Office: (Office 2016) Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten

Helfe beim Thema Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Ich plane eine Zeiterfassungs-DB, wo ich 2 verschiedene Projekte (Zeitarbeit/Akkordarbeit) eintragen kann. Später möchte ich die Zeiten... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von saw1989, 24. Januar 2017.

  1. Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten


    Hallo,

    Ich plane eine Zeiterfassungs-DB, wo ich 2 verschiedene Projekte (Zeitarbeit/Akkordarbeit) eintragen kann.

    Später möchte ich die Zeiten wissen, die der Mitarbeiter in "Zeitarbeit", sowie in "Akkordarbeit" gearbeitet hat.

    Mein Projekt-Aufbau bis jetzt ist im Anhang hinzugefügt.

    Was ich mir dachte/Beispiel:

    Der Mitarbeiter fängt morgens um 8 Uhr an zu Arbeiten. Ich wähle in einem später erstellten Formular aus, dass er mit "Akkordarbeit" beginnt. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit wird mit hinterlegt. Wenn er aufhört zu Arbeiten wird wieder das Datum und die aktuelle Uhrzeit hinzugefügt.
    Später kann ich mit DateDiff() das Zeitintervall ausrechnen.

    Soweit, sogut.

    Nun kann es aber vorkommen, dass der Mitarbeiter zwischen den beiden "Arbeitsarten wechselt. Wie kann ich das festhalten, sodass ich später die Summen der Akkordarbeit und die Summen der Zeitarbeit ausrechnen kann? Soll ich noch eine 3. Arbeitsart ("Frei") hinzufüge, sodass ich ihn am Ende der Arbeitszeit sozusagen ausloggen kann?

    Jemand eine Idee?

    :)
     
    saw1989, 24. Januar 2017
    #1
  2. Hallo,

    Du brauchst eigentlich 3 Funktionalitäten:
    Anfangen: Anfangszeit und Arbeitsart werden erfasst
    Ende: Endezeit wird in den "angefangen"-Datensatz eingetragen
    Wechsel: wie bei Ende die Endezeit eintragen, dann einen neuen Datensatz mit der anderen Arbeitsart anlegen und die Anfangszeit eintragen.
    Alles, was zeitlich nicht abgedeckt ist, ist automatisch "frei", dafür brauchst Du keine Arbeitsart.

    HTH
    Fred
     
    Fred_BS, 25. Januar 2017
    #2
  3. Hallo,
    es stellt sich auch die Frage, ob diese Arbeitsarten auch auf eine bestimmte Arbeit bezogen werden soll.
    Z.B. verladen eines LKWs mit Äpfeln (es ist ja ein landwirtschaftlicher Betrieb, wie ich vom anderen Thema weiß). Das Verladen per Akkord, das abfertigen (wiegen etc.) dann als Zeitarbeit.

    Oder soll dass einfach fortlaufend erfasst werden.
    Eventuell auch mit Beschreibung der Tätigkeit.
     
    gpswanderer, 25. Januar 2017
    #3
  4. Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten

    Ohne genau die "Grenze des Umfanges" zu kennen, würde ich nur die Zeit in insgesamt 4 Felder aufteilen.
    1. Datum-Beginn
    2. Uhrzeit-Beginn
    3. Datum-Ende
    4. Uhrzeit-Ende

    Somit kann man zu jeder Tätigkeit (Arbeitsart) eine genaue Arbeitszeit zuordnen.
     
    Edgar Basler, 25. Januar 2017
    #4
  5. Da jedes Feld "nur" mit einer Uhrzeit immer ein Datum enthält (per default den 30.12.1899) und auch jedes Feld mit "nur" einem Datum auch die Uhrzeit Mitternacht ...

    ... reichen eigentlich zwei Felder (Anfang und Ende) aus
     
    hcscherzer, 25. Januar 2017
    #5
  6. Jetzt mal zu den Fragen:

    -Die Arbeiten müssen nicht unterteilt werden. Es ist nur wichtig, dass es eine Abgrenzung von "Normalarbeit" und Akkord Arbeit gibt, damit man später auch Abrechnen kann.

    Beispiel:
    Mitarbeiter 1 fängt um 8 Uhr an zu Arbeiten. Wenn er für Akkord-Arbeit eingeteilt wird, wird ein neuer Datensatz angelegt. Startzeitpunkt = now()
    Mitarbeiter 2 betritt die Bühne. Auch er wird eingetragen. Dieses mal aber als "Normalarbeit". Dafür wird jetzt natürlich wieder ein neuer Datensatz angelegt. Startzeitpunkt = now().
    Jetzt ist Mitarbeiter 1 fertig mit der Akkordarbeit und soll auf "Normalarbeit" umgestellt werden. Mitarbeiter 2 ist komplett fertig mit der Arbeit und muss ausgetragen werden.

    Die Fragen und Informationen dazu:
    -Wie bekomme ich das hin, dass ich lt. Beispiel Mitarbeiter 1 wechsel? Der Datensatz von Mitarbeiter 2 ist ja der letzte Datensatz also ist der Datensatz von Mitarbeiter 1 nicht so einfach zu verändern oder?
    -Es sind ungefähr 25 Mitarbeiter im Einsatz, da kann ich mir nicht den zu jedem Mitarbeiter zugehörigen Datensatz per Hand raussuchen und später das Enddatum eintragen oO
    -Beim Austragen tritt das gleiche Problem auf wie oben beschrieben. Weitere Datensätze könnten ja nach ihm angelegt sein.

    Macht das wirklich Sinn? Ich sehe das so wie @ hcscherzer @
     
    saw1989, 26. Januar 2017
    #6
  7. Hallo,
    wie werden die Personen erfasst, über einen Scanner, oder trägt da jemand den Mitarbeiter (bzw. dessen ID) in den PC ein ?
    Du musst ja die Zeit einer Person zuordnen.
    Wird immer die Systemzeit des Rechners verwendet, oder wird die Zeit manuell eingetragen ?
    Und wer bestimmt und wie wird bestimmt welche Arbeitsart das ist ?

    Wie stellts Du sicher, dass hier keine Manipulationen gemacht werden ?
    Ist da eine Person Deines Vertrauens am PC ?

    Und wie ist da die Hardware aufgebaut, sind das PCs die vernetzt sind ?

    Bitte beschreibe den ganzen Vorgang bzw. den Aufbau mal genauer.
     
    gpswanderer, 26. Januar 2017
    #7
  8. Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten

    Also,

    Ich habe mir den Ablauf +- so vorgestellt:

    Was benutze ich?
    -Access DB
    -Zum Scan mit dem Handy Cellica Corporation - Frequency of your Business

    -> kurze Erklärung:
    Die DB steht festinstalliert an einem Ort. Die Zeiterfassung MUSS von überall möglich sein. Günstige Variante ist das oben erwähnte Programm. Die DB programmiere ich auf dem Server PC, die Eintragung erfolgt auf dem Handy.
    Das auf dem Handy installierte Programm incl. Formular basiert auf einer der Tabellen der DB auf dem Server. Das Handy "scannt" zwar einen Barcode des Mitarbeiters, der Wert wird noch auf dem Handy in ein textfeld eingetragen und schickt dann den Wert an die verknüpfte Tabelle in der fest installierten DB.

    Soweit verständlich?

    Antwort auf deine Frage:
    So gesehen trägt ein Mitarbeiter mit seinem Handy eine Zahl in den Datensatz ein. (Ob er davor die Zahl aus dem Barcode "scannt" ist nebensache, da ja letztendlich ein Zahlenwert in einem txt an die DB übertragen wird)

    Die Systemzeit des Rechners (in dem Fall des Telefons) wird verwendet.
     
    saw1989, 26. Januar 2017
    #8
  9. Hallo,
    OK, zu Datenübertragung per Handy kann ich nichts sagen, habe ich keine Erfahrung. Und die Manipulationssicherheit ist Deine Aufgabe.

    Im Grund ist das Vorhaben recht einfach.
    - Mitarbeiter scannt oder trägt seine Nummer ein
    - Der Mitarbeiter (oder jemand anders) bestimmt die Arbeitsart
    - Die Daten (seine Nummer und Datum, Zeit und die Arbeitsart) werden zum Server übertragen.
    - Das Accessprogramm prüft ob es mit der Personalnummer eine Datensatz in der Zeittabelle einen Datensatz gibt der keine Endezeit enthält.
    - Wenn ja wird die gemeldete Zeit als Endezeit eingetragen
    - Wenn nein, neuer Datensatz mit Startzeit und Arbeitsart.

    Start und Ende zu einer Arbeitsart stehen so immer in einem Datensatz, was die Rechnerei ziemlich vereinfacht.

    Da die Systemzeit verwendet wird, würde ich auf jeden Fall Datum und Zeit in einem Feld speichern.

    Wenn Du nicht klar kommst, lade mal eine Beispieldb (MDB !) hoch, mit dem was Du zur Zeiterfassung hast. Es sollten nur die Tabellen in der DB sein, die zur Zeiterfassung benötigt werden.
     
    gpswanderer, 26. Januar 2017
    #9
  10. Ich denke, ich weiß worauf du hinaus willst. Aktualisierungsabfrage incl. Kriterium?
    Für die Datenübermittlung wäre es gut, wenn wir eine Version ohne Aktualisierungsabfrage erstellen können. Aktualisierungsabfragen können mit dem Programm des Handys nicht verarbeitet werden. Eine Idee?
    Könntest du trotzdem mal helfen mit deiner "Idee"? Ich müsste mich alternativ mal nach weiteren Übertragungsmethoden kümmern.

    Ich dachte zB. an das Erstellen eines Datensatzes für Mitarbeiter 1 mit der Start Zeit. Später erstelle ich einen neuen Datensatz mit der Endzeit.
    Die DB sucht sich später den Datensatz mit der Startzeit des Mitarbeiters 1 mit dem selben Datum, wie der mit der Endzeit und fügt beide zusammen. (Wie das funktioniert weiß ich nicht. Gibt es das überhaupt?)
    Wie ich dann mit dem "Arbeitswechsel" klar komme, weiß ich noch nicht.


    Die MDB Datei ist im Anhang
     
    saw1989, 26. Januar 2017
    #10
  11. Hallo,
    ich schaue mir das morgen mal an.

    Eine Frage noch, warum nennst Du die Zwischentabelle "tbl_Projekt" ?
    Hat das einen besonderen Grund. Irgendwie habe ich da den Eindruck, da ist noch was im Hintergrund.
    Auch der Titel "Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten" erweckt diesen Eindruck.

    Die Tabelle könnte man doch einfach z.B. "MitarbeiterZeiten" nennen, das würde es besser treffen, oder nicht ?

    Ich will einfach nur sicher gehen, bevor man sich Gedanken macht.
     
    gpswanderer, 26. Januar 2017
    #11
  12. Es gibt keinen genauen Grund. Tbl_MitarbeiterZeiten wäre ebenso möglich.
    Grüße
     
    saw1989, 26. Januar 2017
    #12
  13. Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten

    Hallo,
    ich habe noch eine wichtige Rückfrage.
    In der Zeitdb hat der Mitarbeiter einen Barcode. Der ist in der anderen DB nicht.
    Wenn Du einen Barcode als Zahl hast, benötigst Du nicht die Mitarbeiter_ID, da man dann die Beziehungen über den Barcode macht.

    Bitte mal erklären.
     
    gpswanderer, 27. Januar 2017
    #13
  14. Moin zurück!
    Habe ich nicht drauf geachtet. Ich brauche eigentlich nur eine Id, da der Barcode ja ausgelesen wird und per Textfeld übergeben wird.
    Gut aufgepasst! Danke
     
    saw1989, 27. Januar 2017
    #14
  15. Hallo,
    nein, so einfach ist es nicht.
    Der Mitarbeiter meldet sich ja per Barcode an. Und dann müsste ja über den Barcode erst die dazu passende ID gesucht werden um auf den richtigen Mitarbeiter zu positionieren, denn der Barcode ist ja nicht in der Tbl_MitarbeiterZeiten (vorm. tbl_Projekt) enthalten.
    Daher wäre es sinnvoll, hier auf die ID zu verzichten und den Barcode als Primärschlüssel zu verwenden.

    Spricht da was dagegen, aus Deiner Sicht ?
     
    gpswanderer, 27. Januar 2017
    #15
Thema:

Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten

Die Seite wird geladen...
  1. Zeiterfassung mit Access mit 2 Projekten - Similar Threads - Zeiterfassung Access Projekten

  2. Zeiterfassung mit Verdienstberechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung mit Verdienstberechnung: Hallo Ihr lieben, vielen Dank zunächst einmal für die Aufnahme hier im Forum. Ich habe eine kleine bitte: Ich lebe im Ausland und arbeite für ein deutsches Unternehmen in der Servicetelefonie....
  3. Zeiterfassung: arbeiten am freien Tag

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung: arbeiten am freien Tag: Hallo zusammen als etwas fortgeschrittener Excel-Laie versuche ich immer noch, meine Zeiterfassung zu optimieren, und ich stoße auf etwas Einfaches, oder vielleicht ist es komplexer, als ich...
  4. Zeiterfassung: freie Tage automatisch ausfüllen lassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung: freie Tage automatisch ausfüllen lassen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe schon gesucht, aber soweit ich sehen kann, ist mein Problem noch nicht aufgetaucht. Folgendes ist los: Ich habe eine Excel-Tabelle mit...
  5. Excel Stundenberechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Stundenberechnung: Hallo an Alle, hier eine Übersicht, was ich noch verändern muss. Toll, wenn eine/r mir hilft. 1. Wenn jemand krank ist, Kind krank ist oder Urlaub hat, also in einer der Spalten C, D. E ein Kreuz...
  6. Zeiterfassung Basistabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung Basistabelle: Hallo zusammen! Ich benötige für meine Nebentätigkeit eine Zeiterfassungstabelle aber habe wirklich wenig Ahnung von Excel. Nun habe ich eine gefunden und soweit ausgefüllt und zwar diese hier:...
  7. Zeiterfassung per Access?

    in Microsoft Access Hilfe
    Zeiterfassung per Access?: Hi, da mein Partner und ich demnächst eine projektorientierte Zeiterfassung brauchen, suche ich nach Möglichkeiten diese möglichst Effektiv umzusetzten. Ich dachte an Access und die Eingabemaske...
  8. Brauche dringend eine Zeiterfassung in Access

    in Microsoft Access Hilfe
    Brauche dringend eine Zeiterfassung in Access: Hi Ich brauch ne Zeiterfassung in Access . Es soll so aussehen : Zeiterfassung von 00:00 bis 24:00 Uhr Zeitkategorie1: 07:00 - 18:00 Zeitkategorie2: 18:00 - 22:00 Zeitkategorie3: 22:00 - 24:00...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden