Office: Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen

Helfe beim Thema Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich schreibe gerade Dipl. Arbeit und brauche Hilfe: Beim Einfügen meines Inhaltsverzeichnisses habe ich ein Problem. Ich habe alle... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von zlary, 17. Oktober 2009.

  1. zlary Erfahrener User

    Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen


    Hallo, ich schreibe gerade Dipl. Arbeit und brauche Hilfe:
    Beim Einfügen meines Inhaltsverzeichnisses habe ich ein Problem. Ich habe alle Überschriften entsprechend der Formatvorlagen von 1-4 "definiert". Wenn ich dann das Verzeichnis einfüge ist es allerdings nicht in einer richtigen Hierarchieebene, da Ebene 3 weniger eingerückt ist im Vergleich zu Ebene 2.
    Wenn ich bei den Formatvorlagen schaue steht dort aber richtig Ebene 3 bzw. Ebene 2... Ich bin ratlos!
    Wer kann mir helfen???
    Danke!
     
  2. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    bist Du sicher, die richtige Ebene zugewiesen zu haben? Wenn die Formatvorlage (Verzeichnis 2 bzw. 3) richtig ist, würde eigentlich nur bleiben, daß das Überschriftformat nicht richtig zugewiesen ist...
     
    Wordmouse, 17. Oktober 2009
    #2
  3. zlary Erfahrener User
    Hallo, ja ich habe es gerade wieder überprüft! Es sind die richtigen Ebenen zugeordnet Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen :(
    Was meinst du damit, dass das Überschriftformat nicht richtig zugewiesen ist??
     
  4. Wordmouse Erfahrener User

    Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen

    Hallo,

    die Überschriftenformatvorlagen (Überschrift 1-4) an die eigenen Bedürfnisse anzupassen ist das eine. Das andere ist, den Überschriften diese Formatvorlagen zuzuweisen. Also Cursor rein und die richtige Formatvorlage auswählen..

    Kannst Du mal ein Beispiel hochladen??
     
    Wordmouse, 17. Oktober 2009
    #4
  5. zlary Erfahrener User
    danke für die hilfe!!
     
  6. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    Word macht genau das, was ihm gesagt wird... In der Formatvorlage "Verzeichnis 2" ist ein linker Absatzeinzug von 1 cm definiert und bei "Verzeichnis 3" einer von 0,85 cm... Da mußt Du "nacharbeiten" ;-)...
     
    Wordmouse, 17. Oktober 2009
    #6
  7. zlary Erfahrener User
    vielen dank!
    wie bekomme ich sie weg?
     
  8. zlary Erfahrener User

    Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen

    schon gefunden!!!
    aber leider ist das verzeichnis immer noch nicht richtig, nun steht alles auf einer hierarchiebene... oh man!!!!
     
  9. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    tja, da mußt Du die Formatvorlagen aller Ebenen anpassen... Besser als nur der linke Einzug wäre hier auch der hängende Einzug, damit bei mehrzeiligen Überschriften immer der Text untereinander steht.

    Außerdem würde ich persönlich nicht alle Ebenen einrücken, sondern nur eine Einrückung für die Ebenen 2-4 benutzen. Alles andere sieht nämlich ziemlich unruhig aus und es verbleibt relativ wenig Platz...
     
    Wordmouse, 17. Oktober 2009
    #9
  10. zlary Erfahrener User
    sorry, aber ich verstehe nicht was du meinst. kannst du kurz erklären wo und wie ich das jetzt einstellen muss??
     
  11. zlary Erfahrener User
    Bei welchen Formatvorlagen muss ich das jetzt einstellen? Wenn ich es bei denen der Überschrift 1, Überschrift 2 etc. ändere, dann ändert es sich ja auch im Text, was ich natürlich nicht will. Wenn ich es über die Formatvorlagen "Verzeichnis 1" etc. einstelle ändert sich bei mir nichts Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen :( auch nach der Aktualisierung des Verzeichnisses nicht. Wo liegt mein Fehler???
     
  12. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    Du mußt die Formatvorlagen "Verzeichnis 1" bis "Verzeichnis 4" an Deine Bedürfnisse anpassen und anschließend das Inhaltsverzeichnis aktualisieren...

    Wenn das bei Dir nicht klappt, dürften grundlegende Fehler vorhanden sein...

    Leider fehlt mir momentan die Zeit, eine längere Anleitung dafür zu schreiben... Vielleicht kann das ja jemand anders machen...

    Aber evtl. hast Du ja nur das IHV nicht aktualisiert??
     
    Wordmouse, 18. Oktober 2009
    #12
  13. Exl121150 Erfahrener User

    Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen

    Hallo,

    um das Inhaltsverzeichnis automatisch zu formatieren, werden in Word die Formatvorlagen "Verzeichnis ..." verwendet und zwar werden
    Überschrift 1 -> Verzeichnis 1
    Überschrift 2 -> Verzeichnis 2
    Überschrift 3 -> Verzeichnis 3
    Überschrift 4 -> Verzeichnis 4
    bei der automatischen Formatierung so zugeordnet.
    Damit also die Erzeugung des Inhaltsverzeichnisses gelingen soll, müssen die "Verzeichnis..."-Formatvorlagen bereits korrekt eingestellt sein.
    Vorlage "Verzeichnis 1" und "Verzeichnis 2" dürften, was den linken Randeinzug anbelangt, bereits korrekt sein (0 cm bzw. 1 cm). Korrigiert gehört er allerdings für "Verzeichnis 3" (bisher auf 0,85 cm eingestellt) und "Verzeichnis 4" (bisher auf 1,27 cm eingestellt): deswegen hattest Du auch bisher Probleme bei der Verzeichnisdarstellung.

    1) Um die Formatvorlage "Verzeichnis 3" einzustellen, klickst Du im Tabulator "Start" der Multifunktionsleiste in der Gruppe "Formatvorlagen" auf das Gruppenstartsymbol (in der rechten unteren Ecke der Gruppe), sodass die Liste mit den Formatvorlagen erscheint. Dort suchst Du Dir den Eintag "Verzeichnis 3", zeigst mit der Maus auf diesen Eintrag, sodass rechts im Listeneintrag das Symbol für eine Comboboxliste erscheint. Auf dieses klickst Du, sodas eine Liste erscheint, aus der Du den Eintrag "Ändern..." auswählst. Dadurch kommst Du ins Dialogfenster für "Formatvorlage ändern": im Feld Name steht bereits "Verzeichnis 3", Formatvorlagentyp: Absatz, usw. Zum genauen Einstellen des Absatzeinzuges klickst Du auf den Button "Format" in der linken unteren Ecke, wählst in der Liste "Absatz..." aus, im Absatz-Dialog stellst Du dann im Abschnitt "Einzug" den linken Einzug zB. auf 1,5 cm (oder was immer Du bevorzugst), "Ok"-Button, nochmals "Ok" im Formatvorlagen-ändern-Dialog.

    2) Daraufhin das gleiche Prozedere in der Formatvorlagenliste für Vorlage "Verzeichnis 4" mit Rand 2 cm (oder was Du möchtest).

    3) Wenn das geschafft ist, stellst Du in Deinem Dokument den Curosor ins Verzeichnis, drückst Taste F9, wählst "Gesamtes Verzeichnis aktualisieren" aus, "Ok"-Button - und das Inhaltsverzeichnis müsste korrekte linke Randeinzüge besitzen.
     
    Exl121150, 18. Oktober 2009
    #13
  14. zlary Erfahrener User
    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Es hat jetzt funktioniert... Jedoch habe ich noch ein Problem: bei der dritten Ebene stehen die Seitenzahlen plötzlich nicht mehr rechts, sondern in der Mitte des Verzeichnisses und die Füllpunkte zwischen Überschrift und Seitenzahl sind verschwunden... Wie kann ich das ändern? Und warum ist das so?
    Vielen lieben Dank!! Und einen schönen Abend!
     
  15. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo,

    dann hast Du bei der Absatzformatvorlage "Verzeichnis 3", die für die Inhaltsverzeichnisautomatik der 3. Ebene zuständig ist, die Tabulatorsteuerung verändert:

    Um das zu ändern, hat es keinen Sinn, den einzelnen Absatz innerhalb des Verzeichnisses zu ändern, weil ja das Verzeichnis nach dem Drücken der F9-Taste vollständig neu erzeugt wird.

    Man muss die Absatzvorlage "Verzeichnis 3" selbst ändern:
    Multifunktionsleiste Tabulator "Start", Gruppenstarter für Gruppe Formatvorlagen klicken,
    in der Liste "Verzeichnis 3" mit Comoboxliste "Ändern" auswählen, sodass der Formatvorlagen-Ändern-Dialog für "Verzeichnis 3" erscheint, unten links den Button "Format" klicken, aus der Liste "Tabstopp..." auswählen, sodass das Tabstopps-Dialogfenster erscheint:
    Dieses Fenster gliedert sich in 4 Abschnitte:
    1) Liste der Tabstopppositionen: in der 1.Zeile (aktuelle Auswahl) ist die gerade ausgewählte Tab-Pos. zu sehen. Wenn diese nicht 14,48 cm beträgt, ist sie unten mit dem "Alle Löschen"-Button zu entfernen.
    Auf alle Fälle in die 1. Zeile 14,48 cm eintragen (=Postion für den rechten Rand, auf den der Tabulator zu platzieren ist).
    2) Abschnitt "Ausrichtung": Radiobutton "Rechts" auswählen
    3) Abschnitt "Füllzeichen": Radiobutton "2 ...." auswählen
    4) Abschnitt mit den 5 Aktionsbuttons: Button "Festlegen" klicken (womit der Tab und seine Einstellungen zu eventuell bereits vorhandenen Tabs hinzugefügt wird) und schließlich zum Beenden "Ok"-Button klicken
    Im Formatvorlagen-Dialog "Ok" klicken
    Die Formatvorlagen-Liste ebenfalls schließen.

    Jetzt müsste bereits das Inhaltsverzeichnis korrekt wie gewünscht zu sehen sein; falls nicht:
    Cursor ins Inhaltsverzeichnis stellen, Taste F9 drücken, um das Inhaltsverzeichnis mit der Option "Gesamtes Verzeichnis aktualisieren" neu zu erzeugen.

    Falls zB. die Tab-Position noch nicht stimmen sollte, zuerst bei den anderen "Verzeichnis..."-Vorlagen nachschauen, auf welcher Position dort der Tab für die Seitenzahl gesetzt ist - und obiges Prozedere nochmals für "Verzeichnis 3" durchführen.
     
    Exl121150, 19. Oktober 2009
    #15
Thema:

Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen

Die Seite wird geladen...
  1. Inhaltsverzeichnis --> Gliederungsebenen - Similar Threads - Inhaltsverzeichnis Gliederungsebenen

  2. Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit dem automatisches Inhaltsverzeichnis: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich in einem automatischen Inhaltsverzeichnis zwei unterschiedliche Darstellung von Seitenzahlen haben möchte. Ich versuche es unten zu...
  3. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  4. Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis mit römischen Zahlen und der Rest in arabischen Zahlen: Hallo Zusammen, ich muss für meine Doktorarbeit ein Dokument erstellen, dass folgende Vorgaben hat: - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis (mit römischen Zahlen) - Einleitung (Beginn mit Seite 1)...
  5. Inhaltsverzeichnis: Tabtopps tauchen immer wieder auf

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis: Tabtopps tauchen immer wieder auf: Hallo, ich habe folgendes Problem beim automatischen Inhaltsverzeichnis: bei kurzen Überschriften tauchen nach Aktualisierung automatisch immer wieder Tabstopps bei 5cm auf, sodass die Fülllinie...
  6. Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis

    in Microsoft Word Hilfe
    Bitte um Hilfe für unsichtbares inhaltsverzeichnis: Hi, vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir bei meinem Problem zu helfen! Folgendes Problem habe ich: Ich möchte ein Inhaltsverzeichnis zum Navigieren im Dokument...
  7. Inhaltsverzeichnis Text über Seitenzahl rausnehmen

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis Text über Seitenzahl rausnehmen: Hi ihr Lieben, hat jemand eine Idee wie ich im Inhaltsverzeichnis in Word lange Überschriften so formatiere, dass das gelb markierte (im Bild siehe unten) nicht ganz rechtsbündig ist? Es soll...
  8. Inhaltsverzeichnis, Gliederungsebene im Block

    in Microsoft Word Hilfe
    Inhaltsverzeichnis, Gliederungsebene im Block: Liebes Forum, ich formatiere zur Zeit das Inhaltsverzeichnis meiner Doktorarbeit. Folgende Frage habe ich: Ich würde gern den auf dem Foto markierten Teil umsetzen, also eine Gliederungsebene...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden