Office: (Office 2013) Zuschnitt berechnen

Helfe beim Thema Zuschnitt berechnen in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich hatte mich vor vielen Jahren mal an einer solchen Berechnung herangewagt - inkl. guten Kenntnissen in Mathematik (Maschbau-Ing.). Ich meine, es... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von Konstrukteuer, 14. Januar 2019.

  1. Zuschnitt berechnen


    Ich hatte mich vor vielen Jahren mal an einer solchen Berechnung herangewagt - inkl. guten Kenntnissen in Mathematik (Maschbau-Ing.).
    Ich meine, es gibt keine Formel zu Herleitung des gewünschten Ergebnisses. Es wird wohl eine programmierte Schleife mit TRIAL&ERROR sein.
    Der Markt bietet da einige Programme an, welche teilweise enorm teuer sind.
    Die Problemstellung ist ja bekannt und natürlich im wirtschaftlichen Bereich sehr wichtig!
     
    fraeser, 17. Januar 2019
    #16
  2. Ich stelle mir gerade vor, dass ich im Baumarkt einen Zuschnitt wünsche.

    Was macht der Zuschnittsbevollmächtigte des Baumarktes? Er guckt nicht auf den PC, sondern

    1. in seinen Abfall-Container (er hat Erfahrung, was dort gelandet ist) und
    2. sucht dann, wenn er im Abfall-Container nichts Passendes fand, in der Warenauslage und sagt
    3. dem Kunden, wenn die Warenauslage nicht ergiebig war,

    3a) dass er den Artikel bestellen wird oder
    3b) dass der Kunde auf einen anderen Artikel umstellen soll oder
    3c) sonstwas.

    Nicht alles, wozu Menschen fähig sind, lässt sich vergleichsweise gut programmmieren. Damit wollen wir uns bescheiden (Hans Pfeiffer)...
     
  3. \@Maxel:
    Der Baumarkt-Typ schneidet zu, was der Kunde ihm vorgibt. Das ist Fakt.
    Der schwarze Peter bleibt also beim Kunden, auch wenn es "Müll" ist...
    Spreche aus Erfahrung (Peter Schwarz)
     
    fraeser, 17. Januar 2019
    #18
  4. Zuschnitt berechnen

    Hallo,

    ich habe mal eine Version erstellt als Idee, die iM mit meinen Daten funktioniert.
    Wenn man aber die Daten ändert für...
    IDTeil 3 auf 10 Stück und Teil 1 auch 4 Stück funktioniert es am Anfang aber,
    der Schluss ist falsch... da müsste noch ein Datensatz eingefügt werden
    Also, kurz gesagt, es bräuchte noch ein Profil (Stange 4) mehr.
    Profil 1 ist schon korrekt, da ist noch ein Rest der verwendet werden muss.
    Aber, der Code danach erstellt kein weiteres Profil.
    Es ist sicherlich nicht mehr viel, aber ich habe heute aber leider keine Zeit mehr...
    vielleicht hat ja jemand eine Idee,
    was da nicht funktioniert.
    Ist eine mdb-DB!
     
    Kyron9000, 19. Januar 2019
    #19
  5. Hallo,

    so, denke das ich so weit fertig bin...
    falls sich nicht unbemerkt ein Fehler eingeschlichen hat, sollte es funktionieren *Smilie
     
    Kyron9000, 20. Januar 2019
    #20
  6. Hallo Alfred,
    habe es mir ehrlich gesagt nicht angeschaut, aber:
    Sind dort Dinge integriert wie solche alltäglichen Problemstellungen:
    Habe eine Holzplatte mit 1x1,5 Meter (a * b), brauche Zuschnitte von je 30,5 x 21 cm (c * d). Wie schneide ich die Platte?
    Macht das Dein Programm? Weiterhin weäre interessant, das übrige Stück "optimal" zu bestimmen (für weitere Nutzung), usw.
     
    fraeser, 20. Januar 2019
    #21
  7. Oben ging es um Längenzuschnitte und deren Optimierung.

    Wenn man jetzt flächige Teile aus Flächen ausschneiden möchte, hat man aber eine ganz andere Dimension zu beachten. Alltäglich wäre da auch, dass es zusätzlich Teile mit anderen Dimensionen parallel zu berücksichtigen gilt, die vielleicht direkt die "Reste", die bei Schnitten der größeren Teile anfallen, nutzen können und sollen, sozusagen alles in einem Schritt.

    Einfach die Teile in absteigender Reihenfolge der Abmessungen nacheinander an vollständigem Ausgangsmaterial abzuarbeiten so wie es Alfred macht (nach meinem Eindruck), ist jetzt noch keine Optimierung, sondern eher eine Bedarfsermittlung mit Sicherheitspolster. Dass die Reststücken nach Schnitt der größten Teile nichts mehr für kleinere Teile hergeben, ist Zufall je nach Abmessungslage.

    Daneben kommt schon bei Flächen ein zusätzlicher Aspekt ins Spiel: Angenommen, man hat gleichseitige Sechsecke auszuschneiden. Die optimale Flächenausnutzung wird so sein, wie das Bienenwaben zeigen (ohne große Rechnerei). Jetzt muss sich aber noch jemand finden, der das technisch genau so effizient schneiden kann wie einmal/mehrmals gerade durch die Platte. Was also zählt hier als optimal? Das Schneiden (Technologie, Arbeitsmittel, Arbeitszeit) kostet auch Geld, nicht nur das Ausgangsmaterial.

    Wenn man immer mal die Aufgabenstellung verändert bzw. ausweitet, hat man Stoff für einen endlosen Thread, falls es da einige gibt, die ins Blaue vordenken wollen ohne die Motivation der Lösung einer eigenen dringlichen Aufgabe oder die Motivation monetärer Art.

    Konstrukteuer selbst scheint wohl das Interesse verloren zu haben oder im Skiurlaub verschollen zu sein.
     
  8. Zuschnitt berechnen

    :-)
    YES!
    Dann kommt der letzte Schritt: Die ganzen Teile (verschiedener Größen und Formen - und ggf. Höhen) in einen Karton verpacken. Das jeweils mit unterschiedlichen Füllmaterialien.........
    Na dann Prost....
    Von daher sagte ich bereits: Teilweise sehr teure Programme!
    Eine selbstprogrammierte Lösung wäre wohl ein Lebenswerk :-)
     
    fraeser, 20. Januar 2019
    #23
  9. \@Eberhard
    ...doch habe ich berücksichtigt. Reststücke werden durchsucht und verwendet.
    Das Projekt wäre auch für verschiedene Profile ausgelegt.
    Muss nur die Arrays löschen und mit einem neuen Profil beginnen.
    Habe ich noch nicht erstellt, wird aber sicherlich kein Problem sein.
    Falls du meinst die Reststücke die von einem Auftrag übrig bleiben...
    das habe ich nicht erstellt, wäre mit etwas nachdenken eventuell auch möglich?!
    @Jan nein, Platten funktionieren nicht, nur Stangen in welcher Form auch immer.

    Wegen Konstrukteuer... ist mir egal, hat mich interessiert.
     
    Kyron9000, 20. Januar 2019
    #24
  10. Ja, sorry, bin gedanklich weiter...
    Jetzt käme noch die Abmessungen des Kartons (#23) hinzu. :-)

    Aber Du merkst, wie komplex so eine bereits "einfache" Aufgabe ist.

    Hatte vor Jahren mal etwas Ähnliches: Wickeln einer Spule.
    Rollendurchmesser, Litzendurchmesser, Spulenbreite....
    Bei jeder Wicklung ändert sich der Umfang etc. HÖLLE
     
    fraeser, 20. Januar 2019
    #25
  11. Ich habe testweise in die Stückliste zu Profil 1 13 Stück der Länge 75 eingetragen. Mit dem berechneten Ergebnis kann ich nichts anfangen.
     
  12. ....ok, habe es schon gesehen, falsche Sortierung...
    richtig:
    Code:
    falsch:
    Code:
    ...danke fürs testen *Smilie habe ich übersehen.
    Code:
    Hätte auch den Namen "Laenge" für die Stangen "LaengeStg" nehmen können, hätte ich mich nicht vertan.
    Komisch ist nur, das die Stangen logischer Weise alle 6000 mm sind und ich sie absteigend sortiert
    habe und hat doch bis jetzt funktioniert. Deshalb ist mir das auch nicht aufgefallen.
     
    Kyron9000, 20. Januar 2019
    #27
  13. Zuschnitt berechnen

    Hallo!

    @Alfred
    Sehe ich das richtig: du schneidest zuerst die längern Teile ab und wechselst dann zu den immer kürzeren.

    Das ist zwar grundsätzlich keine schlechte Variante, muss aber nicht die optimale Kombination ergeben.

    Durch kurzes Probieren (nur aus dem Bauch heraus) mit Excel kam ich auf folgendes Ergebnis.
    Stg1: 2x800 + 6x456 + 4x345 + 3x75 .. Rest 14
    Stg2: 2x800 + 8x456 + 9x75 .. Rest 20
    Stg3: 4x800 + 6x456 .. Rest 34
    Stg4: 2x800 + 1x75 .. Rest 4316

    Das muss jetzt auch nicht die optimale Längenkombination sein. Sie ergibt aber weniger Verschnitt (wenn auch nicht viel weniger als bei deinem Ergebnis).
    Die optimale Längenkombination zu finden, wäre die Aufgabe der Schnittoptimierung. Und genau das ist meiner Meinung nicht ganz so einfach. *wink.gif*

    Im Prinzip wäre das eine Optimierungsaufgabe bei der man aller mögichen Varianten durchrechnet und das Ergebnis mit der größten Restmenge nimmt.


    mfg
    Josef
     
    Josef P., 20. Januar 2019
    #28
  14. \@Josef, das mag schon richtig sein, bin aber von der Excel-Variante aus gegangen.
    Da wird es im Prinzip auch so erstellt... habe den Code nicht angesehen,
    habe die Excel nur gesichert geöffnet.
    Bei einem großen Auftrag ist deine Variante ist ja schon fast wie ein
    Schachprogramm erstellen *Smilie
    Da ich es ja (zumindest iM) nicht benötige, werde ich es dabei belassen.
    Hat mich ja nur interessiert ob es einfach möglich ist.

    PS: ja deine Vermutung ist richtig... von groß auf klein und Reste durchlaufen.
    Die Reste die angezeigt werden, habe ja teilweise wieder Verwendung gefunden...
    ist nur die Debug.Print Ausgabe.
    Noch mal kurz gleiche Darstellung mit den richtigen Resten,
    komm dabei aber auch nicht sooo schlecht weg.
    Code:
     
    Kyron9000, 20. Januar 2019
    #29
  15. Im Prinzip ist nur die Restmenge der letzten Stange interessant.
    Ob 14 oder 30 mm Rest bleiben, ist egal. In der Praxis werden vermutlich beide Reststück entsorgt.

    4290 oder 4316 Rest ist auch nicht so der große Unterschied.
    Der wird vermutlich nur relevant, wenn ein 4300mm-Stück benötigt wird. *wink.gif*

    Es kommt auf den benötigten Optimierungsgrad an, welchen Aufwand man betreiben will/muss.

    Mehr zum Thema:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eindim...schnittproblem

    mfg
    Josef
     
    Josef P., 20. Januar 2019
    #30
Thema:

Zuschnitt berechnen

Die Seite wird geladen...
  1. Zuschnitt berechnen - Similar Threads - Zuschnitt berechnen

  2. Positive und Negative Stunden berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Positive und Negative Stunden berechnen: Moin, ich komme einfach nicht weiter und ich habe auch gegoogelt ohne Ende. Kann mir einer helfen für eine Formel um Negative mit positiven Stunden zu Summieren? Ich habe diese Formel...
  3. Uhrzeiten berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Uhrzeiten berechnen: Hallo zusammen, ich hatte früher eine Tabelle wo ich mit Uhrzeiten gerechnet habe, Diese finde ich leider nicht mehr. Mein problem besteht darin dass ich Zeiten aus einem Erfassungs Programm in...
  4. Umsatzsteuer mit Dropdown berechnen - Rechnung

    in Microsoft Word Hilfe
    Umsatzsteuer mit Dropdown berechnen - Rechnung: Hallo zusammen, für eine Rechnung soll im Dropdown die Umsatzsteuer von 0%, 7% oder 19% ausgewählt werden und dann berechnet werden. Wie bekomme ich das am besten hin? Datei anbei. Danke und Grüße...
  5. Provisions-Berechnung mit Pivot-Tabelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Provisions-Berechnung mit Pivot-Tabelle: Hallo. Ich habe eine Liste, wo ich alle Bestellungen meiner Kunden und Lieferanten eintrage mit Umsatz usw. Dahinter habe ich alle Kunden und Lieferanten eingetragen mit ihren verschiedenen...
  6. Alter aus Datum oder nur Jahr berechnen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Alter aus Datum oder nur Jahr berechnen: Guten Abend zusammen Ich habe eine Liste mit verschiedenen Daten, z.B: 15.08.1965 1942 26.04.1963 1988 2017 2019 23.01.1998 Mit Datedif kann ich die Anzahl Jahre, wenn das Datum vollständig ist,...
  7. Zeitdauer berechnen Start/Ende in versch. Spalten

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeitdauer berechnen Start/Ende in versch. Spalten: hallo zusammen, Start und Ende eines Ereignisses stehen in unterschiedlichen Zeilen und ich möchte daraus mittels power query die Dauer je Ereignis in je einer Zeile berechnen. Habs mit...
  8. Staboptimierung Zuschnitt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Staboptimierung Zuschnitt: Hallo liebe community, Ich stehe vor folgendem Problem. Ich würde gerne eine staboptimierung machen, weiß aber nicht ob das mit Excel überhaupt funktioniert. Angaben: Excel soll aus einem Maß...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden