Office: (Office 2013) Problem mit Listeneinzug und Formatvorlagen

Helfe beim Thema Problem mit Listeneinzug und Formatvorlagen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Guten Morgen. Ich habe ein Problem mit Formatvorlagen und Listeneinzügen. Der ganze Text ist eine Gliederung. Die Gliederung ist mit Formatvorlagen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von OlliSt, 22. Januar 2019.

  1. Problem mit Listeneinzug und Formatvorlagen


    Guten Morgen.

    Ich habe ein Problem mit Formatvorlagen und Listeneinzügen. Der ganze Text ist eine Gliederung. Die Gliederung ist mit Formatvorlagen verknüpft. Das funktioniert soweit wie gewünscht.

    Nun muss ich, je nachdem wer die Dokumente erhält, die Formatvorlagen öfters ändern. Der Aufbau bleibt dabei gleich.

    Wenn ich nun allerdings die Formatvorlagen ändere, ändern sich die Gliederungsnummern nur teilweise mit. Dort wo es nicht funktioniert heißt das also: Der Text der Formatvorlage ändert sich z. B. in Schriftgröße 8, die vorangestellte Ziffer bleibt aber in Schriftgröße 12. (Ich habe das im Bild versucht zu verdeutlichen.)

    Ich hatte in der Dokumentvorlage ursprünglich auch die Gliederungsziffern über den Listeneinzug formatiert. Diese Formatierungen würde ich gern herausnehmen. Deswegen habe ich die Formatierungen nach dem Öffnen des Kontextmenüs "Listeneinzug anpassen" gelöscht. Das hat für die Schriftart und den Schriftschnitt funktioniert, aber nur bei einer Ebene für die Größe (meine "Ebene 6", da konnte ich die Schriftgröße löschen; dort wird auch der Gliederungspunkt in der Schriftgröße geändert). Wenn ich sonst die Schriftgröße lösche und den Listeneinzug speichere, ist die Schriftgröße beim nächsten Öffnen des Listeneinzugs wieder da...

    Ich habe auch schon die Listenformatvorlagen geändert. Ohne Erfolg. Die scheinen nur für Nummerierungen, aber nicht für Gliederungen zu gelten?!

    Ich habe das mal in Bildern beigefügt und auch meine Dokumentvorlage hochgeladen. Findet jemand den Fehler?

    Und dann klärt sich vielleicht auch ein zweiter Fehler: Bei der Gliederung verändert sich (wenn ich ein neues Dokument damit aufbaue die Ziffer des ERSTEN Gliederungspunkts fälschlicherweise auf "Teil B." oder "II." statt richtig "Teil A." oder "I."; ich schätze mal, das ist auch in irgendeiner Formatvorlage hinterlegt?!)

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

    OlliSt

    :)
     
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Olli,

    ich finde deine Beschreibung etwas verwirrend. Vor allem irritiert mich, dass du "auch schon" die Listenformatvorlage geändert hast. Für mich klingt das danach, dass du gleichzeitig sowohl mit Neue Liste mit mehreren Ebenen definieren als auch mit Neuen Listentyp definieren hantierst. Nur letzteres wird im Dokument als Listenformatvorlage gespeichert. Ich denke, du musst dich entscheiden, wo du Änderungen vornimmst, denn da kann bestimmt leicht was durcheinander kommen. Wie hast du denn deine Listenformatvorlage genannt?

    Ferner scheitere ich an diesem Punkt deiner Erklärung:
    "verändert sich ... die Ziffer des ERSTEN Gliederungspunkts fälschlicherweise auf "Teil B." oder "II." statt richtig "Teil A." oder "I."

    Erstens: In deinem Musterdokument ist für die erste Gliederungsebene eingestellt: Beginnen bei B. Da muss man sich dann nicht wundern, wenn Word macht, was du ihm anschaffst.
    Zweitens: wie kann es sein, dass "oder I" bei der Gliederungsebene 1 richtig sein kann? Du hast die römische Nummerierung doch für die Gliederungsebene 2 vorgesehen?

    Die Gliederungsebene 3 hat gar keine Nummerierung. Ist das so gewollt?

    Was die Schriftart der Gliederungsnummer "Teil B" betrifft: Dass sie sich nicht mitändert, wenn du die Schriftgröße der zugehörigen Absatz-Formatvorlage änderst, dürfte daher kommen, dass du mal im Dialogfeld Liste mit mehreren Ebenen definieren, mittels der Schaltfläche Schriftart (neben dem Feld für die Formatierung für Zahl) die Formatierung explizit angegeben hast. Dort gelingt es mir jedenfalls, sie dauerhaft zu ändern.

    Vielleicht solltest du ein händisch formatiertes Beispiel liefern, wie die Gliederung letztendlich aussehen soll. Mir kommt so vor, als wäre ein kompletter Neuaufbau der Listenformatvorlage die schnellste Lösung.
     
    Gerhard H, 24. Januar 2019
    #2
  3. Hallo Gerhard,

    vielen Dank für deine Antwort. Tut mir leid, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

    A. Mein Vorgehen beim Erstellen der Gliederung
    Ursprünglich angelegt habe ich die Gliederung über den Punkt: "Neue Liste mit mehreren Ebenen definieren" erstellt. Da hatte ich blöderweise die Zahlen mit formatiert. Die weiteren Einstellungen habe ich dann mit Rechtsklick auf eine der Nummern und dann Auswahl "Listeneinzug anpassen" aus dem Kontextmenü erstellt.

    Als mir der Fehler auffiel, habe ich zunächst versucht über das Kontextmenü "Listeneinzug anpassen" die ehemals eingegebene Formatierung zu löschen. Das hat teilweise geklappt (Schriftart, Schriftschnitt und auf einer Ebene auch die Schriftgröße). Nachdem das nicht vollständig funktionierte, habe ich versucht, die bestehenden Listenformatvorlagen anzupassen, ebenfalls ohne Erfolg.

    Die Listenformatvorlagen habe ich also gar nicht benannt, sondern mir nur alle Formatvorlagen anzeigen lassen und dann die bestehenden Listenformatvorlagen (die von Word standardmäßig existieren: z. B. mit dem Inhalt 0,63cm Einzug für Nummerierung) angepasst. Da das keine Auswirkung hatte, habe ich vermutet, dass die Listenformatvorlagen mit meiner Gliederung nichts zu tun haben.

    Soweit ich weiß, haben die Listenformatvorlagen ja auch nur etwas mit der Nummerierung zu tun aber nicht mit der Gliederung. Liege ich da richtig?

    Am besten versuche ich auch noch mal, eine neue Liste mit mehreren Ebenen zu definieren und hoffe, es klappt genauso wie bei dir.

    Dass die Gliederungsebene 3 keine Nummer hat, ist übrigens gewollt.

    B. Zweites Problem
    Der zweite Punkt war keine Erklärung, sondern ein weiteres Problem.

    Ich versuche, es anders auszudrücken: Mir ist schon klar, dass ich im Listeneinzug "Beginnen bei A" wählen muss, wenn Word mit A anfangen soll. Nur wenn ich das tue habe ich trotzdem sporadisch immer wieder das Problem (gefühlt am ehesten nach dem Abspeichern des Dokuments), dass das Ganze "sich von allein verstellt" und "Beginnen bei B" ausweist. Das passiert leider auf mehreren Gliederungsebenen. (Es wird aber nicht A zu I. oder B zu II. Sorry, das war wohl verwirrend.)

    Deswegen habe ich mich gefragt, ob es für die Gliederung vielleicht etwas ähnliches wie eine Listenformatvorlage gibt, die hier im Hintergrund arbeitet und die ich nicht mit geändert habe. Dein Post legt nahe, dass Listenformatvorlagen nicht für die Gliederung greifen (da kein "Listentyp mit mehreren Ebenen").

    Danke schon mal für die Aufklärung.

    Ich hoffe, das war etwas verständlicher?!

    Gruß
    Olli
     
  4. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    Problem mit Listeneinzug und Formatvorlagen

    Hallo Olli,

    das Nummerierungskonzept von Word ist in meinen Augen ein einziger Irrgarten und grad, wenn es so verwirrende Phänomene gibt, wie du unter "Zweites Problem" beschreibst, kann ich dir nur empfehlen, alles nochmal neu aufzubauen.

    Du kannst dabei eine Listenformatvorlage basteln (alias List-Style, erstellt über die Schaltfläche Listen mit mehreren Ebenen > Neuen Listentyp erstellen) oder eine Listenvorlage (alias List-Template, erstellt über Neue Liste mit mehreren Ebenen definieren). Beide können auch Gliederungen. Der Unterschied ist, dass du nur eine Listenformatvorlage in deiner Dokumentvorlage speichern kannst. Wenn du das nur für das eine Dokument brauchst, genügt eine Listenvorlage. Vom Erstellen her gibt es nur den Unterschied, dass du einer Listenformatvorlage einen Namen geben musst.

    Aber erst mal lösche, was du antriffst:
    Eine Listenformatvorlage taucht sie an zwei Orten auf:
    Erstens unter der genannten Schaltfläche in der Rubrik Listenformatvorlagen. Lass die Maus ein wenig drauf ruhen, damit du den Namen der Vorlage siehst. Dort kannst du sie ändern, aber nicht löschen.
    Zweitens im Dialogfeld Formatvorlagen verwalten (welches du über das kleine Pfeilchen im Menüband neben Formatvorlagen erreichst, und dann unten das entsprechende Symbol wählst. In diesem Dialogfeld, Registerkarte Bearbeiten, kannst du die Listenformatvorlage auch löschen. Das würde ich dir empfehlen, falls du überhaupt eine Listenformatvorlage erstellt hast.

    Fall du nur eine Listenvorlage erstellt hast, setz das Nummerierungsformat sämtlicher Absatzformatvorlagen, die du dafür verwendet hast, auf Ohne und fang nochmal von vorne an. Falls die neue Nummerierung die alte unerwünschte Schriftgröße behalten hat, kriegst du sie weg, indem du eine Nummer so anklickst, dass alle Nummern der gleichen Ebene grau unterlegt sind und dann per Strg-Leertaste das benutzerdefinierte Format rauslöschst.

    Ich wünsch dir gutes Gelingen. Und wenn du mal eine ruhige Stunde hast, studier mal das: https://shaunakelly.com/word/numberi...g20072010.html . Ich fand es sehr erhellend.
     
    Gerhard H, 24. Januar 2019
    #4
Thema:

Problem mit Listeneinzug und Formatvorlagen

Die Seite wird geladen...
  1. Problem mit Listeneinzug und Formatvorlagen - Similar Threads - Problem Listeneinzug Formatvorlagen

  2. Outlook Problem

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Outlook Problem: Hallo zusammen, ich brauche Hilfe bei folgendem Problem. Ich bekomme pro Woche ca. 44 Mails vom immer gleichen Absender, no-reply@deutschepost.de mit immer dem gleichen PDF-Anhang. Die...
  3. Problem bei Fußnote

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem bei Fußnote: Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich eine Fußnote einfüge, erscheint automatisch am Ende der Seite eine Art Überschrift mit der Zahl 1. Hier der Screenshot. Habe schon alles...
  4. Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel found a problem with one or more formula references in this worksheet: Liebes Forum, ich habe ein Problem, das viel durch das Internet geistert, aber nirgendwo gibt es eine erfolgreiche Lösung für: "Excel found a problem with one or more formula references in this...
  5. Zählenwenns Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zählenwenns Problem: Hallo. Ich möchte zählen wie oft der Name Person 2 vorkommt aber nur dann wenn darüber ein anderer Name steht. Also in C3 sollte 5 mal stehen aber in C4 nichts bzw. 0 Dann in C8 die 2 und in C9...
  6. Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung

    in Microsoft Word Hilfe
    Problem mit Seitenzahlen/Seitenbeschriftung: Hallo, ich schreibe gerade meine Masterarbeit und habe ein kurioses Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe eine "beidseitige" Vorlage für die Masterarbeit der Universität verwendet. Da...
  7. Data Transform, Problem with delimiter

    in Microsoft Excel Hilfe
    Data Transform, Problem with delimiter: Hello Community, I encounter one problem with excel. When I export table from csv I have a delimiter semicolon, but it doesn't work. I found solution. If I would go to Power Query Editor - Split...
  8. Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank

    in Microsoft Access Hilfe
    Problem Datenstruktur Mitglieds-Datenbank: Hallo Leute, Ich habe eine Frage zu einer Vereins-Mitglieder-Datenbank, die ich erstelle. Die Vereinsmitglieder sind in einer Tabelle erfasst, also Nachname, Vorname, usw. Und es gibt einen...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden