Office: Word Seriendruck starten von Excel aus

Helfe beim Thema Word Seriendruck starten von Excel aus in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; hi, ich möchte von meinem Excel Datenblatt aus, nach jedem Datensatz einen button machen mit dem das dazugehörige Worddokument gestartet wird und... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 9. November 2002.

  1. Word Seriendruck starten von Excel aus


    hi,

    ich möchte von meinem Excel Datenblatt aus, nach jedem Datensatz einen button machen mit dem das dazugehörige Worddokument gestartet wird und dieser Datensatz dann als Serienbrief erscheint!

    Die Excel datei hab ich schon und das Word Serienbrief Hauptdokument auch!

    Hat jemand eine Idee!

    greetz jojo

    :)
     
  2. Moin, jojo,

    ich weiß nicht, wie viele Datensätze Du in der Tabelle hast, aber die Arbeit mit den vielen Schaltflächen erscheint mir nicht den Sinn eines Serienbriefes zu erfüllen (vielleicht habe ich das Prinzip des Serienbriefes ja auch einfach nicht richtig verstanden)...

    Eine Schaltfläche mit einer vorgeschalteten Auswahl des Datensatzes und Überprüfung reicht IMHO aus - ansonsten hast Du bei einer Änderung der Daten auch jede Menge Schaltflächen zu verändern...
     
  3. sorry hab zu wenig erklärt zu dem thema!

    Das problem ist dies ich kenne mich eigentlich in Access viel besser aus als in excel, hab in excel noch nie etwas entwickelt, die Anforderungen sind jedoch Excel und Word!

    Ich habe mit hilfe des serienbrief hauptdokuments eine Vorlage (mit Textfeldern mit der Datenherkunft aus der Excel tabelle) erstellt mit der sich ein vorgedrucktes Formular beschreiben lässt! Das problem ist nur wie ich das ganze user freundlich gestalten kann, und da kam mir der einfall mit den schaltflächen!
    Dh. wenn der user seinen Datensatz in Excel eingegeben hat, kann er sich mittels schaltfläche sofort das ergebnis als Word Serienbrief ansehen und ausdrucken!

    Das Probelm ist nur die Umsetzung hab keine Ahnung wie man in excel überhaupt eine schaltfläche einfügen kann!

    kannst du mir da weiterhelfen?

    thnx im voraus!

    greetz jojo
     
  4. Word Seriendruck starten von Excel aus

    Moin, Jojo,

    aktiviere die Symbolleiste Steuerelemente-Toolbox und ziehe eine Schaltfläche in die Tabelle. Danach kannst Du über einen Rechtsklick und die Auswahl von Eigenschaften den Namen unter Caption ändern. Ich würde Dir raten, TakeFocusOnClick auf False zu setzen.
    Anschießend wechselst Du wiederum per Rechtsklick auf Code anzeigen, wo der Rahmen für das Makro angezeigt wird. Dort kannst Du entweder den gesamten Code einbringen oder aber den Aufruf des Makros starten, welches sich in einem allgemeinen Modul befindet.

    Zurück auf der Tabelle solltest Du den Entwurfsmodus beenden und anschließend den Schalter zwecks Funktionsüberprüfung drücken.
     
  5. danke, soweit hab ich dass,

    jetzt gehts drum dass ich das Word formular öffne, für access hab ich da ein super modul, bei dem wird eine variable als topenfilename dimensioniert, das will er aber in excel nicht so wirklich annehmen (interner Fehler)! weisst du wie ich sie anders dimensionieren könnte, als string hab ich es versucht, aber da macht er einfach gar nichts!

    Eigentlich will ich ja nur ein bestimmtes Worddokument aufmachen das auch immer dasselbe ist, dh. vielleicht geht das ja einfacher!?!?!?

    Und dann wäre es auch noch interessant wie ich im code sagen kann das er den serienbrief öffnen soll mit dem datenstatz wo der button gedrückt wurde! Oder sollte ich das in word dokument beim öffnen sagen!

    Fragen über fragen!!!!

    thnx for help
     
  6. ok, hab jetzt folgenden code genommen:

    (hab ich bei einem älteren beitrag von dir gesehen)

    Dim wrdApp As Object
    Dim wrdDoc As Object
    Dim sFile As String

    sFile = "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\Formular Vordruck Dokumente.doc"

    If Dir(sFile) = "" Then
    Beep
    MsgBox "Worddokument wurde nicht gefunden!"
    Else:
    Set wrdApp = CreateObject("Word.Application")
    Set wrdDoc = wrdApp.Documents.Open(sFile)
    wrdDoc.Open
    'Application.Wait Now + TimeSerial(0, 0, 5)

    Set wrdDoc = Nothing
    Set wrdApp = Nothing
    End If


    Das Problem ist nur, da ich mich ja in der datenquelle des Serienbriefes befinde öffnet sich diese auc wenn ich das worddokument öffne, dh. ich es dauert elendslange und dann hab ich 2 x die selbe exceltabelle offen, dh. ich müsste irgendwie noch reinschreiben dass er das excel speichern und schliessen soll!

    Oder hat jemand einen anderen Vorschlag???
     
  7. Moin,Jojo,

    genau das ist die Zwickmühle bei einer Steuerung eines Serienbriefes aus der gleichen Datei in Excel - sowie Du Excel speicherst oder die ausführende Mappe schließt, stoppt das Makro; schließt Du die neue Instanz, musst Du die Steuerdatei auf die vorhandene Datei umleiten.

    Mir ist eh nicht klar, warum Du einen Serienbrief für einen generellen Einzeldruck angelegt hast, ein "normales" Dokument mit Textfeldern hätte es doch auch getan - oder verstehe ich da irgendetwas falsch...?
     
  8. Word Seriendruck starten von Excel aus

    da hast du absolut recht, doch ich wusste nicht wie man in einem einzelnen dokument eine datenquelle erstellt, ausserdem hab ich doch das selbe problem mit den makros wenn ich auf ein Einzeldokument zugreife das als Datenquelle mein Excel Dokument öffnet, in dem ich mich ja eigentlich schon befinde! Da liegt die Crux begraben, wie gesagt ich sehe die Möglichkeit beim starten von word das öffnen der Datenquelle zu verhindern, bzw. sogar die Datenquelle zu schliessen bevor das word dokument geöffnet wird!

    Nur wie?

    wie kann ich im Excel programm code sagen, dass er genau die Mappe schliessen soll, und den weiteren Programmcode ausführt? oder geht das gar nicht! (Vielleicht mit hilfe von einem modul)

    greetz jojo
     
  9. Moin, Jojo,

    leider kann ich nicht verstehen, warum Du für einen Datensatz ein Seriendruckdokument angelegt hast. Da Du laut beschreinung immer nur einen Satz nach Word bringen willst, würde ein Ansatz wie der
    [/quote]

    Weiterhin könntest Du Dir bitte auch einmal den Beitrag
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2021
  10. Also der Serienbrief ist deshalb wichtig weil ich die Daten genau positioniert haben möchte, was ich mittles Textfelder im Serienbrief Hauptdokument gemacht habe, was ich jetzt bei dem code noch verändern möchte, ist das er es nicht gleich ausdruckt sondern mir zuerst am Bildschirm anzeigt, also eine andere eigenschaft, als Print out!
     
  11. Eines hab ich noch vergessen, leichter wäre es natürlich ein dokument zu erstellen mit einer datenquelle und Textfeldern ohne Serienbrief! Aber wie geht das?
    Und wie kann ich jetzt Excel sagen welchen Datensatz er anzeigen soll im Word, vielleicht irgendwie so wie beim druckbereich einrichten?

    Schön langsam weiss ich nicht mehr wie ich das weitermachen soll!??!?!?!?!?
     
  12. Hallo Jojo,

    Du bist auf dem richtigen Weg. Es scheint wirklich besser zu sein, auf die Serienbrief-Funktion zu verzichten und mit einer normalen Vorlage zu arbeiten, die Textfelder enthält. Die kannst Du per VBA ansteuern, den entsprechenden Text einfügen und gegebenenfalls die Textmarken wieder löschen.

    Ich habe mir in XL eine Tabelle angelegt, in der in der Spalte B Nachnamen und in der Spalte C Vornamen stehen. Die Tabelle enthält weiter eine Schaltfläche, die folgende Funktion auslösen soll:

    1) Word starten
    2) ein neues Dokument auf der Basis eienr Vorlage erstellen
    3) Textmarke 'Vorname' anspringen
    4) den Vornamen aus der XL-Zeile übertragen, in der der Cursor steht (aktive Zelle)
    5,6) wie 3,4 für den Nachnamen.

    7) Textmarken löschen (die Texte bleiben natürlich stehen)

    Hoffe, dass Dir das weiter hilft.

    Gruß

    Johannes
    Code:
     
    JFreudens, 14. November 2002
    #12
  13. Word Seriendruck starten von Excel aus

    dein code scheint genau das zu sein was ich brauche, aber wenn ich den code einfüge, dann schreibt er mir

    benutzerdefinierter typ nicht definiert


    wie kann ich das umgehen?
     
  14. Uuuhps, sorry!

    Habe vergessen zu schreiben, dass Du einen Verweis auf die Word-Bibliothek setzen musst. Im VBA-Editor unter Extras/Verweise "Microsoft Word 8.0 Object Library" für Word 97 oder entsprechend für die neueren Versionen.

    CU

    Johannes
     
    JFreudens, 15. November 2002
    #14
  15. soweit hab ich das jetzt,

    er schreibt aber immer die Fehlermeldung das er die textmarke im Word nicht findet!

    Ich hab sie jedoch vorher angelegt, mit einfügen textmarke hinzufügen, oder hab ich da was falsch gemacht?

    greetz jojo
     
Thema:

Word Seriendruck starten von Excel aus

Die Seite wird geladen...
  1. Word Seriendruck starten von Excel aus - Similar Threads - Word Seriendruck starten

  2. Word Etiketten Seriendruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Etiketten Seriendruck: Hi Leute, ich habe ein Problem bzgl. Word/Excel und Seriendruck. Lustigerweise hätte ich es selbst schon gelöst gehabt (durch Zufall) aber dann war leider die Nummerierung der Fotos falsch. Also...
  3. Daten aus Word-Seriendruck übernehmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten aus Word-Seriendruck übernehmen: Hallo, Ich habe ein Word Seriendruck, zu dessen Ursprungsdaten ich aber keinen Zugang habe (kommen aus einer Applikation). Nun benötige ich die Daten aber in einem Excel Dokument. Bisher habe ich...
  4. Mehrseitige Etikettenseriendruck Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Mehrseitige Etikettenseriendruck Word: Hallo liebe Community, freue mich hier zu sein. Ich soll Namenschilder in Word erstellen. (Mehrseitig) Mein Problem....auf der zweiten Seite werden die Namen nicht fortlaufend angezeigt, sondern...
  5. Namensverzeichnis mit sortiertem Register

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensverzeichnis mit sortiertem Register: Hallo zusammen, ich habe in Word über die Seriendruckfunktion ein Namensverzeichnis mit Namen, Adressen, Kontaktdaten etc. erstellt, das nach Orten sortiert ist. Soweit, so gut. Dem Verzeichnis...
  6. Vorbereiten einer Excel-Datenquelle für einen Word-Seriendruck

    in Microsoft Excel Tutorials
    Vorbereiten einer Excel-Datenquelle für einen Word-Seriendruck: Vorbereiten einer Excel-Datenquelle für einen Word-Seriendruck Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Word für Microsoft 365 für...
  7. Verwenden des Seriendrucks zum Senden von Access-Daten an Word

    in Microsoft Access Tutorials
    Verwenden des Seriendrucks zum Senden von Access-Daten an Word: Verwenden des Seriendrucks zum Senden von Access-Daten an Word Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  8. Word (2016), Seriendruck mit vorhandener Datenquell-Liste in Excel

    in Microsoft Word Hilfe
    Word (2016), Seriendruck mit vorhandener Datenquell-Liste in Excel: Hallo, ich würde mich sehr über Hilfe freuen, Problem: In der Serienbriefvorschau erscheint das Seriendruckfeld "Datum" unaufgefordert mit der Angabe der Uhrzeit. Die Uhrzeit will ich gar...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden