Office: ServicePacks, Hotfix & Co.

Helfe beim Thema ServicePacks, Hotfix & Co. in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hi, das SP3 wurde auch für Deutsch veröffentlicht: Details zu den Änderungen und Bugfixes beschreibt Microsoft in einem Knowledgebase-Dokument:... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von PapaSchlumpf, 17. September 2007.

  1. ServicePacks, Hotfix & Co.


    Hi,
    das SP3 wurde auch für Deutsch veröffentlicht:

    Details zu den Änderungen und Bugfixes beschreibt Microsoft in einem Knowledgebase-Dokument:
    Microsoft Support

    Download (Deutsch)
    http://www.microsoft.com/downloads/d...2-5e3c1132f206

    Download (MUI)
    http://www.microsoft.com/downloads/d...1-e0f2e717d387

    Endlich fällt die elendige Schnellspeicher-Funktion weg *grins :freu:

    HTH
    PS

    :)
     
    PapaSchlumpf, 17. September 2007
    #1
  2. ACHTUNG

    Offensichtlich gibt es große Probleme nach der Installation des SP3, deshalb raten wir vorerst einmal von einer Installation dieses ServicePacks ab...
     
  3. Nach der Installation des SP3 kann es zur Fehlermeldung Sie versuchen, einen Dateityp zu öffnen, der in einer früheren Version von Microsoft Office erstellt wurde. Dieser Dateityp ist durch Ihre Registrierungsrichtlinieneinstellung in dieser Version für das Öffnen gesperrt kommen.

    Wie Sie Abhilfe schaffen, und Ihre älteren Dateien dennoch öffnen können, wird hier beschrieben: Neues vom 01.11.2007
     
  4. ServicePacks, Hotfix & Co.

    Hallo an alle,

    inzwischen bin ich beim Öffnen einer älteren Datei auf ein weiteres Problem gestoßen, welches durch den Eingriff in die Registrierung leider nicht gelöst wird:

    Wenn man nicht mit Administratorrechten, sondern mit eingeschränkten Rechten arbeitet, wirkt sich die Änderung leider nicht aus, d.h. es wird wieder die Meldung angezeigt, das die Datei aufgrund der Registrierungsrichtlinien nicht geöffnet werden darf.

    Sicherlich gäbe es die Möglichkeit, alle „alten“ Dokumente mit Adminstratorrechten zu öffnen und neu abzuspeichern. Dies erscheint mir allerdings nicht als eine sehr sinnvolle Arbeit. Es bleibt somit festzuhalten, daß bei allem „Hobeln“ von Microsoft einige Späne zu weit hinunterfallen.

    Interessant ist es sicher, wenn ein Unternehmen im Zuge einer Betriebsprüfung verschiedene Dokumente vorlegen soll und dieses dann nicht ohne erheblichen Aufwand erledigen kann.

    Vielleicht hat trotzdem jemand einen guten Tip.

    Gruß

    Hans
     
  5. Hallo,

    Das wird sicherlich eine Netzwerkinstallation sein oder? Wie sieht es ggf. mit den Richtlinien in der Active Directory aus? Gibt es netzwerkseitig Einschränkungen?

    Du könntest alternativ mal folgendes probieren. Allerdings ist das auf eingene Gefahr und bitte unbedingt vorher die Registry sichern - und natürlich alle Sicherungsmaßnahmen bei Veränderungen an der Registry!

    in dem bereits angelgten folgenden Key in der Registry an:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Word\Security\FileOpenBlock

    (der wird ja nun wohl schon da sein!)

    alle Einzeleinträge einfach mal setzen:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Word\Security\FileOpenBlock]
    "BinaryFIles"=dword:00000000
    "FilesBeforeVersion"=dword:00000000
    "HTMLFiles"=dword:00000000
    "XMLFIles"=dword:00000000
    "RTFFiles"=dword:00000000
    "Converters"=dword:00000000
    "TextFiles"=dword:00000000
    "InternalFiles"=dword:00000000
    "WLLFiles"=dword:00000000


    Das ggf. wiederholen für den Key:
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Word\Security\FileOpen Block

    Eventuell - bei weiteren Problemen - müssten alle Werte (auch aus dem Link) nochmal für folgenden Schlüssel angelegt werden:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Word\Security\FileSaveBlock



    Sollte dies nicht helfen:
    es müsste eigentlich die Registry-Einträge für alle Benutzer nach Anmeldung angelegt werden. Denn diese Einträge (HKEY_CURRENT_USER) werden immer nur im Userprofil des aktuell angemeldeten Benutzers geändert.

    Für Word 2007 gibt es eine "Administrative Vorlagendatei", mit der man das für alle Benutzer auf dem PC auf einmal ändern kann...

    Schau mal hier - vielleicht hilft das bei Word 2003:

    http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en

    Eventuell ist es bereits mit dem SP 3 "mitgekommen". Einfach mal überprüfen... Dazu schau mal hier unter Administrator am Ende der Seite:
    http://support.microsoft.com/kb/923618/de


    Dokumente neu abspeichern oder sowas ist nicht notwendig!


    EDIT:

    ergänzend noch folgender Link zu den Richtlinien Vorlagen für Office 2003:
    Office 2003 Tipps, Tools, Anleitungen und vieles mehr – it-blogger.net
     
  6. Hallo Horst,

    danke für die Hilfestellung.

    Vorab, es ist keine Netzwerkinstallation, nur ein einzelner Rechner, der seinen Job eigentlich sehr zu meiner Zufriedenheit ausführt, wenn da nicht von Softwareseite manchmal ein Bein gestellt wird.

    Zu der Abhilfe: Da für Deinen ersten Lösungsvorschlag eine Menge Schreiberei notwendig ist, habe ich erstmal gehofft, das die Reg-Änderung bei einem Benutzer (hier zuerst Admin Konto) weitergegeben wird wie von Dir beschrieben. Dies ist leider nicht der Fall. Fängt man mit dem eingeschr. Konto an, wird auch nichts Richtung Admin "vererbt", habe ich herausgefunden.

    Auch ist es nicht möglich, den Schlüssel des eingeschränkten Kontos HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\... entsprechend zu erweitern, hier wurde sofort interveniert und geblockt.
    Interessanterweise gab es beim anderen Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\... kein Problem.

    Die eingentlich einfache, aber etwas umständliche Lösung sah bei mir wie folgt aus:

    1. unter Admin anmelden
    2. eingeschränktes Konto zu "vollwertigem" Konto abändern
    3. unter "vollwertigem" Konto anmelden
    3. Registrierung bearbeiten
    4. wieder abmelden
    5. und zurück zum eigentlichen Adminkonto
    6. "vollwertiges" Konto wieder einschränken

    Und schon klappt es wieder mit den alten Dateien ohne Probleme. Die Variante öffnen und neu abspeichern kam für mich eh' nicht in Frage, dann wäre ein Editor die Wahl gewesen.

    Gruß und nochmals Dank

    Hans
     
  7. Hi Hans,

    es wird nichts "vererbt". Das kann auch nicht sein, denn dieser Teil der Registry ist in einer Datei in dem jeweiligen Userprofil gespeichert - und wird natürlich dann nur eingelesen, wenn der betreffeende User sich anmeldet.

    Aber mit den "Administrative Vorlagendatei" bzw. den Richtlinien kannst du sowas auf einmal für alle Benutzer anlegen. Wenn es aber nur um einen Benutzer geht, sollte man das "händisch" machen. Wen nes aber viele Benutzer sind lohnt sich das Tool wohl schon.

    Nur noch mal zur Klarstellung: das ist kein Problem des Service Pack 3 oder Office sondern ein reines Windows"problem" bzw. Handling der Registry.
     
  8. ServicePacks, Hotfix & Co.

    Hallo Horst,

    danke für die Infos, ich lerne gerne etwas dazu. Zwar konnte ich diese schöne Möglichkeit mit den Richtlinien oder der "Administrativen Vorlagendatei" anwenden, aber es ist gut zu wissen, das es so etwas gibt.

    Merci und schöne Feiertage an alle

    Hans
     
  9. Microsoft hat einen Hotfix für die deutsche Silbentrennung in Office 2007
    veröffentlicht. Dieser Hotfix verbessert eine Reihe von inkorrekten
    Silbentrennungen bezüglich der Trennung von Präfixen, wie z.B.,
    auf-ge-braucht, und der Trennung von Suffixen, wie z.B. Kennt-nis, sowie der
    Trennung von zusammengesetzten Wörtern, wie z.B. Heiz-öl. Betroffen von dem
    Hotfix ist nur die Spracheinstellung Deutsch (Deutschland), wo die
    fehlerhaften Silbentrennungen aufgetreten waren. Deutsch (Österreich) und
    Deutsch (Schweiz) sind nicht betroffen.

    Der Hotfix ist unter dem KB-Artikel
    http://support.microsoft.com/kb/960500/en-us veröffentlicht. Weitere
    Informationen zu den technischen Details des Hotfixes sind im KB-Artikel
    nachzulesen. Der Hotfix wird auch über eines der nächsten Service Packs
    verfügbar sein.
     
    PapaSchlumpf, 24. Januar 2009
    #9
Thema:

ServicePacks, Hotfix & Co.

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden