Office: Handling mehrerer Word-Instanzen

Helfe beim Thema Handling mehrerer Word-Instanzen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, ich habe ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Zusammenfassung: Es gibt eine Dokumentenvorlage, auf Basis derer CV's der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Biggi, 25. Juli 2023.

  1. Biggi Neuer User

    Handling mehrerer Word-Instanzen


    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme.
    Zusammenfassung:
    Es gibt eine Dokumentenvorlage, auf Basis derer CV's der Mitarbeiter erstellt werden können.
    Erstelle ich eine Datei auf Basis dieser Vorlage, erhalte ich nach Klick auf den Platzhalter für das Bild, ein UserForm, in dem ich den entsprechenden Mitarbeiter auswählen kann und dann wird per Ok-Button der CV des Mitarbeiters erstellt (Anhand der userid und der CV-ID). Die Daten sind im Intranet hinterlegt und werden dort ausgelesen.
    Erstelle ich, nachdem der CV erstellt wurde eine neue Datei auf Basis der gleichen Dokumentvorlage, kann ich einen weiteren CV für einen anderen Mitarbeiter erstellen. Das ganze läuft in einer Word-Instanz (zumindest habe ich nur einen Prozess mit einer PID im Taskmanager laufen).
    Jetzt soll das Ganze auch aus dem Intranet heraus aufrufbar sein.
    Und hier kommt Word durcheinander, wenn ich den zweiten Anlauf mache.

    Vorgehen:
    1. Im Intranet wird mir der Mitarbeiter angezeigt und ich kann über eine Schaltfläche auswählen "Erstelle Word-CV"
    2. Wenn diese Schaltfläche gewählt wird, wird ein Befehl abgesetzt ("WINWORD.EXE" /q /t "C:\xxxx\xxxxx\xxx\xxxx.dotm" /p1"cv-wordHandling mehrerer Word-Instanzen :eek:pen-cv?userid=4711&cvid=4711"
      Dieser Befehl öffnet Word und die angegebene DOTM-Datei (dabei handelt es sich nicht um die oben beschriebenen DOTM, sondern um ein "Zwischenstück")
      Der Befehl wird auch in die Command geschrieben
    3. Die angegebene Dotm-Datei liest im AutoOpen den Befehl aus der Command, um die Parameter herauszulesen
    4. Anschließend erstellt die Dotm eine neue Datei auf Basis der DOTM-Datei die, den CV erstellt (siehe oben beschrieben) und führt über RUN das Makro aus, das - wie oben beschrieben - hinter dem Klick auf dem Bildplatzhalter steht.
      Somit wird ein CV auf Basis der richtigen Vorlage erstellt -die Parameter userid und CV-ID werden aus der Command gelesen und mit übergeben.
      Anschließend wird die aus dem Intranet geöffnete .dotm - Datei geschlossen.
      -> Fazit: eine Word-Instanz mit einem CV-Dokument (z. B. Datei1), das noch nicht gespeichert ist. Die aus dem Intranet aufgerufene Datei wurde vom Makro geschlossen.
    5. Jetzt gehe ich zurück ins Intranet und möchte genau das nochmal machen, was in Schritt 1 - 4 beschrieben ist.
      Was passiert? Beim Aufruf der DOTM aus dem Intranet läuft noch alles soweit gut (es wird jedoch eine neue Instanz von Word geöffnet; mit neuer PID; habe ich über den Taskmanager kontrolliert)
      die Makros werden ausgeführt.
      Ruft jetzt dieses Makro die neue Datei auf Basis der Dokumentenvorlage für CV's auf, erscheint die Fehlermeldungen "Makros sind ... deaktiviert ....." - und das Ganze steht.

    Wer jetzt von euch den langen Text bis hierhin durchgelesen hat, verstanden hat, was ich meine und vielleicht irgendeine Idee hat, was ich tun kann, darf sich gern hier über Lösugsvorschläge auslassen. Ich sag Vorweg schon einmal "Danke"

    Grüße
    Biggi
     
    Biggi, 25. Juli 2023
    #1
  2. czil hat Ahnung
    Hört sich ein wenig wirr an, eine Vorlage zu öffnen um aus einer anderen Vorlage was zu basteln. Wenn das Leerzeichen zwischen dem /t und der Pfadangabe weggelassen wäre, würde das mit der Originalvorlage auch funktionieren. Was der Parameter da macht?
    Konnte ich jetzt nicht ergooglen, was da passiert.
    (hier steht das nicht bei:
    Befehlszeilenoptionen für Microsoft Office-Produkte - Microsoft-Support)
    Und das Problem kann man von hier aus auch schlecht nachvollziehen.
    Das Einfachste würde sein, dass man das Makro anpasst, dass es die Dokumente automatisch speichert und schließt im Anschluß der Ausführung. Oder man diszipliniert sich dazu, das selbst zu tun, ehe man wieder loslegt.

    Nachtrag:
    Hab doch noch was gefunden zu den /p.
    Start von Word mit Parametern
    hab aber zu deinem Problem dazu jetzt auch keine weiteren Infos gefunden
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2023
Thema:

Handling mehrerer Word-Instanzen

Die Seite wird geladen...
  1. Handling mehrerer Word-Instanzen - Similar Threads - Handling mehrerer Word

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Arbeitszeiten aus mehreren Tabellenblätter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitszeiten aus mehreren Tabellenblätter: Moin Excel Profis, ich habe eine Tabelle wo ich aus ca. 20 Blätter die Arbeitszeit pro Fahrer brauche. Im Blatt gesamt steht in Spalte G der Fahrer. Dann gibt es Blätter die z.B. vom 01.05.2025...
  4. Exception Handling

    in Microsoft Excel Hilfe
    Exception Handling: hi zusammen, wenn ich so einen Code habe Code: endRow = .Columns(2).Find(endzeit).Row und bekomme dort einen exception aus irgendeinemgrund, wenn die endzeit nicht gefunden kann und soweiter....
  5. Error Handling

    in Microsoft Access Hilfe
    Error Handling: Gibt es einen Weg festzustellen, ob eine Prozedur eine Event Prozedur ist? Ich versuche per Code zu jeder Prozedur ein Error Handling zu erstellen. Dabei stört mich, dass ich nicht unterscheiden...
  6. Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau

    in Microsoft Access Hilfe
    Neue Datenbank / Fragen zum Handling, Aufbau: Hallo erstmal, zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Jörg, komme aus dem schönen Frankenland und betreibe in meiner Freizeit aktiv Musik. Da ich seit einiger Zeit in 2...
  7. Error handling

    in Microsoft Access Hilfe
    Error handling: Hallo allerseits, eine eher allgemeine Fragestellung. Da ich zum Ende meines Praktikums eine schöne große Access-Applikation erstellt habe bin ich nun dabei den Code noch etwas zu optimieren....
  8. Handling von Datenfeldern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Handling von Datenfeldern: Hallo zusammen, ich verzweifel gerade mal wieder am Handling von Datenfeldern :mad:. Ich habe ein Excel-Sheet mit 5706 Zeilen und 48 Spalten. Aus diesem Sheet benötige ich 2 Spalten, die ich...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden