Office: Dokument mit 2 verschiedenen Kopfzeilen und Hintergründen

Helfe beim Thema Dokument mit 2 verschiedenen Kopfzeilen und Hintergründen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Zunächst einmal muss ich mich entschuldigen, falls dieses Thema irgendwo schon einmal aufgegriffen wurde. Gefunden habe ich aber nur Themen, die in... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von creactive, 29. Oktober 2010.

  1. creactive Neuer User

    Dokument mit 2 verschiedenen Kopfzeilen und Hintergründen


    Zunächst einmal muss ich mich entschuldigen, falls dieses Thema irgendwo schon einmal aufgegriffen wurde. Gefunden habe ich aber nur Themen, die in etwa meinem Problem entsprechen.

    Ich arbeite nur recht selten bis gar nicht mit Word, muss aber nun für die vorübergehende Nutzung eines Kunden ein "automatisches Dokument" unter Word erstellen, welches folgende Kriterien erfüllen soll:

    Die erste Seite hat im Kopftext den gesamten Firmenbogen (jpg) als Hintergrund, damit hier nichts verschoben werden kann.
    Das habe ich auch soweit hinbekommen und funktioniert auch.
    Nun soll bei fortwährendem Schreiben die zweite Seite geöffnet werden.
    Das funktioniert zwar über Seite einfügen, dann allerdings erhalte ich ja selbigen Hintergrund mit allen Angaben des Geschäftsbriefes.

    Dafür habe ich dann die Elemente gelöscht, die nicht erscheinen sollen, und ein neues jpg angelegt.
    Wie bekomme ich aber DIESES nun so integriert, dass alle Folgeseiten nach der ersten Seite genau DIESEN Hintergrund haben und die Folgeseiten auch beim Schreiben von allein aufgehen??? ?

    Ich habe schon mit "erste Seite anders" rumgespielt, aber ich brech mir hier die Finger. Die Lösung ist sicher recht einfach...oder womöglich gibts auch keine.

    Hat jemand der Word-Experten einen Rat für mich?

    Herzlichen Dank zunächst,

    Udo
     
    creactive, 29. Oktober 2010
    #1
  2. Hajo_Zi
    Hajo_Zi Erfahrener User
    Hallo Udo,

    der Befehl "Seite einfügen" ist mir nicht bekannt. Falls ich in einem Dokument eine neue Seite beginnen will. Drücke ich Strg+Enter

    Gruß Hajo
     
    Hajo_Zi, 29. Oktober 2010
    #2
  3. CCBFAQ Erfahrener User
    So ganz habe ich das nicht verstanden. Ist der Firmenbogen in der Kopfzeile eingefügt oder wo? Wenn er in der Kopfzeile eingefügt ist, kann man mit Abschnittsumbrüchen arbeiten. Auf der 2. Seite den Inhalt der Kopfzeile löschen und die Verknüpfung zur vorigen aufheben. Dann sind alle folgenden Kopfzeilen leer. Und was ist mit "Folgeseiten von allein aufgehen" gemeint? Word macht doch bei Seitenende automatisch einen Umbruch. Ich würde sehr gerne helfen, brauche aber genauere Infos. Danke. :-|
     
  4. creactive Neuer User

    Dokument mit 2 verschiedenen Kopfzeilen und Hintergründen

    Also...

    sorry für meine verwaschene Beschreibung und zunächst ganz herzlichen Dank für solch schnelle Reaktionen.

    Noch´n Versuch:

    Der Geschäftsbogen mit allen relevanten Inhalten (Logo, Absendezeile, Kommunikation) ist als Bild 210 mm x 297 mm (ipg) in die Kopfzeile eingefügt.

    Das mit dem Seitenumbruch ist klar...da habe ich mich selber verwirren lassen.
    Wenn nun eine neue Seite umbrochen wird, erhalte ich ja diese Seite ebenfalls mit dem oben erwänten Firmenbogen im Hintergrund.
    Aber: das ist natürlich nicht korrekt, denn dann erscheint ja auch wieder die Absendezeile sowie sämtliche Kommunikationsangaben genau so wie auf der ersten Seite.
    Ich möchte hier aber nur das Logo sowie ein Farbfeld sehen.

    Da dachte ich: kein Problem. Benutzen wir halt ab der 2. Seite ein anderes Bild, wo ich die entsprechenden Angaben im Layout gelöscht habe.
    Das Bild liegt nun auch wieder in 210 mm x 297 mm als jpg vor.

    Ich verstehe aber nur nicht so ganz, wie ich das nun hinbekomme, dass ab der zweiten Seite eben nur noch dieser Hintergrund erscheint.

    Wie gesagt, Word ist nicht wirklich meine Welt und ich steh hier echt im Wald ;-)

    Udo
     
    creactive, 29. Oktober 2010
    #4
  5. CCBFAQ Erfahrener User
    Hallo Udo,
    ich hoffe, das habe ich jetzt richtig verstanden.
    Nach dem Einfügen der Kopfzeile muss ein Abschnittswechsel "Nächste Seite" eingefügt werden. Ein oder zwei Absatzmarken und dann den Abschnittswechsel einfügen. Einfügen / Manueller Umbruch "Abschnittsumbruch nächste Seite". Dann auf der entstandenen Seite die Kopfzeile wieder öffnen, das alte Bild entfernen und das neue einstellen. In der Symbolleiste Kopf-Fusszeile die Option "Verknüpfung zum vorherigen" deaktivieren und die Symbolleiste schließen. Jetzt wird auf allen folgenden Seiten des Dokuments nur noch die "neue" Kopfzeile angezeigt und nur auf der 1. Seite die nicht gewünschten Informationen. Ein Tipp: Speicher das Dokument als Vorlagedatei (xxx.dot) ab. Wenn jetzt jemand die Vorlage öffnet, entsteht sofort ein Dokument (xxx.doc).
    Wenn ich das immer noch nicht richtig kapiert habe, bitte wieder melden. :!:
     
  6. creactive Neuer User
    Also....das muss ich mir mal anschaun. Hört sich zunächst ja einfach an ;-)

    Erstmal vielen Dank für diese Anleitung.
    Hoffentlich klappts.....
     
    creactive, 29. Oktober 2010
    #6
Thema:

Dokument mit 2 verschiedenen Kopfzeilen und Hintergründen

Die Seite wird geladen...
  1. Dokument mit 2 verschiedenen Kopfzeilen und Hintergründen - Similar Threads - Dokument verschiedenen Kopfzeilen

  2. Word abgestürzt, Dokument auf Stand von vor 2 Monaten

    in Microsoft Word Hilfe
    Word abgestürzt, Dokument auf Stand von vor 2 Monaten: Liebe Community, ich schreibe in voller Verzweiflung. Ich habe bei Word (Studentenaccount) eine sehr sehr wichtige Datei bearbeitet. Plötzlich schloss sich das Programm und eine Fehlermeldung...
  3. Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Letzten Abschnittswechsel löschen, ohne das Dokument zu ruinieren: Ist dieses gefühlt jahrtausendealte Ärgernis jemals gelöst worden? Laut offizieller Auskunft von Word-Guru Lisa Wilke-Thissen geht es nicht. Aber vielleicht besitzt das hiesige weltweit führende...
  4. Dynamische Verknüpfung von Dokumenten

    in Microsoft Word Hilfe
    Dynamische Verknüpfung von Dokumenten: Hi, ich muss 10 unterschiedliche Vertragsvorlagen, die aber alle identische Anlagen haben, im Word neu aufbauen. Bislang hatten wir LibreOffice im Einsatz. Dort hatte ich Globaldokumente angelegt...
  5. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  6. Tabelle in jedem Dokument

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabelle in jedem Dokument: Hi, ich habe heute Mittag in einem Word-Dokument eine Tabelle eingefügt. Jetzt ist - quasi als Standard-Einstellung - in jedem neu geöffneten Dokument eine solche Tabelle[IMG] , die ich leider...
  7. Konfigurieren von Kopf-und Fußzeilen für verschiedene Abschnitte eines Dokuments

    in Microsoft Word Tutorials
    Konfigurieren von Kopf-und Fußzeilen für verschiedene Abschnitte eines Dokuments: Konfigurieren von Kopf-und Fußzeilen für verschiedene Abschnitte eines Dokuments Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010 Mehr......
  8. Verlinkungen zwischen verschiedenen Word Dokumenten finden

    in Microsoft Word Hilfe
    Verlinkungen zwischen verschiedenen Word Dokumenten finden: Hallo, habe ein Problem mit untereinander verlinkten Word-Dokumenten und bin leider mit meinem Latein am Ende. Ich habe mehrere Dokumente (ca. 50) in einem Verzeichniss mit...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden