Office: (Office 2010) Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam

Helfe beim Thema Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Das FE hat ein Startformular das eine Tabelle im BE öffnet. Dieses Startformular bleibt unsichtbar geöffnet. War das so gemeint? Ja, genau... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von cheaptrick, 25. Februar 2014.

  1. Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam


    Hallo!

    Ja, genau das meinte ich.

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das dann auch bei ADODB-Connections hilft.
    Ich würde in diesem Fall auch nur eine ADODB-Connection zum BE öffnen und diese geöffnet lassen, um sie für die ADODB-Recordsets usw. zu verwenden.


    Allg. Tipp zur Problemsuche:
    Verwende nicht das komplexe Frondend sondern erstelle dir eine oder mehrere Testanwendungen mit sehr einfachen Formularen bzw. Datenzugriffen um die Problemursache zu finden.
    Loggen der Daenzugriffe im Code kann auch helfen, um die Codeabschnitte bzw. Vorgänge zu finden, die die Zeit beanspruchen.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Mai 2014
    #31
  2. Hallo
    ist Dein FE eine ACCDB oder ACCDE
    wenn nicht ACCDE
    wieso nicht ?
    schon versucht sie als Runtime zu starten (ACCDR)(mde) startet als Runtime ?
     
    Lanz Rudolf, 9. Mai 2014
    #32
  3. \@Alfred:
    Das war nur ein Beispiel für einen ganz einfachen Fall, beidem es schon Schwierigkeiten gibt.
    Ungebunde Felder? Nun, die dienen doch ledioglich der Eingabe von Filterwerten.
    Und nochmals: Wenn ich allen mit der DB arbeite ist das kein Problem, daher kann diese simple Abfrage über diese paar Werte nicht das Problem sein. Die Ursache muss wonaders stecken.

    @josef:
    Wie funktioniert das mit dem Loggen, ich muss gestehen, das hab ich noch nie gemacht. Vielleicht kan ich da ja wirklich was heraus bekommen.
    So extrem habe ich das auch noch nie erlebt mit der Performance. *frown.gif*
    Ich arbeite in der DB komplett mit ADO

    @Rudolf:
    Das BE ist ne ADODB , das FE ist ne ADODE.
    Alle User außer mir arbeiten mit ner Access Runtime Version, haben also kein "richtiges" Access.
    Kann hier das Problem liegen?

    Ich überlege ja das Backend auf SQL-Server zu verlagern, macht aber nur Sinn, wenn ich die Probleme dann nicht mit verlagere. Zumindest hätte diese Verlagerung bie Nutzung von Views auf dem Server order bei Path Through Abfragen, dass die Rechenlast auf dem Server liegt und die Daten nicht über unser Netzwerk müssen. Wir haben zwar ein Gigabit Netz aber keine Ahnung, was unsere IT-Security da so treibt. Hab bei einer anderen Sache mit bekommen, dass sie bei JEDEM Schreibvorgang in eine SharePoint Tabelle nen Virenscanner starten. 5 Datensätze = 5 Schreibvorgänge *mad.gif*
     
    cheaptrick, 9. Mai 2014
    #33
  4. Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam

    Hallo!

    Wenn du komplett mit ADO arbeitest, wie greifst du auf die Daten zu?
    Verwendest du CurrentProject.Connection als ADODB-Connection oder erstellst du direkt eine Connection auf das Backend?
    Bei letzterem sollte das LDB-Locking-Problem nur beim ersten Öffnen der Connection auftreten - und das ist dann vernachlässigbar.


    Bezüglich Umstellung auf SQL-Server: Das bringt auf jeden Fall etwas - wenn du die Anwendung in diese Richtung optimierst. Das ist aber keine 1-Tages-Aktion. ;-)
    Ob Sicht oder Pass-Through-Abfrage kommt auf die Verwendung an. Auch bei als Tabelle verknüpfte Sichten kann Jet die Filterbedinungen über ODBC an den SQL-Server weiterreichen, wenn diese nicht so formuliert sind, dass sie nur Jet versteht (Grundregel: indexfreundliche Bedinungen schreiben - aber das sollte man bei Jet ebenso machen).
    Gerade beim SQL-Server würde ich bei OLEDB mit ADODB bleiben und dann machen PT-Abfragen eigentlich nur noch bei Berichten Sinn. Für komplexere Vorgänge starte ich beispielsweise per ADODB-Connection eine gespeicherte Prozedur am Server und lass den arbeiten.

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 9. Mai 2014
    #34
  5. Hallo Josef,

    ich verwende CurrentProject.Connection.

    Was die Umstellung betrifft, habe ich das ganze schon mal bei einer anderen DB unter 2003 durchgezogen, daher ist mir das mit den SP nicht unbekannt.
    Damals hatt ich aus der DB ein Projekt gemacht aber die DB hatte eh mehr oder weniger nur Anzeigefunktionen und Eingaben dienten nur der Filterung.
    Grund war damals aber WAN und die schlechte Performance die dadurch veruersacht wurde.
    Mein aktuelles Problem tritt ja in einem Gigabit-Netz auf, da alle am selben Standort sitzen.
    Zurück zur Umstellung, da machen ja besonders WENN und TRUE/FALSE Spaß und noch einige andere Geschichten die ich unter Access in VBA umgesetzt habe. Da zickt SQL Server ja gerne mal rum. *frown.gif*
     
    cheaptrick, 10. Mai 2014
    #35
  6. Mir ist gerade noch aufgefallen, dass es, selbst wenn ich ein geöffnetes Formular in nur die Entwurfsansicht versetze, schon extrem lange dauert.

    Nach meinem Verständnis werden da doch gar keine Daten bearbeitet.
     
    cheaptrick, 11. Mai 2014
    #36
  7. Mir ist gerade noch was eingefallen.
    Aus der Entwurfsphase habe ich auf ein paar Feldern der Haupttabelle noch Nachschlagefunktionen, könnten die für des Performanceproblem verantwortlich sein?
    Eigendlich dürften die doch bei Abfragen nicht stören, oder?
     
    cheaptrick, 14. Mai 2014
    #37
  8. Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam

    Hallo
    Sprichst Du diese Felder in der Abfrage an ?
    wenn Ja könnte das schon etwas bremsen.

    Hast Du
    in den Tabelleneigenschaften Unterdatenblattname auf „keines“
    gesetzt ?
    lade dir von Thomas Möller
    Willkommen bei Team-Moeller.de - TM-TablePerformance
    runter das setzt auch auf „keines“

    und Hast Du in den Tabelleneigenschaften Sortiernach etwas gesetzt ?
    denn lösche das und versuche ob es etwas hilft
     
    Lanz Rudolf, 14. Mai 2014
    #38
  9. Hallo,

    ich muss mich wieder mal zu diesem Thema melden.
    Versuchsweise habe ich mal den langen UNC-Pfad des Backends auf B:\ gemappt.
    Der Name der Backend-DB ist aber noch länger als 8 + 3, wobei +3 ja mit der aktuellen ACESS-Version eh nicht mehr passt (accde).
    Das Backend konnte ich aktuell noch nicht umbenennen, da mit der DB gearbeitet wird.
    Das Mappen hat absolut keine Preformance-Gewinne gebracht.
    Allein das Umschalten des Hauptformulars in den Entwicklungsstatus dauert 70 (!!!) Sekunden. Und das Hauptformular hat keine Datensatzquelle, da es nur Buttons zum Öffnen anderer Formulare enthält.

    Ich mag nicht so recht glauben, das das mit der Länge des Pfades zum BE bzw. mit der Länge des Namens der BE-Tabelle zu tun hat.
    Ach, diese extremen Laufzeiten treten auch nur dann auf, wenn mehrere Kollegen via lokaler FEs auf dieses BE zugreifen.
    Der Unmut über dieses Laufzeitverhalten wirde verständlicher weise immer größer.

    Gibt es noch andere Ideen zu diesem Problem?

    Gruß

    cheapy
     
    cheaptrick, 23. September 2014
    #39
  10. Hallo,
    ich habe jetzt nicht alles hier durchgelesen.

    Aber ich hatte jetzt schon 2 mal Probleme dass (vermutlich) nach einem Accessupdate nach Bearbeitung des FE der Zugriff auf das BE extem lange dauerte.
    Abhilfe schaffte hierbei ein Komprimieren des FE/BE mit der gleichen Access-"version".
     
    Steffen0815, 23. September 2014
    #40
  11. Zumindest das FE ist so eingestellt, dass es sich beim schließen komprimiert.

    Mit dem BE werde ich es bei nächster Gelegenheit mal probieren.
    Aber das erklärt für mich nicht diese extrem lange Zeit die gebraucht wird um eine simples Formular in den Entwicklungsmodus umzustellen.
     
    cheaptrick, 23. September 2014
    #41
  12. Hallo,
    Mach doch mal eine Kopie deines FE und deines BE.und komrimieres dieses BE
    Teste in dieser Konstellation.
    Hilft das nicht lösche alle Tabellen im FE (der Formularentwurf sollte trotzdem aufgehen).
    Hilft das auch nicht, baue das FE mal neu auf.

    BtW:
    Die Objektautokorrektur hast du deaktiviert !?
     
    Steffen0815, 23. September 2014
    #42
  13. Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam

    Ich habe vorhin eine neue DB erstellt und ACCESS versucht gerade alles aus dem "alten" FE zu importieren. Dauert schon mehr als 30 Minuten und die ganze Geschichte hängt jetzt schon ewig bei &Beziehungen unter dem Reiter Module.
     
    cheaptrick, 23. September 2014
    #43
  14. Hallo
    Achtung wenn mehrere User gleich zeitig Auf das BE zugreifen ?
    dann könnte Komprimieren zu Probleme führen.
    dazu fortere ich alle User auf zu schlissen
    und Komprimiere das BE (NICHT automatisch !)

    ich Komprimiere Nie Automatisch ! Auch nicht Das FE

    das FE ist ein ACCDE ? schon versucht mit ACCDR ?

    wenn du das FE nach folgenden Schema erstellt sollte alles OK sein

    aus meiner Doc :
     
    Lanz Rudolf, 23. September 2014
    #44
  15. Hallo Rudolf,

    das BE werde ich nachher komprimieren, wenn die Kollegen Feierabend haben.
    Die Objektanalyse habe ich auch schon mehrfach laufen lassen.
    Das FE hat jeder User lokal.
    Die DB ist eine accde und die Kollegen arbeiten "nur" mit einer lokal installierten Access Runtime-Version.

    Gruß

    cheapy
     
    cheaptrick, 23. September 2014
    #45
Thema:

Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam

Die Seite wird geladen...
  1. Zugriff auf Backend Tabellen sehr langsam - Similar Threads - Zugriff Backend Tabellen

  2. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  3. Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei: Moin, Ich habe eine Excel Datei erstellt, die ziemlich viele Makros hat, die Anforderung lässt sich leider nicht anders bewerkstelligen. Kurz vor Fertigstellung des Programms bekomme ich jetzt...
  4. Zugriff auf Zellen in geschlossenen Arbeitsmappen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf Zellen in geschlossenen Arbeitsmappen: Ich möchte gerne auf Zellen in anderen Arbeitsmappen zugreifen, ohne diese dabei öffnen zu müssen. Vom Prinzip her soll dies analog zur "INDIREKT-Funktion" ablaufen (die leider nur bei geöffneten...
  5. Zugriff aus Access-Datei (xx.accdb)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff aus Access-Datei (xx.accdb): Guten Tag Mit Windows 10 und Excel 2021 Pro konnten mit unten stehendem Makro Daten an ein Access-DB übergeben werden. Mit Windows 11 und Excel 2021 Pro geht das nicht mehr. [ATTACH]...
  6. Zugriff auf andere Excel Datei ohne aktives Öffnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf andere Excel Datei ohne aktives Öffnen: Liebe Community, ich habe mir eine Formel geschrieben um Werte aus einer anderen Excel Datei in meine Haupt Excel Datei einzufügen. Leider muss die Datei aus der ich die Daten haben will immer...
  7. Zugriff auf dynamisches Tabellenblatt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf dynamisches Tabellenblatt: Hallo Zusammen, folgende Problemstellung: Ich habe ein Excel Sheet mit einer variablen Anzahl an Tabellenblättern (Anzahl Klassenarbeiten). Auf einer anderen Tabelle("Durchschnitt") in der...
  8. Access 2013: Zugriff auf das Backend nur durch einen User möglich

    in Microsoft Access Hilfe
    Access 2013: Zugriff auf das Backend nur durch einen User möglich: Hallo Access-Gurus! Dank Eurer Hilfe läuft meine Access DB nun schon seit einigen Monaten ohne Probleme... doch da zogen dunkle Wolken am IT-Himmel auf. Nun haben wir von 2010 auf 2013...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden