Office: (Office 365) Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

Helfe beim Thema Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo liebe Expertinnen und Experten, beim Formatieren meiner Abschlussarbeit stoße ich aktuell auf einige Probleme. Ich habe mir eine eigene... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von boebber, 19. Februar 2025.

  1. boebber Neuer User

    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten


    Hallo liebe Expertinnen und Experten,

    beim Formatieren meiner Abschlussarbeit stoße ich aktuell auf einige Probleme. Ich habe mir eine eigene Dokumentenvorlage erstellt, die auf der nicht wirklich nutzbaren Vorlage meiner Fakultät basiert. Dabei ist das Dokument im Format der gegenüberliegenden Seiten mit innenliegendem Rand zum Kleben eines doppelseitigen Buches formatiert.

    Diese Vorlage habe ich nachgebaut und folgende Seitenränder eingerichtet:
    • Oben: 5 cm
    • Unten: 3 cm
    • Innen: 3,2 cm
    • Außen: 1,8 cm
    • Bundsteg: 0 cm
    • Mehrere Seiten: Gegenüberliegende Seiten
    Des Weiteren hat die Formatvorlage „Standard“, auf der alle anderen Vorlagen beruhen, zum Einfügen von Randnotizen am äußeren Rand folgende Einzüge:
    • Links: 0,3 cm
    • Rechts: 3 cm
    (Der große Rand auf der Außenseite des Dokuments ist des Randbemerkungen geschuldet, welche durch einen Positionsrahmen immer außen am Text stehen)

    Das Dokument hat folgende Abschnitte durch Umbrüche: Deckblatt und Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Abbildungs-/Abkürzungsverzeichnis, Fließtext, Literaturverzeichnis, Anhangsverzeichnis und Anhang.

    Für mich ergeben sich daraus folgende Probleme:
    1. Der Fließtext, abgesehen von Kopf- und Fußzeile, ist auf jeder geraden Seite etwas weiter vom mittigen Rand entfernt als auf den ungeraden Seiten. Dadurch ergibt sich ein unsymmetrisches Bild.
      Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten Textabstand.png

    2. Das von Word erstellte Inhaltsverzeichnis formatiert auf geraden Seiten die Darstellung besonders seltsam. Es entstehen Einrückungen und Dehnungen der Wörter, die vermutlich durch unterdrückte Silbentrennung verursacht werden. In der Formatvorlage „Hyperlink“, die das Inhaltsverzeichnis anscheinend hat, lässt sich die Silbentrennung jedoch nicht ausschalten.
      Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten Verzeichnis.png
    Ich gehe stark davon aus, dass ich noch immer nicht ganz verstanden habe, welche Formatierungseinstellung bei den "Gegenüberliegenden Seiten" was genau bewirkt und wie die Einstellungen der Seitenränder mit denen der Einrückungen wechselwirken.

    Ich bitte um Hilfe bei der Behebung der beider Probleme, vielen Dank und Grüße.
     
    boebber, 19. Februar 2025
    #1
  2. G.O.Tuhls
    G.O.Tuhls Erfahrener User
    Ein Screenshot nützt leider gar nichts, wenn das Lineal nicht zu sehen ist. Liefer bitte einen vollständigen nach.
    Wenn ein Bundsteg zum Kleben gebraucht wird, warum hast Du ihn auf 0 gesetzt?
    Was bezweckt Du mit dem zusätzlichen Einzug?
    Dein Einzug für Marginaltext liegt innen statt außen.
    Das Inhaltsverzeichnis wird mit den Formatvorlagen "Verzeichnis #" formatiert, wobei # für die Ebenen steht.
    Gruß
    Burkhard
     
    G.O.Tuhls, 19. Februar 2025
    #2
  3. boebber Neuer User
    Das mit dem Lineal stimmt, mein Fehler. Hier die richtige Version:
    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten Ungerade_Seite.png Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten Gerade_Seite.png
    Grundsätzlich hatte ich die Formatierungen aus einem anderen Dokument übernommen, in welchem anstatt des Bundstegs direkt der Seitenrand als Bundsteg + Rand verwendet wurde. Dann muss ich das noch ändern und anpassen und den inneren Rand als Summe aus Bundsteg (laut Druckshop 1,5 cm) und zusätzlichem Rand bis Beginn der Schrift einstellen?

    Die Einrückungen sollten dafür da sein, dass – wie im Screenshot zu sehen – Randbemerkungen zum Text möglich sind. Diese sind mittels Positionsrahmen mit einer Breite von 2,5 cm und einem Abstand zum Text von 0,3 cm umgesetzt.

    Die Formatvorlage „Verzeichnis#“ habe ich gefunden und angeschaut. Mir ist trotzdem nicht ersichtlich, warum das automatisch generierte Inhaltsverzeichnis auf ungeraden Seiten eine andere Darstellung hat als auf den geraden Seiten. Besonders die passenden Einrückungen auf der ungeraden Seite und die fehlende Einrückung auf der geraden Seite sind mir immer noch unerklärlich.

    Hier noch einmal ein Bild:
    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten Inhaltsverzeichnis_gerade.png Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten Inhaltsverzeichnis_ungerade.png

    Danke und viele Grüße!
     
    boebber, 19. Februar 2025
    #3
  4. G.O.Tuhls
    G.O.Tuhls Erfahrener User

    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

    Du bist da vermutlich auf einen neuen Bug gestoßen, bei dem die Einzüge auf geraden Seiten verschoben sind. Ich konnte den Fehler bei mir reproduzieren.
    Deshalb musst Du auch den Einzug im IV mit Trial&Error nachbessern, damit er zwischen KapNr und Überschrift für Abstand sorgt.
    Gruß
    Burkhard
     
    G.O.Tuhls, 19. Februar 2025
    #4
Thema:

Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

Die Seite wird geladen...
  1. Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten - Similar Threads - Formatierungsprobleme mehreren Format

  2. Formatierungsprobleme bei Bild-Einbindung

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme bei Bild-Einbindung: Hallo liebes Forum, ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit und bin nun an dem Punkt angekommen, an dem ich inhaltlich zwar fast fertig bin, allerdings noch einige Punkte bei der...
  3. Formatierungsprobleme - An die Excel Füchse

    in Microsoft Excel Hilfe
    Formatierungsprobleme - An die Excel Füchse: Hallo zusammen, mein erster Post und ich hoffe, "isch kann hia geholfen werden". Folgendes Szenario: Wir ziehen einen Excel Export aus unserem System, in Zelle A1 wird ein Datumswert in...
  4. Druck- und Formatierungsprobleme

    in Microsoft PowerPoint Hilfe
    Druck- und Formatierungsprobleme: Hallo, ich habe folgendes Problem: Wenn ich PowerPoint-Folien drucken will, werden einige Inhalte viel zu groß gedruckt (passen nicht auf eine Seite), obwohl sie in der Folienansicht und...
  5. Formatierungsprobleme

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme: Hallo zusammen! Bin echt am verzweifeln. Wenn ich im Word irgend eine Formatierung vornehme (z.B. Fett, Kursiv, Schriftgrösse oder Aufzählungszeichen), wird diese Formatierung auf das ganze...
  6. Zeilen kopieren/einfügen ---> Formatierungsprobleme

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeilen kopieren/einfügen ---> Formatierungsprobleme: wir haben hier formulare und formblätter, die in excel erstellt sind. leider sind diese nicht alle im gleichen stil verfasst und sollen jetzt angepasst werden. einige formblätter haben einen...
  7. Formatierungsprobleme bei Nutzung Kopierfunktion

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme bei Nutzung Kopierfunktion: Hallo zusammen, seit kurzer Zeit habe ich im Büro Word 2003 (Service Pack 2) installiert. Seitdem habe ich ein Problem: Unsere Angebote sind in Tabellen aufgebaut. Es gibt eine Dateivorlage...
  8. Formatierungsprobleme

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme: Hallo, ich schreibe gerade eine Hausarbeit mit Word und habe folgendes Problem: Ich formatiere die gewünschten Seitenabstände, Zeilenabstände usw., wenn ich auf "Seitenansicht" gehe, wird mir...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden