Office: (Office 2010) Leere Seiten vor und nach Inhaltsverzeichnis unsichtbar

Helfe beim Thema Leere Seiten vor und nach Inhaltsverzeichnis unsichtbar in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich habe eine Vorlagendatei für eine Materarbeit, in der alle Überschriften, Texte und Beschriftungen bereits vorformatiert und die... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Emily2003, 10. Juli 2018.

  1. Leere Seiten vor und nach Inhaltsverzeichnis unsichtbar


    Hallo,
    ich habe eine Vorlagendatei für eine Materarbeit, in der alle Überschriften, Texte und Beschriftungen bereits vorformatiert und die Verzeichnisse (Inhalt, Abbildungen, Literatur etc.) schon eingefügt sind.

    Es lässt sich alles problemlos füllen und sieht in Word auch korrekt aus.

    Wenn ich drucke oder als pdf speichere allerdings habe ich vor und nach dem Inhaltsverzeichnis eine leer Seite, die in Word nicht angezeigt wird.

    Die Seitennummerierung beginnt mit dem Inhaltsverzeichnis Römisch 1 (I), dann folgen Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ebenfalls mit römischen Seitenzahlen und dann der Text. Beim Text beginnt die Seitennummerierung mit arabisch 1.

    Diese leere Seite zwischen dem Inhaltsverzeichnis und dem Abbildungsverzeichnis ist zwar komplett weiß, wird aber bei den SEitenzahlen mitgerechnet.

    Gibt es da eine spezielle Funktion, die das verursacht oder ist das ein Fehler im Programm oder der Vorlage?

    LG
    Emily

    :)
     
    Emily2003, 10. Juli 2018
    #1
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Emily,

    es hört sich nach Abschnittsumbruch Gerade Seite bzw. Ungerade Seite an. Dann wärs kein Fehler, sondern Absicht. Ich zitiere mal den Holger Matthes:

    Gerade Seite – Mit dem Abschnittsumbruch wird auch ein Seitenumbruch auf die nächste gerade Seite eingefügt. Wenn der vorherige Inhalt auch auf einer geraden Seite aufhört, generiert Word automatisch eine leere (ungerade) Seite zwischen diesen beiden, inhaltstragenden geraden Seiten.

    https://holgermatthes.de/diplom-read...abschnitte.php

    Die Zwischenseiten siehst du nicht in der Seitenlayout-Ansicht (also die gewöhnliche Arbeitsansicht, wohl aber in der Druckvorschau und auf dem Ausdruck.
     
    Gerhard H, 12. Juli 2018
    #2
  3. Also der letzte Satz passt zu dem Ergebnis, das ich hier habe.

    Den Link muss ich mir wohl noch mehrfach anschauen, das ist sehr verzwickt.

    Bei mir hat

    - das Deckblatt Abschnitt 1 und Abschnittswechsel ungerade Seite
    - dann kommen 2 Seiten mit Text = Abschnitt 2, danach wieder Abschnittswechsel ungerade Seite
    - dann sehe ich das Inhaltsverzeichnis = Abschnitt 3 und Abschnittswechsel - gerade Seite
    - dann Abbildungsverzeichnis Abschnitt 4, Abschnittswechsel nächste Seite

    Das Inhaltsverzeichnis hatte in der Vorlage auf eine Seite gepasst, inzwischen natürlich nicht mehr.

    Müsste man hier nicht irgendwo zumindest eine Einstellung sehen, die die beiden Leerseiten vor und nach dem Inhaltsverzeichnis erzeugt? Also gestrichtelte Linie o.ä. - was man ggf. auch löschen könnte, wenn man denn wollte?

    LG
     
    Emily2003, 13. Juli 2018
    #3
  4. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Leere Seiten vor und nach Inhaltsverzeichnis unsichtbar

    Hallo Emily,

    "gestrichtelte Linie o.ä."
    Ja, muss man sehen. aber nur, wenn du die nicht druckbaren Sonderzeichen eingeschaltet hast.

    Wenn das in der Vorlage so eingestellt ist, würde ich es nicht ändern, das passt sich schon automatisch an.
    Beispiel: Du willst sicherstellen, dass das Kapitel nach dem Inhaltsverzeichnis auf einer ungeraden Seite anfängt. Der Abschnittswechsel ungerade Seite kennt jetzt zwei Fälle:

    a) Das Inhaltsverzeichnis endet auf einer ungeraden Seite. Dann wird eine Leerseite eingefügt.
    b) das Inhaltsverzeichnis endet auf einer geraden Seite. Dann wird einfach zur nächsten Seite gesprungen.
    In beiden Fällen fängt das Folgekapitel auf einer ungeraden Seite an.

    Steht eigentlich alles ganz ausführlich auf Holgers Seite.

    Einen solchen Abschnittswechsel zu löschen ist also einerseits unnötig, andererseits eine relativ unkonfortable Sache, weil der nachfolgende Abschnitt dann das Format vom vorhergehenden übernimmt. Da wirst du viel Gefummel haben.
     
    Gerhard H, 13. Juli 2018
    #4
  5. Hallo,

    sorry nochmal für die verspätete Antwort.

    Die Anleitung von Holger Matthes habe ich zwischenzeitlich eingehend studiert und der Grosche ist gefallen. Warum die Vorlage hier gerade bzw. ungerade Abschnittswechsel hat, ist zwar nicht nachvollziehbar, aber wenn sies gerne so hätten, ist es mir recht. ;-)

    Auf der genannten Seite werde ich wohl noch viel lernen, ist sehr gut beschrieben.

    Die Steuerzeichen habe ich immer angeschaltet, deshalb sehe ich ja die gestrichelte Linie für die Abschnittswechsel. Bin nur ursprünglich davon ausgegangen, dass es noch eine weitere für die leere Seite geben müsste.

    Ist jetzt aber alles klar.

    LG
     
    Emily2003, 7. August 2018
    #5
  6. Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, weil ich mit der ursprünglichen Vorlage nun eine neue Hausarbeit erstellen musste und jetzt noch weniger passt als zuvor.
    Die Formatierung sollte identisch sein, aber es weit weniger umfangreich, so dass diese Umbrüche jetzt völlig unsinnig sind. Generell macht der Umbruch gerade oder ungerade für mich nur Sinn, wenn der Druck beidseitig erfolgen soll, was hier gar nicht der Fall ist.

    Wie schon geschrieben, hat das erste Blatt/Deckblatt am Ende einen Abschnittswechsel (ungerade Seite). Dadurch ergibt sich eine Leerseite nach dem Deckblatt und eine nach dem letzten Verzeichnis (Abb. Verzeichnis).

    Deshalb wollte ich den Umbruch auf "gerade Seite" ändern.

    Folgendermaßen gehe ich vor:
    Ich markiere den "Abschnittswechsel ungerade Seite", gehe auf Seitenlayout, Umbrüche und wähle "gerade Seite" aus. Der Umbruch gerade Seite erscheint. Allerdings steht der ursprüngliche Umbruch "ungerade Seite" darunter.

    Klicke ich diesen an und entferne, verschwindet er und der neue Umbruch ändert sich von gerade in ungerade - also wieder Urzustand.

    Ich habe keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen kann, ohne die aufwendige Formatierung der Vorlage zu zerstören.

    Am Besten wäre es, wenn ich alle geraden/ungeraden Wechsel in Abschnitt nächste Seite ändern könnte. Dann könnte ich die Vorlage für weitere Arbeiten weiterverwenden und es würde alles einheitlich aussehen.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    LG
    Emily
     
    Emily2003, 17. Februar 2019
    #6
Thema:

Leere Seiten vor und nach Inhaltsverzeichnis unsichtbar

Die Seite wird geladen...
  1. Leere Seiten vor und nach Inhaltsverzeichnis unsichtbar - Similar Threads - Leere Inhaltsverzeichnis unsichtbar

  2. leere Zelle in Zeile finden

    in Microsoft Excel Hilfe
    leere Zelle in Zeile finden: Hallo Liebe Excel Profis, ich bin noch recht unbedarft was VBA angeht. Man kopiert und liest und bastelt und versucht alles zu verstehen. Aber irgendwann kommt man nicht weiter. Ich habe eine...
  3. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  4. Unterbericht erzeugt leere Seite

    in Microsoft Access Hilfe
    Unterbericht erzeugt leere Seite: Hallo zusammen, ich habe eine HauptBericht mit drei Unterberichten. Der Hauptbericht enthält den eindeutigen schlüssel mit Adressdaten im Gruppenkopf über den die Ureports verknüpft sein. Nicht...
  5. VBA Variableninhalt nach import aus zwei verschiedenen Dateien verschieden >Leer< und >""<

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA Variableninhalt nach import aus zwei verschiedenen Dateien verschieden >Leer< und >""<: Halle Excel Freaks, nach dem Import in eine Exelmappe aus einer anderen Mappe greife ich auf eine Zelle zu. In beiden Mappen steht in der Zelle nichts Beim Debuggen ist mir aufgefallen:...
  6. Zelle leer anzeigen, wenn Wert in der zelle nach dem Komma nicht 0 ist

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zelle leer anzeigen, wenn Wert in der zelle nach dem Komma nicht 0 ist: Hallo zusammen, ich habe da mal wieder ne spezielle Frage. Ich habe eine Arbeitsmappe, in der ein Tabellenblatt die Information beinhaltet, wie gross eine VE ist. In dem anderen Tabellenblatt...
  7. VBA - letzte nicht-leere Spalte

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA - letzte nicht-leere Spalte: Moin, liebe VBA-Spezis, mit Cells(99, Columns.Count).End(xlToLeft).Column bestimme ich die Spaltenzahl der letzten benutzten Zelle in Zeile 99. Soweit, so klar. Nun habe ich aber Formeln in...
  8. Häufigste Wert/Text aus einer Spalte ermitteln ohne leere oder 0

    in Microsoft Excel Hilfe
    Häufigste Wert/Text aus einer Spalte ermitteln ohne leere oder 0: Hallo zusammen, versuche verzweifelt ein Lösung zu finden, wie ich die 0 ignorieren kann bei der Auswertung. Ich möchte die häufigste Wert/Text einer Spalte angezeigt bekommen. Problem sind die 0...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden