Office: Zeitraumüberprüfung

Helfe beim Thema Zeitraumüberprüfung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; funktioniert perfekt, vielen dank mal wieder arne!!! wo hast du bzw kann ich eigentlich sql lernen? oder machst du das da immer irgendwie durch klicken... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Donner77, 6. September 2003.

  1. Zeitraumüberprüfung


    funktioniert perfekt, vielen dank mal wieder arne!!! wo hast du bzw kann ich eigentlich sql lernen? oder machst du das da immer irgendwie durch klicken oder so, dass es aufgezeichnet wird? wie gesagt hab keine ahnung davon!

    so meine db ist perfekt, bis auf eine kleine klitzekleine ausnahme.

    ich frag einfach mal ob das realisierbar /viel aufwand ist und was ich tun müsste oder womit ihr mir helfen könntet (schäm mich schon so langhsam!)

    in punkto dieser ganzen geschichte hier gibt es zu jedem mitarbeiter 2 vertreter! wäre es möglich wenn jemand eine abwesenheit eingetragen bekommt (eventuell mit ausnahme der art krank) die entsprechenden vertreter zu ermitteln und zu überprüfen ob und wenn ja für welchen zeitraum sich die abwesenheit mit dem eines/beider bzw keinem vertreter überschneidet. falls ja müsste eine abfrage stattfinden ob die einzutragende abwesenheit wirklich genehmigt werden soll weil ja schon vertreter 1 oder vertreter2 oder beide in dem und dem zeitraum schon abwesend sind!

    Wie lässt sich das realisieren? das ist meine letzte bitte, ich hoffe ihr hilft mir nocheinmal! vielen dank!
     
  2. Im Prinzip schon. Ich bastel zunächst eine Abfrage im Abfrage-Editor und setze dort die nötigen Kriterien ein. Anschliessend muss man das "nur noch" in VBA anpassen, damit die veränderlichen Kriterien (ID=... und NR... ) durch Variablen ersetzt werden. Für Testzwecke und wenn es hakt, gibt es immer noch die Möglichkeit, die generierten SQL-Strings im Direktfenster anzeigen zu lassen (s. m. v. Beitrag).

    Zu dem "Vertreter-Problem": Geht bestimmt alles. Aber dazu müsste man wissen, wie und wo die Vertreter pro Mitarbeiter gespeichert sind. Ist sicherlich wieder etwas aufwändig, vor allem wenn es eine Änderung in der Vertreter-Zuordnung gäbe (im Januar-März vertreten Herr Seeler und Frau Müller die Frau Hrubesch, ab April wechselt die Vertretung: Frau Hrubesch wird nun von Frau Effenberg und Herrn Kaltz vertreten) ... dann wird es sicherlich sehr haarig.

    Versuch Dich doch einfach mal selber an diesem Problem. Mit den o.g. Hinweisen und den Funktionen "nochurlaub" etc. als Vorlage dürfte das doch möglich sein.
     
    Arne Dieckmann, 17. September 2003
    #47
  3. werds mal versuchen aber ich denke das ganze ist nicht dem positiven geweiht *wink.gif*

    also während des jahres wechselt da keiner, an für sich sind diese vertreter während ihrer kompletten arbeitszeit, bis sie also ind en ruhestand eghen oder aus sonstigen gründen ausscheiden oder die abteilung verlassen die vertreter. gewechselt wird da nichts.

    hatte mir dsa so gedacht, dass bei der pflege ein weiteres registerfeld aufgemacht wird in dem dann durch auswahl in 2 kombifeldern vertreter 1 bzw vertreter 2 gewählt werden können. ist es eigentlich nicht eine ganz einfache geschichte, kann man dann nicht zb in der mitarbeiter tabelle eine weitere spalte eintragen und dort besipielsweise eine nummer für die ersten 3 zuweisen dann die nächste gruppe die sich vertritt bekommt dann die 2 etc? oder halt eine neue tabelle, so die gedanken dazu habe ich ja nur umsetzen kann ich es leider nicht *Smilie *Smilie *Smilie

    apropos umsetzen, ich hatte schonmal nachgefragt wie das mit den berichten aussieht? kann ich da einen bericht erstellen,der mir das jahr und alle mitarbeiter mitsamt den zeiträumen wann diese abwesend waren, auflistet?so eine jahresübersicht halt?

    danke, vielen dank
     
  4. Zeitraumüberprüfung

    man könnte doch 2 spalten mehr anlegen ind er tabelle mitarbeiter in der dann inder ersten (V1) (abkürzung für erster vertreter) die id von demjenigen steht der diesen mitarbeiter vertritt und dann unter v2 die id des zweiten vertreters einfügt! das bekomme ich noch hin, denke ich zumindest!

    nur dann muss das ganze ja noch abgefragt werden der mitarbeiter nimmt urlaub, gehe zu dem mitarbeiter lies dort die spalte v1 und v2 aus, suche dann in der tabelle daten diese v1 und v2 id und vergleiche die zeiträume, das bekomm ich wirklich nicht hin? kann mir da wer helfen? oder weil du hier den ebsten durchblick hast arne, bitte hilf mir...
     
  5. also unter formulare > mitarbeiterübersicht > mitarbeiterpflegen > vertretung kann ich durch die von mir angesprochenen kombifelder 2 vertreter auswählen.

    diese id´s der beiden vertreter werden dann in die tabelle mitarbeiter in der spalte v1 und v2 geschrieben, jetzt müsste man doch (nur *confused.gif* ) noch eine abfrage schreiben die die zeiträume dieser beiden ids mit denen des mitarbeiters abgleicht?

    kann mir ejmand helfen?

    hier die bsp datei, hoffe ich ahbe diesmal alles drin!
     
  6. Ich hab mal rumprobiert - IMHO wird das nicht während des "Before-Update-Ereignisses" gehen. Immer wieder treffe ich auf "Fehler" (keine Laufzeitfehler, sondern die Eingabe ist trotz Überschneidungen mit den Vertetern bei bestimmten Vorgehensweisen möglich), die darauf hinauslaufen, dass der Datensatz in dem Augenblick noch nicht gespeichert ist. Eigentlich ist der Vergleich auf Überschneidungen erst möglich, wenn alle "Abwesenheits-Datensätze" im Unterformular eingegeben wurden. Man könnte diese Kontrolle also erst beim Schliessen des Abwesenheitsformulares durchführen, damit fällt aber das "Rückgängig-Machen" wie bei den anderen Eingabefehlern leider flach.

    Und nun?
     
    Arne Dieckmann, 18. September 2003
    #51
  7. sorry aber versteh das nicht ganz, die ganzen funktionen und prozeduren fangen doch alles ab bevor es gespeichert wird, oder? warum gibt es denn dann jetzt mit der vertretungssacheprobleme wenn man es ins before update ereignis einbauen würde?Hab das nicht so ganz verstanden

    gibt es keine andere mögliche prozedur die diese art der überschneidung abfangen könnte?


    ehrlich egsagt habe ich dsa nicht ganz verstanden, was du dor geschrieben hast,kannst du mir das problem bitte nochmal genauer erklären, vielleicht habe ich ja dann eine idee!

    vielen dank trotzdem mal wieder für alles und bis gleich
     
  8. Zeitraumüberprüfung

    kann amn denn nicht einfach die mitarbeiterids der vertretung aus der mitarbeiter tabelle lesen und diese dann mit dem start und dem einagbefeld im unterformular und der datenabfrage oder der tabelle daten abgleichen? ist das echt so schwer? hätte ich nicht egdacht, sorry für die umstände...
     
  9. Ist alles ein bisschen schwierig zu erklären. Anbei mal eine Funktion, die Du in das Abwesenheitsunterformular (wie so oft) packen musst:

    Code:
    Anschliessend wieder die komplett neue Routine für das Before-Update-Ereignis:
    Code:
    Dann spiel mal ein bisschen rum, und Du wirst so einige Fehler erkennen, die darauf zurückzuführen sind, dass der Datensatz noch nicht gespeichert ist, wenn die Kontrollfunktion gestartet wird. Die anderen Kontrollfunktionen können ablaufen, da meistens der gerade bearbeitete Datensatz aussen vor gelassen wird.
     
    Arne Dieckmann, 18. September 2003
    #54
  10. Hast du denn eventuell einen anderen lösungsvorschlag?

    was sagst du zu dem bericht? ist anscheinend auch so ein brocken oder?
     
  11. Meinen anderen Lösungsvorschlag habe ich weiter oben gepostet - Kontrolle erst beim Schliessen des Abwesenheitsformulares.
    Oder ich gehe mal in mich und finde doch noch eine Lösung - heute habe ich aber für dieses Thema keinen Nerv mehr (manchmal hilft auch eine Nacht darüber zu schlafen).

    Zum Bericht: Das kriegen wir schon hin, aber erst einmal wollen wir (ich eigentlich nicht mehr, da dieses Thema schon sehr ermüdend ist) dieses Problem lösen ...
     
    Arne Dieckmann, 18. September 2003
    #56
  12. danke arne, das ist wirklich nett von dir!!!!!!!!

    ich werd mal schauen was ich hier jetzt rumwuseln kann, wir schreiben uns morgen ja?

    vielen vielen dank (weiss echt nicht mehr was ich sagen soll)

    ach übrigens klasse sql anweisung *Smilie
     
  13. Zeitraumüberprüfung

    OT: Kann ich nicht versprechen. Morgen bin ich sicherlich mit MP3-Erstellung für das neue Autoradio (mit CD- und MP3-Player) meiner Freundin beschäftigt. Ist für mich auch noch ein relativ neues Thema, aber das dauert halt eben alles etwas.
     
    Arne Dieckmann, 18. September 2003
    #58
  14. bin sicher bis montag hast du eine lösung gefunden, weil so wie ich dich kenne, dir das eh keine ruhe lässt...

    wünsche dir dennoch ein schönes wochenende und viel spass zum thema mp3 erstellung! wenn du dazu fragen hast vielelicht kann ich dir ja dann mal helfen...
     
  15. in welchem fall kommt denn mal die fehlermeldung dass folgende vertreter nicht da sind? hab dioese bis jetzt kein einziges mal erhalten! *confused.gif* *confused.gif* *confused.gif* *confused.gif* *confused.gif* *confused.gif* *confused.gif*

    komisch oder?
     
Thema:

Zeitraumüberprüfung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden