Office: (Office 2010) Mit Checkbox Textfeld einblenden

Helfe beim Thema Mit Checkbox Textfeld einblenden in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Vielen lieben Dank, wäre nie drauf gekommen. super toll :-D Jetzt habe ich noch eine Frage. Wie kann ich eigentlich den Namen der Checkbox 1 in der... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von meier31, 8. Juli 2013.

  1. Mit Checkbox Textfeld einblenden


    Vielen lieben Dank, wäre nie drauf gekommen. super toll :-D
    Jetzt habe ich noch eine Frage. Wie kann ich eigentlich den Namen der Checkbox 1 in der Datei ändern?

    Und wie macht man eigentlich eine Dokumentenvorlage, so dass man immer unter einem anderen Namen speichern muss? Hab jetzt den Sinn dahinter verstanden.
     
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Menno,

    "Wie kann ich eigentlich den Namen der Checkbox 1 in der Datei ändern"?
    • Du öffnest die Dokumentvorlage per Rechtsklick > Öffnen
    • In der Registerkarte Entwicklertools > Steuerelemente aktivierst du den Entwurfsmodus
    • Dann markierst du die Checkbox (sie hat dann acht Ziehpunkte) und wählst Eigenschaften
    • Im Eigenschaftenfenster ändert du die Caption. Achtung: das Teil hat auch einen Namen, aber der wird für das Ansprechen im Makro benötigt. Den änderst du nicht.
    "Und wie macht man eigentlich eine Dokumentenvorlage, so dass man immer unter einem anderen Namen speichern muss?"

    Dazu hab dazu erst eine Frage: Du hast so viele schöne Unterstriche gemalt, so dass es mir erschien, als würde das Dokument (je nach Wahl mit oder ohne bewegliche Sachen) ausgedruckt und dem Bearbeiter zum händischen Ausfüllen vorgelegt. In dem Fall wärs ja egal, welchen Dateinamen das Dokument hat. Es müsste ja nicht mal gespeichert werden. Da wär doch analoges Abheften in einen Leitz-Ordner der Speichervorgang der Wahl.

    Falls ich mich da irre, gilt Folgendes:

    Wenn man die Dokumentvorlage doppelklickt, wie es sich für einen gebildeten Anwender gehört, dann geht das "muss" ja ganz automatisch. Denn das erzeugte neue Dokument hört auf den Namen "Dokument" (plus eine Zahl). Das ist der Standardname für ungespeicherte Dokumente. Wenn man jetzt auf Speichern geht, kommt automatisch Speichern Unter. Dort wird ein Dateiname vorgeschlagen, der aus dem ersten Absatz zusammengesetzt ist.

    Natürlich ist jeder Anwender frei, diesen Namen zu akzeptieren, was du sehr wahrscheinlich nicht gern hast. Ebenso kann ein Anwender sein Dokument unter dem Namen eines schon existierenden abspeichern wollen und dafür die allfällige Warnmeldung ignorieren. Schließlich ist er auch frei darin, das neue Dokument kruzliwumpf zu nennen. In all den Fällen ist halt eine Schulungseinheit fällig.

    Das gleiche gilt für den Fall, dass einer die Vorlage mit Rechtsklick > Öffnen aufmacht, das Dokument ausfüllt, unter dem Namen der Vorlage abspeichert und sie damit überschreibt. Das ist allerdings für dich kein großes Unglück, denn du hast ja hoffentlich das Original der Vorlage (und sicherheitshalber ein Duplikat davon in einem extra Ordner) auf deinem PC.
     
    Gerhard H, 20. März 2017
    #17
  3. Hallo Gerhard,

    erstmal vielen Dank. Das mit der Checkbox hat gut geklappt, hab auch gleich die Farbe verändert.

    Zu der Dokumentenvorlage: Das Dokument muss immer ausgedruckt werden, jedoch kann es vorkommen, dass jemand bestimmte Felder vor-(ausfüllt) und dann druckt.

    Jetzt hab ich es :-) rausgefunden. Wenn ich das Dokument als Word Dokument speichere, so übernimmt er dieser Änderungen automatisch. Speichere ich das als Vorlage so bin ich bei Änderungen immer gezwungen das unter einem anderen Namen zu speichen. juppie

    Mal eine andere Frage. Wie kann ich eigentlich selbstständig ein Makro aktivieren. Ich habe nämlich folgendens Problem. Sobald ich Änderungen in dem unteren bewegliche Sachen Teil vornehme, so übernimmt er das nicht. Wie kann ich dein geschriebenes Makro selbst einzufügen über kopie in eine andere Datei und aktivieren.
    VlG
     
Thema:

Mit Checkbox Textfeld einblenden

Die Seite wird geladen...
  1. Mit Checkbox Textfeld einblenden - Similar Threads - Checkbox Textfeld einblenden

  2. Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten

    in Microsoft Word Hilfe
    Ausblenden von Inhalten per Checkbox / wiederholen von Inhalten: Hallo! Ich bin neu in der Community und hoffe auf Eure Unterstützung! Für meine Kollegen entwickle ich derzeit ein Formular, welches diverse Inhaltssteuerungselemente zum Ausfüllen enthält....
  3. Zeile kopieren nach Checkbox aktivierung

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zeile kopieren nach Checkbox aktivierung: Hallo zusammen, ich bin totaler Neuling aber ich versuche gerade für die Arbeit ein Schichtprotokoll zu erstellen. Ansich ist es fertig. Aber ich habe in spalte J die Angabe das die Aufgabe noch...
  4. VBA / Leerzeile mit Checkbox löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA / Leerzeile mit Checkbox löschen: Hallo Möchte gerne in einer Excel-Datei Leerzeilen, welche eine aktiviert Checkbox enthalten per VBA löschen. (Checkbox in der zu löschenden Zeile, sowie allfällig andere, deaktivierte Checkboxen...
  5. Checkbox Farbe ändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox Farbe ändern: Hi, ich knabbere gerade an folgendem Problem: Egal, ob ich ein Formularsteuerelement oder ein Active X Steuerelement einfüge, das Kästchen ist immer schwarz. Wie bekomme ich ein blaues Kästchen,...
  6. Frage zu CheckBox - TripleState =True

    in Microsoft Excel Hilfe
    Frage zu CheckBox - TripleState =True: Hallo zusammen, ich arbeite an einer kleinen Tabelle und bin beim Erstellen einer UserForm über CheckBoxen gestolpert. In den Eigenschaften gibt es den Triple State, den ich gerne nutzen würde....
  7. Checkbox 13 Felder die Text in ZELLE füllen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Checkbox 13 Felder die Text in ZELLE füllen: Hallo, ich suche nach einer Pop-Up Möglichkeit 13 Checkboxen nebeneinander mit den Buchstaben A-M den Inhalt von zum Beispiel Zelle B5 zu bestimmen. Sind die Markierungen bei A B und M gesetzt...
  8. Problem mit Checkboxen in Textfeldern im geschützten Zustand

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Checkboxen in Textfeldern im geschützten Zustand: Hallo, ich habe ein Formular erstellt, welches mehrere Textfelder enthält, in denen sich Checkboxen befinden. Diese lassen sich auch wunderbar bedienen, aber nur solange, bis ich das Dokument...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden