Office: Buchdruck A3

Helfe beim Thema Buchdruck A3 in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wünsche allen einen guten Tag! Habe da folgendes Word 2003 Problem: Ich möchte gerne ein Buch/Zeitung im A3-Format erstellen. Habe natürlich den... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von bitti, 10. Mai 2007.

  1. bitti User

    Buchdruck A3


    Wünsche allen einen guten Tag!

    Habe da folgendes Word 2003 Problem:

    Ich möchte gerne ein Buch/Zeitung im A3-Format erstellen. Habe natürlich den passenden Drucker, der druckt mir das auch super, aber in der Seitenansicht sehe ich weder Querformat noch die komplette A3 Seite.

    Wäre dankbar für einen Tipp oder einen anderen Lösungsvorschlag für einen Buch-/Zeitungsdruck :cry:

    Bitti
     
    bitti, 10. Mai 2007
    #1
  2. Krino Erfahrener User
    Hallo Bitti -

    Schau zunächst mal auf den Link
    http://www.office-hilfe.com/support/topic,4766,-zwei-dina5-nebeneinander?.html#15965
    Da geht's um das gleiche Problem, nur mit A4/A5.
    Bei Dir müßte es genau so gehen, nur halt eine Nummer größer.
    Die komplette A3-Seite siehst Du auf dem dem Schirm tatsächlich nicht, aber laß Dich davon nicht beunruhigen, im Druck wird's richtig, auch mit richtigen Seitennummern.
     
    Krino, 10. Mai 2007
    #2
  3. bitti User
    Danke Dir, aber ich glaube, dass Problem wurde nicht ganz verstanden.

    Ich konnte bereits einen A3-Druck in Buch-Format machen. Möchte ich aber Korrekturen auf meiner A3-Seite vornehmen, kann ich dies nur auf der linken Seite des A3-Blattes tun, da das A3-Blatt im Hoch- und nicht im Querformat angezeit wird und ich somit die rechte Seite meines Blattes nicht sehe. Auch in der Druckvorschau ist das so.

    Habe, so denke ich jedenfalls, alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen.

    Noch irgendeine Idee?

    Bitti
     
    bitti, 10. Mai 2007
    #3
  4. Krino Erfahrener User

    Buchdruck A3

    Korrekturen im Buchdruck

    Wie gesagt siehst Du auf dem Schirm nur die A4-Seiten im Hochformat (also jeweils eine halbe Seite von A3-quer). Aber Du siehst das ganze Dokument, also kannst Du doch auch überall Korrekturen anbringen, oder :?:
    Du mußt nur wissen, auf welcher Seite (Seitennummer) Du korrigieren willst, und dann zu dieser Halbseite nach unten scrollen.
     
    Krino, 10. Mai 2007
    #4
  5. bitti User
    O.K.
    Habe eine Tabelle im A3-Format, will auf A3 drucken und dann das A3-Blatt in der Mitte falten, so das im Prinzip mit fortlaufender Nummerierung der Tabelle eine Art Buch/Zeitung entsteht.

    So wie es im Moment ist, sehe ich wie gesagt nur die linke Seite. Hast Du ne Idee?
     
    bitti, 10. Mai 2007
    #5
  6. Krino Erfahrener User
    Buchdruck

    Tut mir leid, im Moment nicht, weil ich immer noch nicht ganz verstehe, was Du möchtest.

    Soll die Zeitung nur Tabellen enthalten? Oder nur in der Mitte eine A3-Tabelle und ansonsten Text?
     
    Krino, 10. Mai 2007
    #6
  7. bitti User
    A3-Tabelle (im Prinzip ein Posteingangsbuch)

    1. Spalte = lfd.-Nr.
    2. Spalte = Datum
    3. Spalte = Absender

    Die 3 Spalten ergeben also die linke Hälfte eines A3-Blattes.

    4. Spalte = Inhalt
    5. Spalte = KST
    6. Spalte = Bearb.

    Diese 3 Spalten ergeben die rechte Hälfte des A3-Blattes.

    Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler. Hiiiilf mir!

    Bitti
     
    bitti, 10. Mai 2007
    #7
  8. Krino Erfahrener User

    Buchdruck A3

    Posteingangsbuch

    Guten Morgen Bitti -

    Was spricht dagegen, ein Dokument wie das hier beigefügte mehrfach zu drucken, auf A3 quer, auf Vorder- und Rückseite, und dann einfach zu heften (ohne Buchdruck)?

    Tabellen und Buchdruck sind anscheinend schwer unter einen Hut zu bringen. Noch mal die Frage: Ist eine Seitennumerierung erforderlich oder nicht?

    Melde Dich ruhig wieder mit weiteren Infos, gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln.
     
    Krino, 10. Mai 2007
    #8
  9. bitti User
    Guten Morgen Krino,
    das hab ich auch schon probiert. Das Problem bei dieser Variante ist, das ich ja die lfd.-Nr. nicht per Hand, sondern schon jetzt in die Tabelle reinschreiben will (Bsp. 1581 - 4100) also sehr umfangreich (ca. 200 - Seiten). Und wenn die Zahlen dann schon drin stehen ich Vorder- und Rückseite drucke, passt die Nummerierung nicht mehr, da die Blätter ja wie ein Buch gefaltet werden sollen. Eine Seitennummerierung in dem Sinne brauche ich allerdings nicht.

    Liebe Grüße

    Bitti
     
    bitti, 11. Mai 2007
    #9
  10. Krino Erfahrener User
    Hallo Bitti -

    Jetzt endlich sehe ich das Problem :!: Hab' nämlich noch nie ein Posteingangsbuch in der Hand gehabt.

    Beiliegend zwei Probedateien für A4>A5 und A3>A4. Ausdrucken konnte ich nur die kleinere Version, da ich keinen A3-Drucker besitze.

    Habe eine Seitennumerierung eingefügt, damit man sich beim Heften nicht vertut. Ich mußte die Dokumente komprimieren, weil sonst wegen Übergröße der Upload nicht klappt.

    Habe die Tabelle in zwei Teil-Tabellen geteilt und die Hälften durch manuellen Seitenumbruch jeweils auf eine eigene Seite gebracht.

    Um mehr Seiten zu bekommen, kannst Du zwei aufeinanderfolgende Seiten in den Zwischenspeicher nehmen und beliebig oft wieder einfügen. Die fortlaufenden Nummern werden automatisch richtig. Das Feld heißt {AUTONUM}, die Formel sieht man, wenn man Alt + F9 drückt.

    Damit Du siehst, daß das Vorhaben im Prinzip realisierbar ist, kannst Du die Sachen einfach mal ausdrucken und heften. Falls Dein Drucker nicht für Duplex eingerichtet ist, müßtest Du vor dem Druck "Duplex manuell" ankreuzen.

    Ich hoffe nur, Du hast einen leistungsfähigen Rechner und einen ebensolchen Drucker zur Verfügung; 200 Seiten auf diese Art zu drucken würde meine Anlage nicht schaffen...
     
    Krino, 11. Mai 2007
    #10
  11. bitti User
    Guten Morgen Krino,

    vielen Dank für Deine Mühe.

    Werde das gleich mal ausprobieren. Obwohl ich schon fast soweit bin, auf die herkömmliche Art und Weise zurückzugreifen. Wollte ja eigentlich eine Zeitersparnis erreichen, aber im Moment habe ich schon das Gegenteil erreicht.

    Vielen lieben Dank.

    Bis bald

    Bitti
     
    bitti, 14. Mai 2007
    #11
Thema:

Buchdruck A3

Die Seite wird geladen...
  1. Buchdruck A3 - Similar Threads - Buchdruck

  2. Buchdruck, große Tabellen in Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Buchdruck, große Tabellen in Word: Hallo, mein Name ist Birgit und ich habe folgende Frage: Wir möchten ein Buch drucken lassen. Ein Adressverzeichnis. Wir haben sehr, sehr viele Daten in Excel-Listen erfasst und möchten diese...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden