Office: Prognostizierte Werte in einer Reihe

Helfe beim Thema Prognostizierte Werte in einer Reihe in Microsoft Excel Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; Prognostizierte Werte in einer Reihe Excel für Microsoft 365 Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013... Dieses Thema im Forum "Microsoft Excel Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    Prognostizierte Werte in einer Reihe


    Prognostizierte Werte in einer Reihe
    Excel für Microsoft 365 Excel für das Web Excel 2019 Excel 2016 Excel 2013 Excel 2010 Excel 2007 Mehr... Weniger Windows Web  Unabhängig davon, ob Sie die Ausgaben für das nächste Jahr prognostizieren oder die erwarteten Ergebnisse für eine Serie in einem wissenschaftlichen Experiment projizieren möchten, können Sie Microsoft Office Excel verwenden, um automatisch zukünftige Werte zu generieren, die auf vorhandenen Daten basieren, oder um automatisch extrapolierte Werte zu generieren, die auf linearen Trend-oder Wachstumstrend Berechnungen basieren.

    Mithilfe des Befehls Ausfüllkästchen oder Reihen können Sie eine Reihe von Werten ausfüllen, die einem einfachen linearen Trend oder einem exponentiellen Wachstumstrend entsprechen. Zum Erweitern komplexer und nichtlinearer Daten können Sie Arbeitsblattfunktionen oder das Regressionsanalyse-Tool im Add-in Analyse-Funktionen verwenden.

    Automatisches Ausfüllen einer Reihe für einen linearen, optimal angepassten Trend
    In einer linearen Reihe wird der Inkrementwert oder der Unterschied zwischen dem ersten und dem nächsten Wert in der Datenreihe dem Anfangswert hinzugefügt und anschließend jedem nachfolgenden Wert hinzugefügt.

    Ursprüngliche Markierung

    Erweiterte lineare Serie

    1, 2

    3, 4, 5

    1, 3

    5, 7, 9

    100, 95

    90, 85

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine Reihe für einen linearen, optimal angepassten Trend auszufüllen:

    1. Markieren Sie mindestens zwei Zellen, die die Ausgangswerte für den Trend enthalten.

      Wenn Sie die Genauigkeit der Trendreihe erhöhen möchten, wählen Sie weitere Anfangswerte aus.

    2. Ziehen Sie das Ausfüllkästchen in die Richtung, in die Sie mit zunehmenden Werten oder niedrigeren Werten füllen möchten.

      Wenn beispielsweise die ausgewählten Startwerte in den Zellen C1: E1 3, 5 und 8 sind, ziehen Sie das Ausfüllkästchen nach rechts, um mit den steigenden Trendwerten auszufüllen, oder ziehen Sie es nach links, um mit abnehmenden Werten auszufüllen.

    Tipp: Klicken Sie auf den Befehl Serie (RegisterkarteStart , Gruppe Bearbeiten , Schaltfläche Ausfüllen ), um manuell zu steuern, wie die Serie erstellt wird, oder um eine Reihe mit der Tastatur auszufüllen.

    Automatisches Ausfüllen einer Reihe für einen Wachstumstrend
    In einer Wachstums Serie wird der Startwert mit dem Step-Wert multipliziert, um den nächsten Wert in der Reihe abzurufen. Das resultierende Produkt und jedes nachfolgende Produkt werden dann mit dem Step-Wert multipliziert.

    Ursprüngliche Markierung

    Erweiterte Wachstums Serie

    1, 2

    4, 8, 16

    1, 3

    9, 27, 81

    2, 3

    4,5, 6,75, 10,125

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine Reihe für einen Wachstumstrend auszufüllen:

    1. Markieren Sie mindestens zwei Zellen, die die Ausgangswerte für den Trend enthalten.

      Wenn Sie die Genauigkeit der Trendreihe erhöhen möchten, wählen Sie weitere Anfangswerte aus.

    2. Halten Sie die Rechte Maustaste gedrückt, ziehen Sie das Ausfüllkästchen in die Richtung, in die Sie mit steigenden Werten oder abnehmenden Werten füllen möchten, lassen Sie die Maustaste los, und klicken Sie auf der Kontextmenü auf Wachstums Trend .

    Wenn beispielsweise die ausgewählten Startwerte in den Zellen C1: E1 3, 5 und 8 sind, ziehen Sie das Ausfüllkästchen nach rechts, um mit den steigenden Trendwerten auszufüllen, oder ziehen Sie es nach links, um mit abnehmenden Werten auszufüllen.

    Tipp: Klicken Sie auf den Befehl Serie (RegisterkarteStart , Gruppe Bearbeiten , Schaltfläche Ausfüllen ), um manuell zu steuern, wie die Serie erstellt wird, oder um eine Reihe mit der Tastatur auszufüllen.

    Manuelles Ausfüllen von linearen Trend-oder Wachstumstrend Werten
    Wenn Sie auf den Befehl Reihe klicken, können Sie manuell steuern, wie ein linearer Trend oder ein Wachstumstrend erstellt wird, und dann die Werte mithilfe der Tastatur eingeben.

    • In einer linearen Reihe werden die Anfangswerte auf den kleinsten Quadrat Algorithmus (y = mx + b) angewendet, um die Datenreihe zu generieren.

    • In einer Wachstums Serie werden die Anfangswerte auf den exponential Curve-Algorithmus (y = b * m ^ x) angewendet, um die Serie zu generieren.

    In beiden Fällen wird der Step-Wert ignoriert. Die erstellte Datenreihe entspricht den Werten, die von der Funktion Trend oder Wachstum zurückgegeben werden.

    Gehen Sie wie folgt vor, um die Werte manuell einzugeben:

    1. Wählen Sie die Zelle aus, in der die Serie beginnen soll. Die Zelle muss den ersten Wert in der Datenreihe enthalten.

      Wenn Sie auf den Befehl Reihe klicken, ersetzt die resultierende Reihe die ursprünglichen ausgewählten Werte. Wenn Sie die ursprünglichen Werte speichern möchten, kopieren Sie Sie in eine andere Zeile oder Spalte, und erstellen Sie dann die Datenreihe, indem Sie die kopierten Werte auswählen.

    2. Klicken Sie auf der Registerkarte Start in der Gruppe Bearbeiten auf Ausfüllen und dann auf Reihe.

    3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
      • Wenn Sie die Reihe im Arbeitsblatt nach unten ausfüllen möchten, klicken Sie auf Spalten.

      • Wenn Sie die Reihe über das Arbeitsblatt füllen möchten, klicken Sie auf Zeilen.

    4. Geben Sie im Feld Schrittwert den Wert ein, um den die Serie erhöht werden soll.

    Reihentyp

    Ergebnis des Schritt Werts

    Linear

    Der Step-Wert wird zum ersten Startwert hinzugefügt und dann jedem nachfolgenden Wert hinzugefügt.

    Geometrisch

    Der erste Anfangswert wird mit dem Step-Wert multipliziert. Das resultierende Produkt und jedes nachfolgende Produkt werden dann mit dem Step-Wert multipliziert.

    1. Klicken Sie unter Typauf linear oder auf Wachstum.

    2. Geben Sie im Feld Endwert den Wert ein, an dem die Serie beendet werden soll.

    Hinweis: Wenn in der Datenreihe mehr als ein Startwert vorhanden ist und Sie möchten, dass Excel den Trend generiert, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Trend .

    Berechnen von Trends durch Hinzufügen einer Trendlinie zu einem Diagramm
    Wenn Sie über vorhandene Daten verfügen, für die Sie einen Trend prognostizieren möchten, können Sie eine Trendlinie in einem Diagramm erstellen. Wenn Sie beispielsweise über ein Diagramm in Excel verfügen, in dem Umsatzdaten für die ersten Monate des Jahres angezeigt werden, können Sie dem Diagramm eine Trendlinie hinzufügen, die den allgemeinen Trend der Verkäufe (zunehmend oder abnehmend oder flach) zeigt oder den voraussichtlichen Trend für die nächsten Monate zeigt.

    Bei diesem Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie bereits ein Diagramm erstellt haben, das auf vorhandenen Daten basiert. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, lesen Sie das Thema Erstellen eines Diagramms.

    1. Klicken Sie auf das Diagramm.

    2. Klicken Sie auf das Datenreihen, dem Sie ein Trendlinie oder Gleitender Durchschnitt hinzufügen möchten.

    3. Klicken Sie auf der Registerkarte Layout in der Gruppe Analyse auf Trendlinie, und klicken Sie dann auf den Typ der Regressionstrendlinie oder des gewünschten gleitenden Durchschnitts.

    4. Wenn Sie Optionen einstellen und die Regressionstrendlinie oder den gleitenden Durchschnitt formatieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Trendlinie, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf Trendlinie formatieren .

    5. Wählen Sie die gewünschten Trendlinienoptionen, Linien und Effekte aus.
      • Wenn Sie Polynomischauswählen, geben Sie im Feld Reihenfolge die höchste Potenz für die unabhängige Variable ein.

      • Wenn Sie Gleitender Durchschnittauswählen, geben Sie im Feld Periode die Anzahl der Perioden ein, die zur Berechnung des gleitenden Durchschnitts verwendet werden sollen.

    Hinweise: 

    • Das Feld " basierend auf Serie " listet alle Datenreihen im Diagramm auf, die Trendlinien unterstützen. Wenn Sie eine Trendlinie zu einer anderen Reihe hinzufügen möchten, klicken Sie im Feld auf den Namen, und wählen Sie dann die gewünschten Optionen aus.

    • Wenn Sie einem Punkt (XY)-Diagramm einen gleitenden Durchschnitt hinzufügen, basiert dieser auf der Anordnung der im Diagramm dargestellten X-Werte. Wenn Sie das gewünschte Ergebnis erhalten möchten, müssen Sie möglicherweise die x-Werte sortieren, bevor Sie einen gleitenden Durchschnitt hinzufügen.

    Durchführen einer Regressionsanalyse mit dem Add-in "Analyse-Funktionen"
    Wenn Sie eine komplexere Regressionsanalyse durchführen müssen, einschließlich Berechnung und Plotten von Residuen, können Sie das Tool Regressionsanalyse im Add-in Analyse-Funktionen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Laden der Analyse-Funktionen.

    In Excel für das Web können Sie Werte in einer Reihe mithilfe von Arbeitsblattfunktionen projizieren, oder Sie können auf das Ausfüllkästchen klicken und es ziehen, um einen linearen Trend von Zahlen zu erstellen. Mit dem Ausfüllkästchen können Sie jedoch keinen Wachstumstrend erstellen.

    Hier erfahren Sie, wie Sie das Ausfüllkästchen verwenden, um einen linearen Trend von Zahlen in Excel für das Web zu erstellen:

    1. Markieren Sie mindestens zwei Zellen, die die Ausgangswerte für den Trend enthalten.

      Wenn Sie die Genauigkeit der Trendreihe erhöhen möchten, wählen Sie weitere Anfangswerte aus.

    2. Ziehen Sie das Ausfüllkästchen in die Richtung, in die Sie mit zunehmenden Werten oder niedrigeren Werten füllen möchten.


      Prognostizierte Werte in einer Reihe a78a39b7-6a09-451b-b385-55710d4a3677.png


    Projizieren von Werten mit einer Arbeitsblattfunktion
    Verwenden der Funktion "Prognose"    Die Funktion Prognose berechnet oder prognostiziert einen zukünftigen Wert mithilfe vorhandener Werte. Der Vorhersagewert ist ein Y-Wert bei einem gegebenen X-Wert. Bei den bekannten Werten handelt es sich um vorhandene X- und Y-Werte, und der neue Wert wird, ausgehend von einer linearen Regression, vorhergesagt. Mit dieser Funktion können Sie zukünftige Umsätze, Lageranforderungen und Verbrauchertrends vorhersagen.

    Verwenden der Funktion "Trend" oder "Growth"    Die Trend-und Wachstumsfunktionen können zukünftige y-Werte extrapolieren, die eine gerade Linie oder eine exponentielle Kurve erweitern, die die vorhandenen Daten am besten beschreibt. Sie können auch nur die y-Werte basierend auf bekannten x-Werten für die am besten geeignete Linie oder Kurve zurückgeben. Verwenden Sie zum Plotten einer Linie oder Kurve, die vorhandene Daten beschreibt, die vorhandenen x-Werte und y-Werte, die von der Trend-oder Wachstumsfunktion zurückgegeben werden.

    Verwenden der Funktion "Zeile" oder "RKP"    Sie können die Funktion Linien-oder RKP verwenden, um eine gerade Linie oder eine exponentielle Kurve aus vorhandenen Daten zu berechnen. Die Funktion Zeilen Funktion und RKP geben verschiedene Regressionsstatistiken zurück, einschließlich Steigung und ACHSENABSCHNITT der optimal geeigneten Zeile.

    Die folgende Tabelle enthält Links zu weiteren Informationen zu diesen Arbeitsblattfunktionen.

    Funktion

    Beschreibung

    Prognose

    Projektwerte

    Trend

    Projektwerte, die einer geraden Trendlinie entsprechen

    Wachstum

    Projektwerte, die in eine exponentielle Kurve passen

    RGP

    Berechnen einer geraden Linie aus vorhandenen Daten

    RKP

    Berechnen einer exponentiellen Kurve aus vorhandenen Daten

    Benötigen Sie weitere Hilfe?
    Sie können jederzeit einen Experten in der Excel Tech Community fragen, Unterstützung in der Answers Community erhalten oder aber ein neues Feature oder eine Verbesserung auf Excel User Voice vorschlagen.

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

Prognostizierte Werte in einer Reihe

Die Seite wird geladen...
  1. Prognostizierte Werte in einer Reihe - Similar Threads - Prognostizierte Werte Reihe

  2. Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn ein Wert ein einer Spalte, dann komplette Zeile im anderen Blatt untereinander einfügen.: Hallo, kann mir jemand bitte bei folgenderm Helfen. Habe etwas ähnliches gefunden was ich brauche, nur noch eine kleine Änderung ist notwendig. Aufgabe: Es wird geprüft, ob in Spalte Q ein Wert...
  3. Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten

    in Microsoft Access Hilfe
    Abfrageergebnis soll keine doppelten Werte enthalten: Ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem. In einer Tabelle werden Abwesenheiten erfasst. Verknüpft mit einer Mitarbeitertabelle. So erhalte ich eine Übersicht welcher Mitarbeiter aus...
  4. Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Teilstring einer Zelle auf Wert aus anderer Zelle überprüfen: Hallo zusammen, ich habe in einer Excel-Tabelle in zwei Tabellenblätter. Tabellenblatt "Artikelstamm" beinhaltet in Spalte A eine Artikel-Nr. und diverse weitere Spalten. Hier ein kleiner Auszug:...
  5. konti aufzählung und wert gleicher konti zusammenfassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    konti aufzählung und wert gleicher konti zusammenfassen: hallo ich möchte eine automatische konti aufzählung aller gleichen konti und gleichzeitig die werte gleicher konti zusammenfassen (rot sind die zahlen, welche ich errechnen lassen möchte) danke...
  6. Werte zusammenzählen - ab einer Zelle die nächsten 5

    in Microsoft Excel Hilfe
    Werte zusammenzählen - ab einer Zelle die nächsten 5: Hallo. ich würde gerne eine bestimmte Menge an Zellen zusammenzählen. Genau gesagt: Wenn in einer Zelle (A1) die Zahl 5 steht dann soll Excel ab B2 die nächsten 5 Werte zusammenzählen. Wenn...
  7. Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bedingte Formatierung basierend auf Wert anderer Zelle: Hallo zusammen, beim Erreichen des 18. Lebensjahres (Geburtsdatum Spalte D, Alter automatisch in Spalte E kalkuliert) soll eine bedingte Formatierung den Namen und Vornamen der Teilnehmer (Spalte...
  8. Summieren an Hand der letzten x Datums Werte und mit weiteren Kriterien

    in Microsoft Excel Hilfe
    Summieren an Hand der letzten x Datums Werte und mit weiteren Kriterien: Schönen guten Abend, Wie kann man am besten Summieren mit mehreren Kriterien eines soll davon das Datum sein. So das vom Aktuellen Letzten Datums Wert aus gehent die letzten Bsp. 10 Werte...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden