Office: (Office 2007) Zeitgesteuerte Asführung

Helfe beim Thema Zeitgesteuerte Asführung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, mit RunSavedImportExport kann keine Abfrage verwendet werden. RunSavedImportExport erfordert einen gespeicherten Import/Export Vorgang. Wenn man... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von jhaustein1, 19. Juni 2019.

  1. Zeitgesteuerte Asführung


    Hallo,
    mit RunSavedImportExport kann keine Abfrage verwendet werden. RunSavedImportExport erfordert einen gespeicherten Import/Export Vorgang.
    Wenn man manuell den Import/Export ausführt, wird am Schluss gefragt ob der Vorgang gespeichert werden soll. Dieser beim Speichern vergebene Name muss hier verwendet werden. Und in diesem gespeicherten Vorgang wird die eigentliche Abfrage verwendet.

    Das ist aber nicht zu verwechseln mit der Import/Export Spezifikaton die es nur für TXT/CSV Dateien gibt.
     
    gpswanderer, 22. Juni 2019
    #16
  2. guten morgen - probelm ist immer noch, dass die db tab bereits vorhanden ist - mal klappt es nach 15 min mal nach 10 - wie waere denn der befehl, wenn man vor dem upload der daten die mysql tab löscht

    lieben gruss
     
    jhaustein1, 23. Juni 2019
    #17
  3. Kyron9000, 23. Juni 2019
    #18
  4. Zeitgesteuerte Asführung

    Hallo KLaus - genau, ich habe den gespeicherten Namen des Datenaustausches genommen - bloss wenn ich das script nehme von oben - dann kommt die meldung, dass die tabelle bereits vorhanden ist - ich weiss nict, wie ich es sonst machen soll - wenn ich die tabelle vorher per vba löschen könnte, dann würde es gehen (alos ich meine die mysql tab)
     
    jhaustein1, 23. Juni 2019
    #19
  5. wie würdet ihr es denn amchen, wenn ich die mysql tabelle nur aktualisieren würde aus access heraus
     
    jhaustein1, 25. Juni 2019
    #20
  6. Das kommt auf die näheren Umstände an!
    Woher kommen die Daten, bzw. wie kommen die Zustande?
    Werden die nur angefügt oder müssen bestehende Daten am Server auch geändert werden usw.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 25. Juni 2019
    #21
  7. die daten kommen aus einer access abfrage - die daten müssen komplett geupdated werden
     
    jhaustein1, 25. Juni 2019
    #22
  8. Zeitgesteuerte Asführung

    Nach deiner Antwort zu urteilen, verstehst du wirklich nicht worum es geht.

    Werden die Daten über das Web geändert?
    Wenn ja, dann spielt die Datenmenge eine gewichtige Rolle.

    Wenn das eine wachsende Menge ist und sich nur ein Teil ändert, würde ich einen Weg wählen bei dem klar ist welcher Teil hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden muss und nur die notwendigen Daten bewegen.

    Falls sich alle Daten immer ändern kannst du ja einfach löschen und einfügen.
    Da Insert Into in der Regel langsamer wie Select Into ist, könntest du die Daten in eine temporäre Tabelle einfügen und von dort aus das Update durchführen.

    Ich persönlich würde je nach Situation darüber nachdenken, die Daten immer sofort zu ändern und kein regelmäßiges Update durchzuführen bei dem möglicherweise unsinnig Daten herumkopiert werden.

    Da ist dann die Frage wie die Daten zustande kommen.
    Sind das User Eingaben oder wie kommen die Daten zu stande ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 25. Juni 2019
    #23
  9. es sind usereingabe in einer access datenbank - genauer gesagt - belegungsdaten
     
    jhaustein1, 26. Juni 2019
    #24
  10. \@jhaustein1,
    du scheinst immer nur die letzte Frage zu beantworten.
    Solltest du auf alle Punkte aus #23 eingehen, werde ich möglicherweise sogar antworten.
     
    markusxy, 26. Juni 2019
    #25
  11. Hi Markus - lieben Dank - ich habe nun eine andere Lösung vor, die mir bei der Umsetzung besser hilft - es reicht mir nun aus, dass ich alle 10 Minuten die komplette Tabelle uploade zur mysql db - nun tritt bei der Weiterverarbeitung ein anderes Problem auf - die Feldnamen müssen geändert werden - gibt es eine Möglichkeit - die Feldnamen aus der Access Abfrage umzubenennen

    bsp. in Access heisst ein Feld Anreisetag - in der mysql tab müsste es datean heissen - wenn das klappen würde, dann ist alles gut

    ich habe es in der abfrage so probiert dateab: Abreisetag - trotzdem wird in der mysql tab Abreisetag angezeigt und nicht dateab

    klappt nun doch - lieben dank für die hilfe
     
    jhaustein1, 26. Juni 2019
    #26
  12. \@jhaustein1,
    und wie machst du den Abgleich jetzt konkret?
    Der Thread soll ja für künftig Suchende einen Sinn haben.
     
    markusxy, 26. Juni 2019
    #27
  13. Zeitgesteuerte Asführung

    baue eine odbc verbindung auf unter dem odbc datenquellenadmin unter dem reiter system-dns - und dann wähle ich in access die abfrage aus, die ich portieren möchte - dann auf externe daten klicken - odbc verbindung erstellen und den konfigurierten odbc verbindungsaufbau auswählen - das wars dann auch schon

    -habe nun doch noch ein problem - bei der übergabe der daten wird bei datean und dateab der typ datetime in mysql angelegt - kann ich das irgendwie steuern, dass der typ date verwendet wird
     
    jhaustein1, 27. Juni 2019
    #28
  14. Wenn du eine temporäre Tabelle verwendest, musst du nur die Daten beim Übertragen in die original Tabelle konvertieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 28. Juni 2019
    #29
  15. hi markus - verstehe nicht, wie ich das machen soll

    die daten werden von einer abfrage verwendet

    wenn ich nach dem import im phpmyadmin schaue, dann ist bei datean der typ datetime angelegt worden - haben muss ich aber date - kannst du mir erklären, wie du das meinstest
     
    jhaustein1, 28. Juni 2019
    #30
Thema:

Zeitgesteuerte Asführung

Die Seite wird geladen...
  1. Zeitgesteuerte Asführung - Similar Threads - Zeitgesteuerte Asführung

  2. Prozedur Zeitgesteuert starten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Prozedur Zeitgesteuert starten: Moin Moin, ich habe eine Prozedur gebastelt, die auch einwandfrei funktioniert. Ich möchte nun jedoch den Start der Prozedur automatisieren. Und zwar soll die die Prozedur täglich ein Mal...
  3. PowerPoint Animation und Ton zeitgesteuert

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    PowerPoint Animation und Ton zeitgesteuert: Hallo, ich habe eine PP-präsentation fertig, mit Ton (Wortbeiträgen) unterlegt. Den Ton auf jeder Folie im Animationsbereich an den Anfang geschoben. In der Animation die Zeiten der 47 Folien so...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden