Office: Manueller Abschnittswechsel nach Endnoten

Helfe beim Thema Manueller Abschnittswechsel nach Endnoten in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich hoffe ich finde hier Hilfe! Im Rahmen einer Uniarbeit muss ich nach dem Text und nach den Endnoten noch einen Lebenslauf anhängen. Da... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Hanski, 7. August 2007.

  1. Hanski Neuer User

    Manueller Abschnittswechsel nach Endnoten


    Hallo,

    ich hoffe ich finde hier Hilfe!

    Im Rahmen einer Uniarbeit muss ich nach dem Text und nach den Endnoten noch einen Lebenslauf anhängen. Da hier weder eine weitere Seitennummerierung, noch die Kopfzeile von vorher erwünscht ist, wollte ich einen Abschnittswechsel einfügen. Dies klappt aber leider bei Endnoten nicht!
    Ich würde ja zwei Dokumente erstellen, muss den gasamten Text aber auch online stellen, das heißt es muss alles in einem Dokument sein!

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem und es findet sich jemand der mir helfen kann! Es wär super dringend und ich bin für jeden Tipp dankbar!

    Liebe Grüße

    Hannah
     
    Hanski, 7. August 2007
    #1
  2. Krino Erfahrener User
    Hallo Hannah -

    Das mit dem Abschnittswechsel ist schon richtig: Füge dort, wo der Lebenslauf beginnt oder beginnen soll, einen Abschnittswechsel ein.

    Dann stehen die Endnoten zunächst immer noch am Dokument-Ende, also nach dem Lebenslauf - aber nicht mehr lange! ;-)

    Gehe an den Anfang des Dokuments und tue so, als möchtest Du noch eine Endnote einfügen: EINFÜGEN > REFERENZ > FUSSNOTE... dann bei "Speicherort" für ENDNOTEN die Auswahl umstellen von "Ende des Dokuments" auf "Abschnittsende".
    Dann ÜBERNEHMEN drücken.

    Das war's!
     
  3. Hanski Neuer User
    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Leider gibt es da ein Problem: Da die Arbeit aus mehreren Abschnitten (Einleitung, Hauptteil etc.) besteht, sind in dem Dokument bereits mehrere Abschnittswechsel vorhanden. Wenn ich also so vorgehe wie von Dir beschrieben rutschen alle Endnoten an das jeweilige Abschnittsende. Da sie aber am Ende des gesamten Textes stehen soll ist das also blöd! :lol:
    Gibt es noch eine andere Lösung?

    Viele liebe Grüße

    Hannah
     
    Hanski, 8. August 2007
    #3
  4. Krino Erfahrener User

    Manueller Abschnittswechsel nach Endnoten

    Hallo Hannah -

    Das ist schade, eine wirklich elegante Lösung fällt mir dazu nicht ein.

    Allenfalls könntest Du an die allerletzte Endnote den Lebenslauf anhängen, so daß sie technisch ein Bestandteil der letzten Endnote wäre. Vom Layout her ließe sich das schon hinbiegen, mit ein paar Returns zwischen "wirklicher" Endnote und Lebenslauftext. Aber schön ist das wirklich nicht...

    Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich natürlich.
     
  5. Hanski Neuer User
    Hallo Krino,

    ja, das ist auch die Lösung die ich jetzt erstmal wählen werde!

    Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

    Liebe Grüße

    Hannah
     
    Hanski, 8. August 2007
    #5
  6. Piffel Erfahrener User
    Wieso schreibst Du nicht beides in einer Datei und fügst diese zu einer PDF-Datei zusammen?
     
    Piffel, 8. August 2007
    #6
Thema:

Manueller Abschnittswechsel nach Endnoten

Die Seite wird geladen...
  1. Manueller Abschnittswechsel nach Endnoten - Similar Threads - Manueller Abschnittswechsel Endnoten

  2. Zeilenumbruch im Serientext

    in Microsoft Word Hilfe
    Zeilenumbruch im Serientext: Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Serienbrief, bei dem in einer Aufzählung ein Datenfeld aus einer Excel-Datenquelle eingefügt wird. In dem Datenfeld ist ein Text, der...
  3. Word nach TXT exportieren und manuelle Zeilenumbrüche erhalten?

    in Microsoft Word Hilfe
    Word nach TXT exportieren und manuelle Zeilenumbrüche erhalten?: Hallo Forum, hat es schon mal jemand geschafft, beim Export nach TXT eine Codierung auszuwählen, die manuelle Zellenumbrüche nicht als Absatzmarken codiert, sodass beim Reimport der Textdatei...
  4. CSV-Daten per Makro einbinden - manuelle Wahl der Quelldatei

    in Microsoft Excel Hilfe
    CSV-Daten per Makro einbinden - manuelle Wahl der Quelldatei: Liebe Excel-Gemeinde, ich möchte CSV-Daten in eine bereits geöffnete Arbeitsmappe laden. Sie sollen nach jedem Laden eines Datensatzes auf einem anderen Arbeitsblatt dargestellt werden, das den...
  5. Aktualisierbare Tabelle um manuelle Werte erweitern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Aktualisierbare Tabelle um manuelle Werte erweitern: Guten Morgen, ich habe eine Kundenliste aus CSV über PQ importiert, die täglich aktualisiert wird, da neue Kunden hinzukommen. Diese Tabelle soll um mehrere Spalten für zusätzliche manuelle Werte...
  6. Einzelnes Tabellenblatt manuell berechnen per Button

    in Microsoft Excel Hilfe
    Einzelnes Tabellenblatt manuell berechnen per Button: Hallo zusammen, ich habe eine Excel-Datei mit mehreren Tabellenblättern. Hierbei möchte ich allerdings lediglich ein Blatt manuell per Button berechnen lassen, während die anderen Tabellenblätter...
  7. Archivierung von Outlook Elementen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Archivierung von Outlook Elementen: Hallo zusammen, ich habe für einen Unterordner in meinem Postfach einen Ordner erstellt, dessen Inhalt auf der Festplatte archiviert werden soll um das Postfach etwas zu entlasten. Dabei bin ich...
  8. Code unterscheidet manuell eingetragenes Datum von VBA-Eintrag

    in Microsoft Excel Hilfe
    Code unterscheidet manuell eingetragenes Datum von VBA-Eintrag: Hallo ihr da draußen, ich habe einen kleinen VBA-Code, mit dem ich ein Datum (17.05.2020) in Zelle J20 eintrage und darunter bis Zeile J30 immer einen Tag weiter (18.05.2020, 19.05.2020 usw.)...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden