Office: (Office 2016) Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich?

Helfe beim Thema Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich? in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte in einem Unterformular Datensätze in Datenblattansicht so darstellen das ich per Checkbox einen oder mehrere Datensätze... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Stephan_2019, 1. Oktober 2020.

  1. Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich?


    Hallo,

    ich möchte in einem Unterformular Datensätze in Datenblattansicht so darstellen das ich per Checkbox einen oder mehrere Datensätze auswählen/markieren kann.

    Die DAten des Unterformulars kämen hierzu normalerweise aus einer Abfrage, weil ich aber für die Auswahl eine Spalte (ja/nein) mit Checkboxdarstellung ergänzen müsste, stosse ich bei Recherche darauf das das scheinbar garnicht möglich ist, in diesem Falle, mit Abfragen zu arbeiten, sondern das man eine temporäre Tabelle erstellen müsste, z.B. so:
    Code:
    Ist meine Annahme das ich eine Abfrage nicht, im vorstehend skizzierten Sinne, um eine Checkbox ergänzen kann richtig?

    Wenn meine Annahme stimmt, wie ist dann allgemein die übliche 'Best Practice'?
    Da die Tabelle "tblBestellungen_Temp" (siehe Code) ja eine unabhängige Tabelle wäre und ich aber, nach Auswahl mittel Checkbox, die Datensätze ändern will
    [*]
    , muss ich das indirekt tun, denn es sollen ja letztlich DAtensätze in Tabelle "tblBestellungen" geändert werden.
    Wäre es sinnvoller dann lieber gleich in der Originaltabelle (tblBestellungen) eine Spalte zu ergänzen, nur zum Zwecke der (temporären) Auswahl von Datensätzen (im Unterformular, das serine DAtensätze dann aus einer Abfrage bezöge)?

    Ich frage deshalb weil es mich irritiert in der Originaltabelle eine Spalte zu haben, deren Inhalt mit den eigentlichen Daten garnichts zu tun hat und nur in einem einzelnen Unterformular zur temporären Auswahl dienen würde, um dort technisch eine Checkbox nutzen zu können.




    [*]

    ich habe solche temporäre Tabelle bereits in anderen Datenbanken genutzt, dort aber werden die ausgewählten Datensätze nicht weiter verändert, sondern so wie sie sind für einen Seriendruck verwendet



    Gruß
    Stephan

    :)
     
    Stephan_2019, 1. Oktober 2020
    #1
  2. Es ist richtig, eine Abfrage kann in diesem Sinne nicht erweitert werden.
    Alle Felder im Endlosformular brauchen ein Tabellenfeld als ControlSource.
    Neben eine Temp-Tabelle kann man auch eine virtuelle Tabelle verwenden,
    die alle angezeigten Daten enthält.
    Eine mögliche Alternative zu einem Formular wäre eine Listbox mit Mehrfachauswahl.
     
    CatboyJones, 2. Oktober 2020
    #2
  3. DAnke für diese Bestätigung.

    Kannst Du bitte ein Beispiel geben oder verlinken? Wenn ich nach "Access virtuelle Tabelle" google geht es in allen Antworten die ich durchgesehen habe eingentlich um temporäre Dateien im Sinne des von mir hier im Thread geposteten Codes.
    Vielleicht meint "virtuelle Tabelle" die Kopie eines Recordsets? Aber wenn es das wäre weiß ich ehrlich gesagt auch nicht wie ich dort eine Checkboc 'reinbekäme'.

    Ja, verstehe, aber das ist optisch eher nicht so toll, zumal auch die Listbox viele Spalten haben müsste.

    (Die Tabelle im Unterformular bezieht 'markante' Spalten aus mehreren Tabellen der Datenbank, zum Zweck das der Anwender, je nachdem wie der konkrete Anwender die Dinge selbst im Kopf hat, immer eine Spalte finden soll anhand derer er die Datensätze identifizieren kann ... kurzgesagt der eine Nutzer merkt sich halt das ein Datensatz vor 3 Monaten auf "Lindenstrasse" bezog und ein anderer Anwender hat für den gleichen Datensatz hingegen den Namen "Meier" im Kopf.)


    Darf ich penetrant sein und nochmals in die Runde fragen:
    Hätte irgendwer ein Argument dagegen die Originaltabelle um eine Spalte mit 'ja/nein-Checkbox' zu erweitern?


    Mir ist das, wie schon geschrieben, 'unsympatisch' weil diese Spalte keinen inhaltlichen Bezug zu den Datensätzen hätte.
    Naja 'unsympatisch' ist kein SAcghargument, ich bemühe mich nur den GRund meiner FRage zu erläutern, denn technisch schiene mir das Vorgehen ohne Nachteil, aber ich kann ja etwas übersehen haben.



    Gruß
    Stephan
     
    Stephan_2019, 2. Oktober 2020
    #3
  4. Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich?

    Grundsätzlich ist das möglich.
    Da das Thema schon so oft behandelt worden ist, wundert es mich, dass du nichts dazu findest.

    Ich hab im Code Archiv eine Beispiel Datenbank, welche die verschiedenen Möglichkeiten behandelt.

    @CatboyJones,
    mit ADO.Recordsets kann man theoretisch beliebige Felder anhängen, die nicht in der Tabelle enthalten sind.
    Access Forms sind allerdings etwas zickig, wenn es um die Bearbeitung der Daten geht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 2. Oktober 2020
    #4
  5. Dann würde ich mich über einen Link freuen, denn ich finde bisher nur diesen Thread von Dir und dort ist nichts mit Unterformular/Datenblattansicht:
    https://www.ms-office-forum.net/foru...light=Checkbox

    Aussichtsreich schien dieser Thread:
    https://www.ms-office-forum.net/foru...d.php?t=295741

    dort gibt es aber in der Beispiel-Datenbank auch keine Lösung mit Datenblatt


    Gruß
    Stephan
     
    Stephan_2019, 3. Oktober 2020
    #5
  6. Hallo,
    Und wie willst Du die Haken der Nutzer auseinander halten ?
    Dein Vorhaben ist nicht so einfach wie Du Dir das gerade denkst.
    Du brauchst eine extra Tabelle in der der Nutzer und der gemerkte Datensatz gespeichert wird.
    Das ergibt noch ein weiteres Problem. Welche Datensätze der beteilgten Tabellen sollen denn gemerkt werden, es sind ja mehrere Tabellen ?

    Ich fürchte, das Vorhaben musst Du noch mal gründlich überdenken.
     
    gpswanderer, 3. Oktober 2020
    #6
  7. garnicht, denn die Datenbank wird nicht von mehreren Anwendern gleichzeitig genutzt, sondern es gibt nur einen PC wo die Datenbank läuft und der von wechselnden Benutzern bedient wird.

    Ich weiss jetzt nicht genau, worauf Du Dich beziehst, aber bei meinem Ansatz mit der Temp-Tabelle (tblBestellungen_Temp) würde ich, nachdem der Anwender die DAtensätze gewählt und eine Aktionsschaltfläche geklickt hat die DS anhand einer eindeutigen ID identifizieren und anhand dieser ID die DS mit dergleichen ID in der eigentlichen Tabelle (tblBestellungen) entsprechend ändern.
    Es sollen nur die ID gemerkt werden, welche mit den gleichen ID in der Tabelle "tblBestellungen" korrespondieren.

    mmh...

    Beispiel:
    der Anwender hätte in der Temp-Tabelle 3 DS angehakt, nach Klick auf Aktionsschaltfläche ermittle ich per VBA/Abfrage diese Datensätz-IDs (Werte in der Spalte ID der Temp-Tabelle), schreibe sie dann ggf. in ein Array (z.B. namens Werte()) und bearbeite die eigentliche Tabelle (tblBestellungen") per VBA:

    Code:
    So ist zumindest meine Überlegung.



    Gruß
    Stephan
     
    Stephan_2019, 3. Oktober 2020
    #7
  8. Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich?

    \@Stephan_2019,
    es gibt ein Beispiel mit Unterformular.
    Aber das ist für das Thema wirklich nicht relevant ob Haupt- oder Unterformular.
     
    markusxy, 3. Oktober 2020
    #8
  9. Hallo,
    Und was passiert, wenn zwischenzeitlich ein anderer Nutzer auch wieder anhaken will, was ist dann mit den vorhanden Haken ?
     
    gpswanderer, 3. Oktober 2020
    #9
  10. Hallo Stephan,

    da ich temporären Tabellen in Access möglichst vermeide, verwende ich für das Subformular ein "fabricated ADO-Recordset", welches im HF erstellt und dann dem UF als Recordset zugewiesen wird.

    Hier ein paar Snippets:
    Code:
    Code:
    Für die Farbgestaltung der einzelnen Zeilen im UF wird das Hilfsfeld 'ColorCode' verwendet, welches mit einer bedingten Formatierung im UF ausgewertet wird.

    Für die Auswertung gibt es zwei Möglichkeiten:
    1. das Click-Event der Checkbox, was eine höhere Last für die DB und ggf. das Netzwerk bedeutet
    oder
    2. alle Änderungen des Recordsets in einer Transaktion zu verarbeiten, sprich zu prüfen, ob eine Checkbox gesetzt und zurückgesetzt worden ist.

    Gruß Ulrich
     
    knobbi38, 3. Oktober 2020
    #10
  11. Hallo Stephan,
    Markieren
    und finden
    sind ja nicht dasselbe.

    Zur Markierung hast du bereits Antworten erhalten.

    Das mit dem Finden kenne ich in ähnlicher Form. Meine Lösung dazu war im
    Formularkopf zwei Kombifelder anzulegen. Das erste zeigte eine Feldliste
    (bei mir waren es die Felder in denen am häufigsten gesucht wurde). Das
    zweite bekam dann eine dem ersten entsprechende RowSource verpasst,
    und hat dann nach Auswahl auf den DS navigiert.

    gruss ekkehard
     
    Beaker s.a., 3. Oktober 2020
    #11
  12. \@Stephan_2019

    Mit "virtuelle Tabelle" hatte ich ein virtuelles Recordset gemeint.
    Sorry, falls das verwirrt hat.

    Funktioniert so, wie es der Ulrich in #10 gezeigt hat.
     
    CatboyJones, 3. Oktober 2020
    #12
  13. Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich?

    Das hab ich überlesen.
    Es geht grundsätzlich aber auch mit einem "normalen" ADO.Recordset.
    Normal könnte man mit ADO.Shapes arbeiten und dem Select Statement beliebige Felder anfügen.
    In meinem Beispiel erzeuge ich die virtuellen Felder zwar mit einem Subselect auf eine Dummy Tabelle, weil Access da so viel ich mich erinnere sonst nicht mitspielt. Da kann man sich die Verrenkungen wie im Beispiel von Ulrich sparen.
    Aber ADO.Recordsets und Access Forms sind nunmal keine Freunde. *grins
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Januar 2021
    markusxy, 3. Oktober 2020
    #13
  14. Stimmt, DAS ist nicht relevant.
    Relrevant ist das alle Beispiele die ich bisher gesehen haben nicht mit Datenblattansicht waren, sondern per Steuerelementen implementiert warten, so wie man Berichte erstellt.
     
    Stephan_2019, 3. Oktober 2020
    #14
  15. Also das ist doch wohl selbsterklärend:
    Der Benutzer setzt die Haken und klickt unmittelbar dioe Aktionsschaltfläche die die Auswahl per Haken auswerertet und entsprechendfe Aktionen durchführt.
    Sobald das im Makro fertig ist löscht das Makro dann die gesetzten Haken wieder.

    Oder bei Start des Formulars/UNterformulars werfden jeweils alle Haken gelöscht.
     
    Stephan_2019, 3. Oktober 2020
    #15
Thema:

Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich?

Die Seite wird geladen...
  1. Zusatzspalte mit Checkbox-Darstellung in Abfrage möglich? - Similar Threads - Zusatzspalte Checkbox Darstellung

  2. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten: Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält....
  3. Zeile kopieren nach Checkbox aktivierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile kopieren nach Checkbox aktivierung: Hallo zusammen, ich bin totaler Neuling aber ich versuche gerade für die Arbeit ein Schichtprotokoll zu erstellen. Ansich ist es fertig. Aber ich habe in spalte J die Angabe das die Aufgabe noch...
  4. VBA / Leerzeile mit Checkbox löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA / Leerzeile mit Checkbox löschen: Hallo Möchte gerne in einer Excel-Datei Leerzeilen, welche eine aktiviert Checkbox enthalten per VBA löschen. (Checkbox in der zu löschenden Zeile, sowie allfällig andere, deaktivierte Checkboxen...
  5. Checkbox Farbe ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox Farbe ändern: Hi, ich knabbere gerade an folgendem Problem: Egal, ob ich ein Formularsteuerelement oder ein Active X Steuerelement einfüge, das Kästchen ist immer schwarz. Wie bekomme ich ein blaues Kästchen,...
  6. Frage zu CheckBox - TripleState =True

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu CheckBox - TripleState =True: Hallo zusammen, ich arbeite an einer kleinen Tabelle und bin beim Erstellen einer UserForm über CheckBoxen gestolpert. In den Eigenschaften gibt es den Triple State, den ich gerne nutzen würde....
  7. Zeilen ein/ausblenden mit Checkbox

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen ein/ausblenden mit Checkbox: Guten Tag, in einem Excel sollen je nach aktivierter Checkbox die Zeilen mit bestimmten Inhalten ein- bzw. ausgeblendet werden. Die Abkürzungen stehen für Niederlassungen / Bereiche. Für alle...
  8. Abfrage mit Zusatzspalte?

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrage mit Zusatzspalte?: Hallo Ist es möglich, eine Abfrage zu machen, die automatisch eine Spalte generiert, welche die Datensätze aufsteigend nummeriert? Beispiel: Es existiert z.B. eine Tabelle mit einer...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden