Office: Aus VBA AddIn erstellen

Helfe beim Thema Aus VBA AddIn erstellen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi zusammen, ich habe nun ein schönes VBA-Script geschrieben und möchte dieses a) gerne mit einer Symbolleiste und einem Button versehen b)... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Texess, 13. Mai 2009.

  1. Texess Neuer User

    Aus VBA AddIn erstellen


    Hi zusammen,

    ich habe nun ein schönes VBA-Script geschrieben und möchte dieses

    a) gerne mit einer Symbolleiste und einem Button versehen
    b) dieses komplette Paket als AddIn anbieten, damit ich es anderen zuschicken kann und diese nicht erst umständlich das Makro einpflegen müssen oder Ihre normal.dot anpassen müssen.

    Nun hab ich schon viel gegoogelt, aber ich komm einfach nicht weiter. Hat nicht jemand vielleicht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie es nun weiterzugehen hat?

    Habe das Dokument mit dem Makro mal testweise als .wll gespeichert und als Addin hinzugefügt, jedoch hat das nicht funktioniert. Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet.

    Gruß

    Texess
     
    Texess, 13. Mai 2009
    #1
  2. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Texess,

    die "Normal.dot" sollte in der Regel nicht angetastet werden, sie gehört dem Anwender vor Ort.
    1) Du hast eine Word-Applikation mit Makros, Symbolleisten, Tastenkombinationen etc. erstellt.
    2) Der nächste logische Schritt ist, diese Applikation zu speichern. Damit sie für künftige Verwendung zur Verfügung steht, muss sie als Vorlage - als Dateivorlage - gespeichert werden.
    Beim Speichern kannst Du nämlich entscheiden, ob die Datei als Word-Dokument (*.doc) oder als Word-Vorlage (*.dot) gespeichert werden soll - in diesem Fall natürlich als Word-Vorlage.
    3) Der Anwender vor Ort öffnet zu Beginn seiner Arbeit die benötigte Datei-Vorlage (*.dot) für sein Word-Dokument und speichert das Ganze nach getaner Arbeit dann als Word-Dokument (*.doc) ab.
    4) Damit Datei-Vorlagen und WinWord-Dokument-Dateien nicht vermischt werden, ist es sinnvoll, die Vorlagendateien in einem eigenem Verzeichnis zu speichern, zB. (für Word2007):
    C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Microsoft\Templates

    Das ist im Prinzip schon alles.
     
    Exl121150, 15. Mai 2009
    #2
  3. Texess Neuer User
    Hi,

    danke für die Antwort. Nun ist das Problem, dass das VBA nicht dokumentspezifisch ist. Ich habe schon viele Dokumente und möchte nun einfach diese neue Funktionalität beim weiteren Bearbeiten nutzen. Dann müsste ich ja überall die Vorlagen ändern und jedes Dokument mit der neuen Vorlage speichern. Das Makro sollte eigentlich nicht Teil des Dokumentes sein, sondern Teil von Word.

    Geht das nicht auch irgendwie?

    Gruß

    Texess
     
    Texess, 16. Mai 2009
    #3
  4. freaky
    freaky Erfahrener User

    Aus VBA AddIn erstellen

    Hi,

    erstell eine Vorlage - kopier Deine Makros dort rein - kopier die Vorlage in den Startup-Ordner von Word - Word neu starten und die Vorlage ist geladen.

    Sollten Makros automatisch geladen werden, muss hier das AutoMakro "AutoExec" genommen werden.

    Wo der Startup-Ordner liegt siehst Du unter Extras | Optionen | Speicherort für Dateien....
     
    freaky, 16. Mai 2009
    #4
Thema:

Aus VBA AddIn erstellen

Die Seite wird geladen...
  1. Aus VBA AddIn erstellen - Similar Threads - VBA AddIn erstellen

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  4. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  5. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  6. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  7. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  8. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden