Office: Zuviele Datenpunkte im Diagramm

Helfe beim Thema Zuviele Datenpunkte im Diagramm in Microsoft Excel Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Diagramm erstellen, in welchem 200 Datenpunkte vorhanden sind. Dies funktioniert auch, aber aufgrund... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Hilfe" wurde erstellt von schweden, 20. Oktober 2007.

  1. schweden Erfahrener User

    Zuviele Datenpunkte im Diagramm


    Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein Diagramm erstellen, in welchem 200 Datenpunkte vorhanden sind. Dies funktioniert auch, aber aufgrund der 200 Datenpunkte sehe ich die Linie gar nicht mehr, weil z.B. die Vierecke, die die Datenpunkte darstellen so eng nebeneinander liegen. Kann ich nicht irgendwo einstellen, das ich nur jeden 10 Datenpunkt haben möchte.

    Jetzt kommt bestimmt wähle die benötigten oder lösche die anderen Punkte, aber die ist bei mehreren 100 Versuchsdaten das selbe Problem.

    Vielleicht hat jemand eine Idee dies umzusetzen....

    Danke
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #1
  2. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Leider spielt Excel hier "Alles oder Nichts", d.h.
    entweder werden alle Punkte angezeigt oder keiner.
    Du kannst höchstens die Größe der Datenpunkte verkleineren, aber ob das bei 200 Werten einen sichtbaren Effekt hat, weiß ich nicht.
    Brauchst du die Punkte denn überhaupt?
    Ich persönlich finde sie meist eher störend, gerade bei großen Datenmengen.
     
    schatzi, 20. Oktober 2007
    #2
  3. schweden Erfahrener User
    Für die Diagramme brauche ich nicht alle Punkte jeder 10 wird reichen, jedoch mache ich mit anderen Programmen damit Parameterstudien und dort sind die vielen Punkte unerlässlich.

    Habe aber auch keine Lust alles doppelt zu machen, nur um ein Diagramm zu erstellen alle anderen Punkte zu löschen....

    Ja, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf Origin um zu steigen. Denn dort ist das möglich....
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #3
  4. schatzi Super-Moderator

    Zuviele Datenpunkte im Diagramm

    Hallo!

    Dann filtere dir deine Daten doch bereits in der Tabelle und erstelle dann aus diesen dein Diagramm.
    Wie das geht, siehst du im Anhang.
     
    schatzi, 20. Oktober 2007
    #4
  5. schweden Erfahrener User
    Ok! Das ist schon mal eine gute Idee.

    Wenn jetzt noch möglich wäre, das: ich alle Punkte zeichen lassen kann ohne dieses Viereck (das geht weiß ich schon) und dann jeden 10 Punkt mit diesem Viereck versehen. Vorteil sobald das Diagramm schwarz weis gedruck wird kann man die einezelnen Linien auch unter scheiden.

    Bei Origin: zeichnet er alle Datenpunkte ohne dieses Viereck und bei auswahl kann ich felst legen, das jeder 10 Datenpunkt ein solches Viereck erhält.

    Ich bin mir sicher auch das funktioniert bei Office, sonst wäre es irgendwie traurig...
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #5
  6. schatzi Super-Moderator
    Hallo!

    Über Umwege geht das (siehe Anhang):
    Erstelle aus den Originaldaten ein PunktXY-Diagramm und lass die Datenreihe nur als Linie darstellen
    Markiere die gefilterten Daten und ziehe sie mit der Maus ebenfalls ins Diagramm.
    Diese Reihe nur als Punkte darstellen lassen.

    Bequem ist das zugegebenermaßen nicht, aber: ES GEHT!
     
    schatzi, 20. Oktober 2007
    #6
  7. schweden Erfahrener User
    Ich habe es noch etwas abgewandelt, indem ich jetzt jeden 6 Wert auslese und dann kann ich es auch als eine Linie mit den Vierecken zeichnen lassen. Schließlich muss die Legende auch dazu passen. Sobald ich 2 Linien oder Linienteile zeichne passt die Legende ja nicht mehr....

    Bräuchte jetzt nur noch eine Idee wie ich dies als Makro umsetzen lässt...

    Danke
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #7
  8. schatzi Super-Moderator

    Zuviele Datenpunkte im Diagramm

    Vielleicht kannst du an diesem Beispiel weiter rumbasteln...
     
    schatzi, 20. Oktober 2007
    #8
  9. schweden Erfahrener User
    Das ist Klasse....

    Wie geht das, bzw. wo bekomme ich die Befehlsreferenzen her?
    Habe es mir mal unter Visula Basic angeschaut und super das möchte ich auch können. Gibt es dazu Tutorials oder Seiten wo ich dieses Wissen erlangen kann.... Das würde meine Hiwi- Tätigkeit um Lichtjahre beschleunigen....
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #9
  10. schatzi Super-Moderator
  11. schweden Erfahrener User
    Hi, danke für die Links hab ich mir gleich angeschaut, aber hänge noch in der Luft.

    Ich möchte aus Daten welche in 3 verschieden Blätter bestehen die Daten in ein Diagramm über führen für welches ein neues Datenblatt eingefügt wird. Nun meine Fragen:

    1. Wie bekomme ich den Bereich jedes Datenblattes einer Veriablen zugewiesen, damit ich diese dem Diagramm angeben kann. Sonst weis das Programm ja nicht wo es suchen soll... Habe gesehen das es mit: .SetSourceData Source:=Bereich, PlotBy:=xlColumns geht
    wie weise ich dies den verschieden Blätter zu? Ist Bereich die Variable und falls ja sehe ich noch nicht wo diese selekiert wird?

    2. Die einzelnen Linien im Diagramm sollen die Namen des Datenblattes haben. Wie kann ich diesen auslesen?

    Und kann ich vorher noch das makro "FilterDiagramm()" mit einbinden so das nur noch ein Makro vorhanden ist oder lieber 2?

    Ich weis viele Fragen und selbst keine Ahnung....

    Danke schon mal im vorraus.....

    Habe die Datei mal mit ran gehängt, annähert so sollte es aussehen

    Ich habe Office 2007 falls das hilft
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #11
  12. schweden Erfahrener User
    War noch ein Fehler im Makro jetzt macht es zu mindest ein neues Datenblatt mit den einzelnen Linien und Namen, dies muss man aber noch manuell eingeben. Falls das auch automatisiert werden kann, dann wäre es Super.......
     
    schweden, 20. Oktober 2007
    #12
  13. schatzi Super-Moderator

    Zuviele Datenpunkte im Diagramm

    Hallo!

    Schau mal im Anhang.
    Besser krieg ich's aber auch nicht hin.
     
  14. schweden Erfahrener User
    Ja jetzt wird es langsam....

    Ein Problem ist jetzt neu: Beim Import einer Datei konnte ich unter Excel 2003 angeben Dezimaltrennzeichen "." einen Punkt, weil dieser in der anderen Anwendung genutzt wird. Jedoch in 2007 kann ich es zwar einstellen aber es sind dann entweder keine Zahlen oder er ändert gar nichts. Habe mal eine Datei mit angehängt... dort sind als Dezimaltrennzeichen Punkte drin und Excel wandelt diese nicht in Kommas um. Leider kann ich auch nicht Suchen und Ersetzen machen, weil zum Teil auch wissenschaftlichen Darstellung mit E-02 drin steht...
     
    schweden, 21. Oktober 2007
    #14
  15. schweden Erfahrener User
    an Schatzi.....

    Ich habe an dem Makro noch ne Kleinigkeit verändert, z.B: das bei dem neuen Datenblatt nicht nur die 3 Werte für die Y- Achse sondern auch die X- Achsen Werte kopiert werden.

    Wie müsste das jetzt aussehen, damit im Diagramm wieder nur 3 Graphen zusehen sind? Jetzt sind es 5?

    Kann man den Datenblattnamen als Namen für diese Graphen setzen?

    Danke, schon mal im Voraus.....
     
    schweden, 21. Oktober 2007
    #15
Thema:

Zuviele Datenpunkte im Diagramm

Die Seite wird geladen...
  1. Zuviele Datenpunkte im Diagramm - Similar Threads - Zuviele Datenpunkte Diagramm

  2. zuviele Verschachtelungen

    in Microsoft Excel Hilfe
    zuviele Verschachtelungen: Hallo, ich benötige bitte eure Hilfe. Ich erstelle einen Dienstplan der mir die Arbeit etwas erleichtern soll. Es gibt unterschiedliche Positionen und die Mitarbeiter sollen nach der Position...
  3. Problem mit zuviel Info auf e-Mail Ausdruck

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Problem mit zuviel Info auf e-Mail Ausdruck: Hallo zusammen, ich habe hier einen User, bei dem auf dem Ausdruck einer gesendeten e-Mail ein Unterpunkt "Kontake" mit sämtlichen Empfängern (inkl. Firmennamen) steht. Dieser Punkt steht auch...
  4. Mailordner zuviel, wie löschen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Mailordner zuviel, wie löschen: Guten Tag, liebe Gemeinde, ich nutze Office-Outlook 2013 und habe im Mailordner einen zuviel, siehe Bild. Der oberer Ordner ist der richtige, mit meiner Mailadresse, der untere ist zuviel und...
  5. Zuviele Argumente

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zuviele Argumente: Hallo zusammen, habe folgende Formel: =WENN(S10<>"";"Knd. eingegangen";WENN(R10<>"";"Knd.-Ang. versendet";WENN(Q10<>"";"Lief.-Ang. an Vertrieb";WENN(O10="ja";"Lieferantenangebot...
  6. Taschengeld anhand des Alters berechnen -> zuviele WENN

    in Microsoft Excel Hilfe
    Taschengeld anhand des Alters berechnen -> zuviele WENN: Hallo zusammen, habe gerade das Problem das ich gerne anhand des errechneten Alters innerhaslb eines Datenblattes die entsprechende Taschengeldhöhe ermitteln möchte. Das Taschengeld sieht...
  7. zuviele Wenn-Verkettungen

    in Microsoft Excel Hilfe
    zuviele Wenn-Verkettungen: Hallo Excel-freunde Das ist zunächst mal die Ausgangssituation: Ich habe 15 Spalten mit Preisen für verschiedene Produkte. Die ersten drei Spalten sind Aufschläge, die vierte der Basispreis, die...
  8. Leerzeile zuviel UNTER Fußnotentext!

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeile zuviel UNTER Fußnotentext!: Habe folgendes Problem: In einem längeren Text mit vielen Fußnoten die Textfläche nach UNTEN hin nicht ausgenutzt. Man kann das auch an den Textbegrenzungsmarkierungen sehen (die ich aktiviert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden