Office: (Office 2010) Farb-Pipette?

Helfe beim Thema Farb-Pipette? in Microsoft PowerPoint Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich habe folgendes Problem: Ich muss eine Präsentation erstellen mit einem Logo, das einen grauen Hintergrund hat. Nun möchte ich die Hintergrundfarbe... Dieses Thema im Forum "Microsoft PowerPoint Hilfe" wurde erstellt von Lili, 9. November 2016.

  1. Lili Erfahrener User

    Farb-Pipette?


    Ich habe folgendes Problem: Ich muss eine Präsentation erstellen mit einem Logo, das einen grauen Hintergrund hat. Nun möchte ich die Hintergrundfarbe der Folien an den Hintergrund des Logos anpassen. Seit Stunden durchforste ich nun schon sämtliche Hilfe-Seiten, um ein Pipettenwerkzeug ausfindig zu machen, aber ohne Erfolg. Es ist nun schon recht dringend, denn die Präsentation sollte bald fertig sein... Bitte um Hilfe!
     
  2. cikej Neuer User
    Hallo Lili,
    in 2010 gab es den Picker leider noch nicht. Erst ab 2013 (https://support.office.com/de-de/ar...er-Folie-d5e7a32a-da6c-4bed-9f1e-8797f07174e9). Du könntest die Farbe über Hilfsprogramme herausfinden, wie Photoshop, Gimp oder andere Grafikprogramme. Ich habe auch schon mal den colorcop verwendet (http://colorcop.net/screenshots/). Ist eine Minianwendung, über die Du die Farbe herausfinden kannst. Alternativ könntest Du evtl. auch den grauen Hintergrund des Logos transparent machen (bietet sich aber nur an, wenn es sich nicht um einen Farbverlauf handelt). In dem Fall klickst Du auf Dein Logo, dann oben im Menüband bei den Bildtools, Reiter "Format", Gruppe "Anpassen" auf den Button "Farbe". In der Auswahlliste klickst Du dann auf die Schaltfläche "Transparente Farbe bestimmen" (vorletzter Button). Der Mauszeiger verändert sich nun. Klick jetzt abschließend auf das Grau in Deinem Logo. Alles, was genau diesem Farbton entspricht, wird nun transparent, so dass Du mit dem Hintergrund flexibler bist. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen... VG cikej

    PS: Hab grad den colorcop noch mal runtergeladen. Der wird in einer .zip-Datei heruntergeladen. Mit Doppelklick dann zu öffnen. Musste ich nicht extra installieren. Das Mini-Fenster ist dann im Vordergrund auf dem Bildschirm anwählbar. Man schnappt sich mit der Maus einfach die Pipette aus dem Mini-Fenster und zieht sie auf den gewünschten Bereich. Und schon wird die Farbe analysiert und der Farbcode angezeigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2016
  3. Lili Erfahrener User
    Na dann hab ich wohl umsonst gesucht... Vielen Dank jedenfalls für deine Hilfe! Colorcop ist bei mir blöd, weil ich am PC der Uni-Bibliothek keine Programme runterladen darf. Aber es ist mir gelungen, den Hintergrund des Logos transparent zu machen - also nochmals vielen Dank für die gute Erklärung, du hast mir sehr geholfen!
     
Thema:

Farb-Pipette?

Die Seite wird geladen...
  1. Farb-Pipette? - Similar Threads - Farb Pipette

  2. 56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    56 Benutzerdefinierte Farben in die Farbpalette integrieren: Hallo liebe Excel-Küstler. Nachdem ich alles aufgeschrieben hatte, konnte ich den Text hier leider nicht mehr einfügen. Daher meine Fragestellung als PDF-Datei-Anhang. Konnte man das nicht früher...
  3. Gedruckte Farbe der Kommentarblasen ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    Gedruckte Farbe der Kommentarblasen ändern: Hallo Forum, früher konnte man die Farbe der Kommentarblasen noch auswählen, wie dieser Screenshot aus einer älteren Word-Version zeigt: [ATTACH] Inzwischen scheint das jedenfalls dort nicht...
  4. Bericht per VBA formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Bericht per VBA formatieren: Hallo, kann ich in einem Bericht die Rahmenfarbe im Detailbereich, auf Grundlage eines Werts im Datenfeld (lblZeitrahmen) verändern? Wert 1 = Orange Wert 2 = Rot Wert 3 = grün Wert 4 = blau...
  5. Kalenderfarbe: Termine außerhalb meiner Organisation

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Kalenderfarbe: Termine außerhalb meiner Organisation: Hallo zusammen, ich habe in meinem Kalender einige bedingte Formatierungen für die Farbe (bspw. Terminblocker oder Termine von bestimmten Personen) und würde gerne Termine mit externen Personen...
  6. Phänomen in der Textbearbeitung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Phänomen in der Textbearbeitung: Hallo Leute, die Frage nach farblicher Umgestaltung einzelner Textpassagen oder auch Buchstaben habe ich schon öfter gehört. Bei den Antworten, welche schon länger her waren, hieß es immer, dass...
  7. Serienbrief Seriendruckfeld Farbe ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    Serienbrief Seriendruckfeld Farbe ändern: Hallo, ich habe in Excel Daten gesammelt, diese möchte ich nun in einen Serienbrief ausgeben. Das ist mir soweit bekannt. Meine Frage kann man die Übergabe auch die Formatierung der Schrift...
  8. Verwenden der Pipette zum Abgleichen von Farben auf der Folie

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Verwenden der Pipette zum Abgleichen von Farben auf der Folie: Verwenden der Pipette zum Abgleichen von Farben auf der Folie PowerPoint für Microsoft 365 PowerPoint für Microsoft 365 für Mac PowerPoint 2019 PowerPoint 2019 für Mac...
Schlagworte:
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden