Office: Makro für Hintergrundfarben

Helfe beim Thema Makro für Hintergrundfarben in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, Ich konnte Makros für Textfarben erstellen, damit ich vorgefertigte Farb-Icons im Menü habe. z.B. Sub fontRed() Selection.Font.ColorIndex =... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von -aki-, 9. Juni 2021.

  1. -aki- Neuer User

    Makro für Hintergrundfarben


    Hi,

    Ich konnte Makros für Textfarben erstellen, damit ich vorgefertigte Farb-Icons im Menü habe.

    z.B.

    Sub fontRed()
    Selection.Font.ColorIndex = wdRed
    End Sub

    weiss jemand ob das auch mit Hintergrundfarben geht? (und wenn ja, wie)

    danke,

    Aki
     
    -aki-, 9. Juni 2021
    #1
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo aki,

    bei den Füllfarben kommt es drauf an, wovon du den Hintergrund färben willst:
    Das Colorformat-Objekt ist zuständig für die Vorder- und Hintergrundfarbe von Autoformen, das Shape-Objekt für Ranges.

    Beispiele:

    'Range: Für die Füllung einer Tabellenzelle oder eines Absatzhintergrundes:
    ActiveDocument.Tables(1).Cell(1, 1).Range.Shading.BackgroundPatternColorIndex = wdRed
    Selection.Range.Shading.ForegroundPatternColorIndex = wdRed

    'Colorformat: für die Füllung einer Autoform:
    ActiveDocument.Shapes(1).Fill.ForeColor = wdColorBlue
    Selection.ShapeRange.Fill.ForeColor = wdColorYellow


    Bei der Variante mit Selection musst du natürlich im Makro vorab noch den Typ des ausgewählten Elements (Range oder Autoform) prüfen, sonst gibts Fehlermeldungen oder es passiert nichts.
     
    Gerhard H, 9. Juni 2021
    #2
  3. -aki- Neuer User
    Hallo Gerhard,

    Ich will Tabellenzeilen markieren, und dann auf das Ikon mit der Farbe klicken - ist das das Range-Makro?
     
    -aki-, 9. Juni 2021
    #3
  4. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Makro für Hintergrundfarben

    Ja klar, hast du es nicht probiert? Hier die Version mit Abfrage, ob die Markierung innerhalb einer Tabelle ist:

    Sub ZellenFarbig()
    If Selection.Information(wdWithInTable) Then
    Selection.Range.Shading.ForegroundPatternColorIndex = wdRed
    Else
    MsgBox "Erst mal Tabellenzelle(n) markieren!"
    End If
    End Sub

    Aber ich seh den Vorteil gegenüber dem Farbfüll"eimer" im Menüband nicht. Kostet genau so viele Klicks und du kannst obendrein noch die Farbe wählen
     
    Gerhard H, 10. Juni 2021
    #4
  5. -aki- Neuer User
    das Problem bei der Funktion im Menüband ist dass man die Farbe jedes Mal neu raussuchen bzw. definieren muss; Ich will immer die selben zwei selbstdefinierten Farben. Die bleiben zwar eine Weile in der Box anklickbar, aber wenn man runterfährt, oder in den Ruhezustand geht, sind sie weg;

    Mir fällt gerade auf dass es nur eine sehr beschränkte Anzahl an möglichen Farben bei der Lösung mit Makros gibt; Eine Option mit Hex-Codes gibt es nicht?

    danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2021
    -aki-, 10. Juni 2021
    #5
  6. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo aki,

    das war ja nur ein Beispiel. Du kannst statt ...ColorIndex einfach nur ...Color nehmen und dann RGB-Farben angeben.
    Obendrein kannst du eine Musterfüllung wählen und dieser mittels BackGroundPatternColor eine Farbe zuweisen. Beispiel:
    With Selection.Range
    .Shading.ForegroundPatternColor = RGB(12, 123, 12)
    .Shading.BackgroundPatternColor = RGB(220, 123, 12)
    .Shading.Texture = wdTextureDarkDiagonalCross
    End With

    Da kannst du dich austoben
     
    Gerhard H, 10. Juni 2021
    #6
  7. -aki- Neuer User
    also diese beiden funktionieren nicht:

    Sub HGreen()
    '
    ' HGreen Makro
    '
    ActiveDocument.Tables(1).Cell(1, 1).Range.Shading.BackgroundPatternColor = 250,255,240
    Selection.Range.Shading.ForegroundPatternColor = 250,255,240

    End Sub

    Fehler: "Erwartet: Anweisungsende"


    Sub HGreen()
    '
    ' HGreen Makro
    '
    ActiveDocument.Tables(1).Cell(1, 1).Range.Shading.BackgroundPatternColor = #fafff0
    Selection.Range.Shading.ForegroundPatternColor = #fafff0

    End Sub

    Fehler: "Erwartet: Ausdruck"
     
    -aki-, 10. Juni 2021
    #7
  8. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Makro für Hintergrundfarben

    Hallo aki,

    3 Sachen:

    1.
    Die Variante mit ActiveDocument.Tables(1) ist für deine Zwecke eher ungeeignet, weil sie sich ja immer nur auf die erste Tabelle im Dokument bezieht

    2.
    An die Syntax musst du dich schon halten:
    Selection.Range.Shading.ForegroundPatternColor = RGB(250,255,240)

    3.
    Wenn du einen Hex-Wert für die Farbe hast, musst du diesem ein &H voranstellen:
    Selection.Range.Shading.ForegroundPatternColor = &HFAFFF0 (das hab ich mir auch erst ergoogeln müssen, weil ich bisher keine Notwendigkeit sah, mit Hexwerten zu arbeiten.

    Eine Übersicht über die Farbkonstanten von Word findest du hier: WdColor-Aufzählung (Word)
     
    Gerhard H, 10. Juni 2021
    #8
  9. -aki- Neuer User
    Ok, great, jetzt ist es genau das was ich wollte,

    danke!
     
    -aki-, 10. Juni 2021
    #9
Thema:

Makro für Hintergrundfarben

Die Seite wird geladen...
  1. Makro für Hintergrundfarben - Similar Threads - Makro Hintergrundfarben

  2. Access Datei wird per Makro nicht gespeichert

    in Microsoft Access Hilfe
    Access Datei wird per Makro nicht gespeichert: Hallo zusammen, anbei mein Makro: Private Sub Speichern_Click() Dim Dateiname As String Dim Kuerzel Kuerzel = DLookup("mitarbeiterkürzel", "tbl_mitarbeiter", "mitarbeiterid = " &...
  3. Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Auswertung aus mehreren Registern erstellen (nur die Gelbmarkierten oder mit Datum von akt. Woche): Hallo zusammen, ich arbeite mit einer Excel-Arbeitsmappe, die mehrere Tabellenblätter enthält. Jedes Blatt dokumentiert bestimmte Vorgänge, und die Struktur der Daten ist in allen Blättern...
  4. Name der Datei durch Excel geändert

    in Microsoft Excel Hilfe
    Name der Datei durch Excel geändert: Hallo und guten Abend, Die Datei wird mittels Button (VBA) zwischen gesichert. Das Makro sichert zuvor die Datei und erstellt zus. eine Sicherungsdatei mit der Erweiterung Beispiel-"Sich"....
  5. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  6. Makro öffnet unerwartete Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro öffnet unerwartete Datei: Hallo Forum, ich brächte euer Schwarmwissen. Arbeite mit Excel eine Auftragsbearbeitung. Dort habe ich mir einen Button mit Makro erstellt und nutze diesen schon lange. Das Makro generiert ein...
  7. Leerzeilen entfernen

    in Microsoft Word Hilfe
    Leerzeilen entfernen: Hallo in die Runde, ich habe das Problem bzw. den Wunsch in einem DOC die Leerzeilen zu entfernen und das per Makro. Allerdings gelingt es nicht Hintergrund das DOC wird aus einer Dot-Datei...
  8. Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....

    in Microsoft Excel Hilfe
    Makro Schaltflaechen vervielfaeltigen sich....: Hallo Zusammen, ich habe eine Exceldatei, die seit ein paar Wochen sehr langsam zu öffnen und zu bearbeiten ist. Zuvor war sie ca. 8MB gross, was sich verdoppelt hat. Ich habe alle Zellen die...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden