Office: (Office 2010) Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich

Helfe beim Thema Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo zusammen, schreibe momentan meine Masterarbeit und ich möchte gerne meine Abbildungen in folgendem Format beschriften: "Abbildung 3-12:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von PD69, 11. August 2015.

  1. Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich


    Hallo zusammen,

    schreibe momentan meine Masterarbeit und ich möchte gerne meine Abbildungen in folgendem Format beschriften:
    "Abbildung 3-12: Übersichtsgrafik"
    Es soll quasi die zwölfte Grafik im dritten Kapitel beschriftet werden. Dies soll aber ebenfalls in diesem Schema funktionieren, wenn die Grafik im Kapitel 3.1.2.4 abgebildet ist. (es gibts also mehrere Ebenen)

    -> Wenn ich in Word im Beschriftungsfester auf den Button "Nummerierung" klicke, habe ich nur die Auswahlmöglichkeit "Kapitelnummern einbeziehen" mit den von Word vorgegebenen Formatvorlagen "Überschrift 1 bis 9".

    Mein Problem:
    Ich habe mir für die Überschriften eigene Formatvorlagen erstellt, die es ermöglichen, dass die Überschriften automatisch durchnummeriert werden.
    Sprich: Überschrift 1 ist die erste Ebene (1.); Überschrift 2 die zweite Ebene (1.1) usw...

    Da ich bei der Möglichkeit die Kapitelnummern einzubeziehen "meine" eigenen Formatvorlagen nicht auswählen kann, weiß ich nicht wie ich das Problem lösen könnte.

    Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt und es kann mir geholfen werden. Vielen Dank

    :)
     
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo PD...

    "Ich habe mir für die Überschriften eigene Formatvorlagen erstellt, die es ermöglichen, dass die Überschriften automatisch durchnummeriert werden".
    Das wäre nicht nötig gewesen, es sei denn, du hast mehr als 9 Ebenen. Ansonsten schaffst du das mit den integrierten Überschriftsformatvorlagen mit drei Mausklicks (siehe angehängtes Bild).

    In der Tat ist es nicht möglich, im Dialogfeld "Nummerierung der Beschriftung" andere Formatvorlagen zu wählen außer den integrierten. Man kann es schon irgendwie anders hinkriegen (siehe dazu die Diskussion unter folgendem Link : http://www.office*loesung.de/ftopic295875_0_0_asc.php

    Leider zerstört die Forumssoftware hier Links ins "feindliche(?)" Nachbarforum, so dass man immer die lästige Kasperei mit dem Sternchen veranstalten muss. Ersetze es durch einen Bindestrich.

    Im Übrigen ziehst du dir durch Verwenden eigener Formatvorlagen für die Überschriften noch weitere Umständlichkeiten zu, z.B. beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses oder beim Einsatz von StyleRef in der Kopfzeile, so dass ich an deiner Stelle statt deiner eigenen doch wieder die integrierten Formatvorlagen nehmen würde. An deren Aussehen bist du ja nicht gebunden, du kannst das frei ändern.
     
    Gerhard H, 13. August 2015
    #2
  3. TomTom2010, 13. August 2015
    #3
  4. Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Zur ersten Variante (integrierte Vorlagen): Ich habe mittlerweile auch schon festgestellt, dass es klüger gewesen wäre diese beizubehalten. Der Aufwand die integrierten Vorlagen auf das gewünschte Format wieder abzuändern erscheint mir doch sehr groß zu sein. Meine Arbeit ist schon fast fertig und ich möchte nur noch meine Grafiken einfügen.

    Die zweite Variante mit "Alt+F9" um den FieldCode anzuzeigen finde ich ganz gut! Nur leider funktioniert das nicht. Kann mir nur nicht erklären aus welchen Gründen!

    Meine Überschriftsformatvorlage hat den Namen: «Überschrift 1 Nr.»

    Sprich: nach meiner manuellen Änderung der Bildbeschriftung steht dann dort:
    Abbildung { STYLEREF "Überschrift 1 Nr." \s }-{ SEQ Abbildung \* ARABIC \s "Überschrift 1 Nr." }: Meine Bildunterschrift

    Was mache ich falsch? Bin am verzweifeln *mad.gif*
     
  5. Hi,

    ganz spontane Frage: Hast du die Klammern {} einfach über die Tastatur eingetippt? Du musst sie mit «Strg+F9» erzeugen.

    Gruß
    TT
     
    TomTom2010, 17. August 2015
    #5
  6. Ich selbst hab an den klammern nichts gemacht. Sobald ich «Alt+F9» drücke, erscheinen die bereits ausgefüllten Klammern schon. Ich tausche lediglich die Zahl "1" von der integrierten Überschrift 1 gegen meine Bezeichnung der Formatvorlage aus. -> Und setze dies dann in Anführungszeichen.
    Das müsste auch schon alles sein, wenn ich es richtig verstanden habe.

    Anscheined aber doch nicht...
     
  7. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo PD..,

    eigentlich sollte es so funktionieren. Also solltest du erklären, was "funktioniert nicht" genau bedeutet und am besten gleich ein Musterdokument dazu hochladen. Es muss ja nichts weiter enthalten als ein, zwei fingierte Überschriften und ein paar Bildbeschriftungen.

    Mittlerweile verfolge ich den Ansatz "Formatvorlagen tauschen" weiter. So viel Arbeit ist das nämlich gar nicht:

    Richte dir die Formatvorlagen Überschrift 1 bis wieviel du halt brauchst so her, wie du magst (incl. Nummerierung wie oben beschrieben). Aber mach die Änderungen in der Formatvorlage, nicht nur händisch im Dokument.

    Dann tauscht du sie durch Suchen nach: (Feld leer lassen und über die Schaltfläche Format deine Formatvorlage eintragen) und Ersetzen durch ( wieder leer lassen und die Formatvorlage Überschrift X eintragen). Das so oft, wie du Überschriftsebenen hast und fertig. Natürlich legst du vorher eine Sicherungskopie deiner Arbeit an.

    Allerdings weiß ich nicht, inwieweit du schon deine Bildbeschriftungen geändert hast. Ansonsten wars das schon. Das Inhaltsverzeichnis geht mit wenigen Mausklicks neu zu erstellen
     
    Gerhard H, 17. August 2015
    #7
  8. Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich

    Hallo Gerhard,

    habe jetzt mal eine Musterdatei mit ein paar Überschriften plus Bilder angehängt. Die Bilder sind teilweise extrem verzogen - aber tut ja nichts zur Sache...
    Die Bildbeschriftungen habe ich noch auf "Word-Standard" gelassen - sprich ich habe noch nichts eigenhändig abgeändert. Daher auch die Fehlermeldung!
    Vielleicht erkennt ja jemand wo das "Problem" sich versteckt.
     
  9. Entweder { STYLEREF "Überschrift 1 Nr." \s } für Ebene 1 oder { STYLEREF "Überschrift 2 Nr." \s } für Ebene 2. Dann «F9» nicht vergessen zum Aktualisieren ...

    Gruß
    TT
     
    TomTom2010, 18. August 2015
    #9
  10. ja genau das habe ich gemacht! ...Und es passiert überhaupt nichts.

    @TT: Hast du das mit meinem Testdokument ausprobiert und es klappt bei dir ohne Probleme? -> Weil dann liegt das Problem ja an anderer Stelle.
     
  11. Ja, hab ich gemacht.

    Der erste Teil (STYLEREF) klappt problemlos, der zweite Teil (das Rücksetzen der Nummerierung pro Kapitel) scheint mit eigenen Formatvorlagen so nicht zu funktionieren. Sobald ich eine native Überschrift verwende, geht das.

    Nun kommt es darauf an, was weniger Aufwand ist - so weitermachen, oder doch auf Gerhards Vorschlag zurückzugreifen und die original Überschriften zu verwenden.

    Ich wüsste eine Möglichkeit, mit deinen Überschriften die Nummerierung pro Kapitel zu resetten, aber auch das ist nochmals Aufwand.

    Gruß
    TT
     
    TomTom2010, 18. August 2015
    #11
  12. Ok, vielen Dank für die Mühen!
    Ich denke, ich werde wohl oder übel die Formatvorlagen von Word abändern. Das macht wohl am wenigsten Probleme im Endeffekt.
    Aufwand ist es in jedem Fall.
     
  13. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich

    Hallo zusammen,

    kleine Zwischenbemerkung: Bei meiner Variante werden die Beschriftungen nach Umwandlung der Formatvorlagen auch nicht aktualisiert. Das liegt daran, dass sie in Textfeldern vorliegen. Klickt man einzeln in die Textfelder und aktualisiert dann, funktioniert es.

    Da müsste man dann wohl nochmal mit einem Makro drüber. Hab ich aber noch nicht ausprobiert, da ich grad ein bisschen in Zeitnot bin. Ich melde mich wieder.
     
    Gerhard H, 18. August 2015
    #13
  14. ... ich versteh auch gar nicht, warum sich die Bildunterschriften in Textfeldern befinden. Ich hab sie in der Beispieldatei gleich als erstes 'befreit' ...

    Gruß
    TT
     
    TomTom2010, 18. August 2015
    #14
  15. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo nochmal,

    "Bildunterschriften in Textfeldern .. Ich hab sie in der Beispieldatei gleich als erstes 'befreit' .."

    Das wäre sicher das Vernünftigste, aber ich hab das per Makro nicht geschafft, sondern eine Fehlermeldung erhalten: "Die Gruppe ist gesperrt..."
    Das liegt wohl daran, dass hier alles sehr kunstvoll eingerichtet ist. Da wurden offenbar zwei Shapes (die Grafik und ihre Beschriftung) gruppiert und dann als "Mit Text in Zeile" als InlineShapes formatiert. Daher kommt vermutlich der Fehler (jedenfalls geht das Entgruppieren, wenn man vorher den Zeilenumbruch auf Quadrat stellt), und das könnte der Grund dafür sein, dass das Aktualisieren der Bildbeschriftungen nur manuell geht. Deswegen bin ich auf eine andere Idee verfallen:

    Wenn man nach Umstellung der Überschriftenformate auf die integrierten Formate folgendes Makro laufen lässt, werden alle Beschriftungen aktualisiert (jedenfalls im Musterdokument).
    Code:
    Komplizierungen durch weitere gruppierte Grafiken im Originaldokument sind allerdings nicht ausgeschlossen.
     
    Gerhard H, 18. August 2015
    #15
Thema:

Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich

Die Seite wird geladen...
  1. Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung mit eigenen Formatvorlagen nicht möglich - Similar Threads - Kapitelbezogene Abbildungsbeschriftung Formatvorlagen

  2. Formatvorlage

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatvorlage: Ich bin derzeit dabei ein Buch zu erstellen. Es sollten meine Lebenserinnerungen (viele humorvoll) beinhalten. Daas Buch widme ich meinen beiden Enkel. Nun habe ich vieles über die...
  3. Große Textdatei - Formate entschlacken

    in Microsoft Word Hilfe
    Große Textdatei - Formate entschlacken: Hallo, ich arbeite seit längerem mit einer ziemlich großen Datei (mittlerweile 2000 Seiten), die sozusagen mein Zettelkasten ist. Alles ist leicht auffindbar durch Überschriften (2 Ebenen) und...
  4. Ungleiche Abbildungsbeschriftungen

    in Microsoft Word Hilfe
    Ungleiche Abbildungsbeschriftungen: Hallo, in ein Word-Dokument habe ich zwei Abbildungen mit Abbildungsbeschriftungen eingefügt. Beide haben den Zeilenumbruch "Mit Text in Zeile". Bei der ersten Abbildung ist die Beschriftung...
  5. Abbildungsbeschriftung manuell erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Abbildungsbeschriftung manuell erstellen: Guten Morgen, Ich habe im Word einige Bilder beschriftet via "Verweise" -> "Beschriftung einfügen" Nun möchte ich in meinem Text auf diese Abbildungen verweisen. Dazu habe ich die Option...
  6. Word 2010 - Abbildungsbeschriftungen mit Querverweisen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2010 - Abbildungsbeschriftungen mit Querverweisen: Hallo zusammen, bei der fertigstellung meiner Diplomarbeit habe ich folgendes Problem: Ich habe Abbildungsbeschriftungen (z.B. Abbildung 1, Test²) mit einem Querverweis auf eine...
  7. Abbildungsbeschriftung Word 2007

    in Microsoft Word Hilfe
    Abbildungsbeschriftung Word 2007: Hallo zusammen, ich schreibe gerade meine Diplomarbeit in Word 2007 und habe auch einige Abbildungen, welche ich gerne einfügen möchte. Diese würde ich z.B. in Kapitel III mit "Abbildung...
  8. Probleme mit Abbildungsbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Probleme mit Abbildungsbeschriftung: Hallo! Ich versuche gerade Abbildungen in meiner Diplomarbeit zu beschriften und stoße dabei auf mehrere Probleme. Zunächst habe ich versucht mittel "Beschriftung" meine Abbildungen zu...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden