Office: (Office 2003) xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen

Helfe beim Thema xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, probiere und lese seit Tagen, bekomme es aber nicht hin: Zur Aufgabe: Ich habe in einer Tabelle Messwerte. Ein Datensatz enthält... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Ruhnselb, 10. Februar 2012.

  1. xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen


    Hallo zusammen,
    probiere und lese seit Tagen, bekomme es aber nicht hin:

    Zur Aufgabe:
    Ich habe in einer Tabelle Messwerte. Ein Datensatz enthält jeweils den Messwert, die zugehörige Temperatur und zusätzlich noch die Info Nass oder Trocken.

    In einem Formular möchte ich jetzt ein XY-Diagram haben, in welchem als Punkte dargestellt sind y-Achse: Messwert, x-Achse: Temperatur und davon soll eine Datenreihe (blau) die Werte-Paare bei Nässe und eine zweite Datenreihe (rot) im selben Diagramm die Werte-Paare bei Trockenheit darstellen.

    Beispiel-Datenatz:
    U(V)=10, T(C)=12.3, W="N" (für Nass) oder "T" (für Trocken)
    (Die Tabelle enthält ca. je 1000 Datensätze für Nass und für Trocken.)

    Mein Versuch per VBA die RowSource des XY-Diagramms zu setzen sah so aus:
    Me.OLEUngebunden0.RowSource = "SELECT [T(C)],[U(V)] FROM " & QuellName & ";". So bekomme ich jedoch nur eine Datenreihe (in einer Farbe), die die nassen und auch die trockenen Werte anzeigt. Mittels "WHERE" könte ich noch filtern auf nur N oder nur T, was mir aber nicht hilft.

    Klingt eigentlich banal und läßt sich in Excel auch gut umsetzen, nur in Access "stehe ich echt auf'm Schlauch". Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

    :)
     
    Ruhnselb, 10. Februar 2012
    #1
  2. Hallo,
    das W sollte schon mit in die Abfrage.
    Vlt. kannst du eine abgespeckte Bsp.-Datei hier hochladen.
    Dann fällt es leichter zu sehen, wo es klemmt.

    [Edit] Du musst die Daten erst durch eine Kreuztabellenabfrage in eine entspr. Form bringen.

    Beim Diagramm nach Spalten z.B.
    Code:
    N und T werden als Spaltenüberschriften verwendet, die Temperatur ist die Zeilenüberschrift.
     
    Marsu65, 12. Februar 2012
    #2
  3. Hallo
    Setze die Eigenschaften des Diagrammobjekts unter dem Reiter Daten die Eigenschaften Aktiviert=Ja und Gesperrt=Nein.
    Wenn du jetzt in die Formularansicht wechselst und das Diagramm doppelklickst kannst du das Diagramm so wie in Excel verändern.
    Was nicht wundert, denn beide benutzen den selber Graphikserver.*grins
     
  4. xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen

    ... als Nachtrag zu meinem Problem habe ich mal eine kleine Bsp.-mdb gemacht, wo Ihr seht, wie mein Stand ist.
    (Und mit eingefügtem Excel-Diag -> wie es aussehen soll.)

    (Das Diagram war übrigens nicht gesperrt, die Farbe des Graphen kann ich einstellen, das ist nicht mein Problem - trotzdem Danke für den Tipp :-)

    Viele Grüße,
     
    Ruhnselb, 13. Februar 2012
    #4
  5. Hallo,
    hast du das mit der Kreuztabellenabfrage mal ausprobiert?
    Damit bekommst du die Daten so "gedreht", als ob sie in einer (Excel-)Tabelle stehen würden und kannst dein Diagramm entspr. befüllen.

    Ich kann/darf/soll leider keine rar-Dateien öffnen, wenn du es als zip verpackst, kann ich auch drübergucken.

    Das ist das klassische Beispiel dafür, dass normalisierte Daten doch etwas anders aussehen als ein Excel-Tabellenblatt *wink.gif*
     
    Marsu65, 13. Februar 2012
    #5
  6. Hallo Marsu - heute bekommst Du von mir den Titel "Genialer Meister" (gilt nur bis 00:00 Uhr)!

    Ehrlich gesagt, versteh ich nicht so richtig warum, aber es funktioniert mit Deiner Kreuztabellenabfrage. Die Tabelle sieht irgendwie "ungewohnt" aus - aber sie ist wunder wunder schön in ihrer allumfassenden Unerklärlichkeit. ;-)

    Vielen Dank nochmal und Grüße!

    PS: zip war 357kb gross und die ließ sich nicht hochladen, sorry.
     
    Ruhnselb, 13. Februar 2012
    #6
  7. Hallo zusammen,
    die Lösung von Marsu mit der Kreuztabelle hat leider einen Haken -> Mehrfach-Paare (unterschiedliche Messwerte für die gleiche Temperatur als Wertepaar) werden einfach abgeschitten - es wird lediglich das erste Paar angezeigt. Wenn ich also für 34°C einen Messwert von 0,22 habe und in einem späteren Datensatz nochmal für 34°C einen Messwert von 0,24, dann wird das zweite Wertepaar einfach "geschluckt.
    Auf diese Weise werden bei der Anzeige meiner Datenmenge schnell mal ein paar hundert Wertepaare unterschlagen.

    Kann Access wirklich keine xy-Wertepaare in verschiedenen Serien darstellen? Das ist doch der eigentliche Verwendungszweck eines xy-Diagramms - man trägt xy-Wertepaare ein und verbindet die zusammengehörigen bei Bedarf noch mit einer Linie oder gibt ihnen gemeinsame Farben.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine weiter Idee, oder vielleicht kann man Marsus Vorschlag mit der Kreuztabelle noch vervollkommnen?
     
    Ruhnselb, 18. Februar 2012
    #7
  8. xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen

    Hallo,
    wie erwähnt braucht ein Diagramm entspr. aufbereitete Daten.
    Das gilt für Excel gleichermaßen wie für Access.

    Grundsätzlich bieten sich für dein Problem m.E. zwei Lösungen an.
    a) Die Serien mit in die Abfrage mit aufnehmen (pro Serie eine Datenreihe T und N)
    b) Die Daten entsprenchend aufbereiten, dass es bei zwei Reihen (T, N) bleibt.
    Da ich denke, dass du b) bevorzugst hier eine Lösungsmöglichkeit
    Statt der Kreuztabellenabfrage eine UNION-Abfrage um die Daten zu denormalisieren:
    Code:
    Mit einem Punktdiagramm nach Spalten, erhälst du somit auch doppelte Werte zu einer Temperatur als Datenpunkt.
     
    Marsu65, 18. Februar 2012
    #8
  9. Hallo Marsu,
    bin erst gestern (Nacht) dazu gekommen - es funktioniert tadellos, alle Wertepaare werden angezeigt -> Der obig verliehene Titel wird für Dich in seiner Gültigkeit auf Ende 02/12 verlängert :-)

    Jetzt muss ich noch ein wenig mit VBA herumprobieren, um sicherzustellen, dass die Naß-Werte immer blau und die Trocken-Werte immer schwarz dargestellt werden. Wenn es eine der beiden Datengruppen mal nicht gibt, dann ist das mit der Farbzuordnung scheinbar nicht immer ganz fehlerfrei.
    (ich zähle via Diag.SeriesCollection.Count wieviele Serien gerade angezigt werden und selbst wenn es zwei sind, kann er manchmal die Farbe mit Diag.SeriesCollection(1).MarkerBackgroundColorIndex=5 nicht setzen, obwohl es doch Serie 1 immer geben müßte - na ich schau mal, ob ich da eine Logik finde.)

    Danke für die schnelle Hilfe und viele Grüsse!
     
    Ruhnselb, 22. Februar 2012
    #9
  10. Wenn du deinen Code zeigst, kann man sich das mal angucken.
    Ich kann das Verhalten nicht nachvollziehen.

    Wenn das Thema ansonsten für dich erledigt ist, bitte auch als erledigt kennzeichnen.
     
  11. Hallo Ruhnselb,
    je nachdem wie deine Abfrage konzipiert ist, gibt es für das Digarmm nicht immer eine Datenreihe 1. Nimm statt der Nummerierung der Datenreihe den festgelegten Namen also so: Me!Diagramm1.SeriesCollection("Deine Bezeichnung").MarkerBackgroundColorIndex=5
     
Thema:

xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen

Die Seite wird geladen...
  1. xy-Diagramm mit mehreren Datenreihen - Similar Threads - Diagramm mehreren Datenreihen

  2. Mehrere Tabellen in einer Pivot Grafik

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrere Tabellen in einer Pivot Grafik: Hallo, ich habe eine Excel Datei erstellt. Es geht in der Excel Tabelle darum das Lieferdatum mit dem vom System vorgegebenen Datum zu vergleichen und das dann in einer Grafik darzustellen. Soweit...
  3. Diagramme mit mehreren Kategorien darstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramme mit mehreren Kategorien darstellen: Hallo, ich hab schon alles versucht und brauche jetzt Hilfe. Es geht um dieses Diagramm [ATTACH] Die Datenfelder sind "abgerechnet" und "nicht abgerechnet". Die Kategorien sind die drei Spalten...
  4. Einfügen eines Visio-Diagramms in PowerPoint: keine Bearbeitung mehr möglich

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Einfügen eines Visio-Diagramms in PowerPoint: keine Bearbeitung mehr möglich: Hallo Community, ich möchte eine Visio-Zeichnung in PowerPoint einfügen - per Inhalte einfügen --> Visio Objekt. Danach kann ich auf die Zeichnung Doppelklicken und es öffnet sich ein...
  5. Einfügen eines Visio-Diagramms in Word: keine Bearbeitung mehr möglich

    in Microsoft Word Hilfe
    Einfügen eines Visio-Diagramms in Word: keine Bearbeitung mehr möglich: Hallo Community, ich möchte eine Visio-Zeichnung in Word einfügen. Ich habe es auf zwei Wegen gemacht: einfach per Copy & Paste oder per Inhalte einfügen --> Visio Objekt. Danach kann ich auf die...
  6. Rubrikenachse mit mehreren Ebenen formatieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rubrikenachse mit mehreren Ebenen formatieren: Guten Tag In der angehängten Tabelle habe ich ein Balkendiagramm. Dieses hat in der Rubrikenachse mehrere Ebenen. Ich hätte gerne die Beschriftung aller drei Ebenen waagrecht. Hier im Forum habe...
  7. Datenreihen im Diagramm hintereinander (aus mehreren Tabellenblättern)?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenreihen im Diagramm hintereinander (aus mehreren Tabellenblättern)?: Hallo, bin gerade etwas am verzweifeln. Ich versuche in einem Diagramm die Datenreihen fortlaufend anzuordnen und komme nicht weiter. Ich möchte das z.B. in Tabellenblatt1 Die Zellen C2 bis C15...
  8. x-y Diagramm mit mehreren Datenreihen

    in Microsoft Access Hilfe
    x-y Diagramm mit mehreren Datenreihen: Hi! Ich hänge gerade hier an der Erstellung einer Datenbank fest und komme leider nicht weiter... Folgendes Szenario: es gibt 2 Tabellen, einmal tbl_Patienten und einmal tbl_CRP. Verknüpft über...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden