wie Benny.

    Und danach dann an meine konkrete Aufgabenstellung rangegangen und bei Bedarf dann im Forum nachgefragt wenn ich eine Aufgabenstellung nicht alleine bewältigen konnte. Genauso mache ich es gerade auch mit .NET (VB + C#).

    Natürlich lernt jeder anders und dabei gibt es - wie Benny schon richtig sagte und auch das Folgende schon bereits anmerkte - kein besser/schlechter oder richtig/falsch. Sondern alles was hilft zu lernen ist richtig.

    Aber das Thema ist eben das hier im Forum keine Grundlagenschulung vermittelt werden kann, sondern eben nur Hilfe zur Selbsthilfe.

    Erstens weil das dann den Rahmen des Forums sprengen würde und zweitens weil die Hilfesteller hier i.d.R. neben Ihrer Arbeit reingucken und daher nur eine begrenzte Zeit zum Antworten zur Verfügung haben.

    Natürlich wird Dir auch weiterhin jeder hier helfen, aber das kann eben keine Grundlagen-Schulung sein sondern nur Tipps/Anregungen die Hilfe bieten aber bei denen der Hilfesuchende auch die Grundlagen kennen muss um damit umzugehen. Und ich spreche von Grundlagen ... und nicht von perfektem Können. Das Aufbauwissen zu den Grundlagen bekommt man hier im Forum dann auch von den Hilfestellern mit kurzen und präzisen Aussagen erklärt.

    Gruß

    Rainer
     
  14. und als anregung wollte ich lediglich wissen wie ich den string befüllen kann um den dann wieder aufzurufen - alles andere mache ich hier allein. klar einige sehr gute tipss für if - then anweisungen habe ich bereits erhalten und konnte das von mir gebastelte hier noch verbessern und übersichtlicher gestalten. doch sorry wenn ich das jetzt mal so erwähne - hier wird voll am thema vorbei geredet.

    mittlerweile sind wir da das jeder seine laufbahn schildert - und mir erzählt ich solle grundlagen lernen. Das mache ich bereits zur genüge, und zwar so sehr das mich meine frau schon nicht mehr sieht.

    alles worum es ursprünglich ging war dieser festzen vba zur nutzung eines string beruhend aufeiner abfrage zum zusammenstellen der dort enthaltenen datensätze in form einer textaufzäjhlung mit kommas getrennt, und deren einsatz in einen bericht. dieses Thema gibt keines der Bücher die hier vorliegen wieder.

    Bücher die ich habe:

    Access 2003 Kompendium von Markt und Technik
    Access 2003 programmieren von addison - Wesley
    Access Programmierung mit VBA und VB.NET von Minhorst
     
  15. Da ich, zumindest die 2 zuletzt genannten, Bücher selbst kenne, bin ich mir sicher, dass genau das was Du in #44 haben möchtest zu finden ist...

    Schade dass Du hier wenig "Einsicht" zeigst... keiner von uns möchte Dir was vorgeben. Und am "Thema vorbei geredet" halte ich schon fast für etwas überheblich von Dir...

    Nichts desto trotz hier eine, aufs wesentliche reduzierte, Routine um die Werte eines Feldes einer Abfrage in einen String zu packen...
    Code:
    Vorausgesetzt wird eine Tabelle namens tblTest welche ein Feld Titel beinhaltet.
    Die Routine liefert alle Inhalte dieses Feldes in einem String zurück.
    Die einzelnen Werte sind mit einem , getrennt.
    Das letzte Komma wird vor der Rückgabe entfernt.

    Alles weitere obliegt Dir...
     
Thema:

Wiederholungen im VBA leichter?

Die Seite wird geladen...
  1. Wiederholungen im VBA leichter? - Similar Threads - Wiederholungen VBA leichter

  2. Bedingte Formatierung / Wiederholungen "ausblenden"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung / Wiederholungen "ausblenden": Einen schönen guten Tag, Bräuchte mal hilfe bei der Bedingen Formatierung. Ich würde gerne wiederholungen "ausblenden" (schriftfarbe) , so das immer nur der erste werd klar gezeigt wird sowohl...
  3. Spaltenwerte wiederholen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spaltenwerte wiederholen: Hallo Zusammen Ich habe folgende Probleme Ich habe eine Bereitschaftsliste mit Datumswert mit allen Sonntag und den Feiertagen und in einer weiteren Liste die Namen der Personen. Problem 1 Wie...
  4. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten: Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält....
  5. Wiederholende Erste Spalte autom. "Gruppieren"?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wiederholende Erste Spalte autom. "Gruppieren"?: Ich bearbeite gerade eine Excel-Tabelle die man auf Arbeit mal so nacheinander erstellt hat. Darin sind Lieferantenpreise aufgestachelt (wollte ich eigentlich in eine Access-Datenbank packen, aber...
  6. Excel Zellenwert aus vorgegebenen Bereich ohne Wiederholung wiedergeben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zellenwert aus vorgegebenen Bereich ohne Wiederholung wiedergeben: Guten Tag, ich bin derzeit dabei mir ein Tabellenblatt aufzubauen, wo ich anhand von Fußballergebnissen mir ein simples Auslosungstool anhand einfacher Formeln baue. Nun bin ich aber beim...
  7. Textbausteine in unterschiedlichen Formatierungen wiederholen

    in Microsoft Word Hilfe
    Textbausteine in unterschiedlichen Formatierungen wiederholen: Hallo zusammen, ich arbeite gerade an der Erstellung einer neuen Word-Vorlage im Büro und stehe vor folgendem Problem: Mein Plan ist, dass der Nutzer beim Öffnen der Vorlagedatei in...
  8. Code Wiederholen / VBA

    in Microsoft Access Hilfe
    Code Wiederholen / VBA: Guten Morgen zusammen, erstmal vorweg , bin kein experte mit Access, ich würde sagen noch ein kleiner anfänger aber schon etwas fortgeschritten...... Und sehr lernfähig ;-) So nun zu meinen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden