Office: Anhangsverzeichnis erstellen

Helfe beim Thema Anhangsverzeichnis erstellen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich möchte im Rahmen meiner DA gern ein Anhangsverzeichnis erstellen. Anhänge sollen damit automatisch verlinkt sein und mit den entsprechenden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Nathalie, 2. Mai 2007.

  1. Nathalie Neuer User

    Anhangsverzeichnis erstellen


    Hallo,
    ich möchte im Rahmen meiner DA gern ein Anhangsverzeichnis erstellen. Anhänge sollen damit automatisch verlinkt sein und mit den entsprechenden Seitenzahlen angegeben werden. Im Anhang werden sich definierte Abbildungen und Tabellen befinden, die im vorderen Teil der DA im Abb.-+Tab.-Verzeichnis geordnet sind und benutzerfreundliche Querverweise im Text erhalten. Zusätzlich soll das Anhangsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis der DA erscheinen, aber ohne die jeweiligen Unterpunkte. Ob die Seitenzahlen der DA im Anhang fortlaufend sind oder extra Seitenzahlen angelegt werden, ist egal. Ungern möchte ich ein extra Dokument für den Anhang anlegen, da die komplette Arbeit in digitaler Form abgegeben werden muss.
    Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar, da es bis zur Abgabe nur noch wenige Tage sind,

    vielen Dank schon mal im Voraus,
    schöne Grüße,
    Nathalie
     
    Nathalie, 2. Mai 2007
    #1
  2. redcat Erfahrener User
    hallo Nathalie,
    wo ist dein Problem?
    Du hast doch bereits ein Inhaltsverezeichnis erstellt, oder nicht?
    Dann gib doch der Anhang-Überschrift eine entsprechende Formatierung (z.B. Überschrift 5) und die Anhänge werden im Inhaltsverzeichnis mit aufgenommen.
    Für das Inhaltsverzeichnis "Anhänge" gibst du dann ein, dass du nur für Überschrift 5 ein Inhaltsverzeichnis möchtest.

    Gruß
    redcat
     
    redcat, 2. Mai 2007
    #2
  3. Nathalie Neuer User
    Anhangsverzeichnis erstellen, klingt plausibel

    Hallo redcat,
    vielen Dank für die Antwort, klingt plausibel, nur bin ich technisch nicht so bewandert, ähem, arbeite mit einer vordefinierten Vorlage, die aber leider kein Anhangverzeichnis integriert hat. War gestern auch auf der Microsoft-Hilfe-Seite, kann man vergessen.
    Mein Problem ist jetzt also:
    - wie erstelle ich die Formatierung für die Extra-Überschrift
    - wie bekomme ich es hin, dass die beiden Verzeichnisse (Inhalts- und Anhangsverzeichnis) nicht miteinander korrelieren und "verwirrt sind"
    - wo gebe ich ein, dass nur ein Verzeichnis für z.Bsp. Überschrift 5 erstellt werden soll, habe das Ganze gerade in einem Blanko Dokument versucht und es hat alles durcheinander gehauen...
    Das zu meinem Können.
    Würde mich freuen, wenn Du noch ein paar Tipps hättest, vielleicht auch, wo ich eine genaue Beschreibung der zu tätigenden Schritte im Netz finde.
    Vielen Dank schon mal vorab,

    schöne Grüße,
    Nathalie
     
    Nathalie, 2. Mai 2007
    #3
  4. redcat Erfahrener User

    Anhangsverzeichnis erstellen

    mit welcher WORD-Version arbeitest du?
     
    redcat, 2. Mai 2007
    #4
  5. redcat Erfahrener User
    Nathalie,

    ich hab dir eine Datei angehängt.
    Schau mal, ob es das ist, was du dir vorstellst. Hab es mal auf die Schnelle gemacht.
     
    redcat, 2. Mai 2007
    #5
  6. Nathalie Neuer User
    Passt soweit

    Hallo redcat,
    vielen Dank für Deine Mühe. Ich versuche es aber gerade noch mit div. Querverweisen, habe mir somit ein "Pseudo"-Anhangverzeichis erstellt. Dein Dokument könnte ich gut verwenden, jedoch würde mich interessieren, wie Du es gemacht hast, da die Formatierungen in meinem Dok. wie gesagt, voreingestellt sind. In den Formatvorlagen steht in Deinem Dok. was von "Hyperlink", argh! Watn das?
    Will das Ganze auch nicht überstrapazieren, werde wohl nochmal nen Rundumschlag im Freundeskreis zum Schluss machen, also wenn Du noch eine Beschreibung hättest, würde ich das Ganze gern selbst in meinem Dokument "konstruieren".
    Vielen Dank schon mal und Dir noch einen sonnigen Tag,

    schöne Grüße
    Nathalie
     
    Nathalie, 3. Mai 2007
    #6
  7. redcat Erfahrener User
    hallo Nathalie,

    ich glaub, es ist wirklich besser, du hilfst dir mit "Basteleien".

    Als Hyperlink (auch kurz Link; aus dem Englischen für „Verknüpfung“, „Verbindung“, „Verweis“) bezeichnet man einen Verweis auf ein anderes Dokument oder eine Textstelle in einem Dokument. Wenn du in meinem Inhaltsverzeichnis auf eine Überschrift gehst, siehst du, dass sich der Mauszeiger verändert - in eine Hand. Wenn du jetzt die linke Maustaste drückst, springt der Cursor zu diesem Kapitel.

    Ich werde mal eine kurze Beschreibung machen, dann kannst du das mal ausprobieren. Ich meld mich wieder.

    Schönes WE und viel Erfolg bei deiner Arbeit!!
    redcat
     
    redcat, 4. Mai 2007
    #7
Thema:

Anhangsverzeichnis erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Anhangsverzeichnis erstellen - Similar Threads - Anhangsverzeichnis erstellen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Wie kann ich eine solche Seite erstellen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Wie kann ich eine solche Seite erstellen?: Hallo, da ich mich mit Word leider überhaupt nicht auskenne, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann, wie ich solch eine Seite wie im Anhang erstellen kann. Ich habe schon vieles versucht,...
  8. Eigene Form in PowerPoint erstellen

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Eigene Form in PowerPoint erstellen: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich in PowerPoint eine eigene Form für ein Flow Sheet erstellen. Dafür habe ich z.B. einen Kreis mit zwei innenliegenden Linien gezeichnet, wo...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden