Office: (Office 2007) Stil der Zitate verändern? (Word 2007)

Helfe beim Thema Stil der Zitate verändern? (Word 2007) in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Hotte, Du hast ja einen Link auf "Wordwelt" gesetzt. Ich glaube da stimmt die Pfadangabe dann wohl auch nicht ... wollte nur darauf hinweisen,... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von User, 10. Dezember 2006.

  1. Stil der Zitate verändern? (Word 2007)


    Hallo Hotte,
    Du hast ja einen Link auf "Wordwelt" gesetzt. Ich glaube da stimmt die Pfadangabe dann wohl auch nicht ... wollte nur darauf hinweisen, nicht falsch verstehen *Smilie

    Gruß, Christoph
     
  2. Hi Christoph,

    auch dafür Danke. Das hatte ich gar nicht gesehen. Ja - die Sprachen...

    Wird sofort geändert.

    Schön, dass auf meine Links geklickt wird...*biggrin.gif*
     
  3. Hallihallo! Ich habe ein Problem mit dem Stil, ich brauche ne Quellenangabe nicht mit [ ], sondern mit / /. Ich habe jetzt schon alles mögliche versucht, doch leider sind meine Fähigkeiten hierbei arg eingeschränkt. Kann mir da jemand helfen? M.f.G :O)*eek.gif*
     
    Kaffeenudeln, 19. Oktober 2008
    #48
  4. Stil der Zitate verändern? (Word 2007)

    Hi,

    welchen Stil meinst Du denn???? Das sollte doch eher kein Problem sein.... Da gibt es dochschon Anleitungen hier.
     
  5. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich bräuchte eine Vorlage die wie folgt aussieht:
    Zitat im Text [Schulte 2008:S.12] - Auch bei zwei oder mehr Autoren sollte nur ein Name dastehen.
    Im Literaturverzeichnis dann so:
    [Schulte 2008] Schulte, Gerd, Material- und Logistikmanagement, 2. Auflage, München 2001.

    Ich habe bereits etliche Vorlagen ausprobiert, jedoch fehlt bei den meisten immer die Seitenzahl. Kann mir hier jemand helfen?
    Leider kenne ich mich mit diesen Programmierungen nicht aus, bräuchte die Vorlage jedoch dringend für meine Diplomarbeit!
    Ich wäre dankbar für jeden Hinweis!

    Danke
    Janine
     
  6. Hallo,

    klicke mal mit der rechten Maustaste in das Zitat im Text und dann im Kontextmenü auf den Eintrag Zitat bearbeiten. Da kannst Du dann die Seitenzahl eingeben...
     
  7. Hallo,

    ich weiß, dass ich die Seitenzahlen so einfügen kann.
    Nur leider gibt es eine Vorlage, wie ich es oben beschrieben habe in Word nicht. Das ist mein Problem!

    Ich habe da schonmal irgendwo eine ähnliche Vorlage gefunden (siehe Anhang), hier werden aber eben keine Seitenzahlen angegeben, trotz dass ich diese in "Zitat bearbeiten" eingetragen habe.

    Janine
     
  8. Stil der Zitate verändern? (Word 2007)

    Hallo Janine,

    entweder nimmst Du Kontakt zum Autoren der hier gezeigten xsl-Datei auf, oder Du paßt diese xsl-Dateien an Deine Bedürfnisse an, oder aber Du siehst Dir die kostenpflichtige Lösung an, mit der Du die Stile exakt an Deine Bedürfnisse anpassen kannst, ohne Programmierkenntnisse, mit einer sehr einfach zu bedienenden Oberfläche: Zitierstil-Creator.
     
  9. Moin,

    zu dieser Datei gibt es auch ein erklärendes Dokument. Und es wird auch die Seitenzahl über "Zitat bearbeiten" eingefügt. Such mal unter BibWord....

    Allerdings ist die Anpassung nicht ganz einfach und auch nur mit Programmierkenntnissen zu verwirklichen - wie Peppi schon sagte. Zusätzlich scheint die Datei mehr für den englischen Sprachraum gedacht zu sein (Formatierungen von Datum etc.)...
     
  10. Ich habe die Datei aus dem Anhang in einem englischen Forum gefunden, und die ist von den Formatierungen her genau was ich will. Jedenfalls fast, denn ich würde nun gern noch aus dem Punkt nach dem Autor ein Doppelpunkt machen. Erstens weiß ich nicht wie der in xsl bezeichnet wird, und zweitens welche bestehenden Einträge ich ändern müsste.
    Ansonsten kann ich die Datei empfehlen, da auch die Einzüge nicht so kreuz und quer sind wie bei anderen Dateien.
    Wenn jemand mir helfen kann wäre das super, vielleicht kann ja jemand die Datei schnell editieren, denn es müsste ja eigentlich nur eine Stelle zu ändern sein.
     
  11. Hi,

    Du bist ja lustig....!*biggrin.gif*

    Mal schnell kann man das nicht editieren.....

    Den ganzen Style - Literaturverzeichnis - in eine Tablle verfrachten, damit der Text eingerückt ist - das geht schnell!

    Da muss man schon noch ein paar mehr Einstellungen vornehmen....
     
  12. Hi,

    eine kleine Nachfrage noch:

    Welchen Autor meinst Du denn? Denn das sind unterschiedliche "Felder" je nach Quellentyp. Außerdem steht nicht in jedem Quellentyp der Name an erster STelle....

    Oder sollen alle Namensfelder (z.B. auch Herausgeber etc) mit einem Doppelpunkt enden...

    Wie gesagt - das mit der Tabelle ist für einen Einzug in Word auch nicht toll gelöst. Man kann übrigens das Literaturverzeichnis ganz zum Schluss bequem markieren und eine Formatvorlage mit speziellen Einstellungen für den Einzug zuweisen. Das funktioniert einfach und ohne Probleme - da muss man keine Style-Datei anpassen.

    Ansonsten werde ich mal "bauen" - dauert aber ein bischen....
     
  13. Stil der Zitate verändern? (Word 2007)

    Hallo
    Den Doppelpunkt möchte ich nur hinter dem Feld des Autors, nach dem Titel (z.B. von einem Buch) ist der Punkt schon gut. Mit Autor meine ich in dem Fall auch Autoren von Dokumenten von Websites oder nur Websites, Zeitungen und was es da noch alles gibt. Die Funktionen der Quellen mit Kunst, Ton, und Film hab ich zwar noch nicht genutzt, aber wenn da stehen würden DaVinci: Mona Lisa, dann wäre das auch super. Bei Aufführung wäre für mich Verfasser=Autor.
    Das mit der Tabelle was da nicht so gut sein soll hab ich auch noch nicht verstanden. Ich fand es halt komisch das ein Buch als Quelle nach der eckigen Klammer einen anderen Abstand hatte als eine Website. Und da ich in der Formatvorlage Literaturverzeichnis keine Tabs finden konnte, hatte ich vermutet, dass es irgendwie mit im Stylesheet steht. Wenn ich da doch an der Formatvorlage was ändern kann bin ich auch über die Info dankbar.
    So oder so auf jeden Fall schonmal Danke.
     
  14. Hi,

    hier erstmal die geänderte Datei mit den gewünschten Doppelpunkt. Dieser wird nach dem MainAuthor gesetzt. Das ist der Hauptautor in dem jeweiligen Quellentyp. Das kann also ein unterschiedliches Feld sein.

    In dem Quellentyp "Zeitungsartikel" funktioniert das nicht so gut, da der Titel vor dem Autor steht. Da sieht der Doppelpunkt etwas blöd aus .... aber das musst Du testen.

    Meine Änderungen habe ich kommentiert - such nach "templ_prop_Dot_Author" - das habe ich neu eingeführt als Doppelpunkt. Das steht an 2 Stellen in der Datei.

    Der interne Knotenname für den Doppelpunkt ist

    ...../b:General/b:Enum

    Wen es halt noch interessiert....


    Das mit der Tabelle hatte ich nur anmerken wollen. Dafür hätte ich nicht die xsl-Datei geändert. Schlecht ist das erstmal nicht...! Kommt halt drauf an, was man erreichen will!

    Du musst nur das gesamte Literaturverzeicnis markieren (den Text!). Anschließend kannst du entweder eine Formatvorlage zuweisen oder alles manuell anpassen. Dazu gehst du auf den Ribbon "Start" und klickst unten rechts bei der Gruppe "Absatz" auf den kleinen Button. Dann bekommst Du den Dialog für den Einzug etc. Damit kannst du das Literaturverzeichnis dann formatieren. Kannst es ja mal bei einem einfachen Text testen.....

    Natürlich kannst du auch Schrift etc. formatieren....

    Es gibt natürlich einen Nachteil - wenn Du das Literaturverzeichnis aktualisierst - dann sind die Formatierungen wieder weg - und Du musst neu formatieren.

    Also sowas immer ganz zum Schluss machen - wenn alles fertig ist.

    Nun aber mal viel Spaß mit den "Doppelpunkten" ......*Smilie
     
  15. Dafür das Du gesagt hast es dauert ein Bisschen war das ja quasi eine Expresslieferung. So wie es jetzt ist freut es den Betreuer meiner Projektarbeit und somit auch mich.
    Also nochmal wie schon im Titel ein dickes Dankeschön
     
Thema:

Stil der Zitate verändern? (Word 2007)

Die Seite wird geladen...
  1. Stil der Zitate verändern? (Word 2007) - Similar Threads - Stil Zitate verändern

  2. APA Literaturverz. Formatierung ändern

    in Microsoft Word Hilfe
    APA Literaturverz. Formatierung ändern: Hallo, wie kann ich NACH dem Autor und VOR dem Jahr einen Doppelpunkt in der APA-XML-Vorlage 'programmieren'? Beispiel: WAR ursprünglich: (Kyle, Kenny, & Cartman, 2015) IST jetzt: (Kyle, Kenny &...
  3. Ändern Ihres Benachrichtigungs Stils in Teams

    in Microsoft Teams Tutorials
    Ändern Ihres Benachrichtigungs Stils in Teams: Ändern Ihres Benachrichtigungs Stils in Teams Sie können nun zwischen zwei Formatvorlagen für Teams-Desktopbenachrichtigungen wählen: entweder die standardmäßigen Teams Purple-Benachrichtigungen...
  4. Verwenden von barrierefreieren Farben und Stilen auf Folien

    in Microsoft PowerPoint Tutorials
    Verwenden von barrierefreieren Farben und Stilen auf Folien: https://wus-streaming-video-rt-microsoft-com.akamaized.net/29828288-55f6-44e0-9bbf-590c62ea49cd/31661a29-a8e6-449a-9cdb-0ee8bdcd_1280x720_763.mp4 Die Farben und Formatvorlagen, die Sie für...
  5. Erstellen eines Literaturverzeichnisses, von Zitaten und Verweisen

    in Microsoft Word Tutorials
    Erstellen eines Literaturverzeichnisses, von Zitaten und Verweisen: Erstellen eines Literaturverzeichnisses, von Zitaten und Verweisen Word für Microsoft 365 Word 2019 Word 2016 Word 2013 Word 2010 Word 2007...
  6. Kann ich in Word für das Web Spalten im Magazin Stil hinzufügen?

    in Microsoft Word Tutorials
    Kann ich in Word für das Web Spalten im Magazin Stil hinzufügen?: Kann ich in Word für das Web Spalten im Magazin Stil hinzufügen? Word für das Web Mehr... Weniger Leider nein. Word...
  7. Stil-Sets nicht vorhanden

    in Microsoft Word Hilfe
    Stil-Sets nicht vorhanden: Liebe Leute, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe 2 Probleme, mit denen ich nicht weiterkomme. 1) In Word 2013 kann man ja bei Opentype Schriftarten unter anderem Stil-Sets verwenden....
  8. Bewerbung in eigenem Stil für kaufmännische Berufe!

    in Microsoft Word Hilfe
    Bewerbung in eigenem Stil für kaufmännische Berufe!: Hallo, zwar habe ich meine Bewerbungsunterlagen bereits fertig, würde ihnen aber durch einen bestimmten Stil (Graphikhintergrund) geben. Siehe:...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden