Office: Zeitraumüberprüfung

Helfe beim Thema Zeitraumüberprüfung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Probier mal folgendes - Lösche in Deiner (veränderten) Beispieldatenbank erst einmal alle Abwesenheitsdaten, - trage dann für Müller und Maier jeweils... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Donner77, 6. September 2003.

  1. Zeitraumüberprüfung


    Probier mal folgendes
    - Lösche in Deiner (veränderten) Beispieldatenbank erst einmal alle Abwesenheitsdaten,
    - trage dann für Müller und Maier jeweils Urlaub vom 15.10.2003 bis 20.10.2003 ein. Dann gehe auf Friedlich und trage dort ebenfalls Urlaub für den 15.10.2003 bis zum 15.10.2003 ein (keine Meldung - das wäre so ein Fehler!). Dann trage noch einmal für den gleichen Typen vom 16.10.2003 bis zum 17.10.2003 Urlaub ein und es müsste eine Meldung kommen.

    Ebenfalls eine Fehlermeldung kommt, wenn Du nach Eingabe des Urlaubs vom 15.10.2003-15.10.2003 und Speichern dieses Datensatzes anschliessend wieder die Art auf Urlaub, Freischicht (auf jeden Fall nicht 'krank') einstellst. Und das ist das Problem: Die Abfrage greift nur, wenn der Datensatz schon mal gespeichert wurde (oder wie soll ich das erklären?).
    Wenn Du aber nach Fehlermeldung die Art wieder auf Krank stellst und dann keine Fehlermeldung bekommst (was ja auch korrekt ist) und anschliessend wieder die Art auf "Urlaub" änderst, kommt erst einmal kein Fehler (weil in der Tabelle noch "krank" gespeichert ist ... ).

    Vielleicht liegt es auch am SQL-String, den Du natürlich überarbeiten kannst - evtl. braucht man das eine Kriterium für die berabeitete Person (nicht die Vertreter) 'krank' nicht ...

    Viel Spass beim Basteln.
     
    Arne Dieckmann, 18. September 2003
    #61
  2. Hallo Arne

    Da dieser Thread immer mal wieder zuoberst ist und mittlerweile 60 Eintragungen hat, hat's mich mal interessiert.

    Muss sagen, du machst ja da eine Super-Arbeit. Kann man diese Anwendung bei dir kaufen, wenn sie dann mal fertig ist ?? Was würde die denn kosten ?

    Hab auch gar nicht gewusst, dass man sich hier ganze Anwendungen schreiben lassen kann ... *wink.gif*
    Ich hätte da nämlich auch noch was, das ich schon lange mal angehen wollte - aber mach mal jetzt zuerst für deine Freundin die MP3's und dann diese Urlaubs-Geschichte fertig, dann melde ich mich wieder *top

    PS: hast du deinen Urlaub auch schon eingetragen? Wer sind denn deine Stellvertreter ?

    Und noch eine Frage an Donner: du schreibst
    Was ist denn das für eine SUPER-Firma, wo die Leute bis zum Ruhestand bleiben können ??
     
  3. hab jetzt all das gemacht was du beschrieben hast aber ich komm einfach nicht auf die fehlermeldung! naja hören uns bestimmt am montag! also bis dann und noch ein schönes wochenende
     
  4. Zeitraumüberprüfung

    hab das ganzew wochenende herumgedoktert hab aber nicht wirklichw as sinnvolle auf die beine gestellt!

    hat jemand von euch eine lösung für diese vertretungsgeschichte?

    arne bist du da?
     
  5. Ich bin da und habe mal wieder gebastelt. S. Anhang (ist aber nicht auf Herz und Nieren getestet - viel Spass dabei).
     
    Arne Dieckmann, 21. September 2003
    #65
  6. kannst du mir freundlicherweise eine kleine erläuterung dzu geben wie du vorgegangen bist?

    danke arne
     
  7. Ausgegangen bin ich von Deinem letzten Upload in diesem Thread.

    Änderungen wurden nur im Abwesenheitsunterformular vorgenommen.
    - Ich habe mal wieder die Before-Update-Routine etwas angepasst (ist aber nicht so aufwendig gewesen - Änderungen waren IMHO nur für die Meldung nötig).
    - Die grössten Änderungen waren in der Funktion "ControlVertreter" notwendig. Der Code dort ist auch etwas kommentiert.

    Wenn Du dazu dann noch Fragen hast musst Du etwas konkreter werden.
     
    Arne Dieckmann, 21. September 2003
    #67
  8. Zeitraumüberprüfung

    In dem Before_Update-Ereignis könntest Du diese Zeile:
    Code:
    evtl. noch in
    Code:
    ändern.
     
    Arne Dieckmann, 21. September 2003
    #68
  9. also so wie ich das sehe arne, hast du da mal wieder eine glanzleistung abgelegt!

    Wirklich vielen vielen dank, ohne dich hätte ich echt das ganze sein lassen können!

    Abosulter Wahnsinn!

    meine eine frage bezog sich darauf weill du doch das problem damit hattest dass die datensätze noch nicht gesichert waren (in dem before update ereignis), wie ahst du das jetzt gelöst?
     
  10. Wenn die Funktion jetzt endlich läuft, bin ich natürlich froh.

    Das Problem, das vorher mit den noch nicht gespeicherten Datensätzen bestand, wurde durch die andere Vorgehensweise (jetzt hoffentlich) gelöst (s. Änderungen der Funktion "ControlVertreter").
    Als ich letzte Woche den anderen Ansatz verfolgt habe, wollte ich eben wieder zuviel mit einer einzigen Abfrage lösen, was aber zu den besagten Problemen führte. Manchmal geht es doch nur etwas umständlicher - die Funktion "ControlVertreter" ist dadurch vielleicht etwas umfangreicher geworden, aber sie funktioniert ...

    Hat anscheinend doch geholfen, mal ein paar Nächte darüber zu schlafen. *wink.gif*
     
    Arne Dieckmann, 21. September 2003
    #70
  11. meines erachtens läuft sie einwandfrei!

    werd sie jetzt noch ein wenig modifizieren, aber das passt perfekt.

    hast du jetzt noch ein wenig zeit für den allerletzten schliff dieses projektes, keine angst so schnell kommt keines mehr *Smilie

    das mit dem bericht du erinnerst dich? ich weiss nicht wie man sowas macht kenn mich damit so gut wie gar nicht aus, kann einen mit dem assistenten erstellen und so noch 1,2 kleinigkeiten das wars dann aber schon.
     
  12. Wenn Du z.B. nur die Abwesenheitsdaten für einen bestimmten Mitarbeiter drucken willst, erstellst Du zunächst einen Bericht (evtl. mit Unterbericht etc.) und befolgst dann FAQ 5.9 (Link in meiner Signatur).

    Ansonsten: Werde mal wieder "etwas" genauer -
    Wo soll der Bericht aufgerufen werden?
    Was soll auf dem Bericht erscheinen?
    etc.
    pp.


    Ich habe bisher noch keinen Zugang zu Deinen Synapsen und weiss somit noch nicht, was Du vorhast. *biggrin.gif*

    BTW: Eigentlich ist dies ein Forum, in dem mehr Detailfragen geklärt werden sollen ...
     
    Arne Dieckmann, 21. September 2003
    #72
  13. Zeitraumüberprüfung

    sorry ich weiss ja dass ich ziemlich lästig bin aber ich kenn mich mit access nun mal niht so genau aus, und durch die hilfe dieses forums lerne ich ejde menge!!!

    und dafür bin ich auch sehr dankbar

    der bericht soll alle mitarbeiter überfassen am besten links stehend in spalten untereinander und in der obersten zeile (falls möglich) sollen die monate januar bis dezember stehen (also das aktuelle jahr) ´jetzt soll der bericht so gefüllt werden, dass wenn müller vom 05.10 bis zum 12.10 urlaub hat die eintragung auch bei dem entsprechenden ma so ungefähr unter oktober steht! das wäre perfekt!

    ist das realisierbar?
     
  14. Eventuell ist so etwas mit div. VBA-Routinen möglich. Aber das würde den Rahmen dieses Threads wohl etwas sprengen. Vielleicht hilft es, wenn Du hier im Forum mal nach Zeiterfassung o.ä. Begriffen suchen würdest. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es in einem anderen Forum eine Lösung dazu. Ob dabei aber die von Dir gewünschte Darstellung möglich ist - keine Ahnung (ich bin dort nicht registriert und kann keine Downloads ausführen).

    Vielleicht solltest Du für dieses Problem auch einen neuen Thread anfangen.
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #74
  15. in welchem forum denn?
     
Thema:

Zeitraumüberprüfung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden