Office: (Office 2010) Makro- Dokumentschutz aufheben

Helfe beim Thema Makro- Dokumentschutz aufheben in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, Ich bin gerade dabei eine Dokumentvorlage zu erstellen. Damit alles schneller geht habe ich ein Makro geschrieben, dass die Formatvorlagen-... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von DerKaiser, 28. Januar 2017.

  1. Makro- Dokumentschutz aufheben


    Hallo,
    Ich bin gerade dabei eine Dokumentvorlage zu erstellen. Damit alles schneller geht habe ich ein Makro geschrieben, dass die Formatvorlagen- Leiste automatisch beim Start von Word öffnet. Sobald ich den BEarbeitungsschutz aktiviere, kann er das Makro nichtmehr ausführen, da der Bereich anscheinend gesperrt ist. Wie kann ich im Makro also den Passwortschutz bis Ende der Ausführung des Makros aussetzen? Wie lautet da der Befehl?
    Hier mein Code für das Makro: Wäre super, wenn mir jemand dabei helfen könne *Smilie

    :)
     
    DerKaiser, 28. Januar 2017
    #1
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Kaiser,

    ich seh zwar ein Makro nicht, aber üblicherweise geht man so vor:
    Code:
    Wobei es natürlich auch andere Schutzarten gibt als den Formularschutz
     
    Gerhard H, 30. Januar 2017
    #2
  3. Hallo,
    Vielen Dank! Leider funktioniert der Code noch nicht, auch wenn er von dir sehr logisch aussieht. Ich muss den Code doch einfach rein kopieren oder?
    Ich bekomme immer noch die Meldung, dass der Makro in einem schreibgeschützten Bereich liegen würde.
    Den Code habe ich als png angehängt Code.png, da ich diesen leider nicht hier einfügen kann. *eek.gif*

    Danke für deine Hilfe *Smilie
     
    DerKaiser, 30. Januar 2017
    #3
  4. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Makro- Dokumentschutz aufheben

    Hallo Kaiser ,

    das musst du anders aufzäumen, denn du kannst nicht einfach innerhalb einer Sub einfach eine zweite reinpflanzen (wohl aber aufrufen). Du musst dir die Reihenfolge überlegen, in der du die Makros abarbeiten willst.

    Wozu du da ein AutoExec-Makro brauchst, versteh ich nicht, denn Autoexec feuert bereits bei Start von Word, und noch bevor ein Dokument erstellt ist, weshalb du dort keine Befehle unterbringen kannst, die sich auf ein bestehendes Dokument beziehen (wie Dokumentschutz etc). Ich seh auch keinen Grund, wofür du das brauchst.

    Wenn ich es recht verstanden hab, müsste es so etwa gehen (ich verwende statt den Auto...-Makros lieber Document_new und Document_open):
    Code:
    PS1: Ich versteh auch nicht, wieso du eine Taskpane aufrufen musst, wenn du anlässlich des Dokumentstarts irgendwelche Formatierungen per Makro vornehmen willst. Erklär doch im Bedarfsfalle nochmal, was du da vorhast.

    PS2: Um Code hier herzuzeigen, kopier ihn zwischen die Code-Tags (zweite Zeile, drittes Symbol von links über diesem Fenster)
     
    Gerhard H, 30. Januar 2017
    #4
  5. Danke Gerhard. Problem ist, dass ich von dieser ganzen VBA- Programmierung eher wenig Ahnung habe :/ Den Makro, der die Formatierungsleiste aufruft, habe ich auch aus dem Internet, der hat soweit jedoch immer funktioniert. Doch aus welchen Gründen auch immer funktioniert es immer noch nicht. Ich habe den Code genauso wie du ihn geschickt hast kopiert, hat leider nicht funktioniert.
    Ich habe eventuell einen neuen Ansatz:
    Wenn der Schreibschutz aktiviert ist, dann ist die Formatvorlagenleiste ausgegraut und deaktiviert, dadurch kann die Leiste wahrscheinlich nicht aktiviert werden. Also müsste man die Formatierungen aktiveren und von diesem Schutz ausnehmen. Hast du eventuell eine Ahnung, wie ich dass lösen könnte, oder passiert dass schon im Makro Code?
     
    DerKaiser, 30. Januar 2017
    #5
  6. Danke Gerhard. Problem ist, dass ich von dieser ganzen VBA- Programmierung eher wenig Ahnung habe :/ Den Makro, der die Formatierungsleiste aufruft, habe ich auch aus dem Internet, der hat soweit jedoch immer funktioniert. Doch aus welchen Gründen auch immer funktioniert es immer noch nicht. Ich habe den Code genauso wie du ihn geschickt hast kopiert, hat leider nicht funktioniert.
    Ich habe eventuell einen neuen Ansatz:
    Wenn der Schreibschutz aktiviert ist, dann ist die Formatvorlagenleiste ausgegraut und deaktiviert, dadurch kann die Leiste wahrscheinlich nicht aktiviert werden. Also müsste man die Formatierungen aktiveren und von diesem Schutz ausnehmen. Hast du eventuell eine Ahnung, wie ich dass lösen könnte, oder passiert dass schon im Makro Code?
     
    DerKaiser, 30. Januar 2017
    #6
  7. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo ,

    ich hab ehrlich gesagt, inzwischen nicht mal mehr eine Ahnung davon, was du eigentlich vorhast.

    Du möchtest
    • den Dokumentschutz einer Dokumentvorlage aufheben
    • den Arbeitsbereich Formatvorlagen aufrufen,
    • dann irgendwelche Formatierungen vornehmen
    • und den Dokumentschutz wieder setzen.

    In meinem PS1 hab ich gefragt, wozu das gut sein soll. Es ist doch so:

    Entweder du willst die Formatierungen (welche auch immer du im Kopf hast), per Makro erledigen, dann brauchst du keine Taskpane, um drauf rumzuklicken. Das machst du dann direkt im Makro.

    Oder du willst deinen Benutzern die Taskpane zur Verfügung stellen, dann darfst du aber danach den Schutz nicht wieder setzen, denn der deaktiviert ja die Taskpane. Nicht zuletzt übrigens, um zu verhindern, dass jemand nach Belieben im Dokument rumformatieren kann. Das ist eine der Aufgaben des Dokumentschutzes.

    Wir müssen also viel weiter vorne anfangen zu fragen:
    Was ist deine Ausgangslage, was ist dein Ziel, welche Schritte willst du dahin unternehmen?
    Berichte darüber, und zwar noch ganz ohne einen Gedanken an VBA -Technik zu verschwenden (wer weiß, ob man es überhaupt braucht - ich brauche eigentlich nie VBA, wenn ich eine Dokumentvorlage erstelle). Wenn es geht, veranschauliche Ausgangsdokument und Zieldokument anhand von Musterdateien.
     
    Gerhard H, 30. Januar 2017
    #7
  8. Makro- Dokumentschutz aufheben

    Also ich möchte ein geschütztes Dokument, indem niemand etwas verschieben kann. Der Bearbeiter soll aber trotzdem aus den von mir vordefinierten Formatvorlagen wählen können (Überschrift, Text, Aufzählung,...). Über die Entwickleroptionen und den Blattschutz kann ich nur bestimmte Formatvorlagen "freigeben".
    Die Formatvorlagenleiste kann ja über ein Mausklick im Dokument angezeigt werden, jedoch nicht im Schreibgeschützten Modus, dort ist die Fläche ausgegraut.
    Wenn man allerdings die Formatvorlagenleiste aktiviert und dann erst den Schreibschutz aktiviert kann man die Formatvorlagen nutzen.
    Weißt du, was ich meine? *Smilie
    Die Formatvorlagenleiste verschwindet nicht, wenn man den Schreibschutz aktivert. Allerdings kann sie nicht im schreibgeschützten Modus geöffnet werden.
     
    DerKaiser, 30. Januar 2017
    #8
  9. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Kaiser,

    "Der Bearbeiter soll aber trotzdem aus den von mir vordefinierten Formatvorlagen wählen können (Überschrift, Text, Aufzählung,...)."
    "Über die Entwickleroptionen und den Blattschutz kann ich nur bestimmte Formatvorlagen "freigeben"
    Wo ist da jetzt der Unterschied?

    Normalerweise ist es doch so: Du triffst in Bearbeitung einschränken > Formatierungseinschränkungen deine Auswahl (komplett ohne Makro). Wird dann die Taskpane eingeblendet, sind nur noch die ausgewählten Formatvorlagen dort enthalten.

    Aber um sicherzustellen, dass in jedem neuen Dokument die Taskpane sichtbar ist, genügt doch das:
    Code:
    Nach Dokumenstart steht dem User somit die Taskpane mit deiner Auswahl an Formatvorlagen zur Verfügung, und damit kann er Formularfelder oder Inhaltssteuerelemente dann mit den angebotenen Formatvorlagen formatieren.
     
    Gerhard H, 30. Januar 2017
    #9
  10. Der Unterschied liegt darin, dass der Bearbeiter nicht einfach den Text in der Schriftart und Größe formatieren kann wie er möchte, sondern dass ihm nur bestimmte Formatierungen vorgegeben sind. Zb. Überschrift1 (Calibri, grün, 16pt), Text (Calibri, schwarz, 11pt)...

    Danke für den Code, jetzt funktioniert endlich alles *Smilie
    Vielen Dank *wink.gif*
     
    DerKaiser, 31. Januar 2017
    #10
Thema:

Makro- Dokumentschutz aufheben

Die Seite wird geladen...
  1. Makro- Dokumentschutz aufheben - Similar Threads - Makro Dokumentschutz aufheben

  2. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  3. Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche): Hallo zusammen, ich arbeite mit einer Excel-Arbeitsmappe, die mehrere Tabellenblätter enthält. Jedes Blatt dokumentiert bestimmte Vorgänge, und die Struktur der Daten ist in allen Blättern...
  4. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  5. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  6. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  7. Leerzeilen entfernen

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeilen entfernen: Hallo in die Runde, ich habe das Problem bzw. den Wunsch in einem DOC die Leerzeilen zu entfernen und das per Makro. Allerdings gelingt es nicht Hintergrund das DOC wird aus einer Dot-Datei...
  8. Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....: Hallo Zusammen, ich habe eine Exceldatei, die seit ein paar Wochen sehr langsam zu öffnen und zu bearbeiten ist. Zuvor war sie ca. 8MB gross, was sich verdoppelt hat. Ich habe alle Zellen die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden