Office: (Office 2016) Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile

Helfe beim Thema Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, wieso sind jetzt die Substanzen auch in der Hilfstabelle, die Substanzen sind doch auch in der Reaktionstabelle. Der obige Link von Dir... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Haleh, 18. April 2020.

  1. Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile


    Hallo,
    wieso sind jetzt die Substanzen auch in der Hilfstabelle, die Substanzen sind doch auch in der Reaktionstabelle.

    Der obige Link von Dir funktioniert nicht.
     
    gpswanderer, 22. April 2020
    #16
  2. Hallo,

    das aktuelle Konstrukt sieht so aus:


    Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile [​IMG]


    So ganz langsam dämmert es mir, auch der Unterschied Excel und Access...

    Viele Grüsse

    Hajo
     
  3. Morgendämmerung, ich versuche es mal (auch für mich zum Ordnen) in Worte zufassen.
    Die Felder Substanz xy, Lösemittel xy, CAS und Menge braucht es in der "Haupt"tabelle Reaktion nicht mehr, denn wenn ich später ein Formular dazu kreiere, schaue ich von Reaktion aus in die anderen Tabellen wo die Daten erfasst sind?!

    Theoretisch bräuchte es "Lösemittel" gar nicht, da das auch eine Substanz ist. Ich wollte es separat erfassen, da ich eine Excel-Liste mit 200 Lösemitteln mit CAS-Nummern (und H-Sätzen) vorliegen habe.

    Die Substanzen haben auch alle H-Sätze zugeordnet, deswegen in der ... jetzt wo ich es schreibe, es braucht eher nochmal eine Hilfstabelle Substanzen H-Saetze?!

    Viele Grüsse

    Hajo
     
  4. Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile

    Hallo,
    die Tabellen Loesemittel und Substanzen würde ich zu einer Tabelle zusammenfassen. Mit einem Feld zur Kennzeichnung ob Substanz oder Loesemittel. Einfach eine Zahl, 1 bzw. 2.
    Dann werden die Beziehungen auch einfacher, es gibt weniger Tabellen.
    Die Felder im Zusammenhang mit der Substanz kannst Du in der reaktionstabelle ersatzlos löschen.

    Bie den Beziehungen sollte referentielle Interität eingestellt werden, das ist unerlässlich.
    In den Tabellenamen hast Du noch teilweise den - , bitte entfernen.

    Zeige dann noch mal das Beziehungsbild.

    Es gibt so gut wie keine Gemeinsamkeiten zwischen Excel und Access, das Meiste was Du von Excel weist, kannst Du bei Access vergessen.

    PS:
    Ich bin erst gegen Abend wieder im Forum.
     
    gpswanderer, 22. April 2020
    #19
  5. Hallo Klaus,

    ja ich bemerke es... Excel und ungleich Access...

    Ich habe es noch weiter vereinfacht und die Lösemittel ganz eleminiert, da das auch nur eine Substanz im Gesamtpaket ist.


    Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile [​IMG]


    Die Ansatzgrösse "Menge" könnte auch in die tbl_Substanzen rutschen, macht m.E. dort mehr Sinn als in der Hilfstabelle.

    Viele Grüsse

    Hajo
     
  6. Guten Morgen,

    soweit so gut, es klemmt aber immer noch im Verständnis?!

    Im Formular habe ich jetzt 5 Zeilen mit Feldern Substanz, CAS-Nr, Menge und den dazugehörende H-Sätze erstellt.

    Wie bekomme ich jetzt aber dort Daten hinein? Di max. 8 von 35 H-Sätze müssen ja über den Fremdschlüssel auch gespeichert werden?

    In einer anderen Datenbank habe ich als Eigenschaft solch eines Feldes "Steuerelementeinhalt" und "Datensatzherkunft" mit dem Inhalt "Trägermaterial.Trägermaterial FROM Trägermaterial ORDER BY Trägermaterial.Trägermaterial;". Datensatzherkunft fehlt hier in meinem Access.

    Viele Grüsse und danke im Voraus

    Hajo
     
  7. Hallo,
    Du musst ein Hauptformular anlegen für die Substanzen. Datenquelle ist nur die Substanztabelle.
    Darin wird ein Unterformular angelegt mit der Hilfstabelle Substanzen_HSaetze.
    Hafo und Ufo sind über die Schlüsselfelder zu verknüpfen.
    Das Ufo erhält ein Kombifeld zur Auswahl der zutreffenden HSaetze.

    Hinweis:
    In den Beziehungen muss noch refentielle Integrität eingestellt werden.
     
    gpswanderer, 23. April 2020
    #22
  8. Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile

    Hallo Klaus,
    die referentielle Integrität klappt nicht bei den Beziehungen.

    "Für die Beziehung ist dieselbe Anzahl an Feldern mit den selben Datentypen
    erforderlich."

    Hauptformular und Unterformular sollte klappen. Mein bisheriger Formularentwurf bezieht sich auf die tbl_Reaktionen, da dort die ganzen anderen Details für die Reaktionen erfasst werden.

    Oder gibt es da nochmal ein HaFo und ein UFo?

    Danke für Deine Geduld.

    Viele Grüsse

    Hajo
     
  9. Hallo,
    die beiden Datentypen der Beziehung müssen gleich sein. Bei einem Autowert als Primärschlüssel muss der Fremdschlüsel vom Datentyp longinteger sein.

    Wenn sich keine RI einstellen lässt, brauchst Du erst gar nicht erst weiter zu machen. Das ist zwingend erforderlich.

    Du braucht für jede Haupt/Hilfstabellenkombination eine Hafo/Ufo Kombination.
    Also 4 Formulare, 2 Hafo mit je einem Ufo.
     
    gpswanderer, 24. April 2020
    #24
  10. Hallo Klaus,
    super danke, hat geklappt. Es war als Kurztext eingestellt.
    Dann mache ich mich mal an die Wochenend-Arbeit mit den Formularen.
    Ein schönes Weekend und nochmal danke, Du hast mir sehr geholfen.
    Viele Grüsse
    Hajo
     
  11. Guten Morgen,
    ich kämpfe immer noch an der gleichen DB, habe es immerhin heute Morgen mal geschafft, ein Formular (Substanzen+H-Sätze) mit einem Ufo (H-Sätze) zu erstellen.
    Irgendwo hängt es aber immer noch, bei 75 Substanzen zeigt es mir immer die gleichen H-Sätze an und zwar nicht die richtigen, sondern die Anzahl, die in der Hilfs-n-m-Tabelle stehen.

    Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile [​IMG]



    Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile [​IMG]

    In diese Hilfstabelle habe ich manuell die H-Sätze zu den ersten 20 Substanzen zugeordnet, ging leider nicht über das HfoUfo, da es mir neue Kombinationen nicht abspeichert.


    Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile [​IMG]

    Diese immer gleiche 11 H-sätze zeigt es mir an, egal welchen Substanzen-Datensatz ich anwähle.

    Die H-Satz-Nummer kann ich mir auch nicht separat anzeigen lassen.


    Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile [​IMG]


    Danke im Voraus und viele Grüsse
    Hajo
     
    Haleh, 3. Mai 2020
    #26
Thema:

Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile

Die Seite wird geladen...
  1. Zeile ausgefüllt, automatisches Generieren einer weitern Zeile - Similar Threads - Zeile ausgefüllt automatisches

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.: Hallo, kann mir jemand bitte bei folgenderm Helfen. Habe etwas ähnliches gefunden was ich brauche, nur noch eine kleine Änderung ist notwendig. Aufgabe: Es wird geprüft, ob in Spalte Q ein Wert...
  4. Buchsatz mit Word: untere Zeile der Seiten immer auf der gleichen Höhe

    in Microsoft Word Hilfe
    Buchsatz mit Word: untere Zeile der Seiten immer auf der gleichen Höhe: Ich versuche gerade, mein Buch mit MS Office Professional PLUS möglichst professionell zu setzen. Das Vermeiden von einsamen Einzelzeilen am Beginn oder am Ende von Seiten verhindert Word...
  5. Zeile Färben wenn nur eine von zwei ausgefüllt ist !

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile Färben wenn nur eine von zwei ausgefüllt ist !: Hallo zusammen, leider komme ich ohne eure Hilfe nicht weiter. Finde irgendwie nicht die passende Lösung. Ich möchte folgendes. Wenn z.B in A1 ein Datum steht möchte ich das wenn A2 leer ist...
  6. letzte ausgefüllte Zeile

    in Microsoft Excel Hilfe
    letzte ausgefüllte Zeile: Hallo zusammen, über die Formel Code: =VERGLEICH(VERWEIS(-1;-ISTZAHL(Daten!$K$2:$K$2000);Daten!$A$2:$A$2000);Daten!A:A;0) lasse ich mir die letzte Zeile anzeigen, in der in Spalte K etwas...
  7. Zeile einfügen unter letzte ausgefüllte Zeile mit Klick auf Button

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile einfügen unter letzte ausgefüllte Zeile mit Klick auf Button: Hallo zusammen, ich habe den folgenden Code geschrieben, um unterhalb der Spalte Nummer eine Zeile in die Tabelle einzufügen/löschen: Sub Zeile_löschen() Dim i As Long i = Cells(Rows.Count,...
  8. Ausgefülltes Feld finden, Zeilen bis nächstes ausgefülltes Feld löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ausgefülltes Feld finden, Zeilen bis nächstes ausgefülltes Feld löschen: Liebe Forenmitglieder, nach längerer Pause habe ich mal wieder ein Problem bei dem ich selbst nicht weiterkomme. Denke das müsste per VBA gelöst werden und aus Zeitmangel bin ich da noch nicht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden