Office: Word Seriendruck starten von Excel aus

Helfe beim Thema Word Seriendruck starten von Excel aus in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, eigentlich nicht. Es müsste funktionieren. Hast Du wirklich keinen Schreibfehler im Namen der Textmarke? Poste doch bitte mal den Code, dann kann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von User, 9. November 2002.

  1. Word Seriendruck starten von Excel aus


    Hi,

    eigentlich nicht. Es müsste funktionieren. Hast Du wirklich keinen Schreibfehler im Namen der Textmarke?

    Poste doch bitte mal den Code, dann kann man eher sehen, wo der Haken ist. Und bitte auch genau angeben, in welcher Zeile er den Fehler ausgibt.

    Gruß

    Johannes
     
    JFreudens, 18. November 2002
    #16
  2. Hi, also hier mein code:

    Private Sub Öffnenword2_Click()

    Dim wdApp As Word.Application
    Dim wdDoc As Word.Document
    Dim Name As String
    Dim Lieferantenname As String
    ' Daten aus der aktiven Zeile auslesen
    Name = ActiveSheet.Cells(ActiveCell.Row, 1)
    Lieferantenname = ActiveSheet.Cells(ActiveCell.Row, 2) ' Word starten
    Set wdApp = CreateObject("Word.Application") ' Neues Dokument erstellen
    Set wdDoc = wdApp.Documents.Add("C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\neu.doc") ' Vornamen eintragen
    wdApp.Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Name"
    wdApp.Selection.InsertAfter Name
    wdApp.ActiveDocument.Bookmarks("Lieferantenname").Delete ' Nachnamen eintragen
    wdApp.Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Lieferatenname"
    wdApp.Selection.InsertAfter Lieferantenname
    wdApp.ActiveDocument.Bookmarks("Lieferantenname").Delete ' Word-Instanz sichtbar machen
    wdApp.Visible = True
    wdApp.Selection.Collapse wdCollapseEnd


    End Sub

    von der idee her ist es eigentlich genau das was ich suche! Nur eben diese Fehlermeldung beim ersten aufrufen der textmarke also bei:

    wdApp.Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Name"

    Die Namen stimmen, hab sie dreimal geprüft und sie funzen trotzdem nicht! sehr eigenartig!?!?!?

    thnx für deine hilfe!
     
  3. hab jetzt herausgefunden, das das problem beim dokument liegt, wenn ich den programmcode von excel per button starte, kommt zuerst die Meldung das das dokument verwendet wird(obwohl es geschlossen ist!) dann wenn ich auf benachrichtigen oder einen anderen button gehe, kommt die meldung textmarke nicht gefunden!

    Komischerweise öffnet er auch irgendein dokument7...8...9 usw. obwohl in meinem pfad das dokument neu.doc, heisst! Aber das erklärt zumindest warum er die textmarke nicht findet!
    Noch komischer ist, das es bereits geklappt hat, als ich zum ersten mal meine excel mappe aufmachte und nur den code aus dem VBA editor abgespielt hab! er öffnete das richtige dokument und schrieb auch die werte in die felder, nur ein problem entstand beim löschen der 2. textmarke im VBA code! und als ich das beheben wollte entstand beim nächsten versuch wieder der obengenannte fehler!

    Das alles macht mich noch nervlich fertig!?!?!??
     
  4. Word Seriendruck starten von Excel aus

    Hallo jojo,

    wenn Du Code übernimmst, solltest Du das auch richtig tun! Erst ändern und dann meckern, dass etwas nicht funktioniert, ohne die Änderungen zu veröffentlichen, ist nicht zielführend.

    Einige Anmerkungen zu Deinem Code:
    1) Du solltest die Bezeichnung "Name" für eine Variable vermeiden, da "Name" eine Bezeichnung ist, die auch XL-intern genutzt wird. Das kann zu Fehlern führen. Dies ist hier aber sicher nicht das zentrale problem.

    2) Für mein Posting habe ich ein neues Dokument auf der Basis einer Dokumentenvorlage (*.DOT) erstellt. In dieser VORLAGE müssen die Textmarken enthalten sein. Nachdem in der neu erstellten Datei die Texte an den entsprechenden Stellen eingefügt wurden, können die Marken gelöscht werden.

    Den Namen Deiner neuen Datei legst Du übrigens erst beim Speichern fest, nicht bei der Estellung.

    Also: Dokumentvorlage erstellen, Textmarken an den vorgesehenen Positionen einfügen, als XYZ.dot speichern und dann den Code so ablaufen lassen, wie ich ihn oben gepostet habe. Dann klappt's auch mit dem Nachbarn...

    Gruß

    Johannes
     
    JFreudens, 19. November 2002
    #19
  5. also, ich hab jetzt die textmarke umbenannt auf Firma, und hab eine dokumentvorlage erstellt!

    Hab die Änderungen im code eingegeben:

    Dim wdApp As Word.Application
    Dim wdDoc As Word.Document
    Dim Firma As String
    Dim Lieferantenname As String
    'Daten aus der aktiven Zeile auslesen
    Firma = ActiveSheet.Cells(ActiveCell.Row, 1)
    Lieferantenname = ActiveSheet.Cells(ActiveCell.Row, 2)
    'Word starten
    Set wdApp = CreateObject("Word.Application")
    'Neues Dokument erstellen
    Set wdDoc = wdApp.Documents.Add("C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen\Dokument mit Textmarken.dot")
    'Vornamen eintragen
    wdApp.Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Firma"
    wdApp.Selection.InsertAfter Firma
    wdApp.ActiveDocument.Bookmarks("Firma").Delete
    'Nachnamen eintragen
    wdApp.Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Lieferatenname"
    wdApp.Selection.InsertAfter Lieferantenname
    wdApp.ActiveDocument.Bookmarks("Lieferantenname").Delete
    'Word-Instanz sichtbar machen
    wdApp.Visible = True
    wdApp.Selection.Collapse wdCollapseEnd


    Jetzt kommt eine Fehlermeldung:

    Objetk- oder Anwendungsorientierter Fehler

    was mach ich denn falsch, ist doch genau wie dein code oder???
     
  6. Moin,

    Du lässt uns schon wieder ziemlich im Nebel stehen. In welcher Zeile kommt denn die Fehlermeldung?

    Die einzige Ungereimtheit, die ich auf Anhieb sehe, sind die Zeilenumbrüche in der Anweisung

    Set wdDoc = wdApp.Documents.Add("C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen\Dokument mit Textmarken.dot")

    Korrekt müsste es laufen, wenn es hieße:

    Set wdDoc = wdApp.Documents.Add("C:\Dokumente und _
    Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen\ _
    Dokument mit Textmarken.dot")

    Der Unterschied sind die Kombination Leerzeichen + Unterstrich, um die Weiterführung in der nächsten Zeile anzuzeigen.

    Um dies nicht zum längsten Thread in der Geschichte des Forums werden zu lassen, kann ich Dir anbieten, Dir ein funktionierendes Paar aus XL und WD-Dateien zu mailen, wenn Du uns Deine email-Adresse gibst.

    CU

    Johannes
     
    JFreudens, 19. November 2002
    #21
  7. Hallo Johannes,

    sorry, wenn ich mich mal einmische. Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum Du die gesetzten Textmarken nach einfügen des Textes löschst? Vielleicht liegt auch da der "Hase im Pfeffer"? Nötig ist das nämlich nicht.

    gruß
    peppi
     
  8. Word Seriendruck starten von Excel aus

    Hallo peppi,

    klar, die Textmarken hätte man auch stehen lassen können. Aber daran kann es nicht liegen, da die Textmarken ja in der Vorlage enthalten sind (oder zumindest sein sollen).

    Gelöscht habe ich sie, weil bei mir unter Optionen/Ansicht Textmarken angehakt ist und mich die Zeichen gestört haben. An den Einstellungen von Word wollte ich nicht rumfingern.

    Ciao

    Johannes
     
    JFreudens, 19. November 2002
    #23
  9. Hallo Johannes,

    danke für die Aufklärung. Du kannst das Häkchen in den Optionen für das Anzeigen der Textmarken aber ruhig rausnehmen. Hat den Vorteil, daß Du einige Codezeilen sparst und die Dinger trotzdem nicht siehst. Sonst hat das keinen Einfluß auf irgendwas.

    gruß
    peppi
     
  10. das wäre super

    jojo0411@gmx.at

    übrigens das mit der leerzeilen kommt nur vom kopieren, werde in zukunft mit dem code converter arbeiten, damit es da keine missverständnisse geben kann!

    greetz choo choo
     
  11. thnx erstmals für die dateien, funzt wunderbar!

    jetzt weiss ich auch wo das problem bei mir lag, er hat die textmarke in einem Textfeld nicht gefunden, wusste ja nicht das dies entscheidend ist, ich brauch die textmarke aber in einem textfeld um sie positionieren zu können, muss ich da vielleicht im code was hinzufügen damit er die textmarke findet????

    danke nochmal,

    greetz choo choo
     
  12. kann mir keiner sagen wie ich die Textmarken in den Textfeldern ansprechen soll????

    need help???

    greetz jojo
     
  13. Word Seriendruck starten von Excel aus

    Hallo,

    Word ist es völlig egal, ob sich eine Textmarke im Fließtext oder einer Textbox befindet. Du kannst Dich aber mal mit den Textboxen im allgemeinen auf der Seite von
     
  14. also irgendetwas stimmt da nicht, ich hab jetzt eine textmarke im dokument gelassen und die 2. textmarke in ein textfeld getan, die erste findet er und die 2. nicht, das kann doch nur am textfeld liegen oder?

    meines erachtens müsste man einfach nur die programmzeile

    wdApp.Selection.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="lblname"


    umstellen auf den Bezug auf das textfeld!

    weiss da jemand weiter???

    greetz jojo
     
  15. Hallo,

    ich habe das gerade nochmals probiert, allerdings innerhalb von Word, die Textmarken werden von einer Userform aus gefüllt. Eine Textmarke im Text, eine Textmarke in einer Textbox. Die Zuordnung hat bei beiden Textmarken funktioniert. Nachstehend der Code dazu:

    Code:
     
Thema:

Word Seriendruck starten von Excel aus

Die Seite wird geladen...
  1. Word Seriendruck starten von Excel aus - Similar Threads - Word Seriendruck starten

  2. Word Etiketten Seriendruck

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Etiketten Seriendruck: Hi Leute, ich habe ein Problem bzgl. Word/Excel und Seriendruck. Lustigerweise hätte ich es selbst schon gelöst gehabt (durch Zufall) aber dann war leider die Nummerierung der Fotos falsch. Also...
  3. Daten aus Word-Seriendruck übernehmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten aus Word-Seriendruck übernehmen: Hallo, Ich habe ein Word Seriendruck, zu dessen Ursprungsdaten ich aber keinen Zugang habe (kommen aus einer Applikation). Nun benötige ich die Daten aber in einem Excel Dokument. Bisher habe ich...
  4. Mehrseitige Etikettenseriendruck Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Mehrseitige Etikettenseriendruck Word: Hallo liebe Community, freue mich hier zu sein. Ich soll Namenschilder in Word erstellen. (Mehrseitig) Mein Problem....auf der zweiten Seite werden die Namen nicht fortlaufend angezeigt, sondern...
  5. Namensverzeichnis mit sortiertem Register

    in Microsoft Word Hilfe
    Namensverzeichnis mit sortiertem Register: Hallo zusammen, ich habe in Word über die Seriendruckfunktion ein Namensverzeichnis mit Namen, Adressen, Kontaktdaten etc. erstellt, das nach Orten sortiert ist. Soweit, so gut. Dem Verzeichnis...
  6. Vorbereiten einer Excel-Datenquelle für einen Word-Seriendruck

    in Microsoft Excel Tutorials
    Vorbereiten einer Excel-Datenquelle für einen Word-Seriendruck: Vorbereiten einer Excel-Datenquelle für einen Word-Seriendruck Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Word für Microsoft 365 für...
  7. Verwenden des Seriendrucks zum Senden von Access-Daten an Word

    in Microsoft Access Tutorials
    Verwenden des Seriendrucks zum Senden von Access-Daten an Word: Verwenden des Seriendrucks zum Senden von Access-Daten an Word Access für Microsoft 365 Access 2019 Access 2016 Access 2013 Access 2010 Access 2007...
  8. Word (2016), Seriendruck mit vorhandener Datenquell-Liste in Excel

    in Microsoft Word Hilfe
    Word (2016), Seriendruck mit vorhandener Datenquell-Liste in Excel: Hallo, ich würde mich sehr über Hilfe freuen, Problem: In der Serienbriefvorschau erscheint das Seriendruckfeld "Datum" unaufgefordert mit der Angabe der Uhrzeit. Die Uhrzeit will ich gar...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden