Office: Zeitraumüberprüfung

Helfe beim Thema Zeitraumüberprüfung in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Suche erst einmal nach dem vorgeschlagenen Begriff. Dann findest Du sicherlich einige Links. *mad.gif* Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Donner77, 6. September 2003.

  1. Zeitraumüberprüfung


    Suche erst einmal nach dem vorgeschlagenen Begriff. Dann findest Du sicherlich einige Links. *mad.gif*
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #76
  2. \@Norbert:Eine Kreuztabelle schwirrte mir auch als erstes im Kopf rum. Aber wenn ich lese:
    erscheint mir die noch nicht ausreichend. Das hört sich nach einer graphischen Aufbereitung an (Urlaub über einen Monatswechsel hinaus wird dann natürlich auch ganz nett). Aber wie ich Dich kenne, hast Du dafür auch eine Idee. *biggrin.gif*
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #78
  3. Zeitraumüberprüfung

    \@Donner & Arne,

    in den Thread bin ich nicht so tief eindringen und habe mir auch die DB noch nicht angesehen. Wenn mehrere Abwesenheiten (oder geht es nur um Urlaub) in einem Monat vorhanden sind, könnte man vermutlich den zu transformierenden Wert mit Zeilenumbrüchen gestalten und ggf. ein Kürzel zur Identifikation voranstellen. Vielleicht schaue ich mir die DB heute Abend einmal an.
     
  4. Oweia. Wenn Du Dir die Datenbank anguckst, gibt es bestimmt "Ärger" wg. Nicht-Einhaltung diverser Datenbank-Regeln (ich habe es mir abgewöhnt, auf solche Schwächen hinzuweisen). Viel Spass beim Basteln und Danke für die Ablösung! *wink.gif*
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #80
  5. dievrser datenbak regeln? so was denn zum Beispiel?

    schonmal vielen dank für eure hilfe, schau mich hier nochmal um :-) bis später dann!
     
  6. Nouba hat z.B. einen Link "Relationale Datenbanken" in seiner Signatur. So dürften eigentlich V1 und V2 nicht in der Mitarbeitertabelle abgelegt sein (was machst Du, wenn auf einmal 3 Vertreter nötig sind). "WT" als Spalte in der Tabelle "Daten" ist IMHO überflüssig (ist vielleicht aber noch ein Relikt aus Testzeiten). Den Rest habe ich hier nicht vorliegen, aber die Speicherung von RestVorjahr/Urlaubsanspruch kann Dir beim Auswerten von Urlaubsdaten über den Jahreswechsel auch Probleme bereiten ... .
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #82
  7. Zeitraumüberprüfung

    da bin ich wieder! könnt ihr mir wegen dem bericht helfen?

    hab da absolut keinen schimmer wie ich das hinbekommen könnte...
     
  8. Hast Du Dich denn mal an anderen Stellen schlauer gemacht?
    Muss es unbedingt diese Darstellung sein, oder ginge es auch anders?
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #84
  9. wär schon am schönsten arne
     
  10. Meine erste Rückfrage ist mal wieder unbeantwortet geblieben.

    Zu Deinem eigentlichen Problem: Mir fällt keine Möglichkeit ein und ich bin mit meinen bisherigen Versuchen kläglich gescheitert.
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #86
  11. ja hatte ich habe aber nichts brauchbares gefunden welchen thrad meintest du denn aus einem anderen forum?

    nouba kennt sich doch sehr gut mit berichten aus oder?
     
  12. Zeitraumüberprüfung

    vielleicht eine lösung zu dem problem, also ich habe in meiner db ein flexgrid welches dazu dient die ganzen abwesenheiten grafisch darzustellen, ein bild dazu ist angehangen!

    wenn man jetzt sowas ähnliches wie dies hier

    http://www.timesoft.ch/jumbop2.gif


    basteln könnte und es dann auch auf eine dina4 seite drucken könnte, hat sich das mit dem bericht erledigt!(frag mich wie das gemacht wurde!?)

    ist vielleicht auch einfacher als der bericht oder?
     
  13. Da ich hier nicht mit Flexgrid arbeiten kann (und will), hoffe ich, dass sich jemand anderes findet, der Dir weiterhelfen kann.
     
    Arne Dieckmann, 22. September 2003
    #89
  14. mit dem das gemacht wurde, oder?

    wo steckt denn nouba?
     
Thema:

Zeitraumüberprüfung

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden