Office: (Office 2013) Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?

Helfe beim Thema Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Dave! Ich trage jetzt sicher Eulen nach Athen: Windows stellt standardmäßig einige Umgebungsvariablen zur Verfügung. Environ$("USERNAME") ergibt... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von pubbl, 13. Juni 2015.

  1. Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?


    Hallo Dave!

    Ich trage jetzt sicher Eulen nach Athen:
    Windows stellt standardmäßig einige Umgebungsvariablen zur Verfügung.
    Environ$("USERNAME") ergibt auch den Anwendernamen.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 15. Juni 2015
    #16
  2. Interessante Diskussionen in Punkto Sicherheit ... Die Funktion mit dem Usernamen auslesen habe ich bereits integriert und klappt auch gut.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Focus betr. Passwortvergabe für Formulare nur innerhalb der DB zu lösen und die Userrechte für den Zugriff auf die DB eher mit allgemeiner PC-User-Zugriffs-Berechtigungen von Windows am sinnvollsten ?

    Evtl. gibt es umfassende VBA Codes für Benutzergruppen und Berechtigungen - aber wie können diese bei einer FE und BE Aufteilung zentral von einer Person komfortabel verwaltet werden welche nicht so geübt ist im Umgang mit DB's ?
     
  3. \@wb_3001:
    Das ist im Sicherheitskontext kritisch zu sehen.

    Starte mal cmd.exe und gibt ein:
    Code:
    Dann schau mal, was dir environ("USERNAME") innerhalb der Anwendung liefert. :-)

    Die Windows-API-Funktionen sind dagegen nicht so einfach zu manipulieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 15. Juni 2015
    #18
  4. Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?

    Danke für den Hinweis, klappt super. Wusste ich ehrlich gesagt nicht, weil ich's schon lange nicht mehr gebraucht habe.

    Nachtrag: Das Argument von sonic ist valide ... gerade getestet, die API lässt sich nicht so einfach verarschen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    ios707, 15. Juni 2015
    #19
  5. Ich würde dem "Admin" ein Formular zur Verfügung stellen, mit welchem er die Rechte für jedes betroffene Formular einfach vergeben könnte.
    Die Basistabellen für die Rechte-Vergabe können ruhig im Backend liegen.
    Der Rest ist dann Sache des Programmierers.*wink.gif*
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 15. Juni 2015
    #20
  6. Ohne jetzt Code aus alten Projekten rauszukramen:
    Du machst eine Tabelle für die Benutzergruppen und weist jeder Gruppe ein UserLevel zu, umso höher das Level, umso höhere Berechtigungen.
    Dann eine Tabelle für die User (bspw. mit den Windows-Usernamen) und dort jeden User einer Gruppe zuweisen.

    Dann in allen Formularen, Berichten und sonstigen Funktionen einen Schutz einbauen, der sich auf das Userlevel bezieht.

    Damit bleibt es halbwegs überschaubar und verwaltbar. Wenn man bspw. einem User mehr Rechte geben will kommt der einfach in eine andere, höhere Gruppe. Wenn eine ganze Gruppe mehr oder weniger Rechte haben soll, ändert man einfach das UserLevel der Gruppe.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    ios707, 15. Juni 2015
    #21
  7. Nachtrag zu Environ$("USERNAME") :

    SET USERNAME=sonic8

    Ich weiß das und auch sonstige Forumsteilnehmer hier.
    Aber was hätte ein gewöhnlicher Anwender schon davon?
    Da müßte er sich einigermaßen mit dem BS auskennen.
    Wenn jemand bösartig veranlagt ist, findet sich immer ein Ansatz.
    Nach einem neuen Login ist die Umgebungsvariable natürlich wieder richtig gesetzt.

    Manchmal kommt auch als Gegenargument, daß, startet man die DB mittels "Öffnen als", Environ$("USERNAME") ein falsches Ergebnis liefert. Doch das stimmt nicht.

    Die Verwendung von Environ$("USERNAME") ist halt etwas einfacher.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 16. Juni 2015
    #22
  8. Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?

    [gaaanz OT]

    [ironietag on]

    Ich finde Environ$("USERNAME") aufwendiger als fOSUserName() *Smilie (SCNR)

    [ironietag off]

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 16. Juni 2015
    #23
  9. Dies ist ein interessanter Lösungsansatz und ich werde ihn weiterverfolgen
    Danke!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  10. Diese Option tönt interessant - werde ich mir ernsthaft überlegen solch ein Formular mit komfortabler Bedienoberfläche und die User-Levels bzw. Groups nach Usernames einzurichten...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
  11. ... du kannst dir, wenn du möchtest, diesen Link ansehen, durchlesen und das
    FE/BE sowie auf den nächsten Seite eine kleine Korrektur downloaden.
    Ev. Hilft es bei deinen Überlegungen.
    http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=322325
    Ordner: Kunden
    Passwort: 0000
    Wenn du Admin ausgewählt hast, kannst links oben in der Ecke das Startmenü schließen.
    Es gibt noch viel mehr Schutz für eine DB, das würde ich aber alles erst später,
    wenn du dich besser auskennst, verwenden.
    Sonst sperrst du dich noch aus deiner eigenen DB aus *Smilie

    Der Schutz iM noch natürlich ganz leicht zu umgehen, die DB mit der Shift Taste starten.
    Aber, zumindest ein Anfang.
     
    Kyron9000, 16. Juni 2015
    #26
  12. Servus pubbl,
    würde das ausreichen? (das gibts fertig und kostenlos)
    Müsste dann etwas suchen.
    EDIT: Habs gefunden
    http://www.ms-office-forum.net/forum...light=passwort
     
    Ohrkester, 16. Juni 2015
    #27
  13. Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?

    Er könnte unter anderem Namen in der Anwendung arbeiten.

    Vor dem Hintergrund, dass es in dem Thread hier ursprünglich um eine Benutzer-/Passwort- und Rechteverwaltung ging, sollte klar sein, dass genau dies nicht gewünscht ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    sonic8, 16. Juni 2015
    #28
  14. Das ist alles sehr interessant, werde es mir mal anschauen - Danke!
     
  15. \@Josef

    Ich finde Environ$("USERNAME") aufwendiger als fOSUserName().

    Die Funktion fOSUserName() mit API-Aufruf benötigt man dazu aber auch noch.

    @sonic8
    Er könnte unter anderem Namen in der Anwendung arbeiten.

    Ach so? Dann müßte er auch das zugehörige Passwort kennen.

    Etwas mehr Seriosität habe ich Euch schon zugetraut. Vor allem Dir, Josef.
    Doch hat unqualifiziertes Herumtrampeln in diesem Forum leider Tradition.

    Wolfgang
     
    wb_3001, 17. Juni 2015
    #30
Thema:

Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk?

Die Seite wird geladen...
  1. Zentrale Passwortliste in einer Excel-Datei von Netzlaufwerk? - Similar Threads - Zentrale Passwortliste Excel

  2. Zentrales Modul zum Befüllen mehrerer Userforms

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zentrales Modul zum Befüllen mehrerer Userforms: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Excel Datei mit mehreren UserForms. In diesen möchte ich einige Felder vorbelegen. Derzeit mache ich das im Code jeder UserForm immer...
  3. Quellcode zentral ablegen und pflegen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Quellcode zentral ablegen und pflegen: Hallo zusammen, das ist sicherlich keine neue Fragestellung, dennoch suche ich noch nach Möglichkeiten bestimmte Funktionen oder Unterprogramme zentral zu verwalten und mehreren Kollegen zur...
  4. Zugreifen auf Projekt-E-Mails und -dokumente von einer zentralen Stelle aus

    in Microsoft Outlook Tutorials
    Zugreifen auf Projekt-E-Mails und -dokumente von einer zentralen Stelle aus: Zugreifen auf Projekt-E-Mails und -dokumente von einer zentralen Stelle aus Office Business Outlook 2013 Office 365 Small Business Mehr... Weniger...
  5. Formularabfrage mit Übertragung in zentrale DB/Excel

    in Microsoft Access Hilfe
    Formularabfrage mit Übertragung in zentrale DB/Excel: Hallo zusammen Ich bräuchte bitte mal Hilfe, da ich eine Datenbank erstellen möchte, an der sich jeder Kollegen anmeldet (einfach nur mit Namen, Passwort wird nicht benötigt), dort per Formular...
  6. Excel: Gemeinsame Kopfzeile für alle Register und Seiten 1x erstellen!

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel: Gemeinsame Kopfzeile für alle Register und Seiten 1x erstellen!: Wer kann mir helfen? Ich möchte für alle Register einer Datei nur 1x eine Kopfzeile erstellen. Das Layout der Kopfzeile sollte in einem Register auf einem Datenblatt(Stammdaten) entworfen werden....
  7. Outlook Abwesenheitsassistenten zentral aktivieren/verwalten?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Abwesenheitsassistenten zentral aktivieren/verwalten?: Hallo! Ich hab das Problem, dass ich in einem größeren Unternehmen als Sekretärin arbeite und jedes Mal, wenn jemand vergisst, den Abwesenheitsassistenten zu aktivieren (bei Krankheit oder...
  8. Wie kann ich gesendete Mails zentral ablegen?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Wie kann ich gesendete Mails zentral ablegen?: Hallo zusammen, ich verwende in meinem Büro als auch zu Hause Outlook 2010. Es sind mehrere E-Mail Konten vorhanden, die als IMAP angelegt wurden. Sobald ich eine Mail zu Hause versende,...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden