Office: Literaturdatenbank (Daten auswählen)

Helfe beim Thema Literaturdatenbank (Daten auswählen) in Microsoft Access Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Ich habe in MSAccess 365 eine Literaturdatenbank mit Informatioinen zu Artikeln und Büchern. Ich habe in der Tabelle ein ja/nein Feld mit Namen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Access Hilfe" wurde erstellt von MJBecker, 12. März 2024.

  1. Literaturdatenbank (Daten auswählen)


    Hallo
    Ich habe in MSAccess 365 eine Literaturdatenbank mit Informatioinen zu Artikeln und Büchern. Ich habe in der Tabelle ein ja/nein Feld mit Namen 'Bezug'. Die Tabelle stammt noch aus altem mdb-Zeiten und ist als Link in die neue Datenbank (365-Format) eingebunden.
    Die jeweiligen Autoren (Beispiel 'Heiner') (also Datensätze) beziehen sich auf andere Autoren mit deren Artikeln (Beispiel: Müller (1989) und Emil (1991)) - in anderen Datensätzen der tabelle gespeichert. Auch deren Daten sind also in der zugrundlegenden Tabelle der Literaturdatenbank gespeichert.
    Ich rufe in einem Formular (Einzelansicht) einen gespeicherten Darensatz auf, ergänze ihn vielleicht oder lege ihn neu an. Ich möchte nun eine Auswahl treffen können, sodaß diese Auswahl ('Heiner' bezieht sich auf Müller (1989) und Emil (1991) in dem Datensatz von Heiner' gespeichert wird. Wie gehe ich vor; Dank für Eure/Ihre Hilfe. Manfred
     
    MJBecker, 12. März 2024
    #1
  2. Doming
    Doming Erfahrener User
    Hallo Manfred,

    Deinen Ausführungen zu folgen ist nicht gerade einfach.
    Das Ja/Nein-Feld „Bezug” hat nichts mit Deiner eigentlichen Frage zu tun, richtig?

    Kann Dein „Heiner” eine unendlich große Anzahl von „Emils und Müllers” im Datensatz haben oder ist die Anzahl fest begrenzt?
    So wie ich das verstehe, solltest Du mal nach 1:n-Tabelle (Ein Heiner kann viele Emil/Müllers haben, die Emil/Müllers können nur einem Heiner zugeordnet werden) oder nach m:n-Tabelle (Ein Heiner kann viele Emil/Müllers haben, die Emil/Müllers können vielen Heiners zugeordnet werden) suchen.

    Gruß
    Doming
     
    Doming, 12. März 2024
    #2
  3. andyfau
    andyfau Erfahrener User
    Hallo Manfred, stelle bitte mal ein Bild des Beziehungsfensters deiner Datenbank hier ein. Vielleicht kann man Dein Ansinnen dann besser nachvollziehen.
     
    andyfau, 12. März 2024
    #3
  4. Literaturdatenbank (Daten auswählen)

    Hallo an Alle,
    Dank für die Reaktionen.
    die Einträge werden in ein und der selben Tabelle eingetragen und gespeichert. Es sind alles Aufsätze, Bücher etc mit Angaben der Autoren, Titel, Angaben und Schlüsselwörtern. Auf wievielen Artikeln, Bchern etc. ein Aufsatz Bezug nimmt ist sehr unterschiedlich, gespeichert werden sollten nur wichtige (bspw. wenn ein aktueller Philosoph sich auf Platon bezieht. Platons Schriften und der Aufsatz des aktuellen Philosophen sind in der gleichen Tabelle mit identischer Struktur gespeichert.) Das ist genau mein Problem.
    Ich habe es mit zwei Unterformularen (Abfragen ) probiert, die auch auf der Tabelle basieren. In einem wollte ich 'auswählen' (das JA/NEIN-Feld mit einem Haken versehen), in dem zweiten sollten nur noch die ausgewählten erscheinen (Abfragebedingungen 'wahr'), es erscheinen aber alle jemals ausgewählten, die zu unterschiedlichen Autoren/Datensätzen gehören.
    Ich habe es auch mit einem Kombinationsfeld versucht, kann aber nicht die Auswahl mehrer Werte zugleich ermöglichen.
    Die Beziehungsstruktur habe ich als Datei angehängt.
    Nochmals Dank
    Manfred
     
    MJBecker, 13. März 2024
    #4
  5. andyfau
    andyfau Erfahrener User
    Hallo Manfred,
    ich weiß nicht, inwieweit Du dich schon mit dem Wesen von Datenbanken auseinandergesetzt hast.
    Das Beziehungsblatt, was Du hochgeladen hast ist nicht zu gebrauchen.
    Eine kurze und knackige Einführung in Access findest Du unter Access-Tutorial: Lernen Sie Microsoft Access Datenbanken zu erstellen!
    Bevor Du dich mit Abfragen und Formulare/Berichten beschäftigst, solltest Du Dir das Thema "Normalform" einer Datenbank anschauen.
    Wie ich Dich verstehe, möchtest Du innerhalb derselben Tabelle Beziehungen der Datensätze untereinander herstellen.
    Dabei kann jeder Datensatz zu mehr als einem anderen Satz in Beziehung stehen. D.h., Du benötigst eine zweite Tabelle, die die Kombinationen wiedergibt.
    Zu dieser Tabelle, die nur drei Felder enthält (Verweis_ID ist eindeutig und vom Typ Autowert, Literatur_ID und Literatur_ID_Vw), erfasst Du eine 1:n-Beziehung, verbunden über die Literatur_ID. Die Kombination Literatur_ID und Literatur_ID_Vw sollte als Index, der auch eindeutig ist, definiert werden. Damit nicht dieselbe Kombination doppelt erfasst werden kann.
    Nun kannst Du ein Formular mit Unterformular mit Hilfe des Formulargenerators erzeugen.
    Zu jeder Literatur_ID können so beliebig viele Literatur_ID_Vw zugeordnet werden.
    Als Zuordnungshilfe sind dann im Unterformular die Literatur_IDs zu Kombinationsfeldern zu ändern, die wiederum die Haupttabelle als Datensatzherkunft tragen. Je nach Anzahl der Datensätze in der Haupttabelle kann es auch notwendig sein
    eigene Suchmasken für die Zuordnungsfelder zu bauen. Da kenne ich Deine Anforderung zu wenig.
    So solltest Du aber ans Ziel kommen.
     
    andyfau, 13. März 2024
    #5
  6. Köbi
    Köbi User
    Hallo Manfred
    Ich schliesse mich der Antwort von Andreas an. Du musst dich zuerst mit den Grundlagen von Access beschäftigen. Wenn du das gemacht hast, Lernkurve je nach Zeit zwischen 2 Wochen und 5 Monaten, dann kannst du dich mit der beiliegenden Lösung von Andreas Stern ernsthaft auseinandersetzen, und diese deinen individuellen Ansprüchen anpassen.
    Sein Buch : „Keine Angst vor Microsoft Access!" ist empfehlenswert.
    Also als Anhang seine Bibliothekverwaltung.
     
  7. Hallo Andy
    Hab dank für die hilfreiche und ausführliche Antwort, die mir noch einige Fragen gibt:
    1.
    Das Feld 'Literatur_ID_Vw' existiert bisher noch nicht. Muss ich eine neue Tabelle erstellen oder dieses Feld in die Tabelle 'Literatur1 einfügen?
    Wenn das geklärt ist, melde ich mich noch einmal.
    Manfred
     
    MJBecker, 14. März 2024
    #7
  8. andyfau
    andyfau Erfahrener User

    Literaturdatenbank (Daten auswählen)

    Nur zur Klärung: Das bin ich nicht und somit auch nicht Author des Buches.

    Wie ich bereits sagte. Zu deiner "alten" Tabelle ist eine zweite, neue Tabelle anzulegen, die die Verweise der Datensätze untereinander in Tabelle 1 abbildet, wobei die Verknüpfung der Tabellen (hat hier nix mit Abfragen zu tun!) über die Literatur_ID erfolgt und das "Ergebnis" des Verweises in Literatur_ID_Vw. Auf die Weise können zu einem Eintrag in detrTabelle 1 beliebig viele Verweise zu anderen Datensätzen dargestellt werden. Dies dann interaktiv über ein Formular und/oder zur Auswertung über eine entsprechende Abfrage. Lade mal einen kleinen Teil der Originaltabelle hier hoch, dann ist das schnell am praktischen Beispiel zu erklären, weil, wie bereits erwähnt, absolutes Grundlagenwissen.
     
    andyfau, 14. März 2024
    #8
  9. Hallo Andreas,
    Danke für deine Hilfe. Ich lade eine PDF Datei mit drei Datensätzen hoch. Die Tabelle existiert schon über 20 Jahre, jetzt mit mehr als 28 000 Datensätze und vielen Feldern, je nach den Bedürfnissen. Sie existiert eigentlich im .mdb Format und ist weil eine speicherung im aktuellen nicht möglich ist als 'Link'' gespeichert (s.Bild mit Fehlermeldung). Ich habe die Datenbank noch im .mdb Format und kann dort strukturelle Veränderungen vornehmen, Felder zufügen etc.
    Ich habe drei Studiengänge (erfolgreich) abgeschlossen und bis vor knapp drei Jahren als Psychologe gearbeitet. Ich werde demnächst verrentet 70 Jahre. Meine Beschäftigung mit Access usw. war immer 'nebenbei' und meine Kenntnissse sind daher ausschnitthaft; vieles muß ich mir erst wieder aneignen.
    Dank Manfred
     
    MJBecker, 15. März 2024
    #9
  10. andyfau
    andyfau Erfahrener User
    Versuch doch zuerst mal die Tabelle in eine aktuelle Version von Access (2016 und höher) zu IMPORTIEREN. Das dürfte kein Problem sein. danach sehen wir weiter.
    Lass Access dabei automatisch einen Index (ID) mit Typ Autowert anlegen. Die von Dir früher angesprochene Literatur_ID sehe ich in deiner Tabelle nicht. Wir benötigen aber einen eindeutigen Index um später die Verweise zu refenzieren.
     
    andyfau, 15. März 2024
    #10
  11. Hallo Andreas,
    Ich hatte versucht die Tabelle in Access zu übernehmen, erhielt die bei meinem Beitrag angehangene Meldung, die ich jetzt noch einmal anhänge.
    ein schönes Wochende.Manfred
     
    MJBecker, 15. März 2024
    #11
  12. andyfau
    andyfau Erfahrener User
    andyfau, 15. März 2024
    #12
  13. Literaturdatenbank (Daten auswählen)

    Hallo Andreas,
    Zu:
    Herzlichen Dank für den Link; vor einigen Jahren habe ich das schon mal vergebens probiert. Allerdings sind auch dieses Mal alle 'Ole-Objekte von excel nicht mit genommen worden. Es war ziemlich mühselig. Aber es ist ein neuer Start. Deine anderen Tipps probiere ich Morgen aus.
    Beste Grüße Manfred
     
    MJBecker, 18. März 2024
    #13
  14. Hallo Köbi,
    Zu
    Ich habe diese Datenbank. Aber es gibt dort keinen Hinweis auf eine Übernahme durch Access. Und was ich da gesehen habe, kann meine Datenbank auch und diese ist außerdem spezfiisch auf meine im Verlauf der Jahre unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten (Abfragen, Thesaurus, Bezug zu anderen Tabellen/Formularen).
    Im übrigen habe ich zwei ältere Access-Bücher. Mein Wissen ist aber immer ausschnitthaft geblieben.
    Ich bin kein Programmierer, sondern war Pädagoge und zuletzt Psychologe und bin seit drei Jahren verrentet.
    Trotzdem herzlichen Dank.
    Beste Grüße
    Manfred
     
    MJBecker, 18. März 2024
    #14
  15. andyfau
    andyfau Erfahrener User
    Wenn man 28000 Datensätze über Jahre (einigermaßen) gepflegt vorliegen hat lohnt sich ein Aufarbeitung in jedem Fall.
    OLE-Felder sind nicht so toll, wie es sich zuerst vermuten lässt, bringen aber später, wie in diesem Fall, meistens Probleme.
    Vielleicht lassen sie sich nachträglich maschinell in den "Neustart" integrieren.
     
    andyfau, 18. März 2024
    #15
Thema:

Literaturdatenbank (Daten auswählen)

Die Seite wird geladen...
  1. Literaturdatenbank (Daten auswählen) - Similar Threads - Literaturdatenbank Daten auswählen

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Excel icon fehlt

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel icon fehlt: Hallo zusammen ich habe das Icon aus Datei nicht um Daten abzurufen [ATTACH] was kann ich tun? bei Daten zusammenführen ist es vorhanden - ich möchte eigentlich alle Tabellenblätter in eine...
  4. Excel Zusammenführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Zusammenführen: Guten Tag Sub Tabelle_zusammenführen() Dim i As Integer Dim Zusammenfassung As Worksheet Dim BereichZielTab As Range Set Zusammenfassung = Worksheets("Zusammenfassung") For i = 2...
  5. Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arr sind Null obwohl Daten vorhanden sind: Hallo zusammen Erst mal frohe Festtage ;-) Ich hab ein Problemchen... In einer Abfrage eröffne ich mit einem "Connection.Open..:" eine Query Anschliessend mit rs.Open,(vobei mein RS ein...
  6. Datum markieren und Daten ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datum markieren und Daten ausblenden: Hallo zusammen Ist es möglich, in der angehängten Tabelle, jeweils Ende Monat einen Datumsstrich einzufügen, wie jetzt der roter, der manuell eingefügt ist? Und wenn ja: wenn in der Spalte A eine...
  7. Daten-Import inkl. Primärschlüssel

    in Microsoft Access Hilfe
    Daten-Import inkl. Primärschlüssel: Hallo! Ich habe eine Accesstabelle, die ich in Sharepoint importieren möchte, brauche jedoch auch die - gleichen - IDs, die zugleich auch als Primärschlüssel fungieren und ich diese als...
  8. Daten in anderes Tabellenblatt übertragen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten in anderes Tabellenblatt übertragen: Hallo, ich stelle mir folgendes vor: Ich trage in das Tabellenblatt 1 in die Felder A1 - A8 Werte ein. Diese Werte sollen dann in das Tabellenblatt 2 in die nächste freie Zeile übertragen werden....
Schlagworte:
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden