Office: Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren

Helfe beim Thema Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen Chris, weiß heute jemand was ich anpassen muss? Das kann man erst beurteilen, wenn man weiß, was du erreichen willst. Momentan... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Apfelsaft, 20. Januar 2015.

  1. Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren


    Guten Morgen Chris,
    Das kann man erst beurteilen, wenn man weiß, was du erreichen willst.

    Momentan kopierst du Daten in eine Mappe, deren Name im Code fest verankert ist.
    Wenn du das ändern möchtest, solltest du die Einzelheiten hierzu mal kund tun.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 2. Februar 2015
    #16
  2. Hey Aloys,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Statt einer normalen Excel-Datei möchte ich die Daten in eine Excel-Vorlage kopieren. Also damit ein potentieller User beim schließen der Datei dazu aufgefordert wird, sie neu zu speichern.
    Bisher muss es ja eine Datei sein, mit einem Namen XY. Öffne ich eine Excel-Vorlage heißt die Vorlage ja nicht mehr XY, sondern XY1, XY2, XY3, usw...

    Weißt du was ich mein?

    Liebe Grüße
    Chris
     
    Apfelsaft, 2. Februar 2015
    #17
  3. Hallo Chris,
    Ich kann mir einiges zusammenreimen:
    - im Code wird der Pfad der Vorlage als auch deren Name definiert
    - diese Vorlage wird zur Bearbeitung als neue Datei geöffnet
    - die schon vorhandenen Kopie-Operationen laufen ab
    - das Makro verabschiedet sich

    Die so erstellte neue Datei wird dann unabhängig vom Makro durch den Benutzer gespeichert.

    Ist der Ablauf so korrekt ?

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 3. Februar 2015
    #18
  4. Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren

    Hallo Aloys,

    bin heute leider noch nicht so auf der Höhe, wegen Krankheit. So musst du mir alles aus den Fingern saugen, Sorry!

    Aber so wie du das jetzt geschrieben hast mein ich das! Im Prinzip öffnet der Klick auf den Button die Vorlage als Datei. Also deine Darstellung entspricht genau dem, was ich meine!

    Kannst du mir da auch weiterhelfen?

    Liebe Grüße
    Chris
     
    Apfelsaft, 3. Februar 2015
    #19
  5. Hallo Chris,

    dann versuch es mal mit folgendem Code:
    Code:
     
    aloys78, 3. Februar 2015
    #20
  6. Hallo Aloys,

    wenn ich
    stehen lasse, öffnet sich nur die Vorlage, ohne kopierte Daten.

    Ändere ich es in
    Code:
    werden die Daten übertragen. Es öffnet sich aber die Vorlage.

    Ich meine jedoch mit öffnen der Vorlage die Vorlage als Datei - also wie mit Doppelklick auf die Vorlage in einem Windows-Ordner, damit ein potentieller User die Datei neu speichern unter... muss, wenn er sie schließt.

    Ich glaube wir haben doch aneinander vorbeigesprochen. *biggrin.gif*
    Danke für deine Bemühungen, Aloys!

    Liebe Grüße
    Chris
     
    Apfelsaft, 3. Februar 2015
    #21
  7. Hallo
    Wen du eine Excel-Vorlage öffnen willst, musst du die Dateiendung unter sDatei auf .xltx anpassen.

    Gruss
     
    Tinker Bell, 3. Februar 2015
    #22
  8. Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren

    Hallo Chris,
    Sorry, ich habe es jetzt 2 x gelesen, verstehe aber immer noch nicht, was du meinst.

    Du wolltest, dass eine Excel-Vorlage (eine Datei mit der Endung .xltx) geöffnet wird, und das macht der Code.
    Ansonsten müßtest du den den gewünschten Ablauf, soweit er für das Makro von Relevanz ist, mal klarer beschreiben.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 3. Februar 2015
    #23
  9. Guten Morgen zusammen,

    Danke für eure Rückmeldungen!

    Mit dem letzten Code öffnet sich die empfangende Datei, ich nenne sie an dieser Stelle mal "Empfänger.xltx" und füllt sich mit den ausgewählten Daten.
    Was ich aber versuche zu erklären ist, dass sich nicht die Vorlage selbst, sondern "Empfänger1.xlsx" usw. öffnet und dort die Daten eingetragen werden. So dass ein User diese Datei "Speichern unter..." muss.
    Die Vorlage selbst soll nicht überschrieben werden. Es soll für jeden Makro-Vorgang eine neue Datei mit der Empfänger.xltx als Grundlage entstehen, die der User dann selbst irgendwo abspeichern kann.

    Hab ich das Ganze dieses Mal klarer beschrieben?

    Liebe Grüße
    Chris
     
    Apfelsaft, 4. Februar 2015
    #24
  10. Hallo Chris,

    wenn du bei meinem Code den Pfad der Vorlage sowie den Namen der Vorlage auf deine Bedürfnisse anpasst und den übrigen (unter Beitrag #20 verschickten) Code unverändert läßt, dann tut er genau das, was du dir vorstellst. Egal ob der User Speichern oder Speichern unter drückt.

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 4. Februar 2015
    #25
  11. Hey Aloys,

    das hört sich jetzt doof an, aber als ich das des letzte mal probiert hab, hats nicht funktioniert... *upps

    Sorry für die umständlichen Mühen mit mir! Ich muss grad selber über mich lachen. Naja, danke, danke, danke!

    Grüße Chris
     
    Apfelsaft, 4. Februar 2015
    #26
  12. Hallo Aloys,

    kann es sein, dass das Makro die Daten nicht immer überträgt?
    Hab jetzt mal ein bisschen mehr rumprobiert, und festgestellt, dass es manchmal - trotz markierter Zeile - keine Daten überträgt...

    - Ich habe mehrere solcher Buttons in einer Datei - kann das ein Grund sein?

    - Beitrag 26 ist leider nicht ganz richtig... Es wird immer die gleiche Zeile übertragen. Hab mir den Inhalt der Übertragung mal genauer angeschaut und festgestellt, dass es trotz verschiedener markierter Zeilen immer das Selbe überträgt...

    Grüße Chris
     
    Apfelsaft, 4. Februar 2015
    #27
  13. Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren

    Hallo Chris,
    Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert es.

    Kannst du deine Datei, ggf mit anonymisierten Daten, hier mal zur Verfügung stellen ?

    Gruß
    Aloys
     
    aloys78, 5. Februar 2015
    #28
  14. Hallo Aloys,

    hier eine Beispieldatei. Wie ich mich kenn hab ich sicher nur irgendwas falsch kopiert/gelöscht/überschrieben... *frown.gif*

    Weiß langsam nicht mehr, wie ich für deine Bemühungen danken soll.. :/

    Liebe Grüße
    Chris
     
    Apfelsaft, 5. Februar 2015
    #29
  15. Hallo Chris,
    Nein - Entwarnung. Der Fehler lag bei mir.

    Hintergrund:
    - so wie die Vorlage jetzt aufgerufen wird, wird beim Open aus Text_1.xltx die Datei Text_11.xlsx.
    - und mit diesem Namen muss dann die Datei im Folgenden angesprochen werden.

    Nachstehend eine neue Code-Version für Ziel 1.

    Gruß
    Aloys
    Code:
     
    aloys78, 5. Februar 2015
    #30
Thema:

Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren

Die Seite wird geladen...
  1. Zeilenwerte in andere Excel Datei kopieren - Similar Threads - Zeilenwerte Excel Datei

  2. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  3. Hochzählen Zelle Excel oder Office365?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hochzählen Zelle Excel oder Office365?: Hallo zusammen Ich möchte im Excel eine Spalte mit den Schaltknopf hochzählen. Lokal funktioniert es einwandfrei, wie könnte ich es lösen da verschiedene Personen die gleiche Datei öffnen müssen,...
  4. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  5. pdf drucken mit button in excel einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    pdf drucken mit button in excel einfügen: Guten Abend! Habe mit zahlreicher Unterstützung geschafft einen Button auf mein dritten Tabellenblatt einzufügen Funktion fähig. Nun brauche ich nochmals Hilfe. Ich will mittels des PDF Drucken...
  6. Zeilenwert in Bezug einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilenwert in Bezug einfügen: Hallo, möchte folgendes mit normaler Funktion ohne Makro lösen: Ich habe in einer Zelle einen Wert stehen (z.B. in A1=11) und möchte in einer anderen Zelle (C1)den Wert aus der Zelle X11 haben,...
  7. Zeilenwert Pivot-Tabelle überschrieben und nicht "Wiederherstellbar"

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilenwert Pivot-Tabelle überschrieben und nicht "Wiederherstellbar": Hallo, ich habe einen Zeilenwert in einer Pivottabelle überschrieben. Der Wert in der Originaltabelle aus der die Pivottabelle erzeugt wurde ist aber unverändert geblieben. Nun wird mir immer nur...
  8. Zeilenwerte auf Bedingung überprüfen und löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilenwerte auf Bedingung überprüfen und löschen: Hallooo, ich habe 9200 Zeilen gefüllt mit Daten vorliegen und möchte die Spalten (L:AW) auf den Wert "0" üeberprüfen und sobald jede Zelle in der selben Zeile den Wert Null enthält, soll dieser...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden