Office: Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen

Helfe beim Thema Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Uwe, ja danke hab ich schon gemacht ;-) funktioniert so jetzt prima. Code: Sub Kontrollkaestchen_BeiKlick() Dim oCheckBox As CheckBox Dim oWs... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von magic-coolj, 28. Februar 2010.

  1. Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen


    Hallo Uwe,

    ja danke hab ich schon gemacht ;-) funktioniert so jetzt prima.

    Code:
    Weist du zufällig noch, wie ich eine Tabelle auf eines der Kontrollkästchen beziehe,
    so dass die Tabelle bei aktivierter Checkbox eingeblendet wird, aber einige Spalten der Tabelle,
    die nicht benötigt werden, ausgeblendet werden.

    Vielen Dank schonmal
    Schöne Grüße Andreas
     
    magic-coolj, 3. März 2010
    #16
  2. Hallo Andreas,

    meinst Du so?

    Code:
     
    Uwe Küstner, 3. März 2010
    #17
  3. ja so ähnlich, die Tabelle liegt im Moment auf einem 3.Arbeitsblatt.
    Entweder ich füge sie ins Hauptarbeitsblatt ein und lasse sie über die Kontrollkästchen begrenzen.
    Sprich wenn Checkbox aktiviert, dann sollen nur die Spalten 1-3 von
    10 Spalten der Tabelle sichtbar werden, der Rest bleibt ausgeblendet.
    Oder ich lasse sie auf dem 3.Arbeitsblatt und füge Teile der Tabelle bei
    Aktivierung der Checkbox ins Hauptarbeitsblatt ein (finde ich die schlechtere
    Variante, wegen Formatierungsproblemen)

    Bei beiden Varianten dürfen natürlich nicht die kompletten
    Spalten ausgeblendet werden, sondern nur der Tabellenteil (Bsp: Matrix
    C3-D10).
     
    magic-coolj, 3. März 2010
    #18
  4. Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen

    Hallo Andreas,

    Das geht nicht.
     
    Uwe Küstner, 3. März 2010
    #19
  5. das ist schade, dass das nicht geht.
    Wie realisiert man so einen Fall denn am Geschicktesten?
    Ist das Ausblenden von Teilspalten (so nenn ich sie jetzt mal :-)) der Problemteil oder das Einfügen der Tabelle?
     
    magic-coolj, 3. März 2010
    #20
  6. Hallo Andreas,

    das Ausblenden geht nicht.
    Das Andere hatte ich nicht verstanden.
    Vielleicht solltest Du das mal im Zusammenhang erklären.
     
    Uwe Küstner, 3. März 2010
    #21
  7. Dann könnte es so gehen, dass man die Tabelle in einem separaten Arbeitsblatt hat.
    Diese Tabelle enthält Spalten, z.B. A B C mit Werten
    Wenn Kontrollkästchen "A" aktiviert ist, soll die Spalte A mit den zugehörigen Werten in
    das Hauptarbeitsblatt eingefügt werden ohne die Spalten B & C.
    Wenn "B" aktiviert ist, dann nur Spalte "B", wenn "A" & "B" dann Spalten "A" & "B" ohne "C" usw.
    Ich hoffe es ist jetzt a bissl verständlicher geworden ;-)
    Also praktisch so, dass man auf dem separaten Arbeitsblatt die Tabelle entsprechend
    mit den Spalten ausblendet und dann die Tabelle von diesem Arbeitsblatt
    in das Hauptarbeitsblatt verschiebt.
    Es sei denn dir fällt noch eine andere Möglichkeit ein, wie es gehen könnte :-)
     
    magic-coolj, 3. März 2010
    #22
  8. Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen

    Guten Morgen

    die Tabelle in der Tabelle hat? *entsetzt

    Ausblenden und verschieben? verschieben = auschneiden
    wenn diese ohnehin verschoben wird warum ausblenden?

    wohin sollen diese Spalten gebracht werden?

    was ist das Hauptarbeitsblatt, was ist da drauf???

    so geht es sicherlich nicht nur Uwe!

    Lösungen ergeben sich aus dem Ziel das man hat, nur sollten diese bekannt sein.

    Mache einmal folgendes, drucke deinen Beitrag einmal aus, lege das mal Kollegen, Frau, Kinder oder sonst wem vor und lasse sie es mal lesen, ohne dass Du dabei etwas kommentierst!. Verstehen was du erreichen möchtest würde vollkommen reichen!

    p.s
    übrigens könnte man hier im Forum auch Bsp.Mappen an Posts anhängen *wink.gif*
     
    chris-kaiser, 3. März 2010
    #23
  9. Guten Morgen,

    ja es ist zugegeben etwas schwierig zu beschreiben ;-)
    wenns zu verwirrend war, hab ich hier nochmal was mit
    angehängt, wo es hoffentlich ersichtlicher wird.
     
    magic-coolj, 3. März 2010
    #24
  10. Hallo

    gut das "an einer Stelle" plazieren habe ich mal so gemacht das er Spalte B auf B gibt
    C auf C...

    die Spalten erscheinen nun auf deinem leeren Hauptarbeitsblatt
    falls dort halt welche Daten stehen werden diese halt in den Spalte B;C;D überschrieben!

    die Spalten lasse ich auf dem 2.ten Blatt ein und ausblenden, warum auch immer das gebraucht wird...

    und ich vermute mal der Thread wird noch fortgesetzt.....

    Nochmal:
     
    chris-kaiser, 4. März 2010
    #25
  11. also ich versuchs nochmal, hoffentlich mit Zusammenhang :-)
    Es gibt eine Tabelle1, dort sind die Kontrollkästchen.
    Es gibt eine Tabelle2, dort befindet sich eine Tabelle mit Werten, die berechnet wird.
    Es gibt eine Tabelle3, dort sollen dann Teile der Tabelle (Tabelle2) eingefügt werden.
    Wenn nun ein Kontrollkästchen aktiviert wird, soll der zugehörige Tabellenteil (Tabelle2) in Tabelle3 eingefügt werden usw.
    Wenn 2 Kontrollkästchen aktiviert sind, dann werden die 2 zugehörigen Tabellenteile eingefügt usw.

    Der Code von dir ist schon sehr gut, nur lässt er mir immer einen "Freiraum" von den jeweils ausgeblendeten Spalten.
    Dieser Freiraum soll nicht entstehen. Es sollte so aussehen, dass bspw. die Kontrollkästchen A&C aktiviert sind,
    dann werden nur die Spalten A&C
    aus Tabelle2 in Tabelle3 eingefügt ohne Freiraum von Spalte B.

    So müsste der Zusammenhang klar sein.

    In der Praxis so erklärbar:

    Eines der Kontrollkästchen repräsentiert meinetwegen Birnen, das zweite Äpfel.
    In der Tabelle stehen nun Preise der Birnen und Äpfel.
    Wenn ich mich für die Birnen interessiere, klicke ich das Kontrollkästchen an
    und die Preise der Birnen werden nun in Tabelle3 eingefügt.
    Der Tabellenteil, wo die Preise der Äpfel drin stehen interessieren mich ja indem Falle nicht,
    also soll dieser Teil der Tabelle nicht eingefügt werden.
    Wenn Äpfel und Birnen angeklickt sind, dann wird beides eingefügt usw.

    So jetzt fällt mir erstmal nichts mehr ein, was sonst noch relevant sein könnte *wink.gif*

    Grüße Andreas
     
    magic-coolj, 4. März 2010
    #26
  12. hi

    ich hoffe du meinst mit jetzt mit "Tabellenteil" die Spalte
    den Teile können nicht ein und ausgeblendet werden!

    und ich weiß auch schon warum ich diese "Formularelemente" nicht mag jedes, mal wenn ich die Bsp. ohne speichern geöffnet habe , ist der Bezug zum Makro verlorengegangen . bzw. wurde auf die falsche Mappe zugegriffen.
     
    chris-kaiser, 4. März 2010
    #27
  13. Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen

    Guten Morgen,

    ja genau, mit "Tabellenteil" war die Spalte gemeint :-)
    So klappts prima. Funktioniert super. Vielen Dank

    Grüße
    Andreas
     
    magic-coolj, 4. März 2010
    #28
Thema:

Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen

Die Seite wird geladen...
  1. Zeilen / Spalten ausblenden per Kontrollkästchen - Similar Threads - Zeilen Spalten ausblenden

  2. Zeile ausblenden wenn bestimmter Wert in Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile ausblenden wenn bestimmter Wert in Spalte: Hey, Ich bin gerade dabei ein Excel zu bearbeiten, dass alle Zeilen zwischen 15 und 100 ausblenden soll, welche in Spalte 3 jeweils ein Nein haben. Leider habe ich keinen Code bisher gefunden...
  3. Ein- oder Ausblenden von Zeilen oder Spalten

    in Microsoft Excel Tutorials
    Ein- oder Ausblenden von Zeilen oder Spalten: Ein- oder Ausblenden von Zeilen oder Spalten Excel für Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2019...
  4. VBA für Excel 2013:Leere Zeilen und Spalten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA für Excel 2013:Leere Zeilen und Spalten ausblenden: Hallo. Ich möchte über ein Makro in einer Datei alle leeren Zeilen und Spalten ausblenden. Ich habe zwar schon einiges gefunden aber nur alte Makros. Nicht für den max. Bereich von 1048576 Zeilen...
  5. Bei 0 Werte in einer Spalte ganze Zeile ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bei 0 Werte in einer Spalte ganze Zeile ausblenden: Hallo, ich habe eine Pivottabelle, in der unter anderem die Spalte "Ergebnis" mit Zahlenwerten enthalten ist. Nun möchte ich, dass die Zeilen, wo das Ergebnis 0 ist, gar nicht erst angezeigt...
  6. Zeilen und Spalten mit VBA ausblenden wenn Wert 0 in bestimmten Zellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen und Spalten mit VBA ausblenden wenn Wert 0 in bestimmten Zellen: Hallo Excel Kolleginnen und Kollegen, ich habe mehrere Excel-Tabellen mit gleichem Layout aber nicht immer die gleichen Spalten und Zeilen befüllt, möchte nun mit VBA und Makro mir die Zeilen...
  7. Frage zum Ausblenden/Einblenden von Spalten/Zeilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zum Ausblenden/Einblenden von Spalten/Zeilen: Guten Tag zusammen, ich hätte folgende Frage: In dem Test sind normalerweise die Spalten A,D,G und I ausgeblendet. Der Prüfling gibt in der Spalte C und H die entsprechende Nummer ein, im...
  8. Spalten und/oder Zeilen ausblenden, wenn Bedingung erfüllt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalten und/oder Zeilen ausblenden, wenn Bedingung erfüllt: Liebes Forum, in der angehängten Datei möchte ich in Zelle F2 einen bestimmten "report" (Bericht) auswählen und dann sollen automatisch nur noch bestimmte Spalten und Zeilen des Tabellenblattes...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden