Office: Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich?

Helfe beim Thema Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich? in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ich habe ein problem und hoffe darauf hier hilfe zu finden. Ich habe ein Word dokument welches mehrere Kapitel hat. Dieses Dokument hat ein... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von claris, 15. Oktober 2007.

  1. claris User

    Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich?


    Hallo ich habe ein problem und hoffe darauf hier hilfe zu finden.

    Ich habe ein Word dokument welches mehrere Kapitel hat. Dieses Dokument hat ein Hauptinhaltsverzeichnis. Nun meine Frage: Ist es möglich für ein einzelnes Kapitel ein separates Inhaltsverzeichnis zu erstellen und wenn ja wie geht das?
    Schon vorab - über formate gehts nicht denn unsere Formatvorlagen sind vorgegeben und die darf ich also nicht ändern.
     
  2. Krino Erfahrener User
    Hallo Claris -

    Ja, das geht.

    Habe ein Beispieldokument für Dich gebastelt, damit kannst Du die erforderlichen Schritte nachvollziehen.
     
  3. claris User
    hey danke für die antwort - nur habe ich die beschreibung nicht ganz verstanden. muss ich einen betimmten teil markieren oder dieses /b-teil 2) dazuschreiben? könntest du das vielleicht für dummis wie mir erklären? *g*

    Danke
     
  4. Krino Erfahrener User

    Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich?

    Es sind zwei getrennte Vorgänge:

    Erstens: Textmarke setzen. Dazu markierst Du den Textteil, für den ein separates Inhaltsverzeichnis erstellt werden soll, z.B. das Kapitel 2. Wenn's markiert ist: EINFÜGEN > TEXTMARKE. Den Namen kannst Du frei wählen, also z. B. kap2.

    Danach solltest Du um den betreffenden Text herum graue eckige Klammern sehen, so wie in meinem Dok auf Seite 2.

    Zweitens: Teil-IV erstellen. Dazu erstellst Du am besten ein zweites komplettes Verzeichnis wie gewohnt, drückst dann Alt + F9, um die Feldformeln mit den geschweiften Klammern zu sehen, gehst direkt mit dem Cursor in die Klammer rein und tippst hinten dran \b "kap2".

    Um den Effekt zu sehen, Feld aktualisieren und mit Alt + F9 wieder auf Normalansicht umschalten.

    Kannst ja mein Dok zum Üben benutzen und noch ein IV für Teil 3 erstellen.
     
  5. claris User
    Bei mir erscheint das immer so - obwohl die formel gleich ist:
    Was mach ich denn falsch?
    1 Vorwort 3
    2 Änderungsverzeichnis 3
    3 Einleitung 4
    4 Begriffsdefinitionen 5
    5 Geschäftsprozess 6
    6 Geschäftsvorgänge 6
    7 Workflow-gestützte Geschäftsaktivitäten 6
    8 Nicht workflow-gestützte Geschäftsaktivitäten 8
    8.1 Geschäftsaktivität "Berechtigungsverwaltung" 8
    8.1.1 Eigenschaften 10
    8.1.2 Dialogseiten und Controls 11
    1. 13
    2. 13
    3. 13
    4. 13
    5. 13
    6. 13
    7. 13
    8. 13
    9. 13
    10. 14
    11. 14
    12. 14
    13. 14
    14. 14
    1. 15
    2. 15
    3. 16
    4. 16
    1. 17
    2. 17
    3. 17
    4. 17
    1. 19
    2. 19
    3. 19
    4. 19
    5. 19
    6. 19
    7. 19
    1. 21
    2. 21
    3. 21
    4. 21
    8.1.3 Legitimationen 21
    1. 1 21
    8.1.4 Berechtigungen 21
    1. 1 21
    8.2 Geschäftsaktivität "Betriebseinstellungen" 22
    8.2.1 Eigenschaften 22
    8.2.2 Dialogseiten und Controls 23
    1. 24
    2. 24
    3. 24
    4. 24
    5. 24
    6. 24
    7. 24
    8.2.3 Legitimationen 24
    1. 1 24
    8.2.4 Berechtigungen 24
    1. 1 24
    9 Formulare und Listen 25
    9.1 Formulare 25
    9.2 Listen 25
    10 Schnittstellen 25
    10.1 Schnittstellen zu Fremdsystemen 25
    10.2 Schnittstellen zu open-Komponenten (Module) 25
    11 Klassenmodell 25
    11.1 Erläuterungen zum Klassenmodell 26
    11.1.1 Modell "Berechtigungssystem" 26
    11.1.2 Modell "Zuständigkeit" 28
    11.2 Instanzen und Schlüsselbildung 30
    11.3 Kopierfestlegungen 30
    11.4 Historisierung 30
    11.5 Migration 30
    12 Statusvergabe 31
    12.1 Klasse "Anwender" 31
    13 Zusätzliche fachliche Funktionen 31
    14 Indikatoren 33
    15 Zulieferungen durch Auftraggeber 33
    16 Literaturhinweise 34
    17 Anhang 34
    18 Liste offener Punkte 34
    1. 34
    19 Abbildungsverzeichnis 34
     
  6. Krino Erfahrener User
    Was ist denn nun Deine Frage? Das ist immerhin ein Inhaltsverzeichnis! :-) Viele Teilüberschriften scheinen keinen Text zu haben - warum?

    Gibt's denn noch Probleme mit Textmarken / Schaltern?

    Ich bin jetzt weg und schaue gegen 16:00 noch wieder rein.
     
  7. claris User
    nun es ist das ganze inhaltsverzeichnis und nicht nur ein teil!! ich brauche nur Kapitel 8 - mehr nicht!!! aber die Zahlen z.B. 1.13 usw. sind in dem Dokument gar nicht vorhanden!!! und das ist komisch - aber habs genauso gemacht wie du es beschrieben hast!!!
     
  8. Krino Erfahrener User

    Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich?

    Hallo -

    Mir ist im Moment nicht klar, wo der Fehler liegen könnte. 1. 13 bedeutet wohl, daß Word eine Überschrift 1 auf Seite 13 gefunden hat, die aber keinen Text enthält, also eine "leere" Überschrift.

    Du solltest vielleicht mal auf Ansicht ... Seitenlayout schalten und prüfen, ob nicht doch unbeabsichtigt viele leere Seiten vorkommen.

    Ansonsten kann ich nur noch mal wiederholen, wie Du vorgehen solltest:

    Kapitel 8 markieren, EINFÜGEN > TEXTMARKE > kap8 > HINZUFÜGEN. Prüfe, ob die Textmarken richtig gesetzt sind (graue eckige Klammern).

    Dann das Komplett-Inhaltsverzeichnis auf den Schirm holen oder neu erzeugen, Alt + F9 drücken und im hinteren Teil der Klammer \b "kap8" tippen. Du hast doch hoffentlich den Backslash genommen (AltGr + ß)?? Es muß genau so aussehen wie das, was ich hier in Grün getippt habe, auch mit Gänsefüßchen!

    PS.: Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich auch das ganze Dokument hier hochladen. Es sollte aber keine sensiblen oder sonstwie privaten Daten enthalten.
     
  9. claris User
    Hey hier mal eine Testdoku die ich erstellt habe., Hab alles so gemacht wie du beschrieben aber bei mir funktioniert es nicht. Ich weiß echt nicht was ich falsch mache - ich befolge ja deine anweisung. mir ist nur aufgefallen das bei mir - wenn ich textmarke usw. mache keine klammern um das kapitel erscheinen. aber bei dir im testdokument seh ich auch keine (nicht für ein bestimmten abschnitt) ??[/img]
     
  10. claris User
    soweit habe ich es hinbekommen aber das INhaltsverzeichnis sieht so komisch aus weil wir folgende Tabelle haben

    Wie bekomm ich denn die Tabelle weg sodass das IHV korrekt ist?
     
  11. claris User
    des weitern nimmt er nicht die unterdokumente z.B. 8.2.1.1 usw. daraus wird dann 1.13 wie es in der liste zu sehen ist!!! Muss ich dafür die Formatvorlagen ändern?
     
  12. Krino Erfahrener User
    Hallo Claris -

    Hier erst mal die Antwort auf Dein Posting von 8:35 Uhr. Siehe Beispieldokument.
    Das hatte ich schon in meinem ersten Dokument geschrieben:
     
  13. claris User

    Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich?

    IHV

    Anbei eine neue Nachricht
     
  14. Krino Erfahrener User
    Hallo Claris -

    Zu dem Tabellenproblem muß ich erst mal selbst noch ein bißchen forschen. Normalerweise wird alles, was nicht als 2.1.1 (oder so ähnlich) formatiert ist, vom IV ignoriert.

    Bis später!
     
  15. Krino Erfahrener User
    Hallo Claris -

    Habe leider keinen Weg gefunden, wie man Word dazu bringt, eine numerierte Tabelle nicht in ein Inhaltsverzeichnis aufzunehmen. Wenn's nicht allzuviele Tabellen gibt, könntest Du die Format-Numerierung rausnehmen und die Nummern per Hand schreiben.

    Was die Teile von Kapitel 8 betrifft, die im IV keine 8 vorneweg bekommen: Die müßtest Du markieren und über FORMAT > NUMMERIERUNG UND AUFZÄHLUNGSZEICHEN > GLIEDERUNG formatieren, so daß schon im Text so was 8.1.2.1 usw. erscheint.

    Viel Glück!
     
Thema:

Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich?

Die Seite wird geladen...
  1. Mehrer Inhaltsverzeichnisse möglich? - Similar Threads - Mehrer Inhaltsverzeichnisse

  2. Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten Einlesen aus mehre Zellen in Verbindung einer Verbundene Zelle: Moin Allerseits, mit Verlaub ich bin seit 5 Jahren aus der Materie raus, fange somit von Vorne an. Frage: Anpassung eines bereits Geschrieben Codes. Verwendete Elemente: Quelle> Tabelle "wsLK",...
  3. Arbeitszeiten aus mehreren Tabellenblätter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Arbeitszeiten aus mehreren Tabellenblätter: Moin Excel Profis, ich habe eine Tabelle wo ich aus ca. 20 Blätter die Arbeitszeit pro Fahrer brauche. Im Blatt gesamt steht in Spalte G der Fahrer. Dann gibt es Blätter die z.B. vom 01.05.2025...
  4. Ein Makro für mehrere Register

    in Microsoft Excel Hilfe
    Ein Makro für mehrere Register: Moin, ich habe ein Makro wo Daten aus dem Register Master kopiert werden und Register, das mit einem Datum beschriftet ist. Ich möchte in Jedem Register ein Button haben was Daten aus dem Master...
  5. Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten

    in Microsoft Word Hilfe
    Formatierungsprobleme mit mehreren Seiten im Format Gegenüberliegende Seiten: Hallo liebe Expertinnen und Experten, beim Formatieren meiner Abschlussarbeit stoße ich aktuell auf einige Probleme. Ich habe mir eine eigene Dokumentenvorlage erstellt, die auf der nicht...
  6. alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden

    in Microsoft Outlook Hilfe
    alle bisherigen Emails nicht mehr vorhanden: Habe heute mit Hilfe von Strato-Mitarbeiter ein neues Passwort vergeben - erst für die Haupt-email-Adresse, danach für meine persönliche email-Adresse. Dann haben wir das Konto im Internet...
  7. Hinzufügen mehrerer Inhaltsverzeichnisse

    in Microsoft Word Tutorials
    Hinzufügen mehrerer Inhaltsverzeichnisse: https://wus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/dd2e8c3e-1bf7-444d-a659-298f933f16ee/468c8732-a031-4ed6-a9a4-459ccabf_1280x720_2993.mp4 (Übersicht)...
  8. mehrere verschiedene Inhaltsverzeichnisse

    in Microsoft Word Hilfe
    mehrere verschiedene Inhaltsverzeichnisse: Hi, ich habe folgendes Problem. Ich muss quasi einen Sammelband erstellen( 1 word dokument), der ca. 20 verschiedene Arbeiten beinhaltet. Somit muss ich 20 verschiedene Inhalts/Abbildungs und...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden