Office: (Office 2007) xml mit Dateiheader auslesen

Helfe beim Thema xml mit Dateiheader auslesen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; habe jetzt nochmal alles kontrolliert, habe auch einen Schreibfehler gefunden, trotzdem bleiben die Felder leer und der import bricht ab, selbe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Watzke41, 31. Mai 2012.

  1. xml mit Dateiheader auslesen


    habe jetzt nochmal alles kontrolliert,
    habe auch einen Schreibfehler gefunden,
    trotzdem bleiben die Felder leer und der import bricht ab, selbe Meldung!
    ich habe dir das lokalfenster mal angehangen und ein Dateikopf. Vielleicht siehst du daran das Problem??

    Gruß Thomas


    Dateihaeder
    [?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
    [Project LicenseOwnerName="J. Liebing" UploadDate="09.06.12" UploadTime="04:27:56" ProjectName="Arbeitsnachweis" ProjectId="[37734391-96d2-4684-9c8b-91bdfc371413" ExportDate="09.06.2012" ExportTime="06:29:31">
    [Pages>
    [Page PageName="21.2443.6.86">]
    Lokalfenster im Anhang - jetzt mit Anhang!
     
    Watzke41, 10. Juni 2012
    #16
  2. Nur zur Vervollständigung:
    Code:
    Code:
     
  3. Hallo Eberhardt,
    danke dass du dich auch nochmal mit diesem Thema beschäftigst. Werde es mal auf diese Weise probieren.
    Mal sehen ob es klappt!
    Gibt es hier noch eine Erläuterung nach welchem Schema die Zeichen gesetzt sind?? -für mich spanische Dörfer!

    sPattern = "Project LicenseOwnerName=" & Chr(34) & "([\w| |\.]+)" & Chr(34) & _
    " UploadDate=" & Chr(34) & "(\d{2}\.\d{2}\.\d{2})"""

    Danke
    Thomas
     
    Watzke41, 11. Juni 2012
    #18
  4. xml mit Dateiheader auslesen

    Der Ausdruck an sich sollte Dir aus Deiner XML-Datei bekannt vorkommen.
    Durch die Darstellung in VBA muss aber das Doublequote aus dem String ausgelagert werden (=> Chr(34)), weil es sonst den String "zerreißt". Die auch mögliche Verdopplung des Doublequotes habe ich nur am Ende verwendet.

    Innerhalb dieses Suchmusters sind die gesuchten Zeichenfolgen mit runden Klammern umschlossen und so als Untersuchmuster (Subpattern) identifizierbar.

    Code:
    \w ... Schriftzeichen (Buchstabe ohne Umlaute oder Ziffer oder Unterstrich)
    \. ... Punkt (muss mit Backslash maskiert werden, weil der Punkt sonst beliebige Zeichen darstellt)

    Also Schriftzeichen oder Leerzeichen oder Punkt, und das mindestens einmal. Der Gesamtausdruck dann innerhalb der genannten Doublequotes an der entsprechenden Stelle im gesamten Suchmuster.
    Wenn bei den Bezeichnungen noch weitere Zeichen auftreten könnten (vgl. Datenbasis) wie z.B. ein Apostroph o.a., müsste dann das Subpattern dahingehend ergänzt werden.

    Code:
    => Zeichenfolge 2 Ziffern, Punkt, 2 Ziffern, Punkt, 2 Ziffern

    Siehe auch "Intelligente" Textanalyse.

    Als Sachse würde ich sagen: Am Ende bitte nur ein weiches "d".
     
  5. Hallo Thomas,
    die Variable FilePathName enthält nur den Dateinamen.
    Hier muss der vollständige Pfad übergeben werden.
    Ändere
    Code:
    in
    Code:
     
    Marsu65, 11. Juni 2012
    #20
  6. Hallo Marsus, hallo Eberhardt,

    bei dem vielen Fußball ist die Datenbank zu kurz gekommen!
    Ich habe mich aber trotzdem fleißig mit dem Thema beschäftigt und habe nun zwei gehende Varianten.
    Danke euch beiden, und wie so oft: Der Fehler sitzt vor dem Gerät!
    Man muss eben jedes Komma und Hochkomma beachten! Ein Feld war auch falsch bezeichnet.
    Danke nochmal, bis zum nächsten mal!
     
    Watzke41, 29. Juni 2012
    #21
  7. der Dank fehlt noch....
    Hallo Marsus, hallo Eberhardt,

    bei dem vielen Fußball ist die Datenbank zu kurz gekommen!
    Ich habe mich aber trotzdem fleißig mit dem Thema beschäftigt und habe nun zwei gehende Varianten.
    Danke euch beiden, und wie so oft: Der Fehler sitzt vor dem Gerät!
    Man muss eben jedes Komma und Hochkomma beachten! Ein Feld war auch falsch bezeichnet.
    Danke nochmal, bis zum nächsten mal!
     
    Watzke41, 29. Juni 2012
    #22
Thema:

xml mit Dateiheader auslesen

Die Seite wird geladen...
  1. xml mit Dateiheader auslesen - Similar Threads - xml Dateiheader auslesen

  2. MS Office 2021

    in Microsoft Outlook Hilfe
    MS Office 2021: Hallo, ich möchte alle .xml Anhänge in einem Ordner automatisch speichern mit einem Skript. Habe aber keine Ahnung wie das geht. Kann mir bitte jamand halfen?
  3. Fehlermeldung XML Erweiterungspacket

    in Microsoft Word Hilfe
    Fehlermeldung XML Erweiterungspacket: Hallo, kennt wer diese Fehlermeldung bei Word (Windows 10 pro/Word 2016)? Es tritt auf, wenn ich auf die Registerkarte Ansicht gehe und geht nicht mehr weg. Word stellt dann im Hintergrund eine...
  4. nach speichern als XML-Kalkulationstabelle zu viele Nachkommastellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    nach speichern als XML-Kalkulationstabelle zu viele Nachkommastellen: Hallo Zusammen, Excel speichert eine Kommazahl, in meinem Fall z.B. 40,123 nach "Speichern unter XML-Kalkulationstabelle 2003" als 40.122999999999998 (Datei mit Texteditor öffnen). Jetzt habe ich...
  5. Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen

    in Microsoft Access Hilfe
    Primärschlüssel/Fremdschlüssel aus 2.Tabelle automatisch einfügen: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich die Datensätze zwischen zwei Tabellen nicht verknüpfen kann. Konkret habe ich die beiden Tabellen tblEigenschaft und tblBasis. In der...
  6. Import von XML-Dateien in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Import von XML-Dateien in Access: Hallo zusammen, ich möchte eine Menge von XML-Dateien in Access 2016 importieren und verwende dazu die Importfunktion für XML-Dateien unter Externe Daten im Menü. Die Dateien enthalten einige 100...
  7. Meldung "öffnen sie nur anlagen von absendern denen sie vertrauen "

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Meldung "öffnen sie nur anlagen von absendern denen sie vertrauen ": Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich diese eigentlich lästige Abrage, ob ich die Datei öffnen oder speichern möchte wieder AKTIVIEREN kann? [ATTACH] Grund: Ich vermute, sie...
  8. Eigenes Ribbon anpassen -> XML

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigenes Ribbon anpassen -> XML: Hallo zusammen, ich habe ein Ribbon welches ich viel nutze bin aber etwas unzufrieden mit der automatischen Skalierung der Knöpfe. Ich würde es daher gerne fest definieren und habe gelesen,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden