Office: Formatierung des Inhaltsverzeichnisses

Helfe beim Thema Formatierung des Inhaltsverzeichnisses in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Du kannst mir schon glauben, daß es das gibt, wenn ich das schreibe - ich teste nämlich vorher nochmals, bevor ich poste... Ich stelle Dir... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von postbiological, 23. Juni 2006.

  1. Wordmouse Erfahrener User

    Formatierung des Inhaltsverzeichnisses


    Hallo,

    Du kannst mir schon glauben, daß es das gibt, wenn ich das schreibe - ich teste nämlich vorher nochmals, bevor ich poste...

    Ich stelle Dir jetzt mal ein Dokument mit Erklärungen und Bildchen zusammen... Dauert aber einen Moment...
     
    Wordmouse, 23. Juni 2006
    #16
  2. postbiological Erfahrener User
    Also erst mal vielen Dank für Deine Mühe. Ist finde ich ja nicht selbstverständlich.

    Aber bei mir gibt es wenn ich in die Formatierung gehe, dann auf Ändern, dann auf Format nicht Tabulatoren. Tabstop gibt es aber sonst nichts.
     
    postbiological, 23. Juni 2006
    #17
  3. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    ok, sorry, man wird doch mit der Zeit absolut betriebsblind. Aber Tabulatoren und Tabstop ist absolut identisch... Ich klicke schon blind auf die Einträge und lese das überhaupt nicht mehr...

    Um diese ganze Geschichte aber mal ein bißchen zu verkürzen: Kannst Du mir die Datei mal schicken (Verschwiegenheit ist garantiert)? Meine Mail-Adresse Fussel162003[at]yahoo.de -> [at] durch @ ersetzen...
     
    Wordmouse, 23. Juni 2006
    #18
  4. postbiological Erfahrener User

    Formatierung des Inhaltsverzeichnisses

    Ist übrigens raus, ich hoffe auch angekommen...

    Grüße
     
    postbiological, 23. Juni 2006
    #19
  5. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    ja ist, und ich hatte Dir gerade einen kurzen Zwischenbescheid zukommen lassen...
     
    Wordmouse, 23. Juni 2006
    #20
  6. postbiological Erfahrener User
    Also leider funktioniert das nur wenn ich das Inhaltsverzeichnis nicht aktualisiere. Auch wenn ich das IHV ohne Hyperlinks mache zerreist es die Formatierung. Wenn ich das IHV nicht aktualisieren kann, dann ist es ja im Prinzip sinnlos.
    Hat jemand noch eine Idee, wie ich es schaffe, dass die Seitenzahlen beim IHV rechtsbündig sind?
     
    postbiological, 24. Juni 2006
    #21
  7. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    es gibt keine andere Lösung... Es zerreisst nur die Formatierung, weil Du die Formatvorlagen (wenn das IHV ohne Hyperlinks erstellt wurde) nicht geändert hast...
    Du solltest Dich zuallererst einmal mit den Grundfunktionen von Word vertraut machen.

    Wozu arbeitest Du eigentlich ständig am IHV rum, wenn Du mit Deiner Arbeit überhaupt noch nicht fertig bist? Das IHV erstellt man erst ganz zum Schluss...
     
    Wordmouse, 24. Juni 2006
    #22
  8. postbiological Erfahrener User

    Formatierung des Inhaltsverzeichnisses

    Wenn Du mal eine Arbeit von über 100 seiten schreibst, wirst Du sehen, dass es schon ganz sinnvoll sein kann sich ab und zu anzusehen, ob die Gliederung noch schlüssig und gut ist. Dafür braucht man dann ein IHV. Ich kann nicht mehr die gesamte Gliederung im Kopf haben.

    Ich bin mir aber sicher, dass es möglich ist ein IHV zu aktualisieren. Das ist doch der Sinn der Formatvorlagen und der Referenzfunktion.

    Die Frage ist nur, wenn ich es aktualisiere, wieso rückt er die 3. Ebene weiter ein und wie kann ich dieses wieder rechtsbündig machen.
     
    postbiological, 24. Juni 2006
    #23
  9. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    wenn Du Dir mal ganz langsam diesen Beitrag von Anfang durchlesen würdest, würdest Du sehen, daß ich Dir schon mehrfach die Lösung gepostet habe.

    Ich habe jetzt in Deinem mir gestern zur Verfügung gestellten Dokument das IHV geändert, damit es keine Hyperlinks mehr sind, habe die Formatvorlagen entsprechend abgeändert, daß die Seitenzahlen alle rechtsbündig (14,98 cm mit Füllzeichen Punkte) sind und habe es Dir gerade zurückgeschickt.
     
    Wordmouse, 24. Juni 2006
    #24
Thema:

Formatierung des Inhaltsverzeichnisses

Die Seite wird geladen...
  1. Formatierung des Inhaltsverzeichnisses - Similar Threads - Formatierung Inhaltsverzeichnisses

  2. Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formularsteuerelement Textfeld: Selbe Formatierung wie verlinkte Zelle?: Hallo, ich bin ja gerade dabei ein Bestellformular mit Excel zu realisieren. Das ganze sieht soweit auch schon sehr gut aus und funktioniert weitgehendst. Die Textfelder sind nun alle verlinkt...
  3. Probleme mit bedingter Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Probleme mit bedingter Formatierung: Hallo ihr Lieben, folgende Herausforderung: Ich möchte die Formatierung des Wertes in B7 (bzw. auch alle weiteren Werte in Spalte B) nach folgenden Bedingungen anpassen: 1. WENN C7<0,05 DANN...
  4. Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Formatierung in geschütztem Word-Dokument – Schriftstil nicht änderbar: Hallo zusammen, ich habe ein Word-Dokument erstellt, das als Vorlage dient und entsprechend geschützt ist. Dabei sollen folgende Anforderungen erfüllt werden: Schriftart: Die Schriftart darf...
  5. Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten: Hallo liebe Expertinnen und Experten, beim Formatieren meiner Abschlussarbeit stoße ich aktuell auf einige Probleme. Ich habe mir eine eigene Dokumentenvorlage erstellt, die auf der nicht...
  6. Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle: Hallo zusammen, beim Erreichen des 18. Lebensjahres (Geburtsdatum Spalte D, Alter automatisch in Spalte E kalkuliert) soll eine bedingte Formatierung den Namen und Vornamen der Teilnehmer (Spalte...
  7. Anfängerfrage zur bedingten Formatierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Anfängerfrage zur bedingten Formatierung: Mal eine echte Anfängerfrage: Wenn ich in Excel (Mac) als bedingte Formatierung eine Formel verwenden möchte, muss ich immer folgende Schritte durchführen: -Bedingte Formatierung -Neue Regel -...
  8. Exel Arbeitsblatt Formatierung nach Betriebssystemwechsel ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Exel Arbeitsblatt Formatierung nach Betriebssystemwechsel ändern: Guten Tag zusammen, ich bin der Gahlen und würde mich sehr freuen wenn man mir hier bei einem Problem weiterhelfen könnte. Jüngst habe ich mich dazu entschieden das Betriebssystem von Windows auf...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden