Office: Bearbeiten von Vorlagen

Helfe beim Thema Bearbeiten von Vorlagen in Microsoft Word Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; Bearbeiten von Vorlagen Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Mehr... Weniger... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    Bearbeiten von Vorlagen


    Bearbeiten von Vorlagen
    Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Mehr... Weniger Egal, ob Sie mit einer integrierten Vorlage beginnen, oder ob Sie eine Ihrer eigenen Vorlagen aktualisieren, die in Word integrierten Tools helfen Ihnen dabei, Vorlagen entsprechend Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu aktualisieren. Wenn Sie Ihre Vorlage aktualisieren möchten, öffnen Sie die Datei, nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und speichern Sie die Vorlage.

    1. Klicken Sie auf Datei > Öffnen.

    2. Doppelklicken Sie auf diesen PC. (Doppelklicken Sie in Word 2013 auf Computer).

    3. Navigieren Sie unter Eigene Dokumente zum Ordner Benutzerdefinierte Office-Vorlagen.

    4. Klicken Sie auf Ihre Vorlage und dann auf Öffnen.

    5. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Speichern und schließen Sie dann die Vorlage.

    Erstellen von Vorlagen
    Hinzufügen von Bausteinen zu einer Vorlage

    Hinzufügen von Inhaltssteuerelementen zu einer Vorlage

    Hinzufügen von Inhaltssteuerelementen

    Einfügen eines Textsteuerelements, in das Benutzer Text eingeben können

    Einfügen eines Bildsteuerelements

    Einfügen eines Kombinationsfelds oder einer Dropdownliste

    Einfügen einer Datumsauswahl

    Einfügen eines Kontrollkästchens

    Einfügen eines Bausteinkatalog-Steuerelements

    Festlegen oder Ändern von Eigenschaften für Inhaltssteuerelemente

    Hinzufügen von Hinweistext zu einer Dokumentvorlage

    Schützen einer Vorlage

    Schützen von Teilen einer Vorlage

    Zuweisen eines Kennworts zu einer Vorlage

    Hinzufügen von Bausteinen zu einer Vorlage
    Bausteine sind wieder verwendbare Teile von Inhalten oder anderen Dokument teilen, die in Katalogen gespeichert sind, die jederzeit abgerufen und wieder verwendet werden können. Sie können auch Bausteine speichern und mit Vorlagen verteilen.

    So können Sie beispielsweise eine Berichtvorlage erstellen, die den Vorlagenbenutzern zwei Typen von Anschreiben zum Erstellen eines eigenen Berichts basierend auf Ihrer Dokumentvorlage bereitstellt.

    Hinzufügen von Inhaltssteuerelementen zu einer Vorlage
    Gestalten Sie Ihre Vorlagen flexibel, indem Sie Inhaltssteuerelemente, wie z. B. Rich-Text-Steuerelemente, Bilder, Dropdownlisten oder Datumsauswahl-Steuerelemente, hinzufügen und konfigurieren.

    Beispielsweise können Sie eine Vorlage mit einer Dropdownliste erstellen. Wenn Sie die Bearbeitung der Dropdownliste zulassen, können andere Benutzer die Listenoptionen nach ihren Wünschen ändern.

    Hinweis:  Wenn Inhaltssteuerelemente nicht verfügbar sind, haben Sie möglicherweise ein Dokument oder eine Vorlage geöffnet, die in einer früheren Version von Word erstellt wurde. Um Inhaltssteuerelemente verwenden zu können, müssen Sie das Dokument in das Word 2013-Dateiformat konvertieren, indem Sie auf Datei #a0 Informationen #a1 konvertierenklicken und dann auf OKklicken. Nachdem Sie das Dokument oder die Vorlage konvertiert haben, speichern Sie es.

    Bevor Sie Inhaltssteuerelemente hinzufügen können, müssen Sie die Registerkarte Entwicklertools anzeigen.

    1. Klicken Sie auf Datei > Optionen > Menüband anpassen.

    2. Wählen Sie unter Menüband anpassen die Option Hauptregisterkarten.

    3. Aktivieren Sie in der Liste das Kontrollkästchen Entwicklertools, und klicken Sie dann auf OK.


    Bearbeiten von Vorlagen 57f811d5-9c58-45b5-b933-7c04001cbe7a.png


    Hinzufügen von Inhaltssteuerelementen
    Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Entwurfsmodus, und fügen Sie dann die gewünschten Steuerelemente ein.


    Bearbeiten von Vorlagen e7f7e912-65d6-448c-9b32-f5fcecfacc73.png


    Einfügen eines Textsteuerelements, in das Benutzer Text eingeben können
    In einem Rich-Text-Inhaltssteuerelement können Benutzer Text fett oder kursiv formatieren, und sie können mehrere Absätze eingeben. Wenn Sie einschränken möchten, was Benutzer hinzufügen können, fügen Sie das Nur-Text-Inhaltssteuerelement ein.

    1. Klicken Sie im Dokument auf die Stelle, an der Sie das Steuerelement einfügen möchten.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Rich-Text-Inhaltssteuerelement
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      oder auf Nur-Text-Inhaltssteuerelement 
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      .

    Einfügen eines Bildsteuerelements
    1. Klicken Sie auf die Stelle im Dokument, an der das Steuerelement eingefügt werden soll.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Bildsteuerelement
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      .

    Einfügen eines Kombinationsfelds oder einer Dropdownliste
    In einem Kombinationsfeld können Benutzer eine Auswahl aus einer von Ihnen bereitgestellten Liste treffen, oder sie können eigene Informationen eingeben. In einer Dropdownliste können Benutzer nur Optionen aus einer Liste auswählen.

    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Kombinationsfeld-Inhaltssteuerelement 
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      oder auf Dropdownlisten-Inhaltssteuerelement 
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      .

    2. Wählen Sie das Inhaltssteuerelement aus, und klicken Sie dann auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Eigenschaften.


      Bearbeiten von Vorlagen 93e454e3-d07d-424e-9b99-04357462dd98.png


    3. Klicken Sie zum Erstellen einer Auswahlliste unter Eigenschaften von Kombinationsfeld oder Eigenschaften von Dropdownliste auf Hinzufügen.

    4. Geben Sie eine Auswahl in das Feld Anzeigename ein, z. B. Ja, Nein, Vielleicht. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis sich alle Einträge in der Dropdownliste befinden.

    5. Ergänzen Sie alle weiteren gewünschten Eigenschaften.

    Hinweis:  Wenn Sie das Kontrollkästchen Der Inhalt kann nicht bearbeitet werden aktivieren, können Benutzer nicht auf eine der Auswahlmöglichkeiten klicken.

    Einfügen einer Datumsauswahl
    1. Klicken Sie auf die Stelle im Dokument, an der das Steuerelement für die Datumsauswahl eingefügt werden soll.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Datumsauswahl-Inhaltssteuerelement 
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      .

    Einfügen eines Kontrollkästchens
    1. Klicken Sie auf die Stelle im Dokument, an der das Kontrollkästchen eingefügt werden soll.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Kontrollkästchen-Inhaltssteuerelement 
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      .

    Einfügen eines Bausteinkatalog-Steuerelements
    Sie können Bausteinkatalog-Steuerelemente verwenden, wenn Benutzer einen bestimmten Textblock auswählen können sollen.

    Baustein-Steuerelemente sind z. B. hilfreich, wenn Sie eine Vertragsvorlage einrichten und verschiedene Textbausteine abhängig von den jeweiligen Anforderungen des Vertrags hinzufügen müssen. Sie können Rich-Text-Inhaltssteuerelemente für jede Version des Textbausteins erstellen und dann ein Bausteinkatalog-Steuerelement als Container für die Rich-Text-Inhaltssteuerelemente verwenden.

    Sie können ein Baustein-Steuerelement auch in einem Formular verwenden.

    1. Klicken Sie auf die Stelle im Dokument, an der das Steuerelement eingefügt werden soll.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Bausteinkatalog-Inhaltssteuerelement 
      Bearbeiten von Vorlagen [​IMG]
      .

    3. Klicken Sie auf das Inhaltssteuerelement, um es auszuwählen.

    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Eigenschaften.


      Bearbeiten von Vorlagen 93e454e3-d07d-424e-9b99-04357462dd98.png


    5. Klicken Sie auf den Katalog und die Kategorie für die Bausteine, die Sie im Baustein-Steuerelement bereitstellen möchten.

    Festlegen oder Ändern von Eigenschaften für Inhaltssteuerelemente
    1. Markieren Sie das Inhaltssteuerelement, und klicken Sie in der Gruppe Steuerelemente auf Eigenschaften.


      Bearbeiten von Vorlagen 93e454e3-d07d-424e-9b99-04357462dd98.png


    2. Geben Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Inhaltssteuerelementen an, ob das Inhaltssteuerelement beim Verwenden der Dokumentvorlage durch andere gelöscht oder bearbeitet werden darf.

    3. Um mehrere Inhaltssteuerelemente oder auch Textabschnitte zusammenzuhalten, markieren Sie die Steuerelemente bzw. den Text, und klicken Sie dann in der Gruppe Steuerelemente auf Gruppieren.


      Bearbeiten von Vorlagen 16eac894-ddbf-4fb1-8271-bb1a16197800.png


    Sie verfügen beispielsweise über eine Verzichtserklärung mit drei Absätzen. Wenn Sie die drei Abschnitte mithilfe des Befehls Gruppieren gruppieren, kann die Verzichtserklärung mit den drei Absätzen nicht bearbeitet und nur als Gruppe gelöscht werden.

    Hinzufügen von Hinweistext zu einer Dokumentvorlage
    Hinweistexte können die Verwendbarkeit der Vorlage erhöhen, die Sie erstellen. Standardhinweistext kann in Inhaltssteuerelementen geändert werden.

    Gehen Sie wie folgt vor, um den Standardhinweistext für die Benutzer Ihrer Vorlage zu ändern:

    1. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Entwurfsmodus.


      Bearbeiten von Vorlagen e7f7e912-65d6-448c-9b32-f5fcecfacc73.png


    2. Klicken Sie auf das Inhaltssteuerelement, für das Sie den Platzhalterhinweistext ändern möchten.

    3. Bearbeiten Sie den Platzhaltertext, und formatieren Sie ihn nach Wunsch.

    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Entwurfsmodus, um das Entwurfsfeature zu deaktivieren und den Hinweistext zu speichern.

    Schützen einer Vorlage
    Sie können einzelne Inhaltssteuerelemente in einer Dokumentvorlage schützen, um zu verhindern, dass bestimmte Inhaltssteuerelemente oder Steuerelementgruppen gelöscht oder bearbeitet werden, oder Sie können den gesamten Inhalt einer Dokumentvorlage mit einem Kennwort schützen.

    Schützen von Teilen einer Vorlage
    1. Öffnen Sie die Dokumentvorlage, die Sie schützen möchten.

    2. Markieren Sie die Inhaltssteuerelemente, für die Sie Änderungen einschränken möchten.

      Tipp:  Um mehrere Steuerelemente auszuwählen, halten Sie die STRG-TASTE gedrückt, während Sie auf die Steuerelemente klicken.

    3. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Gruppe und anschließend auf Gruppieren.


      Bearbeiten von Vorlagen d5170530-bb1f-4d0b-a730-cf433852f848.png


    4. Klicken Sie auf der Registerkarte Entwicklertools in der Gruppe Steuerelemente auf Eigenschaften.


      Bearbeiten von Vorlagen 93e454e3-d07d-424e-9b99-04357462dd98.png


    5. Führen Sie im Dialogfeld Eigenschaften von Inhaltssteuerelementen unter Sperren eine der folgenden Aktionen aus:
      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Das Inhaltssteuerelement kann nicht gelöscht werden, sodass der Inhalt des Steuerelements bearbeitet, das Steuerelement selbst jedoch nicht aus der Vorlage oder aus einem Dokument, das auf dieser Vorlage basiert, gelöscht werden kann.

      • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Der Inhalt kann nicht bearbeitet werden, sodass das Steuerelement zwar gelöscht, der Inhalt des Steuerelements jedoch nicht bearbeitet werden kann.

    Verwenden Sie diese Einstellung, wenn eingefügter Text geschützt werden soll. Wenn Sie beispielsweise häufig eine Verzichtserklärung einfügen, können Sie sicherstellen, dass der Text nicht verändert wird und dass Sie die Erklärung bei Dokumentvorlagen löschen können, bei denen die Erklärung nicht erforderlich ist.

    Zuweisen eines Kennworts zu einer Vorlage
    Gehen Sie folgendermaßen vor, um dem Dokument ein Kennwort zuzuweisen, damit nur Bearbeiter den Schutz entfernen können, die das Kennwort kennen:

    1. Öffnen Sie die Vorlage, der Sie ein Kennwort zuweisen möchten.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Überprüfen in der Gruppe Schützen auf Bearbeitung einschränken.

    3. Klicken Sie unter Schutz anwenden auf Ja, Schutz jetzt anwenden.

    4. Geben Sie in das Feld Neues Kennwort eingeben (optional) ein Kennwort ein, und bestätigen Sie dieses dann.

    Wichtig:  Wenn Sie kein Kennwort verwenden, können die Bearbeitungseinschränkungen geändert werden.

    Verwenden Sie sichere Kennwörter, bei denen Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole kombiniert sind. Unsichere Kennwörter weisen nicht diese Mischung auf. Sicheres Kennwort: Y6dh! et5. Unsicheres Kennwort: Haus27. Kennwörter sollten mindestens acht Zeichen umfassen. Generell gilt: Je länger ein Kennwort ist, desto sicherer ist es.

    Es ist wichtig, dass Sie sich das jeweilige Kennwort merken. Wenn Sie das Kennwort vergessen, kann es nicht von Microsoft abgerufen werden. Bewahren Sie die notierten Kennwörter an einem sicheren Ort auf, damit sie nicht mit den zu schützenden Informationen in Verbindung gebracht werden können.

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

Bearbeiten von Vorlagen

Die Seite wird geladen...
  1. Bearbeiten von Vorlagen - Similar Threads - Vorlagen

  2. Tabellenränder beim Druck ausblenden

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabellenränder beim Druck ausblenden: Hallo zusammen, in meiner Vorlage habe ich eine Adressbox mit 2 Spalten und 3 Zeilen, sowie als Fußzeile eine Tabelle mit 4 Spalten und 3 Zeilen eingefügt. Zur besseren Orientierung möchte ich...
  3. Format(vorlage) für Zeilennummern ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    Format(vorlage) für Zeilennummern ändern: Hallo Forum, ich würde gerne das Format meiner Zeilennummern ändern. Im Moment scheint es etwas zu sein wie Arial 12. Obwohl mein Dokument Zeilennummern aufweist, erscheint jedoch keine...
  4. Formatvorlage

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatvorlage: Ich bin derzeit dabei ein Buch zu erstellen. Es sollten meine Lebenserinnerungen (viele humorvoll) beinhalten. Daas Buch widme ich meinen beiden Enkel. Nun habe ich vieles über die...
  5. Vorlagen (nach)bearbeiten und speichern

    in Sonstiges
    Vorlagen (nach)bearbeiten und speichern: Vorlagen können ja was feines sein. Aber irgendwie verstehe ich nicht, ob und wie man diese Nachträglich bearbeiten kann? Wenn ich eine Vorlage aufrufe, wird sie ja anschließend als "normales"...
  6. Dynamische Verknüpfung von Dokumenten

    in Microsoft Word Hilfe
    Dynamische Verknüpfung von Dokumenten: Hi, ich muss 10 unterschiedliche Vertragsvorlagen, die aber alle identische Anlagen haben, im Word neu aufbauen. Bislang hatten wir LibreOffice im Einsatz. Dort hatte ich Globaldokumente angelegt...
  7. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  8. Persönliche Vorlagen weg, lassen sich nicht neu speichern

    in Microsoft Word Hilfe
    Persönliche Vorlagen weg, lassen sich nicht neu speichern: Seit vielen Jahren habe ich die persönlichen Vorlagen in einem bestimmten Verzeichnis gespeichert, und sie wurden mir immer angezeigt und geladen. Seit heute werden keine persönlichen Vorlagen für...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden