Office: (Office 2010) Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung?

Helfe beim Thema Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung? in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich selbst habe mit dem Formularschutz in Word 2010 keine Probleme (ich weiß also auch wie es geht:-), aber für viele meiner Kollegen scheint... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von pixxma, 19. August 2012.

  1. Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung?


    Hallo,

    ich selbst habe mit dem Formularschutz in Word 2010 keine Probleme (ich weiß also auch wie es geht:-), aber für viele meiner Kollegen scheint das mit den „Bearbeitungseinschränkungen“ ein bisschen schwierig zu sein (wir sind erst vor kurzem von Word 2003 auf Word 2010 umgestiegen und haben viele Formulare).

    Zugegebenermaßen war es vorher in Word 2003 schon ein bisschen einfacher: Man musste ja nur das kleine Schloss anklicken und fertig.

    Weiß jemand, ob man Word 2010 auch so ein- bzw. umstellen kann? Ich hoffe auf einen geheimen Trick oder sowas ... ;-)

    MfG

    pixxma

    :)
     
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo pixxma,

    ich kenne zwei Möglichkeiten, in Datei > Optionen die Symbolleiste für den Schnellzugriff anzupassen, um auch bei ausgeblendeter Entwicklerregisterkarte an die Befehle zum Schützen ranzukommen:

    1.
    Befehle auswählen: Nicht im Menüband > Dokument schützen.
    Das erzeugt eine Ein/Aus-Schaltfläche; bei "Ein" kommt ein Mini-Dialogfeld zwecks Auswahl der Art des Schutzes, und bei "Aus" wird der Dokumentschutz ohne weiteres Signal aufgehoben. Bedauerlicherweise kann man (na, vielleicht auch nur ich) das Aussehen des Symbols nicht ändern. Ich seh deshalb schon deine Kollegen zu dir kommen und sagen: Mein Word überschreibt alle meine Formularfelder, aber ich hab gar nichts gemacht!

    2.
    Befehle auswählen: Entwicklertools Registerkarte > Schützen
    Das stellt ein Symbol zum Ein/ausblenden des Arbeitsbereichs "Formatierung und Bearbeitung einschränken" zur Verfügung. Erfordert ein paar Klicks mehr, aber man sieht wenigstens, was man tut.
     
    Gerhard H, 21. August 2012
    #2
  3. Hallo Gerhard,

    das klappt beides wunderbar - dankeschön. Ich finde die erste Lösung besser, weil sie das ganze Herumgeklicke mehr vereinfacht. Aber Du hast natürlich recht - es wäre eindeutig von Nutzen, wenn sich die Farbe des grünen Symbols beim Anklicken ändern würde (z.B. von grün auf rot).

    Hat jemand eine Idee, wie man so eine Symbolfarbe ändern bzw. ein Symbol austauschen kann??

    MfG

    pixxma
     
  4. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung?

    Hallo nochmal,

    hab grad gesehen: wenn du das Symbol "Dokument schützen" nich in der Schnellzugriffsleiste unterbringst, sondern in einer neu erstellten Gruppe unter "Menüband anpassen", dann ändert sich je nach Zustand zwar nicht das Symbol, sondern die Beschriftung. Und ein aussagekräftigeres Symbol kannst du auch noch aussuchen (Schaltfläche Umbenennen)
     
    Gerhard H, 21. August 2012
    #4
  5. Gerhard, prima!! Das ist die Lösung! So werde ich es zentral für alle einrichten lassen! Dankeschön:-)

    (Was nun nicht mehr sein muss, aber mich persönlich interessiert, wäre ein Symbolaustausch. Die Symbole sind doch wahrscheinlich alle irgendwo als kleine Bilddatei hinterlegt, oder? Könnte man mit VBA beim Anklicken eines Symbols das Symbol durch ein anderes ersetzen?? Habe leider null Ahnung von VBA ...)

    MfG

    pixxma
     
  6. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo pixxma,

    die Menüband-Anpasserei ist über die angebotenen Möglichkeiten in den Optionen wohl nicht ganz einfach. Schau mal, was Mumpel hier http://www.ms-office-forum.net/forum...d.php?t=277473 dazu sagt, der ist Experte auf diesem Gebiet. Ich dagegen hab keine Ahnung davon, und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben.
     
    Gerhard H, 22. August 2012
    #6
  7. Hallo Gerhard,

    ich habe es mir mal angeschaut, aber ich lasse es auf sich beruhen, weil Aufwand und Nutzen in diesem Fall kein gutes Verhältnis darstellen würden ...

    Die Tatsache, dass sich die Symbolunterschrift beim Anklicken des Symbols ändert von "Dokument schützen" auf "Dokumentschutz aufheben" ist ja bereits eindeutig und völlig ausreichend.

    Für den Fall, dass irgendein Thread-Leser, der viel mit Word-Formularen arbeiten muss, an einer solchen Vereinfachung interessiert ist, füge ich einfach mal Screenshots ein:
     
  8. Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung?

    Hallo,

    ich habe selbes Problem und mir auch die grüne Kugel in die Schnellstartleiste gepackt.

    Wenn die Felder jedoch befüllt sind, werden sie nach dem Aufheben/Wiedersetzen vom Formularschutz gelöscht - weiters kommt das kleine Abfragekästen was geschützt werden soll - das gefällt mir auch nicht, da hier meine Kollegen ebenfalls fragen werden was zu tun ist.

    Daher wollte ich ein Makro in die globale Dokumentenvorlage packen, welches
    die Funktion des "alten Schloßes" hat - und dieses ins Menüband oder die Schnellstartleiste packen (welches ich an alle Kollegen per vbs Datei verteile).

    Hat jemand hier vielleicht schon den VBA-Code hierfür?

    Ich hatte es mit Variationen so probiert, allerdings kann ich den Schutz so nie ausschalten:
    Sub Formularschutz()
    If ActiveDocument.ProtectionType wdNoProtection Then ActiveDocument.Unprotect
    Else ActiveDocument.Protect wdAllowOnlyFormFields, NoReset:=True
    End If
    End Sub
     
    hexe.69, 15. April 2013
    #8
  9. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo hexe,

    bei mir macht dein Makro genau was es soll: Es wechselt bei jedem Klick den Status des Schutzes, und dir Feldinhalte bleiben bestehen.

    Allerdings ändert sich das Symbol der Schaltfläche dabei nicht, und das dürfte die Anwender mehr verwirren als die drei Klicks, die sie lernen müssten, um den Weg zu gehen, wie er mit Bordmitteln vorgesehen ist.

    Wenn schon, würde ich also das Makro auf zwei Schaltflächen verteilen und mit verschiedenen Symbolen versehen:
    Code:
    Wenn ich das Problem hätte, ich würde meine Kollegen einfach schulen. Und weil ich selber lange Jahre Mitarbeiterschulungen durchgeführt habe, wage ich zu behaupten: Nach der siebte Rückfrage hat es auch der Zögerlichste kapiert.
     
    Gerhard H, 15. April 2013
    #9
  10. Hallo Gerhard,

    dankeschön für's Betrachten *wink.gif*.

    Ich hab's mir nun zum xten Male genauer angesehen und dabei ist mir jetzt aufgefallen, dass ich in der normal.dot auch eine Prozedur mit selben Namen hatte (hatte mir dort nur die 2 Zeilen ohne else reingetippt, da ich dies in viele meiner 800 Formulare einbauen musste) - wahrscheinlich war dies der Fehler *upps

    Das Makro aufzuteilen, hatte ich mir auch schon überlegt, jedoch sind "meine" Gewohnheitstiere dann wieder irritiert, weil bis jetzt im alten Office mussten sie ja nur einen Button klicken.

    Schulen ist gut, wenn Personen auch wirklich lernen wollen - ich habe in meiner Abteilung leider sehr viele Leute die das nicht möchten - schon spezielle Schulungen angeboten - im Intranet veröffentlicht etc. - sie fragen immer wieder dasselbe *eek.gif*

    Danke auf alle Fälle nochmal & lg
    Daniela
     
    hexe.69, 17. April 2013
    #10
Thema:

Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung?

Die Seite wird geladen...
  1. Formularschutz aufheben bzw. setzen > Vereinfachung? - Similar Threads - Formularschutz aufheben Vereinfachung

  2. Querverweise aufheben bzw. löschen

    in Microsoft Word Hilfe
    Querverweise aufheben bzw. löschen: Hallo Community, ich habe ein Inhaltsverzeichnis über querverzeichnisse erstellt, leider an ich jetzt das Word Dokument nicht als PDF Speichern, da dann die Formatierung völlig kaputt geht. Wie...
  3. Outlook Synchronisation mit Samsung Kalender aufheben

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Synchronisation mit Samsung Kalender aufheben: Hallo zusammen, ich möchte mein Outlook Kalender und meine Samsung Kalender getrennt führen. Ich habe in der Outlook App (Android - Samsung) eine Emailadresse die ich nur für bestimmte...
  4. Excel Verknüpfung Schreibschutz aufheben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Verknüpfung Schreibschutz aufheben: Hallo, ich möchte eine Verknüpfung zwischen einer schreibgeschützten Ausgangsdatei und einer neuen Excel Datei herstellen.Damit man die neuen Excel Datei aktualisieren kann ist die Eingabe des...
  5. Datenschnitt-Filter aufheben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Datenschnitt-Filter aufheben: Hallo, ich nutze Tabellen mit Datenschnitten in Excel 365. In manchen Fällen habe ich recht viele Datenschnitt-Felder. Ich würde nun gerne per einem Klick alle Filter zurücksetzen. Ist das ohne...
  6. Schreibschutz auf Tablet (IOS) aufheben

    in Microsoft Excel Hilfe
    Schreibschutz auf Tablet (IOS) aufheben: Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit, bei einer Excel-Tabelle, die ich auf meinem Tablet mit Office365 öffne, den Blattschutz bzw. Schreibschutz zu (de)aktivieren? Oder ist das in der...
  7. Teams konnte die Stummschaltung nicht aufheben

    in Microsoft Teams Hilfe
    Teams konnte die Stummschaltung nicht aufheben: Hallo zusammen Ich hab folgendes Problem bei einer Microsoft team Konferenz über den Chat kann ich das Mikrofon nicht einschalten. Ich erhalte folgende Meldung: Teams konnte die Stummschaltung...
  8. Videokonferenz mit Teams - Stummschaltung aufheben und Hand heben

    in Microsoft Teams Hilfe
    Videokonferenz mit Teams - Stummschaltung aufheben und Hand heben: Hallo, 1. ich weiß, dass es bei einer Videokonferenz über Teams die Möglichkeit gibt, die Teilnehmer (Schüler) stummzuschalten - aber kann man diese Stummschaltung auch (für einzelne) wieder...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden