Office: (Office 2007) Zeiterfassung mit Auswertung

Helfe beim Thema Zeiterfassung mit Auswertung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Access-Gemeinde, habe das Forum zu diesem Thema durchsucht, jedoch nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden: Ich will die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Byros, 26. Juni 2011.

  1. Zeiterfassung mit Auswertung


    Hallo Access-Gemeinde,
    habe das Forum zu diesem Thema durchsucht, jedoch nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden:
    Ich will die Zeiterfassung in meinem Büro in einer Datenbank organisieren:
    -Mitarbeiter (3 Mitarbeiter und Chef)
    -Kalenderwoche
    -Datum
    -Projekte
    -Unterkategorie Projekt
    -Beschreibung Tätigkeit
    -Dauer der Tätigkeit
    -gefahrene Km
    -sonstige Kosten

    Nun sollen für die Rechnungserstellung folgende Möglichkeiten bestehen:
    -Abfrage Zeitbedarf Mitarbeiter für Projekt "x"
    -Kalkulation der Lohnkosten hierfür (d.h. variabler Stundensatz als Grundlage)
    -Kalkulation der gefahrenen Km pro Projekt
    -Die Kostenabfragen sollen als Anlage zu den Rechnungen dienen

    Das Ganze soll den unötigen Aufwand fürs doppelte Abtippen der Arbeitsleistung für die Rechnungserstellung vermeiden und eine solide Nachkalkulation für lange Projekte ermöglichen. (Bsp. Abfrage:"Wieviele Stunden wurden in Zeitraum x für Tätigkeit x bei Projekt x investiert?").

    Kann mir hier jemand Hilfestellung leisten oder gibt es für mein Problem Vorlagen-Dateien, die umgebaut werden können?

    Für Eure Antworten schon im Voraus ein großes Dankeschön...

    Grüße
    Byros

    :)
     
    Byros, 26. Juni 2011
    #1
  2. Heißer Tipp: wenn Du das selber bauen willst, weil Dir Access + VBA Spaß machen, dann fang zunächst mit einer geeigneten Tabellenstruktur an. Aus deiner Frage lese ich, daß Du wenig Vorkenntnisse mitbringst; ein paar Monate wirst Du schon an dem Ding bauen.
    Falls Du nur ein geeignetes Zeiterfassungstool suchst, dann solltest Du Dir lieber irgendeine Freeware rausgoogeln.
     
    achtelpetit, 28. Juni 2011
    #2
  3. Hallo Thomas,
    grundsätzlich möchte ich natürlich nicht unbedingt Monate daran bauen, aber, nachdem ich nun schon ca. 10 Freeware-Zeiterfasser durchhabe, und keine die gewünschten Funktionen bzw. den erhofften Nutzen für mich hat, bin ich schon gewillt in eine saubere, auf mich zugeschnittene Lösung Zeit zu investieren.
    Und ja, tiefgehende Vorkenntnisse habe ich nicht, sonst würde ich wahrscheinlich auch nicht solche Themen hier posten.
    Eine Tabellenstruktur habe schon angelegt, jedoch bei den Abfragen mit den entsprechenden Ausdrücken hört es dann relativ schnell auf...
    Vielleicht hast Du oder andere ja noch ein paar schneidige Tipps für mein Problem...
    Vielen Dank jedoch schonmal für Deine Antwort.
     
    Byros, 28. Juni 2011
    #3
  4. Zeiterfassung mit Auswertung

    Nu, dann zeig doch mal die Tabellenstruktur, die Aufgabenbeschreibung ist ja einigermaßen klar.
     
    achtelpetit, 28. Juni 2011
    #4
  5. Anbei die Tabellen-(Vor-)Formatierung. Ich dachte an zwei Tabellen (vorerst):
    die eine um jeden Tag die Zeiten und Zusatzkosten kommissionsweise einzutragen, die andere um dann für die Abrechnung für die versch. Mitarbeiter die (teilweise) kommissionsabhängigen Stundensätze einzutragen.
    Ich hoffe Du kannst damit was anfangen...

    Viele Grüße
     
    Byros, 29. Juni 2011
    #5
  6. Hi,

    die zentrale Frage ist doch vermutlich:
    wer hat wann in welcher "Verbrauchseinheit" welche Mengen wofür eingesetzt?
    Für die farbig markeirten Worte sollte es je eine Vorratstabelle geben:
    Mitarbeiter (MÜller, Meier, Schulze)
    Verbrauchseinheiten (km, EUR, Std, ...)
    Projekte (Projekt A, Projekt B, ...)

    In der Erfassungstabelle werden dann für diese Werte die Kennziffern (allgemein: die Primärschlüssel) dieser Tabellen eingesetzt. Für Müller steht da also nicht Müller, sondern dessen Nummer, und für km steht nicht km, sondern die Nummer für km.

    Die Stundensätze, sagst du, die variabel. Wovon hängen die ab? (Tag/Nacht/Feiertag; Tarifgruppen; Vertragslaufzeit ("25 EUR p.h. bis 30.06., danach 26")? Mehr Infos bitte!
     
    Atrus2711, 29. Juni 2011
    #6
  7. Hallo Martin,

    die Stundensätze hängen in aller Regel davon ab, welche Tätigkeiten erledigt werden. Geht es um eine künstlerische Arbeit (Entwurf, Konzeption etc..) ist der Stundensatz höher als bei einer reinen ausführenden Tätigkeit (Baustellenbetreuung oder Kalkulationserstellung). Außerdem gibt es mehrere Kunden für die wir "freiberuflich" abrbeiten, hier also keine Akquisetätigkeiten anfallen und somit auch wieder ein niedrigere Stundensatz veranschlagt werden muss.
    Im Prinzip müsst es so sein, dass ich vor der Rechnungsstellung in eine Tabelle eintrage, wieviel für welche Tätigkeit von wem pro std veranschlagt wird. Daraufhin soll die Kalkulation starten.

    Grüße Byros
     
    Byros, 29. Juni 2011
    #7
  8. Zeiterfassung mit Auswertung

    Hi,

    die Stunden (und auch die km) sollen ja in Geld umgerechnet werden. Dafür wirst du diese "Preise" in der Tat am besten in einer Tabelle ablegen.

    Aber: wie du selbst sagst, sind "kreative" Stunden teurer als administrative. Und daher wirst du irgendwie ermitteln müssen, ob Meiers 5 Stunden für Projekt B nun X oder Y Euro wert waren - die Stunden sind 5 in beiden Fällen.

    Am einfachsten wird es sein, die Tätigkeiten zu bepreisen. Sprich: die Tabelle ergänzt sich um eine Angabe "Tätigkeit" mit ebenfalls neuer Vorratstabelle. Diese Tabelle nennt die Tätigkeiten (z.B. Entwerfen, Kontrollieren, Fahren (für die km), Besprechnung etc, und natürlich die jeweiligen Preise. Diese Tabelle kannst du dann später in Abfragen auslesen, um die km und Stunden in Geld umzurechnen.
     
    Atrus2711, 29. Juni 2011
    #8
  9. OK, soweit verstanden.
    Hat jemand von Euch eine Ähnliche DB schonmal angelegt? Und wäre dieser jemand evtl. bereit diese dann hier zu posten, sodass man sich das anhand eines praktischen Beispiels nochmal reinziehen kann? Das wäre sehr hilfreich...
    vielen Dank an meine Antwortgeber...
    Grüße
     
    Byros, 29. Juni 2011
    #9
  10. Hi,

    du kannst im Prinzip wie in der Access-Demo-DB Nordwind vorgehen. Die "Artikel" sind die unterschiedlichen Leistungen, die deine Leute vollbringen. Der aktuelle "Preis" wird bei "Bestellung" (= Protokollzeile) in die Protokollzeile übernommen.

    1 Stück Artikel "km" kostet 0,35 EUR
    1 Stück Artikel "Kreativstunde" kostet 35,00 EUR.
    1 Stück Artikel "Administrativstunde" kostet 28 EUR.
    1 Stück Artikel "Spesen" kostet 1 EUR (d.g. bei 3,50 EUR Parkgebühren werden 3,5 Stück dieses Artikels gebucht).

    Andere Ansätze sind auch möglich, aber die müssten halt neu aufgebaut werden. Die Nordwind hast du auf der Platte.
     
    Atrus2711, 29. Juni 2011
    #10
  11. Servus zusammen, war Ne Weile weg. Vielen dank Schonmal für eure Hilfestellung. Probier das mal mit northwind, sag euch dann bescheid wie und ob es geklappt hat...
    Grüße byros
     
    Byros, 9. Juli 2011
    #11
Thema:

Zeiterfassung mit Auswertung

Die Seite wird geladen...
  1. Zeiterfassung mit Auswertung - Similar Threads - Zeiterfassung Auswertung

  2. Zeiterfassung mit Verdienstberechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung mit Verdienstberechnung: Hallo Ihr lieben, vielen Dank zunächst einmal für die Aufnahme hier im Forum. Ich habe eine kleine bitte: Ich lebe im Ausland und arbeite für ein deutsches Unternehmen in der Servicetelefonie....
  3. Zeiterfassung: arbeiten am freien Tag

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung: arbeiten am freien Tag: Hallo zusammen als etwas fortgeschrittener Excel-Laie versuche ich immer noch, meine Zeiterfassung zu optimieren, und ich stoße auf etwas Einfaches, oder vielleicht ist es komplexer, als ich...
  4. Zeiterfassung: freie Tage automatisch ausfüllen lassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung: freie Tage automatisch ausfüllen lassen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe schon gesucht, aber soweit ich sehen kann, ist mein Problem noch nicht aufgetaucht. Folgendes ist los: Ich habe eine Excel-Tabelle mit...
  5. Excel Stundenberechnung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Stundenberechnung: Hallo an Alle, hier eine Übersicht, was ich noch verändern muss. Toll, wenn eine/r mir hilft. 1. Wenn jemand krank ist, Kind krank ist oder Urlaub hat, also in einer der Spalten C, D. E ein Kreuz...
  6. Zeiterfassung Basistabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung Basistabelle: Hallo zusammen! Ich benötige für meine Nebentätigkeit eine Zeiterfassungstabelle aber habe wirklich wenig Ahnung von Excel. Nun habe ich eine gefunden und soweit ausgefüllt und zwar diese hier:...
  7. Zeiterfassung mit Plus/Minusstunden in 15 Min. Schritten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeiterfassung mit Plus/Minusstunden in 15 Min. Schritten: Ich versuche in meiner Zeiterfassung die Plus- und Minusstunden in 15 Minuten Schritten zu erfassen, leider habe ich bis jetzt keine Lösung gefunden. 15 Minuten Schritte: Plusstunden werden nur...
  8. Kontrollkästchen für Mitarbeiterplanung bzw Zeiterfassung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen für Mitarbeiterplanung bzw Zeiterfassung: Guten Tag Miteinander, Ich Brauche eure Hilfe ich kenne mich nicht sonderlich gut mit Excel aus. Ich muss für meine Firma eine Mitarbeiterplanung erstellung in der Ich auch eine Stundenerfassung...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden