Office: Linienstärke kleiner als 1pt bei Diagrammen

Helfe beim Thema Linienstärke kleiner als 1pt bei Diagrammen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich weiß nicht ob das hier oder ins Excel Forum gehört. Ich probiere es erstmal in Word: Ich schreibe gerade in Word 2008 (Mac Version) eine... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Krystman, 5. März 2009.

  1. Krystman Neuer User

    Linienstärke kleiner als 1pt bei Diagrammen


    Ich weiß nicht ob das hier oder ins Excel Forum gehört. Ich probiere es erstmal in Word:

    Ich schreibe gerade in Word 2008 (Mac Version) eine Hausarbeit in der ich Excel Tabellen in das Wordokument einfügen will. Das klappt auch alles. Ich will aber dann auch das Design der Tabellen tweaken. Das geht fast gut. Das einzige was nicht so klappt ist wenn ich die Linienstärke der Achsenlinien runtersetzen will. Wenn ich da was kleineres als 1pt einstelle sehe ich optisch keinen Unterschied. Die Linien kommen im Ausdruck (und schon in der Vorschau) unheimlich dick raus. Selbst verrückte Werte wie 0.05 pt sehen genau so dick aus wie 1pt. Ich wollte eigentlich sogenannte "Haarlinien" haben.

    Ich habe den Eindruck dass hier irgend eine Automatik eingreift und Linien, die auf den Bildschirm schwer lesbar wären automatisch dicker macht - auch für den Druck. Hat jemand das gleiche Problem? Wie löse ich das? :?:
     
    Krystman, 5. März 2009
    #1
Thema:

Linienstärke kleiner als 1pt bei Diagrammen

Die Seite wird geladen...
  1. Linienstärke kleiner als 1pt bei Diagrammen - Similar Threads - Linienstärke 1pt Diagrammen

  2. Diagramm excel - Achsenoptionen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm excel - Achsenoptionen: Hallo zusammen, habe Excel unter MS 365 Single. In meiner aktuellen Version fehlen bei der x-Achsen-Formatierung jetzt die Optionen "Grenzen" und "Einheiten". [ATTACH] Kann mir jemand helfen? Elex
  3. Diagramm

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm: Hallo Community, ich brauche mal wieder Hilfe, scheitere an einem Diagramm. Ich möchte die Erträge einer Photovoltaikanlage in einem Diagramm darstellen. Es geht darum Ausreißer zu...
  4. Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Vereinfachtes Gantt-Diagramm mit Kalenderwochen und Jahren: Hallo zusammen, ich wollte ein einfaches Gantt-Diagramm erstellen, das anhand der bedingten Formatierung mit der Eingabe von Kalenderwochen und Jahren arbeitet. Die bedingte Formatierung für die...
  5. Unterschiedliche Liniendicken Gitter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Unterschiedliche Liniendicken Gitter: Hallo Liebe Excel Nutzer, Ich habe eine Frage auf die mir hoffentlich jemand eine Antwort geben kann. Ich habe hier eine Excel Tabelle von einem früheren Kollegen, die ich ergänzt habe. Wir sehen...
  6. Linienstärke ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Linienstärke ändern: Hallo Ich verwende folgenden Code Sub Linie() Columns("A:AA").Borders(xlEdgeBottom).LineStyle = xlNone Weight = xlThick For i = 2 To Range("A65536").End(xlUp).Row x = Left(Cells(i, 1), 11) y =...
  7. Linienstärke verändern ...

    in Microsoft Excel Hilfe
    Linienstärke verändern ...: Hallo Leute Ich habe (wahrscheinlich) eine total einfache Frage, aber ich bin nach Stunden des Suchens NICHT auf die Lösung gekommen! Ich habe in Excel 2007 eine Tabelle für eine Schulwoche...
  8. Tabelle mit verschiedenen Linienstärken anpassen - Ziel: einheitliche Linienstärke

    in Microsoft Word Hilfe
    Tabelle mit verschiedenen Linienstärken anpassen - Ziel: einheitliche Linienstärke: Werte Wissende, leider finde ich weder über Google noch in der Forensuche passende Hilfen, deswegen frage ich nun hier: Ich habe in einem Word-Dokument sehr viele Tabellen. Diese Tabellen haben...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden