Office: Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern

Helfe beim Thema Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich hab da eine Fragen für die ich auch trotz umfangreicher Suche hier im Forum keine passende Antwort gefunden habe, die ich umsetzen könnte. Ich habe... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von SchulzJu, 1. Juli 2005.

  1. Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern


    Ich hab da eine Fragen für die ich auch trotz umfangreicher Suche hier im Forum keine passende Antwort gefunden habe, die ich umsetzen könnte.
    Ich habe ein Formular (Dokumentenvorlage) erstellt, das automatisch den Inhalt von einem Textfeld plus das aktuelle Datum als Dateiname für ein neues Dokument verwendet und speichert.
    Jetzt möchte ich, wenn ein neues Dokument erstellt wird, im vorgegebenen Speicherort nach einem gleichnamigen vorhandenem Dokument geprüft wird. Ist eine gleichnamiges Dokument vorhanden, soll das neue Dokument automatisch mit einer Höherzählung versehen werden. z.B.:

    0123456789_01072005_00.dok
    0123456789_01072005_01.dok
    0123456789_01072005_02.dok
    usw.

    Leider bin ich zu wenig bewannt in VBA, als das mir die Tips von:
    http://mypage.bluewin.ch/reprobst/WordFAQ/Index.htm
    weiter helfen würden.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

    :)
     
    SchulzJu, 1. Juli 2005
    #1
  2. Hi,

    habe mal soetwas zusammengebastelt.
    Prüf mal, ob es passt.

    Hinweise:
    das Dokument muss bereits gespeichert worden sein.
    Anstelle von c_Name musst Du irgendwie den Inhalt vom "Textfeld" einlesen

    Code:
    code colored by CHF code converter *top

    HTH
     
  3. Hallo Christian, *Smilie *Smilie *Smilie

    vielen Dank für deine prompte Beantwortung meiner Frage. Hab alles mal so angepasst wie ich es brauche, und siehe da, es funktioniert tadellos.
    Es ist einfach toll, wie ihr hier in diesem Forum drauf seid. Ich werde natürlich noch weiter rumstöbern, in der Hoffnung das ich das eine oder andere für mich Interessante noch finden werde.
    Nochmals, vielen Dank
     
    SchulzJu, 4. Juli 2005
    #3
  4. Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern

    Hallo Christian,

    ich habe mal die alte Anfrage von mir mit deiner Lösung ausgegraben. Es haben sich inzwischen veränderungen ergeben. Das Formular habe ich als Vorlage abgespeicher. Jetzt liegt sie auf einem Netzlaufwerk. Wenn ich jetzt speichere, wir die neue Datei immer auf dem lokalen Laufwerk C:\ abgelegt. Die Datei soll aber auf dem Netzlaufwerk und dem selben Ordner abgelegt werden, wo sich die Vorlage (Datei.dot) befindet. Habe schon einige probiert mit Pfad auslesen usw., komme aber nicht weiter.

    Für eine weitere Hilfe bin ich sehr dankbar.
     
    SchulzJu, 17. Juli 2007
    #4
  5. Hallo,
    ich bin neu hier und hab auch dank diesem Beitrag ein Problem gelöst.
    Ich wollte hier nur meine Lösung veröffentlichen

    Code:
    Zwar gibt es noch ein klitzekleines Problem und zwar sobald die Nummer 10 erreicht wurde er bei 2 hängen bleibt und somit das Protokoll 2 immer wieder überschreibt. Dazu muss ich auch noch einen Schutz einbauen, damit ich vor dem Überschreiben zumindest gefragt werde.

    Ich bin mir sicher es gibt bessere Lösungsansätze, doch ist mit meinem bescheidenen zur Zeit nur dies möglich gewesen. Hätte auch tolle fertige Codes gefunden, doch habe ich diese nicht verstanden und somit bin ich meinen eigenen Weg gegangen.

    P.S. es sind auch 2 Code Teile drin die mit der Funktion selbst nichts zu tun haben. Die Zeile gleich nach der 20 ist um abzufragen ob bei erfällen der Bedingung ein neues Protokoll erstellt werden soll, denn all dies läuft automatisch beim Öffnen der Datei durch. Dann bei Zeile 25 habe ich die Nummer des Zählers, welche mit der des Protokolls gleich ist der Textmarke PN zugeordnet.

    Grüße
    Eagle
     
    Eagle_4, 13. Januar 2014
    #5
  6. Hallo zusammen,

    da es hier in dem Chat genau um mein Problem ging, nämlich eine Nummerierung für gleiche Dateinamen zu kreieren, glaube ich, dass ich hier an der richtigen Stelle bin, auch wenn es schon lange her ist.

    Ich bin blutiger VBA Anfänger, habe aber mit Stolz ein Programm geschrieben, welches mir in Outlook Anhänge markierter Mails automatisch im vorgegeben Pfad herunter lädt.
    Habe auch schon herumprobiert, wo ich eure Ideen in mein Programm einpflegen kann. leider ohne Erfolg. Hier mein Programm:

    Code:
    An welcher Stelle müsste ich ansetzen, dass bei gleichen Dateinamen eine Nummerierung erfolgen kann. Hier ein Beispiel:

    Dateiname (PDF) 1: GWI_D-AIPW
    Dateiname 2: GWI_D-AIPW 2
    usw.

    Es kann davon ausgegangen werden, dass die Dateinamen vom Sender schon mit Dateiname 1 benannt wurde.

    Besten Dank und viele Grüße

    Sascha
     
  7. Hallo und willkommen Sascha,

    Du könntest eine Funktion wie diese in Dein Projekt aufnehmen: Code:
    Zum Aufrufen musst Du nur diese Zeile Code:
    ändern in Code:
     
    haklesoft, 15. November 2018
    #7
  8. Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern

    Hallo haklesoft,

    vielen Dank für den Lösungsansatz. Die positive Nachricht vorweg, es kommen schon mal keine Fehlermeldungen ;-) Das Programm macht aber leider noch nichts. Ich habe die Vermutung, dass dies vielleicht an dem Befehl Option Explicit liegen könnte, da vba diesen Befehl mit einer Linie vom eigentlich programmierten abkoppelt.

    Ich habe es auch mit und ohne Backslash beim Pfad versucht, beides ohne Erfolg.

    Nur um nochmal auf Nummer Sicher zu gehen... Die Function und das Sub werden in verschieden Module geschrieben oder ?

    Viele Grüße

    Sascha
     
  9. Option Explicit schreibt man grundsätzlich im Modulkopf vor alle Deklarationen und Befehle.
    Nein, wieso? Wenn Du das wolltest, müsstest Du die Funktion Public machen.

    Vielleicht ist nur Dein Funktionsaufruf nicht korrekt?
     
    haklesoft, 19. November 2018
    #9
  10. Moin,

    habe das jetzt ins selbe Modul geschrieben. Kenn das nur von Matlab, dass man eine Function aus einem anderen Modul aufrufen kann. Das Modul sieht nun so aus.. Habe ich die Function richtig plaziert ? Es passiert nach weiter herumprobieren nichts.

    Code:
    Grüße
     
  11. Moin, moin,

    da ich Deine Umgebung nicht nachstellen werde könntest Du Dich in der hohen Kunst des Debuggens üben.

    Du könntest den Code im Einzelschritt(F8) durchlaufen und Dir dabei jeweils die Variablen und Ergebnisse anzeigen lassen. Oder setzte mit F9 Haltestellen um Codezeilen und Inhalte zu überprüfen.

    Alternativ könntest Du Debug.Print's in Deinen Code einfügen um so z.B. strPfad zu überprüfen, strPfad mit Dir(strPfad, vbDirectory) auf Korrektheit checken, intAnlagen auszugeben, .Attachments.Item(i).FileName abzuklopfen und die Über- und Rückgabe sPath & sVor & c & sNach überprüfen.

    Und ganz wichtig: On Error Resume Next muss deaktiviert werden sonst kannst Du nicht feststellen, was da falsch läuft.

    Einen Verweis auf die Outlook-Bibliothek hast Du gesetzt?

    Wenn Du den Modul-Code aber gar nicht in Word sondern in Outlook ausführst, musst Du dies ändern: Code:
     
    haklesoft, 20. November 2018
    #11
  12. Es ist der absolute Wahnsinn, es funktioniert jetzt tatsächlich, es hat an der Code Änderung, angepasst an Outlook, funktioniert :-) :-)

    Unglaublich, was alles mögliche ist.

    Ich bedanke mich vielmals für deine professionelle Unterstützung.

    Viele Grüße, bis bald und einen schönen Tag wünscht

    Sascha
     
Thema:

Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern

Die Seite wird geladen...
  1. Dateien erkennen und mit fortlaufender Nummer speichern - Similar Threads - Dateien erkennen fortlaufender

  2. Performance bei vielen SVERWEIS-Funktionen & Datei-Design für große Datenmengen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Performance bei vielen SVERWEIS-Funktionen & Datei-Design für große Datenmengen: Hallo miteinander, ich plane aktuell, eine größere Excel-Datei zu erstellen und habe vorab ein paar grundlegende Fragen zur Performance und zum Aufbau. Aufbau der Datei (geplant): 3 bis 5...
  3. Kann keine .msg Dateien öffnen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Kann keine .msg Dateien öffnen: Hallo zusammen, Ich habe seit gestern ein 365 Family Abo. Ich habe auch Outlook installiert Office 365 hat mich während der Installation nicht gefragt was ich haben mag), zumindest denke ich das,...
  4. Struktur PST Datei zerschossen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Struktur PST Datei zerschossen: Hallo User, Ich arbeite mit Microsoft 365 und hier mit Oulook. Folgendes ist passiert. Am Montagabend mustte ich meinen Windows 11 Rechner neu aufsetzten. Hier habe ich die Version gewählt, das...
  5. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  6. VBA7, Declare Function FindWindow Lib

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA7, Declare Function FindWindow Lib: Hallo Allerseits, Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes (Forum). Würde ich gern verwenden da es gut Passt. Quelle> VBA Beispiele Seite Datei schließen - Hajo's Excelseiten Datei>...
  7. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  8. Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zugriff auf nicht vorhandene Datei seitens Excel: Hallo, wann immer ich in Excel Daten in eine Zelle gebe, dauert es ca. 1-2 Minuten, bevor Excel die weitere Bearbeitung freigibt. Unten links gibt es den Hinweis "Zugriff auf Datei erfolgt". Dies...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden