Office: zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren

Helfe beim Thema zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Excel Gemeinde! ich tüftele schon seit Wochen an einem Kassenbuch für mein Kegelclub und habe nun 2 Probleme welch ich nicht gelöst... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von Nasar, 9. März 2011.

  1. Nasar User

    zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren


    Hallo liebe Excel Gemeinde!

    ich tüftele schon seit Wochen an einem Kassenbuch für mein Kegelclub und habe nun 2 Probleme welch ich nicht gelöst bekomme!

    Und diese sind wie folgt:
    1.)
    Das Kassenbuch wird wie folgt gespeichert: KassenbuchYYYY.xls
    Der Dateiname wird in der aktiven Mappe unter Blatt: Grundeinstellungen Zelle:B6 vorgegeben (z.B. Kassenbuch). angehängt wird das Jahr (automatisch)
    Der Speicherpfad wird unter Blatt: Grundeinstellung Zelle: B5 vorgegeben (z.B. C:/test)

    Nun möchte ich das aus dem Kassenbuch des letzten Jahres, also z.B. Kassenbuch2010, die Zelle Kasse Q326 in die aktuelle Mappe Kassenbuch2011\Kasse\H2 und die Zelle Kassenbuch2010\Kasse\Q330 in Kassenbuch2011\Kasse\H3 eingefügt wird.

    2.)
    Mein zweites Problem ist, wie kann ich die aktuelle Datei speichern, z.B Kassenbuch2011 ohne das die offene Datei umbenannt wird?
    Also die aktive Datei heißt Kassenbuch v.1.1 und soll als Kassenbuch2011 gespeichert werden ohne die aktive Datei umzubenennen!?


    Ich hoffe man wird aus meinem Kauderwelsch schlau :roll:

    Liebe Grüße Klaus
     
    Nasar, 9. März 2011
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    zu 1 das geht nur über indirekt, dazu muss die Quelldatei aber auf sein
    zu 2 SaveCopyAs (befehl geändert)
     
    Hajo_Zi, 10. März 2011
    #2
  3. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Klaus,

    zu 1. man kann das per VBA lösen
    zu 2. verwende den Befehl SaveCopyAs

    Bis später,
    Karin
     
    Beverly, 10. März 2011
    #3
  4. Nasar User

    zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren

    Hallo und danke erstmal für die schnellen Antworten!

    Also Punkt 2 klappt super dank Eurer Hilfe.

    Zu Punkt 1 habe ich bis jetzt mal folgendes Makro zusammengesucht und zusammengebastelt. Ich habe eigentlich null Ahnung von dem was ich da mache, aber teilweise klappt es und manchmal halt nicht!
    Hier mal mein Makro was leider nicht klappt.

    Sub Daten_Sparbuch_Einlesen()
    Dim DName As String, Dateiname As String, Pfad As String
    Pfad = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B5").Value 'in Zelle B5 der Grundeinstellungen steht der Pfad z.B. C:\Test\
    DName = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B6").Value 'in Zelle B6 der Grundeinstellungen steht der Dateiname z.B. Kegelbuch
    Dateiname = Pfad & "\" & DName & Format(Now, "YYYY") & ".xls" 'Dateiname + Jahr!

    Register = "Kasse"
    Zeile = 329: Spalte = 17 ' entspricht Q329
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)

    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug

    Ergebnis = ExecuteExcel4Macro(Adresse)
    MsgBox ("Wert der Zelle Q329: " & Ergebnis)
    End Sub

    Es kommt in der letzten Zeile immer: Laufzeitfehler 13 / Typen unverträglich

    Die Box wird auch nicht angezeigt unter anderem habe ich noch das Problem, das die falsche Datei benutzt wird.
    Es sind in dem Ordner mehrere Dateien gesichert mit folgenden Namen:

    Kegelbuch2011.xls (die aktuelle geöffnete Datei)
    Kegelbuch2010.xls
    Kegelbuch2009.xls
    usw

    wie kriege ich es hin in obigen Macro das immer die vorletzte Datei benutzt zum auslesen, momentan Kegelbuch2010.xls. Also immer aktuelles Jahr minus 1!

    Falls Tipps dann bitte für Dumies, ich fange gerade erst an zu versuchen dahinter zu steigen :roll:
    PS.: Bin die nächsten 3 Tage leider auf Reisen und kann daher nicht sofort antworten!
     
  5. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Klaus,

    zu 1. mal ungetestet - ersetze die beiden Zeilen

    Code:
    Ergebnis = ExecuteExcel4Macro(Adresse)
    MsgBox ("Wert der Zelle Q329: " & Ergebnis) 
    durch diese

    Code:
    MsgBox ("Wert der Zelle Q329: " & ExecuteExcel4Macro(Adresse)) 
    zu 2.

    Code:
    Dateiname = Pfad & "\" & DName & Year(Date) - 1 & ".xls" 'Dateiname + Jahr!
    Bis später,
    Karin
     
    Beverly, 10. März 2011
    #5
  6. Nasar User
    Guten Morgen liebe Excel-Gemeinde

    So weit so gut, habe das Makro jetzt mal soweit angepasst doch leider läuft es noch immer nicht.
    es bleibt bei der MsgBox (in rot makiert) hängen mit Laufzeitfehler 13 Typen unverträglich. (es handelt sich immer um Währung, oder was für Typen werden da Gemeint?)

    Wobei die Ausgabe als MsgBox eigentlich nicht so wichtig wäre, ich müsste die eingelesenen Daten in ganz bestimmte Zellen der offenen Mappe eintragen was ich auch nicht hin bekomme :cry:

    Hier mal das aktuelle Makro:

    Sub Daten_Sparbuch_Einlesen()

    ' Definition der Variablen

    Dim DName As String
    Dim Dateiname As String
    Dim Pfad As String
    Dim Addresse As String

    ' Definition der zugrundeliegenden Quelltabelle

    Pfad = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B5").Value 'in Zelle B5 der Grundeinstellungen steht der Pfad z.B. C:\Test\
    DName = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B6").Value 'in Zelle B6 der Grundeinstellungen steht der Dateiname z.B. Kegelbuch
    Dateiname = Pfad & "\" & DName & Year(Date) - 1 & ".xls" 'Dateiname + Jahr!

    ' Auslesen der Quelltabelle

    Register = "Kasse"
    Zeile = 329: Spalte = 17 ' entspricht Q329
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)

    Addresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug

    ' Kontrollausgabe

    MsgBox ("Wert der Zelle Q329: " & ExecuteExcel4Macro(Addresse))

    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    ' ???????????? keine Ahnung wie das geht!

    End Sub

    Ich hoffe das mir einer der anwesenden Profis weiterhelfen kann! :roll:
     
  7. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Klaus,

    du schreibst, dass nur in der letzten Zeile deines Codes (mit der MsgBox) der Fehler kommt, weshalb ich entnehme, dass in der vorletzten Zeile kein Fehler auftritt - da du den Wert nun nicht auf eine Variable sondern in eine Zelle schreiben willst, sollte das so funktionieren:

    Code:
    Range("A10") = ExecuteExcel4Macro(Adresse) 
    Bis später,
    Karin
     
    Beverly, 14. März 2011
    #7
  8. Nasar User

    zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren

    Hallo Karin,

    erstmal Danke für deine Hilfe, aber ich habe noch ein Problem welches ich nicht lösen kann.

    Ich habe das Makro nach Deinen (Euren) Angaben geändert, doch egal was in der zu kopierende Zelle auch steht, wird immer nur ein = eingefügt!
    Wisst Ihr woran das liegen kann?
    Ich habe in der Zelle Q329 in der zu kopierenden Mappe z,B die 44 eingetragen, aber in der Offenen Mappe wird in Zelle A10 nur ein = eingetragen.
    Ansonsten klappt alles soweit. Hier noch mal das aktuelle Makro:

    Sub Daten_Sparbuch_Einlesen()

    ' Definition der Variablen

    Dim DName As String
    Dim Dateiname As String
    Dim Pfad As String
    Dim Addresse As String
    Dim Zeile As Integer
    Dim Spalte As Integer
    Dim Zellbezug As String
    Dim Register As String

    ' Definition der zugrundeliegenden Quelltabelle

    Pfad = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B5").Value 'in Zelle B5 der Grundeinstellungen steht der Pfad z.B. C:\Test\
    DName = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B6").Value 'in Zelle B6 der Grundeinstellungen steht der Dateiname z.B. Kegelbuch
    Dateiname = DName & Year(Date) - 1 & ".xlsm" 'Dateiname - 1Jahr!

    ' Auslesen der Quelltabelle

    Register = "Kasse"
    Zeile = 329: Spalte = 17 ' entspricht Q329
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)

    Addresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug

    ' Kontrollausgabe

    'MsgBox ("Wert der Zelle Q329: " & ExecuteExcel4Macro(Addresse))

    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("B340") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)
    Application.ScreenUpdating = True
    MsgBox ("Vorjahresdaten wurden eingefügt!")
    End Sub

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  9. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Könnte das ganz einfach an deinem Tippfehler liegen?
     
    schatzi, 15. März 2011
    #9
  10. Nasar User
    Hallo Allesamt

    Ups denn hatte ich gar nicht gesehen zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren :oops:

    Nachdem ich das geändert habe, klappt es aber leider immer noch nicht.

    Ich habe das Makro mal in Einzelschritte abgefahren und es klappt alles bis zum Range, dort zeigt er mir folgendes wenn ich mit der Maus drüberfahre:
    Range("B340") = Fehler 2023 und in der Zelle wo er denn Wert eintragen soll erscheint : #BEZUG!, obwohl in der Ursprungszelle ein Wert steht. Kann es sein das es nicht klappt weil in der Ursprungszelle nur ein Wert von einer anderen Zelle bezogen wird alla =Q326.

    Für jede Hilfe Dankbar und bis später

    Klaus
     
  11. Nasar User
    Hallo

    irgendwie will es einfach nicht funktionieren :-| Ich kriege es einfach nicht hin das das Makro die Daten richtig einfügt. Irgendwo ist noch ein Fehler denn ich aber nicht finde weil ich wohl zu blöd bin zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren :oops: .

    Anbei mal eine abgespeckte Version des Kegelbuches, es fehlen einige Blätter welche für das Problem aber wohl nicht ausschlaggebend sind.

    wird nicht mehr gebraucht,Lösung unten

    Vielleicht kann ja mal jemand der Profis nach schauen warum es klemmt!

    Ein schönes Wochenende noch

    Klaus
     
  12. Beverly
    Beverly Erfahrener User
    Hi Kaus,

    auf meine weitere Hilfe musst du leider verzichten, da mein Pack-Programm keine RAR-Dateien lesen kann.

    Bis später,
    Karin
     
    Beverly, 19. März 2011
    #12
  13. Nasar User

    zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren

    Hallo

    alles zurück auf Anfang!

    Ich weiß nicht warum, aber nach einigem Bastel funktioniert es super gut!

    Danke an alle die mir geholfen haben!!!!!!!

    Für diejenigen die es Interessiert hier das Makro:


    Sub Daten_Sparbuch_Einlesen()

    ' Definition der Variablen

    Dim DName As String
    Dim Dateiname As String
    Dim Pfad As String
    Dim Adresse As String
    Dim Zeile As Integer
    Dim Spalte As Integer
    Dim Zellbezug As String
    Dim Register As String

    ' Definition der zugrundeliegenden Quelltabelle

    Pfad = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B5").Value 'in Zelle B5 der Grundeinstellungen steht der Pfad z.B. C:\Test\
    DName = Sheets("Grundeinstellungen").Range("B6").Value 'in Zelle B6 der Grundeinstellungen steht der Dateiname z.B. Kegelbuch
    Dateiname = DName & Year(Date) - 1 & ".xlsm" 'Dateiname - 1Jahr!

    ' Auslesen des Sparbuchguthaben

    Register = "Kasse"
    Zeile = 329: Spalte = 17 ' entspricht Q329
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("H2") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen des Bargeldguthaben

    Register = "Kasse"
    Zeile = 330: Spalte = 17 ' entspricht Q330
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("H3") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände

    Register = "Kasse"
    Zeile = 331: Spalte = 17 ' entspricht Q331
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("H4") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 1

    Register = "Kasse"
    Zeile = 322: Spalte = 9 ' entspricht I322
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E10") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 2

    Register = "Kasse"
    Zeile = 323: Spalte = 9 ' entspricht I323
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E11") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 3

    Register = "Kasse"
    Zeile = 324: Spalte = 9 ' entspricht I323
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E12") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 4

    Register = "Kasse"
    Zeile = 325: Spalte = 9 ' entspricht I325
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E13") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 5

    Register = "Kasse"
    Zeile = 326: Spalte = 9 ' entspricht I326
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E14") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 6

    Register = "Kasse"
    Zeile = 327: Spalte = 9 ' entspricht I327
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E15") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 7

    Register = "Kasse"
    Zeile = 328: Spalte = 9 ' entspricht I328
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E16") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 8

    Register = "Kasse"
    Zeile = 329: Spalte = 9 ' entspricht I329
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E17") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 9

    Register = "Kasse"
    Zeile = 330: Spalte = 9 ' entspricht I330
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E18") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 10

    Register = "Kasse"
    Zeile = 331: Spalte = 9 ' entspricht I321
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E19") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 11

    Register = "Kasse"
    Zeile = 332: Spalte = 9 ' entspricht I332
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E20") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 12

    Register = "Kasse"
    Zeile = 333: Spalte = 9 ' entspricht I333
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E21") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 13

    Register = "Kasse"
    Zeile = 334: Spalte = 9 ' entspricht I334
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E22") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    ' Auslesen der Außenstände Mitglied 14

    Register = "Kasse"
    Zeile = 335: Spalte = 9 ' entspricht I335
    '*** ohne den R1C!-Bezug geht es nicht !!! ***
    Zellbezug = Cells(Zeile, Spalte).Address(ReferenceStyle:=xlR1C1)
    Adresse = "'" & Pfad & "[" & Dateiname & "]" & Register & "'!" & Zellbezug
    ' einfügen in die aktuelle Mappe
    Range("E23") = ExecuteExcel4Macro(Adresse)

    Application.ScreenUpdating = True
    MsgBox ("Vorjahresdaten wurden eingefügt!")
    End Sub


    Kann man das evtl. ein wenig Komprimieren?
     
Thema:

zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren

Die Seite wird geladen...
  1. zelle aus andere xls mit variabelem Dateiname importieren - Similar Threads - zelle xls variabelem

  2. Eine Zelle blinken lassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eine Zelle blinken lassen: Wünsche einen schönen Sonntag in die Runde. Ich habe einen VBA Code, um eine Zelle blinken zu lassen. Nun kann ich das Blinken nur im VBA Code starten. Ich hatte mir vorgestellt, dass wenn ich das...
  3. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  4. Hochzählen Zelle Excel oder Office365?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Hochzählen Zelle Excel oder Office365?: Hallo zusammen Ich möchte im Excel eine Spalte mit den Schaltknopf hochzählen. Lokal funktioniert es einwandfrei, wie könnte ich es lösen da verschiedene Personen die gleiche Datei öffnen müssen,...
  5. Zelleninhalte in andere Zelle mit Komma getrennt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelleninhalte in andere Zelle mit Komma getrennt: Hallo, ich weiß nicht, ob ich im EXCEL Bereich richtig bin, da es sich um eine Tabelle aus einer Access Datenbank handelt. Allerdings müsste ich "nur" in dieser Tabelle einiges ändern: Für jeden...
  6. In einer Zelle Zahlen erkennen und trennen

    in Microsoft Excel Hilfe
    In einer Zelle Zahlen erkennen und trennen: Guten Tag zusammen Ich habe folgende Daten in einer Zelle und muss diese in mehrere Spalten aufteilen, insbesondere benötige ich die Zahl, die hinter dem X steht PKP210SX90AOS08...
  7. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  8. Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen: Hallo zusammen, ich habe in einer Excel-Tabelle in zwei Tabellenblätter. Tabellenblatt "Artikelstamm" beinhaltet in Spalte A eine Artikel-Nr. und diverse weitere Spalten. Hier ein kleiner Auszug:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden