Office: (Office 2013) Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

Helfe beim Thema Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von ukom-ver, 22. September 2023.

  1. ukom-ver Neuer User

    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten


    Hallo!

    Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung!

    Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält.

    Problem 1: Aus-/Einblenden von Inhalten per Checkbox

    Am Ende des Dokuments werden optionale Inhalte abgefragt, den Auszug des optionalen Parts füge ich bei.

    Unsere Idee wäre nun, wenn man die Checkbox bei "nicht benötigt" aktiviert, die darunterliegenden Inhalte automatisch ausgeblendet werden, oder bei Deaktivierung wieder eingeblendet werden.

    Über die Formatvorlagen würde das Ein-/Ausklappen manuell schon funktionieren, eine Automatisierung über die Checkbox wäre optimal.

    Problem 2: Wiederholen von Inhalten in Tabelle

    In den Tabellenzeilen sollen Bilder hinzugefügt werden. Beim Hinzufügen neuer Zeilen wäre es ideal, wenn die Funktionen (Bild, Text) direkt enthalten sind, um die Bedienung (für die technisch weniger affinen Kollegen) zu vereinfachen Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten [​IMG]

    Über eure Ideen freue ich mich!

    LG Verena
     
  2. Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Verena,

    das automatische Ein- und Ausblenden von Text per Checkbox erfordert den Einsatz von VBA. Daher die erste Frage, ob das bei euch erlaubt / erwünscht ist.

    Wenn ja, gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten:
    a)
    Das Aus- und Einblenden wird über das Textformat Ausgeblendet realisiert; welcher Bereich, wird über Textmarken geregelt.
    Vorteil dieser Lösung: Schnell gemacht. Nachteil: Je nach Einstellung in den Optionen > Anzeige kann der verborgene Text trotzdem sichtbar bleiben (fein unterpunktete Linie), was gern zu Verwirrung führt; ebenso kann er trotzdem gedruckt werden. Du kannst die Optionen zwar per VBA setzen, hast aber nicht in der Hand, ob ein Anwender sie wieder rückgängig macht.

    b)
    Es werden Autotexte ein- und ausgeblendet. Vorteil: die sind am Bildschirm (oder auf dem Papier) eben sichtbar oder nicht. "Nachteil": Das Dokument muss zwingend als Dokumentvorlage (*.dotm) vorliegen, denn nur in Dokumentvorlagen können Autotexte gespeichert werden. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen wäre bei so einem Vorhaben aber eher vorteilhaft als nachteilig.

    Was das Hinzufügen neuer Tabellenzeilen angeht, könntest du makrofrei mit dem Inhaltssteuerelement für wiederholte Abschnitte arbeiten (in deinem Fall müsstest du dazu vorher die Gruppierung der Elemente in der Tabelle aufheben), oder das ebenfalls per VBA erledigen lassen.

    Gib doch mal Rückmeldung, dann könnte ich mit Beispielen aushelfen.
     
    Gerhard H, 22. September 2023
    #2
  3. ukom-ver Neuer User
    Hallo Gerhard,

    danke für deine schnelle Rückmeldung (und sorry für das Mehrfach-Posten, ich war mir nicht sicher, wo ich am ehesten Hilfe finde Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten *:)*)

    Die Verwendung von VBA wäre möglich, wenn es die Bearbeitung der teils doch umfangreichen Formulare an gewissen Stellen vereinfacht.

    Zum Thema Checkboxen:

    Ideal wäre es, wenn - wie im Screenshot anbei skizziert - bei Auswahl einer Checkbox "nicht benötigt" die nicht benötigten Zeilen ausgeblendet und auch nicht gedruckt werden, oder umgekehrt bei "benötigt" wieder eingeblendet werden. Hättest du hierzu eine Idee?

    Ich habe online ein Makros gefunden, welches die Tabellen als Grundlage für das Makros nutzt. Da im Dokument aber auch Tabellen ohne Checkboxen genutzt werden, kam es zu einigen Fehlermeldungen und für die Anpassungen kenne ich mich leider zu wenig mit VBA aus...

    Zum Thema Tabellenzeilen:

    Die wiederholten Abschnitte klingen sehr gut, vielleicht kannst du mir mit einem Beispiel helfen?

    Schon mal vielen lieben Dank und viele Grüße!
     
  4. Gerhard H Erfahrener User

    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    Hallo Verena,

    deine Antwort bringt mir jetzt nicht viel Erkenntnisgewinn bezüglich meiner Fragen. Im Gegenteil. Das Layout in deinem Screenshot weicht von dem deines Musterdokuments aus dem ersten Beitrag ab. Das hat auch Einfluss auf den Lösungsansatz (sowohl was das Ein/Ausblenden betrifft als auch das Anfügen weiterer Tabellenzeilen).

    Wenn es das Layout aus deinem Screenshot sein soll, lad diesen Ausschnitt bitte als Dokument hoch, damit man dran experimentieren kann. Ich will das nicht erst nachbasteln müssen. Du hast es ja schon.
     
    Gerhard H, 26. September 2023
    #4
  5. ukom-ver Neuer User
    Hallo Gerhard,

    entschuldige, ich habe an den Word-Anhang nicht mehr gedacht, den ich nun beifüge.

    Danke und viele Grüße
     
  6. Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Verena,

    damit kann ich was anfangen. Ich werd mir ab heute Abend eine Lösung überlegen. Offen ist immer noch die Frage: Ausgeblendeter Text oder Autotexte? Die hab ich jetzt für mich so entschieden: Da das Dokument nicht (nur) von dir bedient werden soll, ist die Variante ausgeblendeter Text eher zweite Wahl. Für die Variante mit Autotexten wäre noch wissenswert, wie viele voneinander verschiedene Tabellenzeilen es gibt, oder ob das unter jeder Überschrift die gleichen Zeilen sind (mit Bildplatzhaltern).

    Die Sache mit dem Hinzufügen weiterer Tabellenzeile kannst du so erledigen: Du markierst die Tabellenzeile(n) oder den Bereich, die/der wiederholt werden soll und klickst in der Registerkarte Entwicklertools > Steuerelemente auf das Symbol Inhaltssteuerelement für wiederholte Abschnitte. Es erscheint rechts unten ein Pluszeichen, auf das deine Anwender nur klicken müssen.
     
    Gerhard H, 26. September 2023
    #6
  7. ukom-ver Neuer User
    Hallo Gerhard,

    freue mich sehr über deine Hilfe!

    Unterhalb der blauen Überschrift ist der Text variabel (aber immer eine Zeile Text), die Zeilen darunter sind jeweils Bildplatzhalter.

    Das mit dem wiederholten Abschnitten probiere ich direkt aus :-)
     
  8. Gerhard H Erfahrener User

    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    Hallo Verena,

    ein paar Anmerkungen zum angehängten Dokument (gezippt, da hier Dokumentvorlagen nicht hochgeladen werden können):

    1.
    Es ist eine Dokumentvorlage vom Format *.dotm, denn nur in Dokumentvorlagen können Autotexte gespeichert werden.

    2.
    Die Checkboxen haben ein Problem: Man kann sie beide gleichzeitig anhaken. Das ist by design. Bisher sah sich Microsoft nicht in der Lage, Inhaltssteuerelement-OptionButtons zu spendieren, die sich gegenseitig ausschließen. Man zwar das Verhalten per Code nachbilden, aber das hat so seine Unsicherheiten. Einfacher geht das mit einem Dropdown mit den Einträgen Ja/Nein. Das kommt mir weniger fehleranfällig vor. Das Dropdown hat den Tag "JaNein".

    Achtung, gewöhnungsbedürftig: Das Dropdown muss nach Auswahl von Ja oder Nein erstmal verlassen werden, damit das Makro losrennt. Das ist ebenfalls eine Eigenart dieser Inhaltssteuerelemente.

    3.
    Die Sache mit dem Steuerelement für wiederholte Abschnitte hab ich vorerst weggelassen. Man kann den gleichen Effekt erzielen, indem man mehrmals "Ja" auswählt. Ich kann aber bei Bedarf versuchen, das noch reinzubasteln.

    4.
    Zum Testen das Dokument in einen beliebigen Order kopieren und doppelklicken. Es wird ganz bestimmt noch die eine oder andere Falle geben.
    Hier der Code (ist im angehängten Dokument bereits enthalten):
    Code:
    Dim aktuelleTabelle As Table
    Dim einfuegestelle As Range
    
    Private Sub document_new()
    ActiveDocument.Range(0, 0).Select
    End Sub
    
    Private Sub Document_ContentControlOnEnter(ByVal CC As ContentControl)
      If CC.Tag = "JaNein" Then
     
            'aktuelle Tabelle definieren:
            Set aktuelleTabelle = Selection.Tables(1)
        
            'Einfuegestelle für Autotext definieren
            With aktuelleTabelle.Range
                Set einfuegestelle = ActiveDocument.Range(.Cells(.Cells.Count).Range.End + 1, .Cells(.Cells.Count).Range.End + 1)
            End With
        End If
    
    End Sub
    
    Private Sub Document_ContentControlOnExit(ByVal CC As ContentControl, Cancel As Boolean)
    Dim i As Long
    
    'Nur reagieren bei Inhaltssteuerelementen, deren Tag "JaNein" heißt
    If CC.Tag <> "JaNein" Then Exit Sub
    
        If CC.Range.Text = "Ja" Then
    
            'Autotext einfügen
            Application.Templates(ActiveDocument.AttachedTemplate.FullName).BuildingBlockEntries("meinBaustein").Insert _
            where:=einfuegestelle
        Else
    
            'Tabellenzeilen bis auf die erste löschen
            With aktuelleTabelle
                For i = .Rows.Count To 2 Step -1
                    .Rows(i).Delete
                Next i
            End With
    End If
    
    End Sub
     
    Gerhard H, 26. September 2023
    #8
  9. ukom-ver Neuer User
    Hallo Gerhard,

    tausend Dank für das Beispiel und den Code!

    Die Tabelle mit den Bildelementen hat sich auf zweispaltig geändert, die Anpassungen habe ich aber soweit hinbekommen und klappt wunderbar.

    Eine "Falle" habe ich tatsächlich entdeckt. Das Formular soll am Ende in der Bearbeitung eingeschränkt werden, damit nur die Formularfelder ausgefüllt werden können.

    Dies führt in Kombination mit dem Makros zur Fehlermeldung "Die Methode Insert für das Objekt BuildingBlock ist fehlgeschlagen".

    Beim Debuggen markiert ist die Code-Zeile:

    Application.Templates(ActiveDocument.AttachedTemplate.FullName).BuildingBlockEntries("meinBaustein").Insert _
    where:=einfuegestelle

    Hättest du hier noch einen Tipp?
     
  10. Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Verena,
    dann musst du den Dokumentschutz temporär (d.h. für den Moment des Einfügens oder Löschens) aufheben und wieder setzen.

    Dazu musst du die drei Zeilen ersatzlos löschen:
    Code:
    Private Sub document_new()
    ActiveDocument.Range(0, 0).Select
    End Sub
    und das On_Exit Makro wie folgt ändern:
    Code:
    Private Sub Document_ContentControlOnExit(ByVal CC As ContentControl, Cancel As Boolean)
    Dim i As Long
    
    'Nur reagieren bei Inhaltssteuerelementen, deren Tag "JaNein" heißt
    If CC.Tag <> "JaNein" Then Exit Sub
    
        '>>>>>>Formularschutz temporär aufheben>>>>>:
       If ActiveDocument.ProtectionType <> wdNoProtection Then
           ActiveDocument.Unprotect
        End If
          
            If CC.Range.Text = "Ja" Then
    
            'Autotext einfügen
            Application.Templates(ActiveDocument.AttachedTemplate.FullName).BuildingBlockEntries("meinBaustein").Insert _
            where:=einfuegestelle
        Else
    
            'Tabellenzeilen bis auf die erste löschen
            With aktuelleTabelle
                For i = .Rows.Count To 2 Step -1
                    .Rows(i).Delete
                Next i
            End With
    End If
    
        '>>>>>Dokumentschutz wieder setzen>>>>>
        If ActiveDocument.ProtectionType = wdNoProtection Then
            ActiveDocument.Protect Type:=wdAllowOnlyFormFields, noReset:=True
        End If
    End Sub
    Voraussetzung ist natürlich, dass die Dokumentvorlage mit Formularschutz gespeichert ist.
     
    Gerhard H, 27. September 2023
    #10
Thema:

Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

Die Seite wird geladen...
  1. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten - Similar Threads - Ausblenden Inhalten Checkbox

  2. VBA: Spalten auf anderen Worksheeds in der Mappe ausblenden.

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA: Spalten auf anderen Worksheeds in der Mappe ausblenden.: Hallo zusammen, Eine Tabelle mit 9 Worksheets, Datenblatt, Studien, Studie_1 ...Studie_7. Auf dem Deckblatt werden in Zelle B4-B10 die Namen der Studien eingetragen. Davon abhängig ob ein Name...
  3. Durchgestrichenen Text nicht drucken

    in Microsoft Excel Hilfe
    Durchgestrichenen Text nicht drucken: Hallo zusammen. Ich bin noch ziemlich unerfahren und bräuchte mal eure Hilfe. Folgende Situation: Ich habe eine Tabelle mit verschiedenen Blättern. Einige Blätter werden über einen Button...
  4. Spalten komfortabler ein- und ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalten komfortabler ein- und ausblenden: Hallo, ich habe hier ja eine riesige Inventurtabelle mit 140 Artikeln und dann rechts Bestand, Preise, Berechnungen usw. Dann eben Jahr für Jahr. Die Vor-Jahre blende ich immer aus, bzw. habe...
  5. Serienbriefzeilen ohne Inhalt immer ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbriefzeilen ohne Inhalt immer ausblenden: Hallo zusammen, Ich habe gerade eine Rechnungsformular erstellt und es über die Serienbrieffunktion an eine Exceltabelle angebunden. Es gibt auf dem Rechnungsformular 2 Abrechnungspositionen,...
  6. Mehrere Makros (Zellen mit Inhalt ausblenden, Zellen mit Werten festlegen, Formiertun

    in Microsoft Excel Hilfe
    Mehrere Makros (Zellen mit Inhalt ausblenden, Zellen mit Werten festlegen, Formiertun: Hallo zusammen, ich bin neu hier in dem Forum und habe einige Fragen zu Makros. VBA ist für mich nahezu Neuland (Informatik-Betriebswirk (VWA) gemacht, VBA Kurs zeitlich nicht geschafft) deshalb...
  7. Spalten ohne Inhalt automatisch ausblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalten ohne Inhalt automatisch ausblenden: Hallo zusammen! Ich brauche ganz dringend Hilfe. Habe eine Tabelle mit "falschen" Inhalten eingefügt. Es soll folgendes gemacht werden können: Mit dem Filter wähle ich die Kategorie aus,...
  8. Werte ausblenden - Grafik-Inhalte aber nicht?! Wie?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte ausblenden - Grafik-Inhalte aber nicht?! Wie?: Hallo Officeler, habe hier auf der Arbeit leider ein kleines Problem und bräuchte Eure Hilfe. Kenn mich prinzipiell sehr gut mit Office um, allerdings habe ich nun ein Problem bei dem ich nicht...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden